wird so kommen zwangsläufig. aktuell konkurrieren ja auch die Ligen untereinander, Spanien, England, Deutschland, Italien an erster Stelle und eben noch der Rest.
andersrum wird es ein einziger Markt, zentralisiert und monopolisiert und der wird fetter dh mehr Geld für alle... also alle Grossen
Deckelung von Gehalt und Ablösesummen im europäischen Fußball
-
-
Solange der Fußball seine Konsumenten und Investoren findet, wird das Geschäft weiter funktionieren. Selbstbeschränkung wird es keine geben, Jeder Beteiligte verdient gut mit. Die Lippenbekenntnisse jetzt, z. B. wie sie bei uns in Deutschland zu Ablösesummen, Gefahr für den Fußball, Angst um treue Fans, zu hören sind - gut gemeint, aber alle im Fußball tätigen halten da hinter dem Rücken mit die Hand auf. Mal mehr, mal weniger spektakulär.
-
Ich habe für beides soll begrenzt werden gevotet.
Vermute aber mal, dass es auch da genug Möglichkeiten gäbe, dies auszuhebeln.
-
Es bleibt wie es ist, daher hoffe ich dass irgendwann die Blase platzt und alles wieder nach unten geht.
Sehe dafür jedoch schwarz wenn ich bedenke dass Leute bei. Superbowl für die billigste Karte mehr zahlen, als fast die teuerste beim CL Finale kostet. Oder WM Finale, um in der gleichen Sportart zu bleiben. -
Mir gefällt die Idee, dass sämtliche Einnahmen direkt an die Dachorganisation gehen - und alle Vereine dann den gleichen Betrag erhalten, den sie für Spieler ausgeben dürfen. Ob dann nun 20 Mann 1000 Euro im Monat verdienen und einer 20 Millionen oder alle ähnlich viel, ist den Teams überlassen.
-
Dass es arbeitsrechtlisch schwierig ist, wurde ja diskutiert.
Aber hat die UEFA nicht trotzdem die Möglichkeit, diese Teams einfach nicht mitspielen zu lassen? Die Spielregeln kann man ja schließlich selbt definieren. -
Die Spielregeln kann man ja schließlich selbt definieren.
Das hat sich eigentlich seit dem Bosman-Urteil erledigt.