Jupp Heynckes

  • Danke Jupp für deine Arbeitund Engagement bei uns!! Du hinterlässt eine große Lücke, aber genieße jetzt deinen wohl verdienten Ruhestand so lange wie möglich.

    0

  • Danke Jupp für die letzten 8 Monate in dem du wieder einmal für dem FC Bayern einen richtig tollen Job getan hast. Schade das dein Team leider so fahrlässig die sehr große Chance vertan hat dir mit dem Double noch einen hoch verdienten Abschied zu schenken den du mehr als verdient gehabt hättest.
    Aber auch diese schweren Momente hast du genutzt um allen zu zeigen das verlieren auch zum Sport gehört und das mögliche Gründe für das verlieren erst primär einmal bei sich selber gesucht werden sollten, auch wenn es krasse Fehlentscheidungen vom Schiri gab.


    Einer der größten Tranier des FC Bayern geht nun endgültig, sehr sehr Schade, aber ich hoffe du kannst noch sehr lange einen tollen Ruhestand mit guter Gesundheit für dich, deine Frau und natürlich auch für Cando genießen. Alles Gute und Danke für unvergessliche Momente die du uns Fans geschenkt hast.

    „Let's Play A Game“

  • Danke Jupp für alles was du dem Verein gutes getan hast. Ich hatte Tränen in den Augen letzten Samstag.


    Sportlich hast du diesen Abgang nicht verdient. Die Mannschaft sollte sich für die letzten Spiele schämen.

    "Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen."
    (Uli Hoeneß)


    Dann halt dich auch dran
    :!::!::!:

  • Tut mir echt leid für Jupp, dass die Saison mit zwei bitteren Niederlagen gegen Real und Frankfurt zu Ende geht. Ich habe es gestern schon geschrieben und hatte es leider schon direkt nach dem CL-Halbfinale befürchtet. Die Luft war bei der Mannschaft raus, schon gegen Stuttgart war das zu sehen. Ich hatte gehofft, dass die Mannschaft sich nochmal im letzten Spiel, auch für Jupp, zusammenreißen kann. Zusammen mit der dünnen Personaldecke im Offensivbereich, wo man einfach klar sagen muss, dass ein Qualitätsproblem vorhanden ist (wenn man so häufig wegen der Chancenvertung scheitert, ist das kein Zufall mehr), waren das aus meiner Sicht die beiden Hauptgründe für dieses bittere Saisonende.


    Heynckes hat herausgeholt, was möglich war. Mein großer Dank an ihn, dass er diese Aufgabe nochmal übernommen hat. Man darf nicht vergessen, wie schlecht der Zustand der Mannschaft im konditionellen und taktischen Bereich war, als er sie übernommen hat.


    Mach es gut Jupp, den Ruhestand hast du dir mehr als verdient.

    0

  • Tut mir echt leid für Jupp, dass die Saison mit zwei bitteren Niederlagen gegen Real und Frankfurt zu Ende geht. Ich habe es gestern schon geschrieben und hatte es leider schon direkt nach dem CL-Halbfinale befürchtet. Die Luft war bei der Mannschaft raus, schon gegen Stuttgart war das zu sehen. Ich hatte gehofft, dass die Mannschaft sich nochmal im letzten Spiel, auch für Jupp, zusammenreißen kann. Zusammen mit der dünnen Personaldecke im Offensivbereich, wo man einfach klar sagen muss, dass ein Qualitätsproblem vorhanden ist (wenn man so häufig wegen der Chancenvertung scheitert, ist das kein Zufall mehr), waren das aus meiner Sicht die beiden Hauptgründe für dieses bittere Saisonende.


    Heynckes hat herausgeholt, was möglich war. Mein großer Dank an ihn, dass er diese Aufgabe nochmal übernommen hat. Man darf nicht vergessen, wie schlecht der Zustand der Mannschaft im konditionellen und taktischen Bereich war, als er sie übernommen hat.


    Mach es gut Jupp, den Ruhestand hast du dir mehr als verdient.

    Ich denke, dass es nicht nur an der mangelnden Chancenverwertung lag.
    Immerhin haben wir auch 2 Gegentore durch den einzigen Stürmer des Gegners kassiert.
    Da stimmte es nach hinten auch gar nicht. Genausowenig war die Einwechslung Tollisos für Thiago hilfreich.
    Jupp hat leider auch seinen Anteil an dieser Niederlage.


    Trotzdem: Ich verneige mich vor dieser großen Trainerpersönlichkeit.
    Glaube allerdings, dass auch für Jupp das nächste Jahr sehr unangenehm geworden und er für den bevorstehenden Umbruch der falsche Trainer gewesen wäre.
    Er hat die 100% richtige Entscheidung getroffen, nun in den Ruhezustand zu gehen.

  • Tut mir leid Jupp, den Pokal habe ich dir unbedingt noch gewünscht.
    Nichtsdestotrotz hast du uns wieder aus dem Sumpf nach CA rausgeholt und den Titel vorzeitig klar gemacht, mit großem Vorsprung.
    Wir waren besser als Real und fast im Finale, leider haben wir das Pokalfinale dann so gut wie her geschenkt.
    Genieß jetzt endlich dein Rentnerdasein im Kreis deiner Liebsten inklusive Vierbeiner, denn mehr kann man als Trainer nicht mehr erreichen.
    Von mir ein letztes und großes Dankeschön!

    Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um anderen zu gefallen.

  • Glaube allerdings, dass auch für Jupp das nächste Jahr sehr unangenehm geworden und er für den bevorstehenden Umbruch der falsche Trainer gewesen wäre.

    Das glaube ich allerdings auch. Für einige Spieler von uns wäre das vermutlich zu viel an Wohlfühloase. Neue und frische Impulse von außen können unserem Team wohl nicht schaden.

    Nagelsmann - eine einzige Enttäuschung!

  • Blickpunkt Sport
    Mia san Jupp - Trainer Heynckes krempelt die Bayern um
    Filmautor Thomas Klinger blickt auf und hinter den Menschen Jupp Heynckes sowie seinen Herzensclub FC Bayern, den er in seiner vierten Amtszeit so deutlich wie noch nie verändert.Aus einer Saison wird eine gute, vielleicht sogar eine herausragende mit dem Wunsch: Heynckes forever. Aus fünf Punkten Rückstand nach sieben Spieltagen wird ein uneinholbarer Bundesliga-Vorsprung: Heynckes Taktik.Aus einem verunsicherten Team wird Fußball, der Spaß macht mit Spielern, die auch kämpfen können: Heynckes Menschenführung.Aus Hoeness und Rummenigge werden Bayern-Bosse, die wieder eine Sprache sprechen: Heynckes WeichenstellungDas "Mia san Mia" wird wieder gelebt, dank "Mia san Jupp". Mit einer Leichtigkeit, die verblüfft – hinter der Arbeit, Weisheit, Disziplin sprich die Erfahrung eines ganzen Trainer-Lebens stehen.




    • BR Fernsehen
    • 26.05.2018, 17:15 Uhr

    rot und weiß bis in den Tod

  • Ein Gegentor war doch komplett geschenkt. Wenn wir einen Killer vor dem Tor gehabt hätten, wären die Gegentore kein Problem gewesen. Ich persönlich habe lange kein Bayernteam mehr gesehen, dass Real zu Hause so dominiert hat. Nur bringt das wenig, wenn man aus den vielen Torchancen zu wenig macht. Das Qualitätsproblem bezieht sich doch gerade darauf, dass man in der Offensive seit Jahren zu wenig tut und ein Müller dann immer wieder als Not-RA auflaufen muss.


    Natürlich hat die Mannschaft gegen Real auch wieder individuelle Fehler gemacht. Das wäre aber völlig egal gewesen, wenn man vorne effizienter gewesen wäre. Trotzdem sollte es natürlich nicht passieren, dass solche Fehler gehäuft vorkommen.


    Ich stimme dir zu, dass das kommende Jahr nicht einfach geworden wäre. Übrigens völlig unabhängig vom Trainer. Eine Post-WM-Saison ist immer undankbar und wenn man dann wieder nichts in der Offensive tut, kannst du fast nur den Status Quo verwalten.

    0

  • Herzlichen Dank Jupp!!!!


    Du hast unserer Mannschaft und uns wieder Kraft und Erfolg gegeben und dies sogar aus Deinem verdienten Ruhestand heraus.
    Dafür kann man Dir und auch Deiner Frau, nicht dankbar genug sein.


    Ich wünsche Dir und Deiner Familie, jetzt noch viele glückliche, ruhige und zufriedene Jahre.


    Danke!!!


    Jupp Jupp Jupp Jupp Jupp.......

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Dem einzelnen Stürmer haben wir es aber viel einfacher gemacht, als es uns gemacht wurde... Ich traue es z.B. Lewy auch weitaus mehr zu, in Rebic Situation die Tore zu machen als Rebic, dass in unseren Situationen zu machen...


    Natürlich lag es nicht nur an der Chancenverwertung.


    Die ganze Mittelfelddominanz bringt uns nichts, wenn es uns nicht gelingt, nach vorne Überraschungsmomente zu schaffen und den Gegner zu Unordnung zu zwingen. Wir sind übrigens das Team in Europa mit den meisten Flanken und Ecken - wir haben aber sicherlich nicht den dafür geeigneten Strafraum...


    Und gerade wenn es darum geht, Überraschungsmomente zu kreiieren, die die vorne dann in Situationen bringen, wo der Gegner Fehler macht, die sie ausnutzen können, fehlt es uns erheblich. Unsere Tore fallen dann nämlich auch in diesen Situationen. Am Samstag als Süle einen überraschenden Pass zu Kimmich macht und vorne im Strafraum Müller und James die Verteidiger binden, während Lewy sich wegschleichen konnte... - da stimmten die Zuordnung der Frankfurter nämlich mal nicht und sie konnten sich nicht einstellen. Gegen Real war das ja schon ähnlich.


    Wir haben uns schon durch das recht frühe Gegentor ins Hintertreffen gebracht. Danach konnte die Eintracht hinten erst richtig dicht machen und Risiko konnten wir so nicht gehen. Steht es 0:0 können wir weitaus mehr Risiko gehen, weil ein Tor weitaus besser gut zu machen ist und gehen wir in Führung, muss der Gegner sogar aufmachen. In der Bundesliga, wo ein Spiel nur eines von 34 ist, können wir da weitaus mehr riskieren als in einem Pokalspiel...


    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/Ddqdph_U0AAAzJB.jpg]


    Das übrigens mal zur Chancenverwertung - die größten Chancen nach ExpG waren der Schulterball von Müller (17.), der Kopfball von Kimmich nach Flanke Müller (24.) und Lewy nach Konter Ribery-Müller-Ribery (26.) und eine Aktion von Hummels als er in den Strafraum lief. Das waren jetzt nicht die Lattenbälle, weil diese nicht aus den besten Positionen oder Situationen stammen, auch wenn sie am nächsten am Torerfolg waren.


    Im Grunde hatten wir dann zwar eine Masse von Chancen, relativ wenig durchschlagskräftiges - recht wenig Überraschendes. Klar, wenn du 20 mal 10% Chance auf ein Tor hast, dann addiert sich das auch auf...


    [Blocked Image: https://pbs.twimg.com/media/Ddqds3lUwAERMQ_.jpg]


    Unser Mittelfeld wird häufig gelobt, weil wir ja soviel Dominanz haben und die Schuld wird dann vorne gesucht, uns gelingt es aber nicht, die vorne in Situationen zu bringen, die für den Gegner überraschend sind und in denen er Fehler macht. Und wir machen es in den Pokalspielen noch schwerer, wenn wir im Rückstand sind und wir Ergebnissen nachlaufen. In der Bundesliga können wir da weitaus mehr Risiko gehen, weil eine Niederlage ja nicht das Aus bedeutet.

    0

  • Hat eigentlich irgend jemand gehört, dass man Jupp als Berater beibehält? Wäre einer der besten Berater, die man finden könnte!


    Nur hört ein bestimmter Typ im Verein nicht mehr auf ihn. Einer, der dummerweise alles allein entscheiden darf.


    Denn Jupp hat immer durchblicken lassen, dass er Tuchel für die beste Wahl hielte. Aber da war der Zug längst abgefahren. Dank Hoeness' Sturheit. Jupp hat auch zuletzt ziemlich klar zu erkennen gegeben, was er von Kovac hält - nämlich wenig. (Wohlwollende Anerkennung. Aber man konnte zwischen den Zeilen immer lesen, was Jupp wirklich denkt.) Aber auch da hatte man ja schon entschieden.


    Säße Jupp Heynckes auf dem Sessel des FC Bayern Präsidenten, könnte man in eine aussichtsreiche Zukunft blicken. Aber da sitzt leider ein um Jahre jüngerer Herr, der nicht mehr so ganz den Durchblick zu haben scheint. Der beartungsresistent ist. ("Früher war das auch so....") Und der nicht mal mehr von seinem besten Freund Ratschläge annimmt.


    Unser Dank gilt auf jeden Fall Don Jupp, einem der Größten in unserer Vereinsgeschichte! Schade, dass er hier so wenig zu sagen hat(te).

  • Netter gedanke, ich hoffe allerdings für Jupp das er es gut sein lässt.
    Nicht mal eine woche ist rum und unsere zwei bosse zeigen wieder in aller deutlichkeit das sie nicht an einem strang ziehen.


    Die brauchen keinen berater sondern einen eheberater.

  • Danke Jupp, dass du uns in der letzten Saison nochmal den Barsch gerettet hast und wir erneut den Meistertitel holen konnten. Leider hat das Team es versäumt, dir den entsprechenden Abschied zu schenken, sei es im letzten Bundesligaspiel und erst recht nicht im Pokalfinale. Sie sollten sich dafür schämen, denn das können sie nicht wieder gut machen.


    Dir lieber Jupp wünsche ich noch ein langes Leben, dass du nun endlich genießen solltest, so, wie es dir gefällt. Mögen deine Frau, du und Hundi noch viele schöne entspannte Stunden zusammen erleben.


    Alles Gute dafür Jupp!

    Wir ham den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hat´s gemacht!

  • Lieber Jupp,


    vielen herzlichen Dank für den tollen und hingebungsvollen Job den Du beim FC Bayern nochmal geleistet hast.


    Du bist einer der größten Trainer den die Welt je gesehen hat, warst vorbildlich - egal ob in Sieg oder Niederlage -, hast klipp und klar Claims abgesteckt (vor einigen Wochen noch: "Nur ich bin hier der Boss") warst aber dennoch nicht geprägt von aufgeblasener Arroganz sondern von größtem menschlichen Wert für Spieler und Verein. Du warst ein Meister aller Facetten.


    Das die Spieler sich und Dich im Pokalfinale und in Deinem letzten Spiel haben hängen lassen - trotz allem Verständnis über die Enttäuschung nach dem CL-Aus - kreide ich den Spielern (und nur den Spielern) schwer an.


    In diesem letzten Spiel für Dich hätten sie es - koste es was es wolle - regeln müssen um Dich mit einem Erfolg zu verabschieden und das taten sie nicht. Sie haben kläglich versagt und das hattest Du nicht verdient.


    Mit einer Einstellung und mit menschlichen Qualitäten wie Du sie hast hätte es niemals im letzten Spiel eine Niederlage gegeben.


    Mach´s gut, lieber Jupp, genieße jetzt Deinen wohlverdienten Ruhestand, erfreue Dich noch lange gemeinsam mit Deiner Frau Iris allerbester Gesundheit und gehe viel mit Cando Gassi am wunderschönen Niederrhein.


    Nur noch Leben und Genießen in vollen Zügen, Coach! Ich gönn´s Dir von Herzen!