BBL Saison 2017/18

  • Die Situation mit Jallow nervt mich einfach so dermaßen.


    Dass die Spieler über die Belastung jammern, ist okay, aber vom Coach will ich davon kein Wort hören, solange Jallow regelmäßig gar nicht spielt.


    Auf der anderen Seite ist bei Berlin gestern der Deutsche mit der meisten Spielzeit Tim Schneider. Der ist sogar fast ein halbes Jahr jünger als Jallow und gilt allgemein sicher nicht als der talentiertere Spieler.

    0

  • Serbien ist doch eigentl. eine riesige Talent Fabrik, was den Basketball angeht. Da wundert es mich irgendwie, dass wir schon den zweiten serbischen Trainer haben, der auf die Talent Entwicklung eher weniger wert legt.

    0

  • Ja, man muss schon konstatieren, dass solche europäischen Doppel Spieltage an die Substanz gehen. Bamberg hat ja auch in Göttingen verloren. Ob es der richtige Weg ist, die Teams immer weiter aufzublähen und überhaupt nicht darüber nachzudenken, ob man die nationale Liga verkleinern könnte, sei mal dahin gestellt. Wenn die EL langfrisitg weiter wächst, wird das in den nationalen Ligen jedenfalls mehr Schaden anrichten.

    0

  • Ja, alles richtig, aber es ist/war doch auch vorhersehbar, dass es mal sehr anstrengend wird. Man kann davon also nicht wirklich überrascht sein.
    Hätte das Management deshalb nicht schon frühzeitig reagieren können?


    Vielleicht war es nicht möglich eine guten Ersatz zu finden, als sich Macvan verletzt hat. Nur, im Kader ist ein Alex King und auch ein Jallow. Beide sind doch sehr gute Spieler, denen man in jeder (!?) anderen BBL-Mannschaft schon Minuten geben würde.


    Auffällig ist , dass unser Trainer einen großen Anteil an der augenblicklichen Verfassung / Situation zu haben scheint.
    Persönlich schätze ich ihn sehr, ich mag seine eher ruhige Art (gerade im Gegensatz zu Pesic sen.). Trotzdem scheint sein Feeling, seine Taktik etwas begrenzt zu sein.


    Die Mannschaft spielt aktuell eher Schönwetter-Basketball, den zeitweise großartig, nur, die Brüche kommen immer wieder und dann gelingt kein Restart mehr. Das müsste der Trainer "können", oder?!

  • Die sehr guten Coaches unterscheiden sich von den Guten, indem sie ihr Team auf die Schwächen und Stärken des Gegners einstellen können und im Spiel reagieren, wenn sich etwas dramatisch verändert, und zwar so, daß ihre Spieler das verstehen und umsetzen können.
    Das scheint bei Aito der Fall zu sein.
    Djordjevic ist ein guter Coach. Was man von außen halt nicht beantworten kann, ist die Frage, ob er mit Absicht zusieht, wenn das Team ins Schwimmen kommt und abwartet, ob es sich von selbst wieder fängt - Stichwort Erwachsene Spieler mit ausreichend IQ - oder ihm selbst nichts einfällt, um den Gegner zu stoppen. So wie der Lauf von Darüssafaka, bei dem alle Außenstehenden das Gefühl hatten, daß er da viel zu lange zugesehen hat, bis dann Mal die Auszeit gekommen ist.


    Stichwort Belastung: Die wollen Euroleague spielen? Dann dürfen sie über 3-4 Spiele pro Woche nicht jammern. Die träumen von NBA? Dann dürfen sie erst Recht nicht jammern. Von wegen hoher Belastung und so.
    Trotzdem bleibt die Frage im Raum stehen, warum nach dem Rauswurf von Booker King keine entlastenden Minuten eingesetzt worden ist.

    0

  • Was auffällt ist doch, dass zumindest in den letzten 3 Spielen die Dinge ihren Lauf genommen haben und von uns nicht gegen gesteuert werden konnte. Da sehe ich schon große Parallelen. Ich verstehe auch die Philosophie nicht so ganz: Wenn man 20 Punkte abgewartet hat, um zu sehen, ob das Team das alleine regeln kann, braucht es eigentlich auch keinen Trainer an der Seiten Linie. Dann kann man so ein Spiel auch ganz dem Team überlassen.

    0

  • Redding also 3 Spiele Sperre, Booker "entsperrt" und damit in Oldenburg wieder dabei:


    Mitteilung


    Das Strafmaß ist für mich OK. Hoffentlich findet Redding nach zuletzt zwei schwachen Spielen (Rückspiel vs. Istanbul, BBL gg. Alba) wieder in die Spur zurück.

    0

  • Und warum? Es kann ja wohl kaum nur mit dem Aus im Eurocup zu tun haben, auch wenn der Trainer dort zuletzt sicher nicht voll überzeugt hat. Da muss noch was anderes hinter den Kulissen gebrodelt haben.

  • Na ja, das Aus im Eurocup war auch taktisch kein Ruhmesblatt, aber in der BBL liegen wir doch voll im Soll und den Pokalsieg haben wir auch endlich geschafft.


    Von daher muss es sicher noch andere Gründe geben, als im Eurocup einfach nur ausgecoacht worden zu sein.

  • Wie können die Verantwortlichen denn Coach Djordjevic entlassen? Die Entlassung von Djordjevic ist eine sehr schlechte Entscheidung der Bosse und wäre nur nachvollziehbar, wenn es gravierende interne Vorkommnisse gegeben hätte.


    Sportlich war Coach Djordjevic für mich nicht angreifbar. Das Ausscheiden im Halbfinale(!) des Eurocups kann wohl kaum die Entlassung rechtfertigen, zumal man gegen Istanbul zwar verdient, aber dennoch knapp ausgeschieden ist.


    Ich denke, dass sich der FCBB mit der Entlassung von Coach Djordjevic noch einen richtigen Eigenkorb ins Netz gelegt hat.


    Ich bete zu Gott, dass jetzt nicht dieser untersetzte, egozentrische sowie cholerische Italo-Coach nebst seinen zu engen Anzügen beim FCBB anheuert. Dann wäre ich als Fan des FCBB weg. Der Herr ginge gar nicht.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • marwahn :


    Keine Angst, Trinchieri kommt nicht. Wir machen jetzt auch „back to the roots“ und holen Bauermann zurück, nachdem der ja bei Würzburg aufhört. Den Rest dieser Saison machen wir mit einem Übergangscoach.

    0

  • @roadrunner158


    David Pick berichtet in diesem Zusammenhang bereits, dass der FCBB wohl an Dejan Radonjic (Ex-Head Coach bei Roter Stern Belgrad und Summer-League Assistant Coach bei den San Antonio Spurs in der NBA) interessiert sei.


    Wäre eine gute Lösung, auch wenn ich Coach Djordjevic lieber behalten hätte.


    Ich würde auch eher die Reinigungsfachkraft zum Head Coach befördern, bevor ich Coach Trinchieri an die Isar lotsen würde....

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson

  • Ich hätte doch den Ironie-Smiley verwenden sollen...


    Radonjic wäre vermutlich eine gute Lösung bei unserer Serben-Truppe.

    0

  • Ich bin immer noch geschockt von der Entlassung. Sportlich kann man Coach Djordjevic nicht wirklich etwas vorwerfen.


    Darüber hinaus kann ich auch nicht erkennen, dass er im Eurocup-Halbfinale gegen Istanbul ausgecoacht worden sein soll.


    In Spiel 1 hat die Mannschaft in der zweiten Halbzeit völlig den Faden verloren und wenn Redding knapp 15 Sekunden vor Ende von Spiel 1 nicht einen absoluten Blackout gehabt hätte, wäre der FCBB mit einem (wenn auch äußerst knappen) Sieg aus Istanbul abgereist. Meiner Meinung nach lag die Niederlage in Istanbul auch nicht am Coaching. Es gibt einige Coaches, die bei gegnerischen Läufen nicht sofort eine Auszeit nehmen, sondern auf die "Selbstheilungskräfte" des Teams vertrauen.


    Coach Djordjevic wird Redding sicherlich auch nicht das "Blackout-Play" in einem Timeout vorgegeben haben.


    Bei Spiel 2 in München hätte auch Gottvater-Coach (Zeljko) Obradovic an der Seitenlinie stehen können und dennoch hätte Wilbekin wohl auch weiterhin viele seiner Würfe vom Parkplatz getroffen. Coach Djordjevic hat doch in der Defense gegen Wilbekin nahezu alles Erdenkliche ausprobiert und dennoch machte Wilbekin was er wollte. Solche Spiele gibt es halt.


    Alle diese Punkte rechtfertigen für mich aber keine Entlassung. Da muss intern irgendwas sehr Gravierendes vorgefallen sein.

    "Ask not what your teammates can do for you. Ask what you can do for your teammates."- Earvin "Magic" Johnson