herr president, des woarined, des woar da andere nega.
I kon de Nega oafach ned ausananda hoitn! (No offence!)
herr president, des woarined, des woar da andere nega.
I kon de Nega oafach ned ausananda hoitn! (No offence!)
Schönes Antritts-Geschenk von Werner für uns, ganz in Matthäus- und Dante-Manier
Mit freundlichen Grüßen
****
mein lieber mann, die lena ist ja noch ne größere phrasendrescherin als unser brazzo
respekt
Rangnick wird sich jedenfalls erklären müssen, weshalb er über das Ziel hinaus schoss.
weil er eine peinliche, armselige, sich selbst maßlos überschätzende, widerliche witzfigur ist, der meint den modernen fussball höchstpersönlich erfunden zu haben.
in seiner zwischenmenschlichen entwicklung ist er aber auf den stand einer achtjähriges klassenstrebers stehengeblieben, der empört von seinem platz in der ersten schulbankreihe aufspringt und rumzetert:
„herr lehrer, herr lehrer, mein sitznachbar hat in sein hausaufgabenheft unser lehrer ist doof reingeschrieben, hier bitte, ich hab ein beweisfoto mit meinem handy gemacht“.
musst dir nicht die mühe machen dich selbst zu erklären ralle, kannst direkt so von mir übernehmen.
Ribery kommentiert Bayerns Spiel gegen Leipzig
http://www.sport1.de/deeplink/…QIyWVH5r_bH9T3V9dj02SkrOm
Der angebliche eindeutige Elfer kann Mann noch 100 mal analysieren und es wird trotzdem nicht klar sein ob er im oder außerhalb war!
Bitte?
Nach Studium der Videobilder kann es nur einen Entschluss geben:
Der Kontakt, der zum Fall führte, war eindeutig außerhalb, 100% kein Elfer.
Auch ein Videoschiri hätte Zwayer korrigiert.
Der Höhepunkt der medialen Berichterstattung ist jedoch die Schiri-Note 6 im Kicker.
Wie kann man diese Note bei solch kniffligen Szenen vergeben?
rangnick und hasengedöns wissen das ganz genau und ich bin sicher dass sie das heute auch so sagen würden.
Die Beschwerden bzgl. Keita gingen ja auch eher in die Richtung dass unsere Spieler - wie Tolisso - auch mehr Gelbe hätten sehen müssen. Da kann man natürlich drüber diskutieren, der Schiri war ja pures Chaos gestern.
Nur hätte das halt auch nichts daran geändert dass sie nach 55 Minuten nur noch zu zehnt waren und der schwachsinnige Rennball dann nicht mehr funktioniert hat.
Mit Logik haben die es nicht so. Einfach mal lauter verschiedene Dinge die nichts miteinander zu tun haben rausgeheult. Hochgradig peinlich sowas. Bei solchen Jammerlappen kann man echt nur hoffen dass sie möglichst oft benachteiligt werden.
mein lieber mann, die lena ist ja noch ne größere phrasendrescherin als unser brazzo
respekt
Jetzt mal ohne Witz, nahezu wörtlich dieselbe Antwort habe ich nach einer Beschwerde über den schönen Bela bekommen.
Hier noch was zum Lachen aus den Antworten beim Focus unter dem Kommentar zur Kommentatoren-Pfeife:
der Herr Bartels hat in der 1. Halbzeit namentlich die Bayern-Spiele Tolisso, Robben und Vidal genannt, die mehrfach Leipziger Spieler, indbesondere Keita, eingetreten haben. Robben sogar zweimal innerhalb 2 Minuten. Schon merkwürdig, dass niemand eine Gelbe Karte bekommen. Erst Vidal wurde mit seinem Foul an Forsberg für sein Betteln um Gelb belohnt. In der 2. Halbzeit war es Süle, der für ein klares taktisches Foul hätte Gelb kriegen müssen. Das hat Bartels völlig korrekt erkannt und benannt. Das ist sein Job. Herr Bartels arbeitet bei der ARD und nicht beim Bayern TV.
Hab mir echt die ganze Zeit schon gedacht, dass ich ein anderes Spiel gesehen habe gestern Abend...
In der 2. Halbzeit war es Süle, der für ein klares taktisches Foul hätte Gelb kriegen müssen.
Wen hat er gefoult? Den Getränkehalter neben der Auswechselbank?
Immer wenn es möglich ost, werde ich Fußball nicht mehr bei ARD und ZDF ansehen.
Da war ja das Rumgefasle von TuT noch besser, als das, was der Bartels rausgekotzt hat.
Die Beschwerden bzgl. Keita gingen ja auch eher in die Richtung dass unsere Spieler - wie Tolisso - auch mehr Gelbe hätten sehen müssen. Da kann man natürlich drüber diskutieren, der Schiri war ja pures Chaos gestern.
Im Fall Tolisso stimmt das auch, aber was hätte es groß geändert, wenn er Gelb gesehen hätte? Es ist doch völlig spekulativ, ob er dann auch irgendwann die 2. Gelbe bekommen hätte. Es ist noch lange nicht jedes Foulspiel zwingend eine Gelbe Karte. Manchmal könnte man aber meinen, dass bei uns jeder Spieler, der mal foult, sofort Gelb sehen muss.
Fakt ist und bleibt, dass Keita schon gelb verwarnt war und dann ein absolut gelbwürdiges taktisches Foul begangen hat, mit dem er einen gefährlichen Konter von uns unterbunden hat. Da ist Gelb-Rot absolut korrekt. Und mit Keita trifft es auch kein Unschuldslamm.
Ich schau mir jetzt erst noch einmal das Elfmeterschießen an ... ich konnte nur bei Lewy und bei Ulles Einsätzen zugucken, beim Rest musste ich aus dem Raum raus, sonst wäre ich kollabiert
Natürlich war der Schiri schlecht, aber man bekam gestern das Gefühl, selbst daran waren wir schuld. Zumindest die, die das Spiel bei dem angeblichen Ersten gesehen haben.
Am schlimmsten war der Auftritt von Hasenköttel, ich dachte der heult gleich.
Ich freue mich schon auf Samstag. In der Allianz-Arena wird es eine schöne Stimmung geben.
Im Fall Tolisso stimmt das auch, aber was hätte es groß geändert, wenn er Gelb gesehen hätte? Es ist doch völlig spekulativ, ob er dann auch irgendwann die 2. Gelbe bekommen hätte. Es ist noch lange nicht jedes Foulspiel zwingend eine Gelbe Karte. Manchmal könnte man aber meinen, dass bei uns jeder Spieler, der mal foult, sofort Gelb sehen muss.
Fakt ist und bleibt, dass Keita schon gelb verwarnt war und dann ein absolut gelbwürdiges taktisches Foul begangen hat, mit dem er einen gefährlichen Konter von uns unterbunden hat. Da ist Gelb-Rot absolut korrekt. Und mit Keita trifft es auch kein Unschuldslamm.
Absolut richtig ... nicht jeder Spieler ist so dämlich wie Keita (oder Vidal), die sich nicht merken können, dass sie schon eine gelbe Karte haben.
Zudem wird inder Nachbetrachtung immer gerne davon gesprochen, dass Keitas "1. Aktion" gleich zu einer gelben Karte geführt hätte. Dem war aber nicht so, der ist in den ersten 5 Minuten bereits mit zwei Fouls aufgefallen. Dann war er halt länger nicht gesehen.
Darüber hinaus war im Vergleich zu Tolisso (bei dessen "Treffern" der Ball immer kurz weggespitzelt wurde und er seinen Fuß halt aufsetzte) bei Keitas gelber Karte der Ball deutlich länger weg und er zog halt auch noch das Bein durch.
Super das wir es geschafft haben. Das hier stimmt leider aber auch: http://www.bild.de/sport/fussb…iniges-53663640.bild.html
Ist doch letztlich nur die Fortsetzung der Bartels'schen Mär von gestern abend. Uhhh ja, die dynamischen Dosen, nur weil, wie weiland zu Beginn der Pöhler-Ära, das ganze Stadion durchdreht sobald einer von den Rennballern zum Sprint ansetzt, völlig egal ob er völlig aussichtslos allein auf drei Mann zuläuft oder den Ball überhaupt erreicht. Wie effektiv das war fragt niemand, zwei ganz gute Chancen und zwei halbe, mehr war da nicht, dafür waren sie nach 70 Minuten stehend KO (Keita hin oder her) und haben am Ende gegen unser quasi-letztes Aufgebot im eigenen Stadion trotz geschenkter Führung verdient verloren.
Auf Augenhöhe sind sie, genau wie die Zecken, vielleicht nach Punkten, aber nur weil wir bislang deutlich unter unseren Möglichkeiten geblieben sind. Spiele wie WOB und BSC passieren uns normal nicht, dann sind wir nach neun Spielen schon wieder vier vor dem BVB und fünf vor RBL und könnten die beiden kommenden Spiele locker kontrollieren.
So schleppen wir halt die italienische Hypothek mit uns herum, das wird nicht einfach, aber kein Grund die Konkurrenz stärker zu machen als sie ist. Da schwingt bei den Medien einfach ihr Bayern-Hass und der Wunsch uns stürzen zu sehen mit. Wird aber nicht passieren.
Manchmal könnte man aber meinen, dass bei uns jeder Spieler, der mal foult, sofort Gelb sehen muss.
So ist das in der Liga ja auch gängige Praxis. Die Gegner treten eine halbe Stunde auf alles und jeden ein, und der erste der bei uns foult bekommt die erste Gelbe.
Gestern war es halt mal ausgeglichen, weil der Schiri keine klare Linie hatte. Und schon wittern alle den Bayernbonus.
Und wenn unsere Jungs mal nicht Foul spielen, bekommen sie am besten noch gelbe Karten für "Passivität" ...
richtig moenne. Fuss war gut. Sein bester " Sachsen Gattuso"
Fand Fuss auch gut. Aber am Besten fand ich (Timo Werner stoßt auf der Bank sichtbar auf): „Bäuerchen! Zu viel Kohlensäure in der Dose...“
fun fact: keita wurde in den letzten 39 tagen in drei wettbewerben vom platz gestellt. cl, dfb und länderspiel. damit ist klar was ihm am samstag in der buli blüht
aber die arg vermutet ja auch da verschwörung und musste intensiv nachfragen ob die karten gegen keita einfach lockerer sitzen. böse schiris weltweit. wie immer: solange fehler immer nur bei anderen gesehen werden und es keine selbstreflexion gibt (von kritik wage ich gar nicht zu reden), wird sich da nichts ändern. das ist eines von viele dingen die uns von pöhlern und nagergebäuden unterscheidet und dauerhaft oben hält.
Display MoreStellungnahme der ARD, bezüglich meiner Beschwerde zu Herrn Bartels im gestrigen Spiel.
Sehr geehrter Herr ...,
vielen Dank für Ihre Nachricht und Ihr Interesse am Ersten.
Wir bedauern Ihre Kritik an Tom Bartels.
Es wird vermutlich niemals auch nur einen Sportkommentator weltweit geben, der allen Zuschauern zusagt und von allen gleichermaßen geschätzt wird. Die Bewertung der Sportler, die eigene Sympathie oder Abneigung einzelner Sportler oder Teams, eigene Kenntnisse und Erfahrungen in der jeweiligen Sportart, frühere Übertragungen, aber auch Wortwahl, Stimme, Tonlage, Sprechgeschwindigkeit, Dialekt und vieles mehr spielt wesentlich hinein in die Bewertung des Sportkommentators.
Die Sportberichterstattung ist zudem eine besonders schwierige journalistische Aufgabe: Die Reporter und Kommentatoren müssen das Geschehen sofort bewerten und einordnen. Dabei sollen sie den Zuschauern auch Raum für ihr eigenes Urteil lassen.
Regelmäßig werden Reportern aus den verschiedenen Lagern Einseitigkeit vorgeworfen. Gegensätzlicher könnten die Bewertungen der einzelnen Zuschauer vielfach nicht sein.
Die Tatsache, dass Zuschauer Herrn Bartels beim gestrigen Spiel wechselweise entweder eine Lastigkeit zugunsten des Bayern München oder eine Lastigkeit zugunsten RB Leipzig vorwerfen, unterstreicht, dass er genau das tat, was seine Aufgabe ist: das Spiel analytisch zu betrachten und einzelne Szenen und Spielphasen individuell zu bewerten. Gute und schlechte Leistungen beider Teams als auch des Schiedsrichtergespanns wurden während des Spiels gewürdigt.
Entscheidend ist allein und stets der Spielverlauf. Persönliche Befindlichkeiten kann sich kein Reporter bei uns leisten einzubringen. Er würde fortan nicht mehr für Live-Übertragungen besetzt. Sachverstand und Professionalität sind unabdingbar. Diese hat Tom Bartels, weshalb er seit vielen Jahren für Das Erste bei Live-Sportereignissen im Einsatz ist.
Ihre Bewertung von Tom Bartels haben wir selbstverständlich zur Kenntnisnahme der Programmverantwortlichen protokolliert.
Es würde uns freuen uns, Ihren Erwartungen künftig wieder mehr entsprechen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Die Zuschauer moechte ich sehen, die stronzo Bartels gestern "eine Lastigkeit zugunsten des Bayern München (...) vorwerfen"...was fuer eine schwache Antwort; aber so ist es halt, wenn Praktikanten copy/past machen... der groessete Brueller ist folgendes: "Persönliche Befindlichkeiten kann sich kein Reporter bei uns leisten einzubringen. Er würde fortan nicht mehr für Live-Übertragungen besetzt. Sachverstand und Professionalität sind unabdingbar"; Frau XYZ, you made my day...