Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
Nicht so absurd wie 80 Mo. für Hernandez.
Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
Nicht so absurd wie 80 Mo. für Hernandez.
Wenn Kahn weg ist, wird Brazzo CEO.
Mark my words!
Ausschließen würde ich gerade nichtmal das.
Positiv daran wäre das es dann zeitnah vorbei ist und man sich mit dem Neuaufbau beschäftigen könnte. Diese Personalie und ihr absehbar desaströses Scheitern würde dann wohl auch endlich UH endlich hinfort reissen.
Hoffen wir mal dass das alles gerade temporär etwas hochkocht und im Sommer mit kühlem Kopf ein Resümee gezogen wird an dessen Ende der Bart vom Hof reitet. Jede andere Maßnahme wird das Leiden für alle zwangsläufig nur verlängern.
Salihamidzic (Vertrag bis 2026) genießt mit Blick auf die Entscheidung pro Tuchel und contra Nagelsmann daher die Rückendeckung des Aufsichtsrats. Zudem hat er sich intern einen Ruf als leidenschaftlicher „Workaholic“ erarbeitet, der 24/7 erreichbar ist und für den Klub brennt.
Mit anderen Worten: "Er war stets bemüht."
Es tut weh die Querpasstonilegende auch hier im Forum zu lesen.
Ums kurz zu machen, damit auch Nestbeschmutzern der Wind aus den Segeln genommen wird:
Er war zu feige einen Elfmeter zu schießen als sicherer Schütze, sodass der damals meistgehasste Torhüter Deutschlands einen schießen musste.
Hört sich verrückt an, war es auch. Aber ok, Querpasstoni war ja noch jung.
Was nicht geht ist sich dann aber hinstellen und bezahlt werden wollen wie ein alter Veteran der mit Leistung UND Verantwortung voran geht.
Querpasstoni hat den Wechsel sicher nicht bereut, haben ihm doch Ronaldo, Ramos und der heilige St. Iker mit Genehmigung des Schiris mit vielen Titeln beschenkt. Irgendwie kriegt man bei ihm aber Özikvibes. Toller Spieler, aber irgendwie interessiert sich keiner für ihn. Legendenstatus, nicht nur bei Bayern haben andere. Das ist nicht nur die Bayernbubble die das so sieht.
Wäre sicher besser gewesen er wäre geblieben, aber dass wir mit ihm einen internationeln Titel mehr hätten, glaube ich nicht.
Dass er charakterlich schwach ist, beweisen seine regelmäßigen Spitzen gegen Bayern und seine Podcasts, die an Körperverletzung grenzen.
Halten wir fest: Der Übergang von der Ära Hoeneß/Rummenigge ist gescheitert! Der eigentlich löbliche Ansatz, beide Altmeister durch ein ähnlich veranlagtes Mia-San-Mia-Duo zu ersetzen, ist nicht aufgegangen. Brazzo und Kahn wirken beide heillos überfordert und der Größe der Aufgabe nicht gewachsen! So absurd der Gedanke auf den ersten Blick erscheint: Im Moment sehe ich nur einen, der diesen Fehler korrigieren kann, nämlich unser aller Uli!! Natürlich ist er weit über seinen Zenit hinaus und eigentlich am Tegernsee besser aufgehoben. Aber eines weiß man: In der Not trifft er knallharte und wohlüberlegte Entscheidungen...
Mein (völlig spekulativer) Tipp: Der nächste starke Mann beim FCB heiß Thomas Müller!!!
Im Nachhinein kann man immer schlau daher reden. Alabas Forderungen waren absurd und es war vollkommen richtig, eine Grenze zu ziehen.
In finanzieller Hinsicht war die Entscheidung meines Erachtens auch richtig.
Für die Hierarchie in der Mannschaft vielleicht nicht so.
Die Bruderschaft fand es vermutlich ziemlich geil, dass Alaba, Boateng und dann auch noch Lewandowski weg waren.
Chelsea hat allein in einem Winter mehr ausgegeben und steht ziemlich schlecht dar.
Kommt davon wenn ein Ami, der keine Ahnung von Fußball hat,denkt er wäre bei nem Fußball Manager Spiel.
Wir brauchen dafür keinen Ami. Uns reicht schon ein Bosnier ...
Wir brauchen dafür keinen Ami. Uns reicht schon ein Bosnier ...
Zumal man für den Ami ja wirklich die Ausrede "Keine Ahnung von Fußball" gelten lassen kann.
Unser Held war hingegen mal Profifußballer.
Norbert Dickel auch. Fußballer gewesen zu sein, kann sicherlich hilfreich in manchen Bereichen sein, als Indiz, Du würdest damit auch als Vorstand geeignet sein, taugt es aber halt gar nicht.
Norbert Dickel auch. Fußballer gewesen zu sein, kann sicherlich hilfreich in manchen Bereichen sein, als Indiz, Du würdest damit auch als Vorstand geeignet sein, taugt es aber halt gar nicht.
Absolut korrekt.
Und dennoch haben wir Brazzo im Amt.
Wenn Kahn weg ist, wird Brazzo CEO.
Mark my words!
ich habe mich nicht getraut das zu schreiben.
Wenn Kahn weg ist, wird Brazzo CEO.
Mark my words!
Wenn er dann in diesem Posten keinen Schaden mehr anrichten kann, meinetwegen.
500 000 000, Bravo Brazzo.
Net Spending bitte, seit 2017/2018?
Sofern ich mich erinnere 180 Mio? Also im Schnitt -30 Mio net spending pro Jahr.
Aber eindrucksvoll mit den Zahlen gespielt.
Halten wir fest: Der Übergang von der Ära Hoeneß/Rummenigge ist gescheitert! Der eigentlich löbliche Ansatz, beide Altmeister durch ein ähnlich veranlagtes Mia-San-Mia-Duo zu ersetzen, ist nicht aufgegangen. Brazzo und Kahn wirken beide heillos überfordert und der Größe der Aufgabe nicht gewachsen! So absurd der Gedanke auf den ersten Blick erscheint: Im Moment sehe ich nur einen, der diesen Fehler korrigieren kann, nämlich unser aller Uli!! Natürlich ist er weit über seinen Zenit hinaus und eigentlich am Tegernsee besser aufgehoben. Aber eines weiß man: In der Not trifft er knallharte und wohlüberlegte Entscheidungen...
Mein (völlig spekulativer) Tipp: Der nächste starke Mann beim FCB heiß Thomas Müller!!
Und was für wohlüberlegte Entscheidungen er (UH) trifft ...
Hast Du mal darüber nachgedacht, was dem FCB alles erspart geblieben wäre, wenn UH nicht auf die wahnwitzige Idee gekommen wäre, den talentfreien Bart 2017 als Sportdirektor zu installieren?
Und was für wohlüberlegte Entscheidungen er (UH) trifft ...
Hast Du mal darüber nachgedacht, was dem FCB alles erspart geblieben wäre, wenn UH nicht auf die wahnwitzige Idee gekommen wäre, den talentfreien Bart 2017 als Sportdirektor zu installieren?
Oha ja, viel zu oft...Diesbezüglich sind wir 100prozentig einer Meinung. Habe ich ja auch einleitend geschrieben...
Götze inklusive Topgehalt für 38, einen Durchschnitts-IV wie Benatia für horrende 38, Hummels für 40(?), ne Pfeife wie Costa für 25, Vidal für 30,...
Da war kein einziger dabei, der wirklich gut war.
Vidal und Hummels wenigstens solide, Costa immerhin ein Halbjahr, die anderen beiden hatten nichtmal gehobenes Bundesliganiveau.
Es ist immer einfach, Entscheidungen im Nachhinein zu kritisieren. Götze war damals eines der größten Talente im Weltfußball und sein Marktwert höher als die Ausstiegsklausel. Hummels war eigentlich top und man hat ja am Ende gut 30 Mio wieder bekommen. Vidal war auch im besten Fußballalter und hat durchaus performt. Benatio war meine ich aus der Not heraus, weil sich irgendeiner bei uns schwer verletzt hatte und wir zwingend Ersatz brauchten.
Was man nicht vergessen darf: Das sind einfach normale Preise heutzutage für dieses Niveau. Da würde ich eher Tolisso für 40 mio nennen, für den wir im ZM eigentlich keinen Bedarf hatten.
Oha ja, viel zu oft...Diesbezüglich sind wir 100prozentig einer Meinung. Habe ich ja auch einleitend geschrieben...
Nicht wirklich.
Dass UH der Hauptschuldige an der jetzigen Situation ist, kann ich aus Deinem Post nicht herauslesen.
Nicht wirklich.
Dass UH der Hauptschuldige an der jetzigen Situation ist, kann ich aus Deinem Post nicht herauslesen.
Nicht wirklich.
Dass UH der Hauptschuldige an der jetzigen Situation ist, kann ich aus Deinem Post nicht herauslesen.
Dann füge das gerne in Gedanken dazu. Natürlich ist er das, ohne wenn und aber, zusammen mit Kalle. Die Situation ist inzwischen sehr verfahren durch die Fehler der Vergangenheit. Ich sehe nur niemanden außer UH, der den entstandenen gordischen Knoten durchschlagen kann, leider...Oder hast du andere Ideen? Kahn, Brazzo und Hainer sind allesamt massive Fehlbesetzungen. Sollen die sich alle selbst absetzen und kompetente Nachfolger finden? Das widerspricht sich in der Natur...
Halten wir fest: Der Übergang von der Ära Hoeneß/Rummenigge ist gescheitert!
Zumindest für einen geschmeidigen, bestenfalls weitgehend geräuschlosen Übergang kann man das wohl zweifellos so feststellen. Ja.
Dass das nicht ganz einfach wird haben viele ja schon länger befürchtet, vor allem nachdem UH nach dem Knast nicht nur als Galionsfigur zurückkam, sondern wieder operativ mitmischen wollte.
Nerlinger, Sammer, Brazzo, Kahn...nichts davon hat, aus unterschiedlichsten Gründen, so richtig nachhaltig gezündet. Das ist schon alarmierend, zumal mindestens zwei Namen dabei sind denen man es von ihrer Persönlichkeit her schon zugetraut hätte.
Wie so viele scheidende Senior-Chefs tut sich auch UH brutal schwer damit sein Lebenswerk in die richtigen Hände zu geben. Schwer zu sagen ob es an den falschen Personen liegt, der fehlenden Geduld, dem übergroßen Schatten vom Tegernsee...vielleicht von allem ein bisschen, zumal die Anzahl möglicher Kandidaten halt auch erschreckend klein ist obwohl halt doch einige große Spielerpersönlichkeiten hier in den letzten 20-30 Jahren aktiv waren.
Der Kardinalfehler für mich, noch schlimmer als die Brazzo-Verpflichtung, war das Timing. Es hätte niemals passieren dürfen das UH und KHR binnen weniger Monate gehen. Rummenigge ist damals jahrelang hinter dem Kaiser, Uli, Scherer und Co hergedackelt bis man auch nur mal darüber nachgedacht hat ihn die Kaffeemaschine bedienen zu lassen. Klar, es sind andere Zeiten, aber mit diesem zeitlichen Ablauf hat man niemandem einen Gefallen getan. Diese hochkomplexe Welt lernt man nicht in einem Jahr zumal in Pandemiezeiten.
Wenn hier irgendwer zurück auf die Brücke muss um den Übergangsprozess neu zu starten, dann Rummenigge.
Er war zu feige einen Elfmeter zu schießen als sicherer Schütze, sodass der damals meistgehasste Torhüter Deutschlands einen schießen musste.
Hört sich verrückt an, war es auch. Aber ok, Querpasstoni war ja noch jung.
Was nicht geht ist sich dann aber hinstellen und bezahlt werden wollen wie ein alter Veteran der mit Leistung UND Verantwortung voran geht.
Querpasstoni hat den Wechsel sicher nicht bereut, haben ihm doch Ronaldo, Ramos und der heilige St. Iker mit Genehmigung des Schiris mit vielen Titeln beschenkt. Irgendwie kriegt man bei ihm aber Özikvibes. Toller Spieler, aber irgendwie interessiert sich keiner für ihn. Legendenstatus, nicht nur bei Bayern haben andere. Das ist nicht nur die Bayernbubble die das so sieht.
Ein so sicherer Schütze wie Schweinsteiger oder er selbst im Halbfinale gegen Real, oder wie?
Sowieso denkbar absurd, einem die Schuld zuzuweisen, weil er nicht zum Elfer angetreten ist, und dann sogar noch Neuer anzuführen, der obendrein verwandelt hat. Das setzt der Absurdität die Krone auf. Aber man dreht es sich halt lächerlich passend, um ihm die Schuld in die Schuhe schieben zu können. Da lautet das Konjunktiv-Irrealis-Szenario ja wie folgt: Wäre er anstatt Neuer angetreten, hätte er verwandelt, und anschließend hätten Olic und BS dies ebenso, oder Neuer hätte noch ein paar mehr von CFC gehalten (denn nur dann hätte es etwas am Endresultat geändert). Dass einem das nicht selbst zu blöd ist...
Und wenn eine Mannschaft mit ihm auf dem Platz Erfolg hat, muss es ja immer an den anderen gelegen haben, kann ja gar nicht anders sein.
Lahm ist ohne Zweifel eine Bayern-Legende, aber interessieren tut sich für ihn auch niemand, solange er hier keinen Posten bekleidet, wie auch nicht für BS31.