Alex Timossi Andersson

  • Quote from FC Bayern

    Der FC Bayern München hat sich mit Alex Timossi Andersson und Helsingborg IF auf einen Transfer des 16-Jährigen zum Deutschen Rekordmeister geeinigt. Der schwedische Jugendnationalspieler wird zum 1. Juli 2019 nach München wechseln, wo er dem Profikader des Rekordmeisters angehören wird.

    https://fcbayern.com/de/news/2…elt-zum-fc-bayern-munchen


    Vielleicht der zukünftige schwedische Superstürmer?
    Lassen wir uns überraschen...



    [size=6]Ich wollte auch mal so einen Tread eröffnen[/size]

  • Bin gespannt auf diesen jungen Burschen. Angeblich wird er ja schon lange von uns beobachtet. Immer ran mit den talentierten, jungen Gemüse, aber bis 2019 ist noch lange hin.

    Auf geht's Ihr Roten:!:


    Die nächste Meisterschaft ist zum Greifen nah.

  • Bin gespannt auf diesen jungen Burschen. Angeblich wird er ja schon lange von uns beobachtet. Immer ran mit den talentierten, jungen Gemüse, aber bis 2019 ist noch lange hin.

    Er ist dann 18, wenn er hier aufschlägt.
    Finde ich gut, dass man ihn weiterhin im gewohnten Umfeld lässt. Und wenn er dort im Seniorenbereich als Stammspieler Erfahrung sammeln kann, ist das auch nicht verkehrt.

  • Finde ich gut, dass man ihn weiterhin im gewohnten Umfeld lässt. Und wenn er dort im Seniorenbereich als Stammspieler Erfahrung sammeln kann, ist das auch nicht verkehrt.

    Ich will ungern Wasser in diesen jungen Wein schütten, aber mir ist die Liga zu tief, in der er da kickt. Zweite schwedische Liga? Was soll er da lernen? Supertalente sollten schon ein bisschen höher mithalten können. Zumindest ein schwedischer Erstligaclub dürfte es schon sein...

  • Kann den Einwand verstehen.
    Wenn er dort im Juniorenbereich spielen würde, fände ich das auch eher kritisch.
    Aber muss man einem 16 Jährigen eine neue Kultur zumuten, inkl. neuer Sprache, weit weg von zu Hause?
    Alaba und Kroos beispielsweise hatten deutlich weniger Probleme in der Hinsicht.

  • ich lass mich mal überraschen


    viel falsch machen kann man wohl nicht, wenn man sich solche jungen talente frühzeitig sichert


    entweder schlägt er ein und bereitet uns in den nächsten jahren große freude oder eben nicht, aber dann hat man wenigstens keine 50 mio oder mehr aus dem fenster geworfen

  • Ich will ungern Wasser in diesen jungen Wein schütten, aber mir ist die Liga zu tief, in der er da kickt. Zweite schwedische Liga? Was soll er da lernen? Supertalente sollten schon ein bisschen höher mithalten können. Zumindest ein schwedischer Erstligaclub dürfte es schon sein...

    Würd ich jetzt nicht so schlimm sehen. Immerhin, er ist erst 16 und auch als Supertalent ist man körperlich noch nicht so weit (ich geh mal davon aus, dass in Schweden, vor allem in der 2. Liga hart "männlich" gespielt wird) und da kann er sicher einiges dazulernen oder mit Technik ausgleichen und langsam herangeführt werden.
    Guter Schachzug ihn erst 2019 zu holen, nix verhaut, wenn es doch nicht klappen sollte mit der Über-Drüber Karriere

  • Aber muss man einem 16 Jährigen eine neue Kultur zumuten, inkl. neuer Sprache, weit weg von zu Hause?

    Darum hatte ich ja den schwedischen Erstligaclub ins Spiel gebracht. Sein Verein wird wohl erstmal nicht aufsteigen, wenn ich mir die Tabelle ansehe. Dänemark wäre auch eine Möglichkeit, so weit ist das nicht...
    Aber gut, bis 2019 fließt noch eine Menge Wasser in die Ostsee.

  • Irgendwas muss er ja haben. Wundert mich nur, dass man das mit dem Profikader direkt schreibt. Dieser Koreaner (?), den wir vor einigen Monaten für 2018 geholt haben, ist ja bspw. erstmal für die U19 eingeplant.


    26 Pflichtspiele, 2 Tore und 0 Vorlagen in dieser Saison. Als Offensivspieler. Bei einem Zweitligist, wo ein Mega-Talent eigentlich herausstechen müsste. Wundert mich schon, aber das Scouting wird sich etwas dabei gedacht haben. Vielleicht sind die Anlagen derart gut, dass man davon ausgeht, dass er bei entsprechender Förderung aufblüht. Aber ob das in der 2. schwedischen Liga klappt? Bin gespannt.

  • Hab den Namen zuvor ehrlich gesagt noch nie gehört.


    Aber dennoch natürlich Herzlich willkommen!


    Dauert ja noch etwas bis wir ihn dann zu Gesicht bekommen.

    0

  • Hoffentlich mal ein Talent, das (muss man bei uns ja fast schon sagen: ausnahmsweise) tatsächlich mal einschlägt und nicht nach Dauerwechsel zwischen Amas und Bank irgendwohin ausgeliehen wird, dort auch wenig reißt, wieder zurückkommt, um dann gänzlich verkauft zu werden und ein paar Monate später würde mir nicht mal mehr sein Name einfallen. Würde mir sonst ein wenig wie ein Déjà-vu vorkommen.

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • Laut Lundborg geht mit dem Transfer eine Kooperation zwischen beiden Klubs einher. Eine feste Zusammenarbeit ist aber noch nicht vertraglich fixiert. Im ersten Schritt will Helsingborgs vom Knowhow der Münchner lernen. In den kommenden Monaten wird eine Delegation aus Schweden nach München reisen.

    rot und weiß bis in den Tod