Hasan "Brazzo" Salihamidzic

  • natürlich würde sich sofort etwas ändern und zwar die Stimmung. Man hört bei allen Verlängerungen wie schlecht die Stimmung ist, Brazzo ist bei unseren Jungs vermutlich schon unten durch.

    Außerdem könnte Kahn dann endlich vortreten und mal positiven Input geben, zusammen mit Nagelsmann und auch Neppe sollte eine sofortige Trennung von Brazuo also keinerlei Probleme bringen.

    Also nur dass wir uns nicht falsch verstehen. Brazzos Abgang ist unausweichlich. Bist du aber ernsthaft der Meinung, dass Kahns Input tatsächlich deshalb nicht positiv ausfällt, weil Brazzo da ist? Das würde dann aber auch nicht gerade für ihn sprechen....zum Thema Vertragsverlängerungen: was soll sich hier kurzfristig ändern durch einen Brazzo-Abgang? Das Gehaltsgefüge ist nunmal im Arsch, das kann man so schnell nicht ändern. Meinst du ernsthaft, Lewa und Gnabry sagen nachdem Brazzo weg ist: wow, die Stimmung ist jetzt aber mal wieder so richtig geil, da unterzeichne ich glatt mal für 30% weniger....

    0

  • 1. glaube ich nicht, dass Brazzo zur Disposition steht.

    Hier im Forum ja, aber ich glaube nicht bei Kahn.

    Denn ich glaube, dass Kahn weiß, woran bestimmte Dinge gescheitert sind und dass er die Verantwortung dabei nicht bei Brazzo sieht.

    Sonst wäre mE die Kommunikation eine Andere und sonst hätte man auch diesbezüglich mal irgendwas vernommen.

    2. WENN er ihn absägen sollte gibt es wieder 2 Lösungen: 1 Forum: wie bei Sammer oder den Forderungen nach Lahm sichtbar, ist die einzige Quali, die ein Sportvorstand bei uns braucht, dass er labern kann. Daher wäre wahrscheinlich Werner Hansch oder so eine Idealbesetzung. Nickles könnte das auch.

    2 tatsächlich: da gibt es einige, die infrage kommen, je nachdem, wie das Profil ist. Muss es Bayern-DNA sein, dann wäre Eberl klar vorne. Reuter vllt.

    Wenn nicht, dann Mintzlaff. Ich würde Kahn auch zutrauen, da einen völlig externen anzuschleppen.

    Oder das Horror Szenario Bierhoff.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Brazzo ist Vorstand. Wir kennen seinen Vertrag nicht.


    Aber generell bekommt man im Rahmen von Kündigungen durch den Arbeitgeber sein Gehalt (bis Austritt) weitergezahlt. Auch wenn Freistellung vereinbart wird.


    Einen generellen Anspruch auf Abfindung gibt es nicht. Man erhält sie, wenn vertraglich vereinbart oder durch Kündigung mit Abfindungsangebot oder durch Kündigungsschutzklage. Oder auch - natürlich - bei Personalabbau in großen Unternehmen durch Vereinbarungen der Tarifvertragsparteien.


    Abfindungen gibt es für den Verlust des Arbeitsplatzes und die Höhe orientiert sich im Regelfall bei "normalen" Arbeitnehmern nach Betriebszugehoerigkeit, Position im Unter nehmen und letztem Gehalt.


    Wie gesagt : Gibt diverse Varianten und den Vertrag von Brazzo kennen wir nicht.

    Zumal er ja kein "normaler" Arbeitnehmer ist.


    Und ja, wenn man bei Nagelsmann im Vertrag nichts zur vorzeitigen Beendigung vereinbart hat, dann hat man ihn wohl bis zum Laufzeitende auf der Gehaltsliste.


    Hat man doch bei diversen Clubs schon erlebt, dass die für mehrere Trainer zahlen.

  • Ps Falk hat auch gesagt, das man bei der Berichterstattung vorsichtig sein müsse. Die Anwälte des Clubs bereiten wohl schon Unterlassungserklärungen vor. Die Nervosität sei groß

    Sollte dem so sein, ist das ja der Beleg dafür, dass die Hütte brennt und man nicht mehr weiß wie man der Lage Herr wird.

  • Ps Falk hat auch gesagt, das man bei der Berichterstattung vorsichtig sein müsse. Die Anwälte des Clubs bereiten wohl schon Unterlassungserklärungen vor. Die Nervosität sei groß

    Nervosität in Bezug auf was? Konstruieren wir wieder intern eine Hetzjagd und berufen wieder eine Sonder-PK ein, um uns schützend vor Brazzo zu stellen?


    Mal abgesehen von den Drohungen im Internet, was natürlich alles andere als in Ordnung ist, darf man wohl doch klar und deutlich die Entwicklung unter Brazzo ansprechen.


    Eine saubere Trennung ist für alle Seiten das beste, man muss sich das Leben auch nicht schwerer machen, als es ohnehin schon ist.

    0

  • Ps Falk hat auch gesagt, das man bei der Berichterstattung vorsichtig sein müsse. Die Anwälte des Clubs bereiten wohl schon Unterlassungserklärungen vor. Die Nervosität sei groß

    Falk hat keine Ahnung. Er hat kein Netzwerk mehr in den Club. steveaustin10 hat da gestern nochmal ein gutes Beispiel gebracht.

    Mit dem Gelaber will er sich halt wichtig machen, wie heroisch er für Informationen kämpft gegen alle bösen Mächte.

  • eine Abfindung bekommt man üblicherweise nach Kündigung. In der Regel pro Jahr ein Monatsgehalt.

    Brazzo hat einen Vertrag bis 2023. Ein normaler Arbeitnehmer in der Regel undbefristed bzw. steht eine „Kündigung“ vorformuliert im Arbeitsvertrag bei erreichen der Regelaltersgrenze. Und genau deshalb gibt es die Abfindung für den Arbeitnehmer. Bei Brazzo lässt man den Vertrag auslaufen und stellt ihn frei oder man findet ihn ab, dass er sofort vom Hof ist und was neues machen kann.

    0

  • eine Abfindung bekommt man üblicherweise nach Kündigung. In der Regel pro Jahr ein Monatsgehalt.

    Also ein normaler Arbeitnehmer wie die meisten von uns haben einen unbefristeten Arbeitsvertrag und bekommen dann in vielen Fällen bei einer Kündigung eine Abfindung (die sich dann auch nach Dauer des bisherigen Anstellung errechnet).


    Leitende Angestellte dagegen haben einen Arbeitsvertrag mit einer befristeten Laufzeit, wie Brazzo mit einem 3-Jahres-Vertrag bis zum 30.06.23. Und in dem Fall hat er natürlich bei einer Kündigung nur Anspruch auf seine Bezüge für die nächsten 13 Monate, normalerweise in dem die Bezüge einfach weiterlaufen bis Juni 23 oder evtl. in Form einer Einmalzahlung bei Einigung, die aber auf keinen Fall höher wäre als die Summe der weiterlaufenden Bezüge bis Juni 23.

    0

  • eine Abfindung bekommt man üblicherweise nach Kündigung. In der Regel pro Jahr ein Monatsgehalt.

    er würde doch nur bis Ablauf seines Vertrage freigestellt und bekommt sein Gehalt weiter. Du bist völlig auf dem Holzweg, eine Freistellung ist keine Kündigung!

    0

  • er würde doch nur bis Ablauf seines Vertrage freigestellt und bekommt sein Gehalt weiter. Du bist völlig auf dem Holzweg, eine Freistellung ist keine Kündigung!

    stimmt, ich habe mich vertan. Da sein Vertrag am 30.06.23 ausläuft, bekommt er natürlich nur die Bezüge bis zum Ende des Vertrages. Sorry mein Fehler :thumbup:

    0

  • Außerdem ist er Vorstand.


    Er kann entsprechend auch nicht wie ein Arbeitnehmer gekündigt werden - ob nun befristet oder unbefristet.


    Davon ab ist es kein Problem, ihn auszutauschen, ihm insbesondere seine Funktion zu nehmen. Und aus dem Vorstand bekäme man ihn auch raus. Dass in dem Zusammenhang auch Geld fließt, ist klar.

    Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Kahn abberufen werden muss.

  • Ich habe auch das Gefühl, dass es mittlerweile fast wichtiger ist, Brazzo nicht weiterem Schaden anrichten zu lassen.

    Kahn und Nagelsmann sollen sich das in diesem Jahr dann teilen. Nagelsmann telefoniert ja häufig mit potentiellen Neuzugängen. Labern kann er.

    Hat er nicht jetzt sogar gesagt, dass er die nächsten Tage viele Gespräche führen muss? Deutet ja darauf hin, dass es in diese Richtung geht.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Könntet ihr bitte aufhören, normale Arbeitsverhältnisse auf Brazzo zu übertragen?

    Der Mann ist Vorstand. Vorstände werden durch den AR bestellt bzw. kann eine Bestellung auch widerrufen werden. Eine außerordentliche Kündigung oder Freistellung, wie ihr sie kennt, ist nicht möglich.

    Ein Vorstand kann vorzeitig abberufen werden, wenn eine grobe Pflichtverletzung vorliegt. Er kann sein Amt auch selbst niederlegen oder man einigt sich auf eine Vertragsaufhebung.

    Darum war ich ja damals so vehement dagegen, ihn tatsächlich zum Vorstand zu machen.