Ist ja auch kompletter Nonsense was sport1 da schreibt.
Gegen City kann man auch verlieren wenn man gut arbeitet (also ohne schwächen im Kader) und auch gut gespielt hat.
City und Real sind halt momentan das Maß der Dinge.
Ist ja auch kompletter Nonsense was sport1 da schreibt.
Gegen City kann man auch verlieren wenn man gut arbeitet (also ohne schwächen im Kader) und auch gut gespielt hat.
City und Real sind halt momentan das Maß der Dinge.
können auch immer nur 4 Mannschaften im Halbfinale stehen. Normalerweise...
Display MoreIch gebe dir ja grundsätzlich erstmal Recht. Es ist alles nicht soooo schlecht. Mal auf den Kader bezogen: Wir könnten (!) eine äußerst gute Basis haben, welche man punktuell zwingend aufrüsten bzw. nachjustieren muss, aber Möglichkeiten sind da. Nur wenn man sich einzig darauf festsetzt, man könnte ja, man müsste ja nur... Ist dieser Punkt mit "einem der besten Kader Europas". Ja, das stimmt von den Marktwerten her. Aber nur exemplarisch: Von unseren 300 Millionen in der Abwehr können nur 150 spielen, der Rest beschäftigt sich bereits mit Abwanderung oder wird es tun. Auf der 6 haben wir weder Zerstörer noch Spielgestalter. Einen starken 9er haben wir gar nicht. Ja, wir müssen nicht bei 0 anfangen. Aber dass wir selbst gegen Bundesligaschießbuden beten müssen, dass es reicht, das kann nicht angehen. Da steckt ganz viel im Argen. Ohne Upamencano hätte man vielleicht gegen ManCity sogar am Weiterkommen kratzen könnn, aber ganz ehrlich, ich bin sogar etwas erleichtert. Wir werden von Jahr zu Jahr unrunder. Im Sommer ein paar hochpreisige blöde Aktionstransfers und wir sind noch einen weiteren Schritt näher am "Abgrund". Abgrund klingt übertrieben, aber wir schmeißen gerade Gehälter für (spielerische) Mitläufer raus, welche einfach nicht angehen. Natürlich werden echte Leistungsträger dann bei den kommenden Verhandlungen mehr als die haben wollen. Mit Recht! Dann wird z.B. ein de Ligt berechtigt 20 Millionen pro Jahr fordern. Ein Davies auch in die Richtung fordern. Das können wir auf Dauer nicht aushalten. Manchester, Paris... die können nicht jeden haben. Wir müssen attraktiv für Spieler bleiben, jenseits des reinen Gehalts. Sportliche Perspektive, idealerweise professionelles (und menschliches) Umfeld... Dann bekommen wir unsere Zuckerli.
Nur aktuell? Ein Profifußballer liest nicht in Foren, bezweifle auch, dass die sich abseits von Instagram überhaupt mit anderen Sachen dahingehend beschäftigen. Deren Berater aber schon. Und die bemerken durchaus, was in München abgeht. Dass ein Gravenberch hier keinen Stich macht, keine Chance bekommt. Dass ein CL-Anwärter ohne 9er in eine Saison geht. Korrigiere mich, aber wo außer in Barcelona mit Messi in Topform hat das auf höchstem Niveau funktioniert? Die Berater wissen auch genau, dass trotz finanzieller Übermacht die Bundesliga für die Bayern aktuell eine echte Herausforderung darstellt. Dass ihre Schützlinge u.U. statt Marktwertsteigerung gar eine Minderung erleiden. Weil Konkurrenz mit 3 anderen. München? Warum nicht Arsenal oder Tottenham? Warum nicht Mailand oder Madrid, Hauptsache Italien!
Ich ziehe Mal einen etwas weit hergeholten Vergleich. Wir gingen ins letzte Schuljahr mit guten Noten. Nun aber sackt es ab. Lernen nicht mehr, arbeiten nicht mehr. Jeder Test ein Krampf. Und gerade haben wir die Vorprüfungen voll verrissen. Wir können uns jetzt entspannt zurück lehnen und sagen: Hej, ich bin nicht blöd. War halt Pech, alles nicht so tragisch. Schön weiter wursteln. Weil Potential ist ja bewiesenermaßen da. Vielleicht geht's sogar gut und ich lege, wenn's darauf ankommt super Prüfungen ab? Gehe hinterher mit Topabschluss zur Uni und so weiter. Oder aber, ich unterschätze die Warnzeichen, verkacke später meine Prüfungen und darf entweder noch eine Runde nachdrehen oder muss halt damit leben, dass ganz oben dort ist, wo ich nicht hinkomme, weil ich in den entscheidenden Momenten den Arsch nicht hoch bekommen habe.
Du hast Recht, noch ist nix katastrophal. Aber, frei nach Firlefranz bzw. Höneß: Der Trend ist your friend. Noch ein oder zwei wirre Transferphasen, und wir sind der Schüler, der am Morgen vor den Prüfungen feststellt, dass er sich vielleicht statt nur auf sein Potential zu verlassen, auch hätte was arbeiten müssen.
1) Stärke: Es stimmt ja nicht nur von den Marktwerten her. Du hast natürlich recht, wir haben Problempositionen. MS ist die ganz offensichtliche. Aber wo das funktioniert hat? Na eben in Liverpool. Mit dem 9er Mane. Und daneben Wingern, die auch Torgefährlichkeit ausstrahlen (haben wir grundsätzlich auch) und eher auf box2box ausgelegten 2 MF und einem Techniker (haben wir auch). Dahinter eine Abwehr mit einem Fels in der Brandung, guten Nebenleuten und Offensivstarken AV (haben wir auch).
Also ist doch die Idee, Mane zu holen und das zu übernehmen, nicht so abstrus, oder?
Zum Thema Marktwert: klar sitzen da auch immer Mio auf der Bank. Das ist aber außer bei PSG überall so (da die ja alles in Mbappé und Co pulvern)
2) Gehälter: da wird mE vieles überhöht dargestellt. Dadurch, dass wir viele Spieler lange im Verein haben, haben die auch viele VVLs und dementsprechend Zahltage. Dafür sparen wir dann eben an den Ablösesummen (da sind wir europäisch auf Platz 13 oder so). Dass dabei genau wie bei Transfers mal ein Griff ins Klo ist, ist völlig normal. Aber da finden sich bei anderen TopClubs auch weit teurere Kaderleichen.
3) Gravenberch: das wird niemand abhalten. Ich arbeite seit 10 Jahren im Vertrieb. Sehr hohe Fluktuation. Und trotzdem kommen immer wieder Leute. Und sie denken alle: mir wird das nicht passieren. Denke ich übrigens auch.
Und genau das wird jeder Junge denken, der ein Angebot von uns bekommt. Passiert mir schon nicht.
Zumal wir da eine gar nicht so schlechte Quote mit Talenten haben, die es bei uns gepackt haben.
4) Trend damit tue ich mich bei Brazzo schwer. Denn was ist denn der Trend? Dieses Jahr? Ok, Grütze. Aber über seine Zeit hier sind wir immer Meister geworden, inklusive 1 CL Sieg. Das ist nicht gerade ein schlechter Trend.
Und es ist ja auch nicht so, als seien die Probleme dieses Jahr welche, die sich durchziehen.
Es ist ja nicht so als wehre er sich gegen 9er. Ja, die Idee mit Fußball ala Klopp... hat nicht geklappt, aber da hat er mit Tuchel schon umgeschwenkt. Wollte das vermutlich auch damals schon.
Daher gibt es bei mir auf jeden Fall noch die nächste Saison. Sollten die Probleme dann fortbestehen, kann man gerne von einem Trend sprechen und der wäre dann nicht mehr Brazzos Friend. Bis dahin aber sehe ich es noch recht entspannt
Wie viel wetten wir, dass das es nicht lange dauert bis die ersten sich nach dem spektaktulären Fussball von früher zurücksehnen und lieber ein 5:4 als ein 1:0 sehen wollen?
Wann hat man denn beim FCB jemals ueber 5:4 Spiele gejubelt? Das darf es mal als Ausnahme geben, aber wir hatten schon immer einen anderen Fussball, da man bei uns eben wusste, dass die Titel eher an die 1:0 Teams gehen.
4) Trend damit tue ich mich bei Brazzo schwer. Denn was ist denn der Trend? Dieses Jahr? Ok, Grütze. Aber über seine Zeit hier sind wir immer Meister geworden, inklusive 1 CL Sieg. Das ist nicht gerade ein schlechter Trend.
Und es ist ja auch nicht so, als seien die Probleme dieses Jahr welche, die sich durchziehen.
Es ist ja nicht so als wehre er sich gegen 9er. Ja, die Idee mit Fußball ala Klopp... hat nicht geklappt, aber da hat er mit Tuchel schon umgeschwenkt. Wollte das vermutlich auch damals schon.
Daher gibt es bei mir auf jeden Fall noch die nächste Saison. Sollten die Probleme dann fortbestehen, kann man gerne von einem Trend sprechen und der wäre dann nicht mehr Brazzos Friend. Bis dahin aber sehe ich es noch recht entspannt
Im Jahr des CL- Sieges hatten wir eine Mannschaft, die fast ausschließlich von unserem Altvorstand verantwortet wurde und dazu einen
Trainer, mit dem Brazzo mal so gar nicht konnte.
Seitdem gab es hier 2 Meisterschaften. Ab und an mal ein DFB- Pokal- Viertelfinale bzw. CL-Viertelfinale.
Ich erspare mir jetzt mal die Aufzählung der Erfolge in den Jahren vor 2020.
Und du tust dich schwer mit dem Trend?
Dann nimm doch einfach noch die Berichterstattung von heute und damals zum Vergleich, die Stimmung im Verein,
die Transferausgaben im Vergleich zum Ertrag oder oder oder. Ich denke, dann erkennst du den Trend.
Ist ja auch kompletter Nonsense was sport1 da schreibt.
Gegen City kann man auch verlieren wenn man gut arbeitet (also ohne schwächen im Kader) und auch gut gespielt hat.
City und Real sind halt momentan das Maß der Dinge.
Aber es geht doch da gar nicht nur um Shitty. Klar könnte man die jetzt auch rausnehmen und sagen, das kann passieren. Aber es benennt ja nur das Gesamtergebnis der letzten Jahre - und da gab es einige errumpelte Meisterschaften, ein blamables Aus gegen Villareal, diverse Pokalpleiten - bei großen Investitionen und markigen Sprüchen.
Selbst wenn man Shitty wohlwollend betrachtet, hat man einen sauteuren Trainer mit Fünf-Jahresvertrag verbrannt und kann Stand heute nicht vorweisen, dass das viel zum Positiven bewegt hätte.
Von daher ist die Gesamtbewertung schon stimmig.
500 000 000, Bravo Brazzo.
500 000 000, Bravo Brazzo.
Zumindest da schafft es Brazzo noch auf ManCity- Niveau.
500 000 000, Bravo Brazzo.
Transferausgaben?
500 000 000, Bravo Brazzo.
dem bauen sie bald eine statue....
..... in dortmund
Transferausgaben?
„ In Spieler und Trainer“ laut Sport 1.
„ In Spieler und Trainer“ laut Sport 1.
Ja sauber! Danke für die Erläuterung.
Chelsea hat allein in einem Winter mehr ausgegeben und steht ziemlich schlecht dar. Kommt davon wenn ein Ami, der keine Ahnung von Fußball hat,denkt er wäre bei nem Fußball Manager Spiel.
Chelsea hat allein in einem Winter mehr ausgegeben und steht ziemlich schlecht dar.
Kommt davon wenn ein Ami, der keine Ahnung von Fußball hat,denkt er wäre bei nem Fußball Manager Spiel.
Und? Interessiert in unserem Verein niemanden und macht BRazzos Leistung nicht besser
Man hätte auch Alaba nicht gehn lassen dürfen. Man hat massiv Geld in die Hand genommen statt ihm nen besseren Vertrag zu geben mit dem er zum Topverdiener wird. Das hätte weit weniger Geld gekostet und Nerven als auf so Leute wie Upamecano zu setzen.
Eine dieser Fragen dürfte auch lauten: Was wird aus Hasan Salihamidzic (46)?
Der Sportvorstand, den die SPORT1-User in einer Umfrage mit über 80 Prozent zum Hauptschuldigen für die aktuelle Situation ernannt haben, gab sich nach dem City-Spiel kämpferisch: „Ich stehe mit breiter Brust da, weil ich weiß, was wir für eine Mannschaft haben und jetzt auch für einen Trainer haben!“ Die Mannschaft habe sich unter Tuchel „spielerisch“ verbessert.
Daher betonte auch Präsident Herbert Hainer (68), dass man den Trainerwechsel genauso noch einmal vollziehen würde. Die Ansicht der Bosse: Mit Julian Nagelsmann (35) hätte es eher schlechter als besser ausgesehen! Nach SPORT1-Informationen haben sie bereits überlegt, den Ex-Coach nach der 2:3-Niederlage in Mönchengladbach Mitte Februar zu entlassen.
Salihamidzic (Vertrag bis 2026) genießt mit Blick auf die Entscheidung pro Tuchel und contra Nagelsmann daher die Rückendeckung des Aufsichtsrats. Zudem hat er sich intern einen Ruf als leidenschaftlicher „Workaholic“ erarbeitet, der 24/7 erreichbar ist und für den Klub brennt.
Und dennoch ist nun auch er in der Bringschuld. Für die gegen City einmal mehr klar ersichtlichen Versäumnisse bei der Kaderplanung, allen voran die ausbleibende Verpflichtung eines Nachfolgers für Robert Lewandowski, ist er als Sportvorstand hauptverantwortlich.
Teil der Wahrheit ist aber auch: Nagelsmann hatte großes Mitspracherecht bei der Zusammenstellung des aktuellen Kaders. Das möchte Salihamidzic nach SPORT1-Informationen gemeinsam mit seinem Team um den Technischen Direktor Marco Neppe und Chefscout Markus Pilawa nun ebenfalls Tuchel einräumen.
Obwohl es diesbezüglich bis dato noch keine ausgiebigen Gespräche mit dem neuen Coach gegeben hat: Der Nagelsmann-Nachfolger ist mit seinem aktuellen Kader nicht vollumfänglich zufrieden und sieht Handlungsbedarf, um in den kommenden Jahren weiter das von ihm als „Mindestziel“ eingestufte Champions-League-Viertelfinale zu erreichen. Die größte Baustelle: die Neuner-Position.
Mit Julian Nagelsmann (35) hätte es eher schlechter als besser ausgesehen! Nach SPORT1-Informationen haben sie bereits überlegt, den Ex-Coach nach der 2:3-Niederlage in Mönchengladbach Mitte Februar zu entlassen.
Hätten sie das mal gemacht!
Hätten sie das mal gemacht!
Stellt sich die Frage, was damals dagegen sprach.
Seltsamerweise scheint die Führungsriege ähnlich wie Fans agiert zu haben "hoffen von Spieltag zu Spieltag" usw., oder man war uneins, was die Bewertung seiner Leistung anbelangte.
Man hätte auch Alaba nicht gehn lassen dürfen. Man hat massiv Geld in die Hand genommen statt ihm nen besseren Vertrag zu geben mit dem er zum Topverdiener wird. Das hätte weit weniger Geld gekostet und Nerven als auf so Leute wie Upamecano zu setzen.
Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
Eben Brazzo hätte spätestens mit Flick gehen müssen, hat aber mit seinem Nagelsmann Show-Transfer erstmal alle geblendet.
Und jetzt ist eben Zahltag
Nein, er hätte statt Flic k gehen müssen.