Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • Ja, also Stallgeruch brauche ich auch nicht. Schlimm genug, dass das bei Brazzo das einzige Kriterium war. Ob man das intern aber noch so einfordert, weiß ich nicht. Vielleicht "reicht" auch Kahn als Identifikationsfigur und Vereinslegende und man würde wirklich jemand Externen holen. Sammer hatte auch keinen Stallgeruch und wurde von Uli geholt, dafür wurde Stallgeruch-Nerlinger geopfert. Von daher..


    Ist auf jeden Fall erfrischend, mal andere Namen zu lesen. Bei der Frage, ob solche Leute dann auch beim FCB funktionieren, kommt das Thema Stallgeruch dann vielleicht doch wieder auf, aber meines Erachtens ist das heutzutage kein wirkliches Kriterium mehr. Wenn einer Qualität und Stallgeruch vereint, sollte derjenige es immer werden, wenn ich aber zwischen einem wählen muss, der nur Qualität hat und einem, der nur Stallgeruch hat, ist die Wahl aber natürlich auch klar.


    Im Endeffekt halte ich es bei Kahn auch für denkbar, dass der da Chelsea-like irgendeine Marina einstellt, die das dann auf unternehmerische Art und Weise löst. Sowas dürfte Uli aber halt gar nicht schmecken, insofern denke ich, konzentriert man sich in der Tat auf Leute, die sich schon im Fußball-Bereich bewiesen haben.

  • Eine Abfindung bekommt er für die zurückliegenden Jahre, das Gehalt bis Vertragsende, also leider doch beides.

    Er wird dann unter Zahlung seiner vollen Bezüge freigestellt.

    das wäre ja noch schöner, wenn Brazzo eine Unsumme verdient. Es gibt hier auch bereits eine anti Nagelsmann Fraktion, man stelle sich vor man trennt sich von Julian, dann darf man ihn und sein Trainerteam 4 Jahre weiterzahlen.
    Eines der allerwichtigsten Themen ist ohnehin, was will Nagelsmann und wie kann er mit Brazzo, ist da schon viel zerbrochen muss man sich für Julian entscheiden und Brazzo absägen.

    0

  • Man sollte die Brazzo-Frage nicht zu hoch stilisieren. Es wird nicht sofort alles besser werden, nur weil er weg ist. Das läuft nicht wie bei einem Trainerwechsel, bei welchem gleich ein Effekt da ist. Da muss ja erstmal strukturell wieder viel geändert werden. Das wird Zeit brauchen. Darüber hinaus wird es damit nicht getan sein. Ich persönlich bin auch mit der Arbeit von Kahn, soweit ich das als Außenstehender überhaupt beurteilen kann, alles andere als zufrieden. Ich finde es ein Unding, dass man Brazzo immer als alleinig Schuldigen für u.a. mangelhafte Transfers ausmacht. Da sind mehrere Köpfe beteiligt. Kahn kann sich halt besser verkaufen. Nichts desto trotz sollten der FCB und Brazzo getrennte Wege gehen. Hier ist nichts mehr zu retten.

    0

  • Klopp kann genau das nicht, alleine über Transfers entscheiden-

    Hab ja auch nicht geschrieben, das Nagelsmann das hier können sollte.

    dass der uns endgültig zu einem herzlosen Unternehmen transformiert

    Das macht Kahn schon. Es haben sich nun genügend Leute geäußert, das es einen Paradigmenwechsel weg vom familiären FC Bayern, bei dem alle zusammen stehen, gab.

    Da muss man sich eh von verabschieden, denn der Profifußball ist nur noch Big Business. Der romantische Fan hat das nur nicht, bzw. will das noch nicht realisieren.

  • Doch klar. Selbst erlebt ;)

    Ich habe ne Abfindung bekommen und da ich in einer Branche arbeite, wo man freigestellt wird, dann auch mein Gehalt weiter.

    Also ich kenne es nur so, wenn in größerem Umfang Personal abgebaut werden soll, bietet man für die Dauer der Betriebszugehörigkeit anteilige Abfindungen ab damit man freiwillig geht. Wenn Dich jedoch die Geschäftsleitung freistellt weil Du Mist gebaut hast, wird Dein Gehalt bis Vertragsablauf weiter bezahlt oder ein einer Summe ausbezahlt.

    0

  • Man sollte die Brazzo-Frage nicht zu hoch stilisieren. Es wird nicht sofort alles besser werden, nur weil er weg ist. Das läuft nicht wie bei einem Trainerwechsel, bei welchem gleich ein Effekt da ist. Da muss ja erstmal strukturell wieder viel geändert werden. Das wird Zeit brauchen. Darüber hinaus wird es damit nicht getan sein. Ich persönlich bin auch mit der Arbeit von Kahn, soweit ich das als Außenstehender überhaupt beurteilen kann, alles andere als zufrieden. Ich finde es ein Unding, dass man Brazzo immer als alleinig Schuldigen für u.a. mangelhafte Transfers ausmacht. Da sind mehrere Köpfe beteiligt. Kahn kann sich halt besser verkaufen. Nichts desto trotz sollten der FCB und Brazzo getrennte Wege gehen. Hier ist nichts mehr zu retten.

    natürlich würde sich sofort etwas ändern und zwar die Stimmung. Man hört bei allen Verlängerungen wie schlecht die Stimmung ist, Brazzo ist bei unseren Jungs vermutlich schon unten durch.

    Außerdem könnte Kahn dann endlich vortreten und mal positiven Input geben, zusammen mit Nagelsmann und auch Neppe sollte eine sofortige Trennung von Brazuo also keinerlei Probleme bringen.

    0

  • Ich finde auch er sollte jetzt zeitnah die Gelegenheit zur Selbstreflexion haben und erkennen das er sich keinen Gefallen tu wenn er weitermacht.


    der tegernseer wird ihm jeden tag mut zureden. mir fehlt der glaube, dass er von selbst hinschmeißt.

  • HS rauszuwerfen ist aber auch kostenspielig. Abfindung plus Gehalt bis 2023. Dann müsste man jemanden einstellen, der dann auch wieder Gehalt kostet. Intern kann man diese Position nicht besetzen, dafür ist sie zu zeitaufwendig. Also quasi ein Teufelskreis.

    Wieso Abfindung und noch ein Jahr Gehalt….🤔

    Er wird ja nur freigestellt bis der Vertrag ausläuft, also wird er bis dahin regulär bezahlt.

    Außer es kommt ein Verein der ihn unbedingt verpflichten will (haben wir gelacht, obwohl als Pausenclown der mit Weißbier rumschüttet….warum nicht), dann wird’s billiger…..

    0

  • So eine Doppel-Lösung (Top-Mann arbeitet im Hintergrund und an vorderster Front steht einer mit dickem Fell, der die Wogen glätten) hätte auch heute wieder seinen Charme, finde ich. Aber am besten wäre natürlich einer, der beides kann.. Uli war ja so einer in seiner Prime.

    Ich denke auch, dass die "Doppelspitze" auf lange Sicht das Modell werden wird. Kahn ist ja auch niemand, der jede Woche vor die Kameras treten muss, auch wenn er jetzt diverse Dinge zur Chefsache erklärt hat.


    Insofern könnte ich mir gut vorstellen, dass man einen verdienten Ex-Spieler in die Sammer-Rolle steckt, der dann den Pressesprecher gibt und bei Entscheidungen mit am Tisch sitzt, während im Hintergrund ein technischer Direktor die eigentliche Arbeit erledigt. Vielleicht bietet sich hier auch Kathleen Krüger an, oder gar eine unserer Ex-Spielerinnen. Ist ja nicht so, dass man immer nur auf die Herren schauen muss.


    Beim Direktor wiederum würden sich dann diverse Leute aus der Bundesliga anbieten, die bei kleineren Klubs gezeigt haben, dass sie erfolgreich arbeiten können. So müsste man nicht bei Null anfangen und könnte auf jemanden mit Erfahrung zurückgreifen.


    An eine Lösung aus dem Ausland glaube ich jedenfalls nicht. Man wird schon Wert darauf legen, dass derjenige die Bundesliga kennt. Auch Max Eberl würde ich nicht gänzlich ausschließen. Nicht in einer aktiven Rolle, aber ich kann mir gut vorstellen, dass man ihn als eine Art Berater, oder Mitglied des AR installiert. So ein wenig Fußball-Sachverstand ist ja schon nicht schlecht und aktuell haben wir den eben tatsächlich nur durch Uli, Kahn und eben Brazzo. Der eine ist 70 und die anderen beiden angeschossen bis zum geht nicht mehr.


    Vielleicht könnte gerade Eberl der Schlüssel sein, um hier langfristig Struktur reinzubringen. Es würde ja an Arbeit reichen, wenn er so ein konkretes Modell erarbeitet und installiert. Er muss ja dann nicht selbst tagtäglich für alles den Kopf hin halten. Aber mit seiner Erfahrung und seinen Kontakten wird er sicher mehr Leute kennen und vor allem gute (!) Leute kennen, die man auf die einzelnen Posten setzen kann. Man muss bei uns ja inzwischen auch Neppe und Busser hinterfragen, die hinter Brazzo stehen und auch der Campus hat so den ein oder anderen Skandal hinter sich. Auch da muss man mal schauen wie man dort langfristig vorgeht.

  • So gut ich es finden würde .Es gibt keine Ansätze das Brazzo fliegt

    Kompromissvorschlag: Brazzos Vertrag wird nicht verlängert, dass verbuchen wir als gemeinnützigen Beitrag zur Attraktivitätssteigerung des Kulturgutes Bundesliga. Dann können wir sein Gehalt sogar noch von der Steuer absetzen. Im nächsten Jahr übernimmt dann nach Ablauf seines einjährigen Vertrages Radio Müller! :thumbsup::saint:


    Oder hatte Müller um 2 Jahre verlängert...

    0

  • So gut ich es finden würde .Es gibt keine Ansätze das Brazzo fliegt

    Der Druck in den Medien wird schon deutlich größer und damit auch die Aufmerksamkeit. Und das vor dem Transferfenster.

    Ich halte da derzeit alles für möglich. Dass der nächste Bericht über einen geplatzten Transfer, weil Brazzo irgendwo rumbrüllt, zur Trennung führt, aber auch, dass wir seinen Vertrag direkt nochmal um drei Jahre verlängern, um den Medien den Finger zu zeigen und weil wir eh alle nur dummes Zeug reden in Ulis Augen.

  • So gut ich es finden würde .Es gibt keine Ansätze das Brazzo fliegt

    Ich frage mich, wie man zu der Einschätzung kommt. Die Bude brennt lichterloh, das Thema Lewandowski ist jetzt auch noch auf dem Tisch und es gab erst die Tage Berichte, wonach außer Uli niemand mehr hinter ihm steht. Es wird nun über 3 Monate tagtäglich weiter gebohrt und berichtet werden und sofern da kein Befreiungsschlag erfolgt, wird das zermürbend.


    Die Frage ist nicht, ob er geht, sondern wann und wie. Selbst Uli ist doch schon mal von ihm abgerückt und hat gemeint, es dürfe sich nicht wiederholen, dass er direkt nach der Saison in den Urlaub fliege. Uli hat schon ganz andere entlassen und dem wird das Chaos der letzten Wochen ganz sicher nicht gefallen haben.