Neues von Ehemaligen der Basketballabteilung

  • Ich dachte ja, dass er sein Karriere Ende schon bei uns gehabt hätte. Macht sich in Barcelona dann aber doch noch mal ganz gut. Immerhin in Spanien in der ACB mit 2 Siegen Vorsprung auf Real die Nummer 1. In der EL nach Anlaufschwierigkeiten inzwischen auch auf dem 5. Platz.


    Gemessen am Etat allerdings auch nicht ganz verwunderlich.

  • Ja, die Spanier werden Gründe haben, warum sie ihn behalten wollen und die Zahlen sind so schlecht nicht.


    Für mich käme der Mann trotzdem nie mehr in Frage. Sowas wie mit Savanovic damals möchte ich - auch unter starkem Medikamenten Einfluss - bei "meinem" Verein nicht mehr erleben und ganz allgemein ist die Führungsphilosophie von Pesic eine, die ich bei einem modernen Verein nicht mehr brauche. Yugo Schule hin oder her - die Zeiten haben sich gewandelt, junge Talente musst Du in meinen Augen heutzutage anders führen, als vor dem Krieg...

    0

  • Ich brauche ihn auch nicht mehr. Aber man muss anerkennen, dass er in Barcelona so schlecht dann doch nicht arbeitet. Auch fand ich das Interview von ihm in der BIG interessant, wo er offen zugegeben hat, dass es ein Fehler war Schaffartzik gehen zu lassen.


    Die Sache mit Savanovic fand ich auch total daneben. Es war wirklich eine Schande, dass Dusko bei der Saisonabschlussfeier nicht dabei war. Der hat uns schon viel Spaß in den 2 Jahren gemacht.


    Was die Jugend betrifft, so spielst Du wohl auf Paul Zipser an. Das hat mir damals auch nicht so gut gefallen. Andererseits kam Paule trotzdem in die NBA. Und neben Paule hatten wir ja auch noch Micic, der gerade mal einen Monat älter ist. In der Saison 15/16 hat Jallow 85 Minuten in der BBL gesehen. So viel hat er in den beiden Jahren danach nicht mehr gehabt. Auch ein Daniel Mayr hat 55 Minuten gespielt.
    Ich will gar nicht sagen, dass Pesic sen. tolle Arbeit bei der Jugend gemacht hat, aber er hat jüngeren Spielern durchaus Spielzeit gegeben. Das gab es in den 3 Jahren danach nicht mehr. Auch diese Saison spielt bisher einzig Ogunsipe. Weidemann hat noch keine einzige Sekunde gesehen, was ich persönlich als sehr schade empfinde.


    Als Chef Coach werden wir ihn sicherlich nicht mehr bei uns sehen. Mal schauen, ob er irgendwas bei uns macht, wenn er dann offiziell seinen Job als Coach aufgibt. Aber wenn das mal passiert, dann wird er sicherlich auch sonst nix mehr im Basketball machen - außer vielleicht seine Dauerkarte auf Lebenszeit hin und wieder zu nutzen :-)

  • Ich bin im Jugendbereich nicht so drin und hab keine große Ahnung, wer da bei uns in der Pipeline ist und tatsächlich das Zeug zumindest für die BBL hätte. Aber selbst Ogunsipe ist ja mittlerweile schon 22 und wenn ich mir dessen Leistungen bei uns so ansehe, brauchts wirklich viel Phantasie für die Minuten, die er bekommt. Sprich: Es ist schon nicht immer nur die Schuld des Trainers, es muss halt auch Talent vorhanden sein, dass Du einsetzen kannst...


    ...und mit der alten Yugo Schule und "trainiere erstmal ein Jahr in der kleinen Halle, bevor ich Dich vielleicht auf die Bank setze" dürftest Du heute im Rennen um die besten Talente oft den kürzeren ziehen. Da braucht es in meinen Augen einfach eine modernere Philosophie.


    Da geht es für mich auch weniger um die erzielten Ergebnisse, denn kein Mensch weiß ob Zipser nicht schon viel weiter gewesen wäre, wenn er viel Spielpraxis bekommen hätte, sondern um das, was ein Verein generell nach außen darstellen will. Wäre ich momentan ein junges Talent würde ich jedenfalls sofort bei Alba unterschreiben. Die haben Spass, Du darfst viel spielen und Dich zeigen und wirst auch mal in den Arm genommen wenns nicht läuft und nicht dauernd nur von der Seitenlinie angeblafft, wie das bei Pesic so üblich war... Den Rückstand den wir in dem Bereich haben, müssen wir bei den Neuverpflichtungen immer teuer bezahlen.

    0

  • Ich werde es aber auch nicht leid, es immer wieder zu sagen: Auch bei ALBA war das vor Aito so nicht. Und auch mit Aito war das letzte Saison nur mit Schneider besonders, da der zu der Standard 11er Rotation gehörte und deswegen viel Spielzeit bekommen hat. Den 12. Kader Platz hat man dann immer an einen Nachwuchsspieler gegeben. Richtig viel haben die aber auch nicht gespielt.
    In dieser Saison ist es anders, aber auch da muss man dazu sagen, dass es auch mit der krassen Verletzungssituation bei ALBA zu tun hat, dass junge Spieler so viel Zeit bekommen.


    Wie Du auch schon richtig geschrieben hast, es muss auch das Talent im Nachwuchs da sein, mit dem man dann arbeiten kann. ALBA hat da im Moment eine sehr hohe Dichte an großen Talenten. Deren große Leistung liegt nicht nur im Einbinden in der ersten Mannschaft, sondern auch in den vielen Jugendmannschaften. Die sind nicht umsonst JBBL und NBBL Meister geworden.


    Bei uns ist diese Saison der 13. Platz an Ogunsipe gegangen. Das zeigt schon, dass bei uns in dieser Saison eine ganz andere Ausrichtung da ist. Spannend dürfte werden, wie wir die nächste Saison spielen. Ich gehe davon aus, dass Jallow zurück kommt.


    Wenn man über die Einbindung von jungen Deutschen Spielern spricht, dann wird mir ALBA im Moment zu sehr gelobt und man vergisst dabei, wer das in den Jahren zuvor schon wesentlich stärker gemacht hat: Frankfurt. Die haben mit Barthel, Voigtmann und Klein gleich drei Deutsche Top-Spieler ausgebildet und mit diesem Trio auch den FIBA Europe Cup (oder damals noch Challenge?) gewonnen.


    Hmmm, eigentlich gehört die Diskussion jetzt in einen anderen Thread, aber wir sind hier ja flexibel und unter uns :-)

  • Ja, soviel ist hier ja auch nicht los ;)


    Stimmt. Frankfurt hat da gute Arbeit geleistet, steht aber natürlich auch bei weitem nicht so unter Erfolgsdruck, wie die großen B´s - und unterm Strich waren es halt auch exakt zwei Talente von europäischem Kaliber in den letzten X Jahren. Klein würde ich da jetzt nicht mit dazu zählen - und "Talentfabrik" würde ich das ganze jetzt auch nicht gerade nennen wollen... ;)


    Die Problematik ist vielschichtig: Es gibt nicht soviel gute Deutsche Talente, die europäisch was reißen könnten und wenn, dann sind die auch mal schnell in der NBA bevor sie dem auszubildenden Club tatsächlich eine "Rendite" für die Ausbildung erspielen. Europäische Top Talente sind auch schnell mal wieder weg, so das sich der Prozess für den ausbildenden Club ebenfalls oft nicht auszahlt.


    Für mich ist es generell auch fraglich, ob ein Verein mit den Ambitionen des FCBB Ausbildungsclub für "eventuell mal Bundesliga" Talente sein muss oder ob es nicht geschickter ist, eine Ebene höher anzusetzen, exzellentes Individualcoaching für Profis anzubieten und den Durchlauferhitzer für die NBA zu spielen. Damit hatte Bamberg zumindest seine größten Erfolge bisher und das scheint mir immer noch die beste Methode für eine beiderseitige Win-Win Situation zu sein.

    0

  • Sasha Djordjevic wird neuer Trainer beim italienischen Mittelklasse Team Virtus Bologna.



    ---


    In der abgelaufenen Eurocup Regular Season hatte übrigens Vladimir Stimac das höchste Index Rating und war zweitbester Rebounder - hätte uns in dieser Saison wahrscheinlich gut getan der Mann.

    0

  • Nationalspieler Maik Zirbes wagt ein Abenteuer in China: Der 29 Jahre alte Center hat laut Angaben seines bisherigen Klubs Roter Stern Belgrad ein "lukratives Angebot" von Guangxi Weizhuang aus der National Basketball League (NBL) angenommen.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Hier gibts glaub ich einige Verwirrung. Zirbes wechselt nicht in die erste chinesische Liga (CBA), deren Saison von Oktober bis Mai geht und aktuell schon beendet ist (Guangdong Southern Tigers sind mit Sony Weems Meister geworden), sondern in die ZWEITE chinesische Liga (NBL) deren Saison von Juni bis September geht. Die beiden Ligen teilen sich das Jahr quasi hälftig auf. Kann also gut sein, dass er da über den Sommer Kasse in China macht und anschließend zum Herbst wieder in Europa weiter spielt.

    0

  • Ah, interessant. Ich wusste nicht, dass es da noch eine zweite Liga gibt, die tatsächlich für Europäische Spieler interessant ist.
    Damit ist er wohl definitiv kein Kandidat für die Nationalmannschaft...

  • ...
    Damit ist er wohl definitiv kein Kandidat für die Nationalmannschaft...


    Denke ich auch nicht. Mit Theis, Kleber, Barthel und Voigtmann dürften schon vier Bigmen gesetzt sein, dazu wahrscheinlich Hartenstein. Wie das Verhältnis Pleiss / Natio aktuell ist, weiß ich nicht, ich würde Hartenstein aber ohnehin vorziehen.


    Wie siehts eigentl. bei Zipser aus? 15Min / 5.9 Pkt / 2.7 Reb in 14 Spielen - das sind jetzt nicht gerade berauschende Zahlen für den 11. der spanischen ACB. Da kann ich gerade weder an ein neues NBA Engagement noch an die Offerten großer EL Clubs glauben...

    0

  • „Ich freue mich auf die Challenge“, sagt Gavel vor seiner ersten Trainersaison. „Ich möchte eine gewisse Einstellung zur täglichen Arbeit vermitteln und dabei die Spieler so gut wie möglich entwickeln.“


    DARAN zweifelt sicher niemand... Viel Spaß den Jungs schonmal! :D

    0

  • Basketball-Nationalspieler Maximilian Kleber steht vor einer lukrativen Vertragsverlängerung bei den Dallas Mavericks in der NBA.
    Der 27-Jährige habe sich mit den Texanern auf einen neuen Kontrakt für vier Jahre über 35 Millionen US-Dollar geeinigt, berichtete die "New York Times".

    rot und weiß bis in den Tod