Bundestagswahl 2017

  • Ich bin absolut für Volksentscheide auf Bundesebene, denn in der Gesamtheit halte ich ein Volk für nicht weniger intelligent als eine selbsternannte Elite

    sorry, aber das ist imo statistischer unfug...
    je mehr menschen entscheiden können, desto kurzfristiger werden die entscheide sein...
    hast du nur ein paar menschen, werden sie sich um ihre verantwortung sicherlich weitaus bewußter sein und sorgfältiger handeln...


    wie gesagt... das heißt nicht, dass das der weisheit letzter schluß ist, aber es geht einfach nur um wahrscheinlichkeiten und die wahrscheinlichkeit, dass das volk in seiner gesamtheit dann doch eher "einfach gestrickt" ist, um es mal nett zu formulieren, dürfte dann doch vorrangig sein...


    wie "toll" volksentscheide sind, sieht man ja in england... ich glaube kaum, dass sich die befürworter des brexit im klaren darüber sind, wohin ihr land dadurch mittelfristig hinsteuern wird... besser wird es denen jedenfalls nicht gehen, das steht schon mal fest... alleine die ganzen bürokratischen hürden, die wieder genommen werden müssen, sind hirnrissig... man wollte weg vom ganzen verwaltungsakt und baut ihn so u.a. wieder auf...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • sorry, aber das ist imo statistischer unfug...
    je mehr menschen entscheiden können, desto kurzfristiger werden die entscheide sein...
    hast du nur ein paar menschen, werden sie sich um ihre verantwortung sicherlich weitaus bewußter sein und sorgfältiger handeln...

    Also statistisch gesehen ist die Weisheit der Vielen als klüger anzusehen, als wenn man ein paar Experten befragt. Das wurde schon in etlichen Experimenten nachgewiesen. Und eine Merkel ist eben auch kein Experte auf dem Gebiet der Kernkraft, der Zuwanderung, der Euro-Rettung etc., als dass es gerechtfertigt gewesen wäre, sie da alleine entscheiden zu lassen.
    Mag sein, dass jeder dann nur an sich denkt, aber dieser Adam Smithsche Ansatz hält die Wirtschaft bis Heute am laufen, und das sogar besser als je zuvor. In der Gesamtheit funktioniert das dann nämlich wieder, während Planwirtschaft dagegen nicht im Geringsten anstinken kann, es aber dieser Theorie nach locker tun müsste.

    wie "toll" volksentscheide sind, sieht man ja in england... ich glaube kaum, dass sich die befürworter des brexit im klaren darüber sind, wohin ihr land dadurch mittelfristig hinsteuern wird... besser wird es denen jedenfalls nicht gehen, das steht schon mal fest... alleine die ganzen bürokratischen hürden, die wieder genommen werden müssen, sind hirnrissig... man wollte weg vom ganzen verwaltungsakt und baut ihn so u.a. wieder auf...

    Warten wir es einfach ab, da ist das letzte Wort noch nicht gesprochen. Das alles kann man vielleicht in zehn oder zwanzig Jahren objektiv bewerten, im Moment sicher noch nicht.

  • der mensch ist von natur aus ein egoist... daran ist wohl kaum etwas zu deuteln...


    wer aber meint, dass bei 7,5 milliarden menschen die mehrheit aus mahatma gandhis besteht, darf das gerne glauben...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Nun ja... wenn ich mir ansehe, was Hans Werner Sinn von sich gibt, bin ich ganz froh, dass man nicht darauf hört. Ich sehe es da eher als problematisch an, dass im Grunde nur Akademiker im Bundestag sitzen. Oder Leute, die gar noch nie gearbeitet haben. Da fehlt schon oft der praktische Verstand.

    stimmt schon; allerdings sind viele Probleme so komplex, dass damit auch viele der Pseudo-Akademiker, die im Bundestag sitzen, meilenweit ueberfordert sind...

    0

  • Also statistisch gesehen ist die Weisheit der Vielen als klüger anzusehen, als wenn man ein paar Experten befragt. Das wurde schon in etlichen Experimenten nachgewiesen. Und eine Merkel ist eben auch kein Experte auf dem Gebiet der Kernkraft, der Zuwanderung, der Euro-Rettung etc., als dass es gerechtfertigt gewesen wäre, sie da alleine entscheiden zu lassen.

    daher haben sie auch alle sogenannte berater...


    wie ich aber schon sagte... das bedeutet nicht, dass es ein patent darauf gibt, dass da richtige entscheidungen getroffen werden, aber sicherlich sinnigere, als das jederzeit populistisch beeinflussbare volk...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Also statistisch gesehen ist die Weisheit der Vielen als klüger anzusehen, als wenn man ein paar Experten befragt. Das wurde schon in etlichen Experimenten nachgewiesen.

    ja, da wurde nachgewiesen, dass eine "workgroup" bessere entscheidungen trifft, als eine handelnde person...
    jetzt denken wir mal scharf darüber nach, wer an der wahlurne steht...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • daher haben sie auch alle sogenannte berater...


    wie ich aber schon sagte... das bedeutet nicht, dass es ein patent darauf gibt, dass da richtige entscheidungen getroffen werden, aber sicherlich sinnigere, als das jederzeit populistisch beeinflussbare volk...

    Inwiefern? Weil Trump und nicht Hillary Präsident geworden ist, nachdem die Elite Letztere gegen Sanders durchgepeitscht hatte? Weil das britische Volk für den Brexit gestimmt hat, wo selbst die Folgen der Generalhaftung, die eigentlich gesetzlich verboten war, nicht abzuschätzen sind oder waren?
    Oder noch ganz andere Dinge: Wie wäre es mit einer Volksabstimmung zur Abschaffung der GEZ, während die Elite diese Pensionskasse namens ÖR bis Heute am Leben erhält?


    Welche fatalen Fehlentscheidungen hätte ein ach so dummes Volk denn in den letzten 12 Jahren Merkel treffen können?

  • ja, da wurde nachgewiesen, dass eine "workgroup" bessere entscheidungen trifft, als eine handelnde person...
    jetzt denken wir mal scharf darüber nach, wer an der wahlurne steht...

    es wurde sogar nachgewiesen, dass je mehr Teilnehmer, desto besser die Entscheidung, jetzt denken wir mal nach, wie man möglichst viele partizipieren lassen kann.

  • abstimmung asyl
    abstimmung euro
    abstimmung gez
    abstimmung eu
    abstimmung auslandseinsätze bundeswehr
    abstimmung familiennachzug
    abstimmung ttip usw
    abstimmung rechtsbruch dubliner abkommen


    keine abstimmung obergrenze...die eu beschliesst grad das es keine obergrenze geben wird...dublin wird geändert...4 wunschasylländer...gruppenasyl bis zu 30 mann...


    soli abschaffen is doch garned möglich der sorgt doch mit für die sichere rente jeden monat...

    demokratie ist solange in ordnung wie das ergebnis stimmt...

  • stimmt schon mit dem grund der ablehnung von volksentscheiden wie von pieras oben begründet. sieht man ja hier. jeder weiß alles besser, denkt aber nur von jetzt bis gleich und nur auf den eigenen vorteil bedacht. wenn die politik unangenehme entscheidungen trifft die uns aber auch in zukunft den wohlstand beschert den wir hier seit 70 jahren haben, dann sind sie alle doof, unfähig und korrupt. himmel was für einfaltspinsel manchmal. ich bin weiter für eine oligarchie von protagonisten die ausschließlich dem wohle des volkes verpflichtet sind. ich weiß, es ist eine utopie, aber das wäre es.


    Ich bin absolut für Volksentscheide auf Bundesebene, denn in der Gesamtheit halte ich ein Volk für nicht weniger intelligent als eine selbsternannte Elite, die ihrerseits die Folgen der eigenen Entscheidungen nicht abschätzen kann, deren Folgen aber alle zu tragen haben. Dann sollen auch alle mitentscheiden dürfen, sonst können wir auch gleich auf Wahlen verzichten, und eine Technokratie ausrufen.

    Na ja, was Fachkräfte betrifft liegt man komplett falsch, die gehen wenn ins Ausland, nicht zu uns, ganz simpel, weil dort besser bezahlt wird. Wohlstand na ja, wir nagen nicht am Hungertuch, die Tendenz ist aber seit einem Jahrzehnt absteigend. Bildung, Gesundheit, Internet sind Themen wo Deutschland weit hinten steht, Infrastruktur ist marode.
    Ich will gar nicht alles kritisieren, das kann man unter "Es gibt viel zu tun" packen. Das in Deutschland alles gut ist, das stimmt leider nicht, siehe auch Rente Österreich und Deutschland.


    Volksabstimmung ist schlicht Demokratie, es gibt Punkte dafür und dagegen. Klar kann es sein das das Volk eine schlechte Entscheidung trifft. Demokratie heißt aber Entscheidung der Mehrheit, das ist bei fast allen wichtigen Themen in Deutschland schlicht nicht der Fall!


    Witzig ist die Aussage, das jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist? Ja, wenn der eigene Vorteil für jeden ist, dann ist das Wohl nicht falsch. Der verrückteste Trick von Religion und Politik ist, eine tolle Zukunft zu versprechen, die man selbst aber nicht erlebt. Dumm ist , wenn man das glaubt, immer!
    Wenn ich dann vom Flughafen Berlin lese, von U-Booten für Israel die mit 500 Millionen bezahlt werden von uns, Bundeswehr, die blühende Landschaften in Mali baut, usw. klar habe ich da Zweifel....

  • demokratie heißt aber auch, dass wir menschen in amt und würden wählen, damit sie uns diese ganzen entscheidungen abnehmen...


    nicht jeder kann angestellter sein und nicht jeder selbstständig...
    wer damit ein problem hat, weil entscheidungen getroffen wurden/werden, die einem mißfallen, soll er halt selbst in die politik gehen und versuchen, nach ganz oben zu kommen...


    Witzig ist die Aussage, das jeder auf seinen eigenen Vorteil bedacht ist? Ja, wenn der eigene Vorteil für jeden ist, dann ist das Wohl nicht falsch.

    tja, nur leider ist nicht jeder vorteil für den einzelnen auch ein vorteil für alle...


    fängt ja schon bei solchen sachen, wie arbeitgeber & arbeitnehmer an...
    oder aber abschaffung des diesel bzw. höhere versteuerung dessen etc.


    wer natürlich zu fuß, oder mit dem fahrrad seine arbeitsstätte erreichen kann, wird den grünen daumen heben, aber alle pendler werden dagegen wohl eher kräftig schlucken...
    fakt ist, man wird es niemals allen recht machen können... liegt ebenfalls in der natur der sache und wenn man ehrlich ist, würden wohl meistens die vermeintlich richtigen entscheidungen immer zu ungunsten der menschen verlaufen, die diese negative entwicklung ja selbst maßgeblich ins leben gerufen haben... bestes beispiel: umwelt...


    wir müssten also schon auf so einiges in unserem leben verzichten, wenn wir im sinne der natur handeln wollen würden... die frage ist: wollen wir das?... vermutlich eher nicht und auch hier sind wir doch im grunde froh, dass wir den shice in ferner zukunft nicht mehr erleben müssen... stichwort: kurzfristige denkweise...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Im kommunalen Bereich gibt's ja schon Volksentscheide


    der nächste am 5.11.2017 in München


    Wegen der Stilllegung des block2 im Heizkraftwerkes Nord


    oder


    über unsere Allianzarena wurde abgestimmt ob die kommt oder nicht


    und


    Startbahn 3 am FJS/airport

  • demokratie heißt aber auch, dass wir menschen in amt und würden wählen, damit sie uns diese ganzen entscheidungen abnehmen...

    Für die gibt es immer noch zu tun, ja in den seltensten Fällen ist eine "Ganz-oder-gar-nicht"-Entscheidung, wie beim Brexit überhaupt möglich. Alles weitere bedarf des Kompromisses, und eine Volksabstimmung wäre allenfalls geeignet, die Tendenz vorzugeben, während dann die Experten unter Vorgabe dieser Tendenz den Kompromiss finden müssten, wäre immer noch schwierig genug, aber um einiges demokratischer.

  • Bin da sehr bei @schnitzel, wobei ich gegen eine Technokratie nichts einzuwenden hätte. Gab´s so einen Versuch überhaupt schon mal? Müsste man mal ausprobieren! Vielleicht nicht gleich in einer großen Industrienation. Belgien oder so... :)


    Volksentscheide auf nationaler Ebene wären klar zu begrüßen. Mit allen Konsequenzen. Man soll "das Volk" jetzt auch nicht dümmer reden als es ist!


    Kommt doch eh nur für grundsätzliche Fragen in Betracht. Im Schnitt dürfte der BT jeden dritten Tag ein Gesetz verabschieden. Weit mehr beraten etc.


    Ob die vom Volk getroffenen Entscheidungen sich dann als gut, richtig, schlecht oder falsch herausstellen - es wären in jedem Fall unsere Entscheidungen.


    Nicht vergessen sollten wir aber auch, dass wir bei allem, das schlecht läuft, im internationalen Vergleich so schlecht jetzt nicht fahren mit unseren Regierungen/Parlamenten. Relativ hoher Wohlstand, relativ hohes Rechtsstaatsniveau, relativ niedrige Korruption - darauf lässt sich doch aufbauen.

    Uli. Hass weg!