Display MoreWarum nicht wirklich jemanden nehmen, der schon bewiesen hat, dass er es kann? Und muss es denn unbedingt jemand sein mit Stallgeruch? Ich meine nein.
Mir fällt zum Beispiel der Oliver Ruhnert von Union Berlin ein. Sehr kommunikativ, musste jedes Jahr die besten Spieler abgeben (diese Saison allein fallen mir Max Kruse, Andrich und Friedrich ein) und hat es geschafft, mit geringem Budget die Mannschaft trotzdem weiter zu verstärken. Dabei hat er eine unglaubliche Trefferquote bei seinen Neuzugängen, die obwohl umsonst bis günstig fast alle einschlagen.
Hat also offensichtlich auch ein gutes Auge bei Neuverpflichtungen und ist gut vernetzt (war auch mal Chefscout). Wäre doch mal spannend, was er mit einem deutlich höheren Budget anfangen würde.
Ach ja, er arbeitet auch schon seit Jahren mit dem Trainer zusammen ohne jede Störgeräusche.
Klar gibt es keine Garantie, dass Ruhnert beim FCB sofort funktionieren würde, aber die Voraussetzungen sind deutlich besser als bei Brazzo und dass er es besser machen würde, davon kann man ausgehen.
Aber auch abseits von Oliver Ruhnert (und Max Eberl) fallen mir Namen allein aus der Bundesliga ein wie Jochen Saier (Freiburg), Alexander Rosen (Hoffenheim), Markus Krösche (Frankfurt) und Rouven Schröder (Schalke), die es alle deutlich besser machen würden als Brazzo, selbst wenn sie nicht sofort voll einschlagen.
Ja, also Stallgeruch brauche ich auch nicht. Schlimm genug, dass das bei Brazzo das einzige Kriterium war. Ob man das intern aber noch so einfordert, weiß ich nicht. Vielleicht "reicht" auch Kahn als Identifikationsfigur und Vereinslegende und man würde wirklich jemand Externen holen. Sammer hatte auch keinen Stallgeruch und wurde von Uli geholt, dafür wurde Stallgeruch-Nerlinger geopfert. Von daher..
Ist auf jeden Fall erfrischend, mal andere Namen zu lesen. Bei der Frage, ob solche Leute dann auch beim FCB funktionieren, kommt das Thema Stallgeruch dann vielleicht doch wieder auf, aber meines Erachtens ist das heutzutage kein wirkliches Kriterium mehr. Wenn einer Qualität und Stallgeruch vereint, sollte derjenige es immer werden, wenn ich aber zwischen einem wählen muss, der nur Qualität hat und einem, der nur Stallgeruch hat, ist die Wahl aber natürlich auch klar.
Im Endeffekt halte ich es bei Kahn auch für denkbar, dass der da Chelsea-like irgendeine Marina einstellt, die das dann auf unternehmerische Art und Weise löst. Sowas dürfte Uli aber halt gar nicht schmecken, insofern denke ich, konzentriert man sich in der Tat auf Leute, die sich schon im Fußball-Bereich bewiesen haben.