Fr. 13.10. FC Bayern Amateure - SV Schalding-Heining

  • Wann: Freitag 13.10.2017
    Zeit. 19.00 Uhr
    Wo: Hermann-Gerland-Kampfbahn
    Grund: Punktspiel der RL-Bayern
    Tickets: Ausreichend an der Tageskasse


    Den Auftakt ins Wochenende machen die Amateure gegen die Truppe aus Passau.
    Was wir für ein Spiel zu erwarten haben, ist wohl unklar! Aber es ist eine Wundertüte,
    alles drin an diesem Tag :)


    Bis Freitag..........

    0

  • früchtl
    Obermair götze friedl köhn
    Pantovic tarnat fein tilman
    Crnicki wintzheimer



    Weinkauf , türkkalesi , feldhahn, hingerl , awoudja , isherwood ,benko



    Dorsch fehlt mit muskulären Problemen, wriedt ist bei den Profis.



    1) schön das der Kader mal wieder größer ist.
    2) freu mich auf wintzheimer

    rot und weiß bis in den Tod

  • Läuft ja nicht so gut.


    Wäre ja was, wenn Jupp den Wriedt nun als BU einplant :D Frage mich, ob er ihn nun öfter mitnehmen will. Denn morgen gäbe es ja keinen expliziten Grund (außer dem, dass ein Sturm-BU fehlt, aber das gilt ja immer) Lewandowski und Müller sind ja einsatzbereit und fit. Wäre aber natürlich nicht so gut für die Amateure bei Wriedts Quote. Anderseits: wäre natürlich auch die unvermeidbare Chance für Wintzheimer, der in der U19 sowieso nichts mehr verloren haben darf.

  • Frage mich, ob er ihn nun öfter mitnehmen will. Denn morgen gäbe es ja keinen expliziten Grund (

    denke wir beginnen morgen mit coman robben müller und lewandoski, heißt wir haben nur james für die offensive auf der bank. deswegen dürfte wohl wriedt dabei sein.

    rot und weiß bis in den Tod

  • das, was die Amas machen, ist fuer den FCB schon blamabel...sieht eher nach Abstiegskampf aus...wievele Punkte Rueckstand hat man nochmal auf Ingolstadt II (!)???

    0

  • Ich gebe zu, ich befasse mich nicht intensiv mit den Amateuren, aber ich kann dennoch dahinter kein Konzept erkennen.


    Seit Jahren spielt man in Liga 4, eine Spielklasse, in der ich keine Talente für die 1. Mannschaft heranziehen kann und die sich niemand, der ein bisschen Ambitionen hat, antut.


    Dann muss man eben mal Geld in die Hand nehmen, eine Truppe zusammenkaufen, in die dritte Liga aufteigen und ab da beginnen mit Talenten aus dem NLZ sukkzessive aufzufüllen.


    Bei der nächsten TV-Vertragsrunde fordert man dann, dass die zweite Mannschaft bis zur Bundesliga 2 aufteigen darf und hätte damit eine Basis, auf der sich junge Spieler auf hohem Niveau bewegen können.

    0

  • Bei der nächsten TV-Vertragsrunde fordert man dann, dass die zweite Mannschaft bis zur Bundesliga 2 aufteigen darf und hätte damit eine Basis, auf der sich junge Spieler auf hohem Niveau bewegen können.

    Dafür wird man sicher keine Mehrheit bekommen, denn die wenigsten Vereine könnten es sich leisten, eine zweite Mannschaft bis in die zweite Liga zu bringen, eigentlich doch nur die paar Clubs, die regelmäßig CL spielen, alle anderen werden weiterhin dagegen sein, da diese Mannschaften den eigenen Platz gefährden.


    Da wird man wenn wohl dass RB-Modell nachahmen müssen, und in Österreich oder der Schweiz bspw. eine Mannschaft aufbauen.

  • Dafür wird man sicher keine Mehrheit bekommen, denn die wenigsten Vereine könnten es sich leisten, eine zweite Mannschaft bis in die zweite Liga zu bringen, eigentlich doch nur die paar Clubs, die regelmäßig CL spielen, alle anderen werden weiterhin dagegen sein, da diese Mannschaften den eigenen Platz gefährden.
    Da wird man wenn wohl dass RB-Modell nachahmen müssen, und in Österreich oder der Schweiz bspw. eine Mannschaft aufbauen.

    Da bin ich bei dir, jedoch sollte man da mal egoistisch sein und diese Bedingung an die Zentralvermarktung knüpfen.


    Anders kann ich es mir nicht vorstellen, dass wir mittel-/langfristig aus dem NLZ kontinuierlich Spieler hochziehen können.


    Oder wir steigen in das Verleihgeschäft viel stärker ein und haben ein halbes Dutzend und mehr spieler bei anderen Vereinen.


    So oder so, es muss sich was tun und zwar bald.

    0

  • Ja, wäre eine Möglichkeit, oder man gleicht es finanziell irgendwie aus, nur dann wollen wieder alle Vereine mehr Geld.


    Richtig, der Sprung aus Liga 4 in die CL ist einfach viel zu groß. Mit Leihen haben wir leider auch schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, andererseits darf auch bezweifelt werden, ob Green & Co. es überhaupt zum ständigen Kaderspieler hier geschafft hätten.
    Ein weiterer Profi-Verein würde aber sehr viel mehr Vorteile bieten, als die Spieler nach allen möglichen Vereinen zu verleihen: Man kann sie bereits als Mannschaft weiter spielen und wachsen lassen, anstatt jeden für sich bei einem separaten Leihverein, sieht dann aber wieder blöd aus, wenn bspw. ein ganzer Abwehrblock auf einmal rüberwechselt.

  • oder mal die supertalente der a-jugend ranlassen. evtl. darfvon unten keiner ran und die torgarantie wriedt mache den lewa-backup bei den profis. worst case für die amateure.

  • Ja, wäre eine Möglichkeit, oder man gleicht es finanziell irgendwie aus, nur dann wollen wieder alle Vereine mehr Geld.
    Richtig, der Sprung aus Liga 4 in die CL ist einfach viel zu groß. Mit Leihen haben wir leider auch schlechte Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht, andererseits darf auch bezweifelt werden, ob Green & Co. es überhaupt zum ständigen Kaderspieler hier geschafft hätten.
    Ein weiterer Profi-Verein würde aber sehr viel mehr Vorteile bieten, als die Spieler nach allen möglichen Vereinen zu verleihen: Man kann sie bereits als Mannschaft weiter spielen und wachsen lassen, anstatt jeden für sich bei einem separaten Leihverein, sieht dann aber wieder blöd aus, wenn bspw. ein ganzer Abwehrblock auf einmal rüberwechselt.

    Ich denke mit Sentimentalitäten oder Befindlichkeiten anderer Vereine darf man sich da nicht mehr befassen.


    Wenn wir Spieler aus dem NLZ hochbringen wollen, dann über eine starke zweite Mannschaft oder ein "Farmteam". Ob uns das Sympathien kostet sollte nachrangig sein, denn im Geschäft der ganz Großen können wir nur so mithalten, ausser wir lassen den Einstieg eines Scheichs zu, was wohl so ziemlich jeder ablehnt.

    0

  • Wenn wir Spieler aus dem NLZ hochbringen wollen, dann über eine starke zweite Mannschaft oder ein "Farmteam". Ob uns das Sympathien kostet sollte nachrangig sein, denn im Geschäft der ganz Großen können wir nur so mithalten, ausser wir lassen den Einstieg eines Scheichs zu, was wohl so ziemlich jeder ablehnt.

    Richtig, aber da man eben in diesem Land wohl nicht die notwendige Mehrheit dafür bekommen wird, muss man es halt im Ausland machen, wie RB auch. Man hat ja schon eine Kooperation mit Eindhoven angedacht, nur sind die ja auch Spitzenreiter in der Eredivisie, ich würde eher einen Club aus dem Mittelfeld dort bevorzugen.