Die Schickeria München hat eine Kurt Landauer Stiftung ins Leben gerufen, aber lest selbst:
Servus Bayernfans,
wir freuen uns, über zwei Jahre nachdem wir das erste Mal die Idee hatten und nach einigen Mühen und Bemühungen, Euch über die offizielle Gründung und den Start der Arbeit des „Kurt Landauer Stiftung e.V.“ informieren zu können. Der „Kurt Landauer Stiftung e.V.“ hat das Ziel, durch seine Aktivitäten an den ehemaligen Präsidenten des FC Bayern München, Kurt Landauer, an seine Geschichte und die von ihm vertretenen Werte wie auch an weitere Persönlichkeiten und Ereignisse aus der Historie des FC Bayern München zu erinnern. Insbesondere sollen Projekte im Sinne einer weltoffenen, fortschrittlichen, liberalen und antirassistischen Gesellschaft und eines friedlichen und gleichberechtigten Zusammenlebens aller Menschen unabhängig von ihrer Nationalität, Staatsangehörigkeit, ethnischen und kulturellen Herkunft gefördert werden.
Auf unserer Homepage www.kurt-landauer-stiftung.de findet Ihr ausführliche Informationen darüber, wer wir sind und welche Ziele und Ideen wir haben.
Als erste Aktion planen wir, zusammen mit Euch eine Statue von Kurt Landauer auf dem Vereinsgelände an der Säbener Straße zu verwirklichen, an dem Ort in München-Harlaching, der allein durch den Einsatz von Kurt Landauer im Jahr 1949 zur Heimat unseres Vereins wurde. Wir wollen, dass Kurt Landauer auf sein Lebenswerk blickt, im übertragenen Sinn auf seinen, auf unseren Verein mit seiner großen Historie, sowie auf das Vereinsgelände selbst mit allem, was es repräsentiert. Er soll in weltmännischer Gelassenheit den Spielern beim Training zuschauen, die das Trikot tragen, an dessen Glanz er erheblichen Anteil hat. All die Fans, die wegen unserem Verein an die Säbener kommen, sollen durch die Statue angeregt werden, sich mit unserer Geschichte in allen Facetten auseinanderzusetzen.
Wir wollen uns von Herzen für die Zusammenarbeit bei dem Vorstand und den Mitarbeitern des FC Bayern bedanken, die unsere Bemühungen unterstützen, die Statue auf dem Vereinsgelände aufzustellen.
Wir stehen bereits mit renommierten Künstlern in Kontakt und werden bald die ersten Entwürfe präsentieren. Für die Errichtung der Kurt Landauer-Statue veranschlagen wir aufgrund der Einschätzung der involvierten Künstler nach aktuellem Stand einen hohen fünfstelligen Betrag. Wir hoffen, die Finanzierung der Statue mit Eurer Hilfe bis zum Vereinsjubiläum am 27. Februar 2018durch Spenden zu realisieren und die Statue im Sommer 2018 aufstellen zu können. Wir werden Euch auf unserer Homepage sowie auf unserer Facebookseite über den Stand der Spendenkampagne auf dem Laufenden halten.
Unterstützt uns, in dem Ihr Euch an der Spendenkampagne beteiligt und in Eurem Bekanntenkreis von unserer Idee erzählt und sie verbreitet.
Spenden mit dem Betreff „Kurt Landauer Statue“ an:
Kurt Landauer Stiftung e.V.
Münchner Bank e.G.
Kontonummer 2183749, BLZ: 70190000
IBAN: DE36 7019 0000 0002 1837 49
BIC: GENODEF1M01
Wir haben als gemeinnütziger Verein die Möglichkeit, Spendenbescheinigungen auszustellen, die Ihr von der Steuer absetzen könnt. Bitte kontaktiert uns nach der Spende unter spenden@kurt-landauer-stiftung.deund gebt Name, Adresse und Geburtsdatum an, wenn Ihr eine Spendenbescheinigung benötigt. Bei Spenden von bis zu 200 Euro reicht Euch für das Finanzamt der Überweisungsbeleg von Eurer Bank. Die Spendenbescheinigungen verschicken wir immer Anfang Januar mit der Gesamtsumme aller im vorhergehenden Jahr jeweils von dem Spender
Offizielle Vorstellung des Kurt Landauer Stiftung e.V. am 20.12.2017
Als offiziellen Start unserer Stiftung haben wir vor dem Pokalheimspiel des FC Bayern gegen Borussia Dortmund die Arbeit unserer Stiftung vorgestellt. Wir haben uns sehr gefreut, zu diesem Anlass Uri Siegel, Neffe von Kurt Landauer, Charlotte Knobloch, Präsidentin der Israelitischen Kultusgemeinde München und Oberbayern, die Vorstände des FC Bayern, Karl Heinz Rummenigge, Uli Hoeneß und Jan-Christian Dreesen, den ehemaligen FC Bayern-Präsidenten Willi O. Hoffmann, Dietrich Schulze-Marmeling, den Autor zahlreicher sporthistorischer Bücher unter anderem zur Geschichte des FC Bayern, Dirk Kämper, Drehbuchautor des Kurt Landauer-Films, Vertreter der Initiative Nie wieder!, der Versöhnungskirche Dachau, des Kreisjugendrings München, des Fanprojekts München, des jüdischen Museums München, des NS-Dokumentationszentrums München, des FC Bayern-Museums, des Stadtarchivs, des PFiFF (Pool zur Förderung innovativer Fan und Fußballkultur) der DFL, des Projekts Crowdfanding, des AIDA-Archivs, der interkulturellen Straßenliga buntkicktgut sowie des Münchner Kulturbetriebs zur Vorstellungsveranstaltung des Kurt Landauer-Stiftung e.V. begrüßt zu haben. Mit großer Freude haben wir den Auftakt unserer Stiftung im Kreis derer begangen, die aus verschieden Richtungen kommend maßgeblich für die Wiederentdeckung von Kurt Landauer als bedeutenden Präsidenten des FC Bayern und der von ihm verkörperten Werte verantwortlich sind.
Bei dieser Gelegenheit, einen Tag vor dem Todestag von Kurt Landauer am 21.12.1961, haben wir seinen Neffen Uri Siegel die goldene Ehrennadel des Kurt Landauer Stiftung e.V. verliehen. Uri hat mit einem Interview in der ZEIT 2003 alles ins Rollen gebracht und auch uns einen Anstoß zu unserem Engagement gegeben. Wir freuen uns sehr, dass Uri seit dem unseren Weg begleitet hat, oft Gast auf den Veranstaltungen der Südkurve zur Erinnerung an Kurt Landauer war und unseren Weg als Kurt Landauer Stiftung mit uns gehen wird.
Neben unserer ersten Aktion, zusammen mit allen Bayernfans und Sympathisanten unserer Initiative durch eine große Spendenaktion eine Statue von Kurt Landauer auf unserem Vereinsgelände an der Säbener Straße verwirklichen, haben wir unseren Verein und unsere Ziele vorgestellt und uns bei
Einladung zum Stammtisch der Kurt Landauer Stiftung e.V. am 21.01.17 (Heimspiel gegen Werder Bremen)
Wir möchten alle Bayernfans herzlich zum ersten Stammtisch des Kurt Landauer Stiftung e.V. einladen. Wir werden unseren Verein und seine Arbeit vorstellen und mit Euch diskutieren. Wir freuen uns auf Ideen, Anregungen und Kritik.
Der Kurt Landauer Stiftung e.V. hat es sich auch zur Aufgabe gemacht, die Geschichte des FC Bayern und die von Kurt Landauer vertretenen Werte an jüngere Fangenerationen weiterzugeben. Für unsere Ziele brauchen wir Euch.
Der Stammtisch findet vor dem Heimspiel gegen Werder ab 12:00 Uhr in direkter Nachbarschaft
Unterstützen
Unterstützen könnt Ihr uns in erster Linie, wenn Ihr Euch an unseren Aktionen beteiligt, zu unseren Veranstaltungen kommt, Euren Freunden von uns und unseren Aktionen erzählt sowie Kurt Landauer und seine Werte verinnerlicht und lebt.
Da wir für unsere Arbeit aber auch Geld benötigen, sind wir auf Eure Spenden angewiesen. Wir haben als gemeinnütziger Verein die Möglichkeit, Spendenbescheinigungen auszustellen, die Ihr von der Steuer absetzen könnt. Bitte kontaktiert uns nach der Spende unter spenden@kurt-landauer-stiftung.deund gebt Name, Adresse und Geburtsdatum an, wenn Ihr eine Spendenbescheinigung benötigt. Bei Spenden von bis zu 200 Euro reicht Euch für das Finanzamt der Überweisungsbeleg von Eurer Bank. Die Spendenbescheinigungen verschicken wir immer Anfang Januar mit der Gesamtsumme aller im vorhergehenden Jahr jeweils von dem Spender getätigten Spenden.
Wir veröffentlichen auf unserer Homepage und in unseren Jahresberichten - soweit von Euch gewünscht - Unterstützer, die einen Dauerauftrag von monatlich über 20 Euro eingerichtet haben, sowie einmalige Spender mit Namen oder Fanclub-Namen bei Spenden über 50 Euro. Außerdem erhaltet Ihr dann eine Spenderurkunde von uns. Bitte schreibt uns eine E-Mail an spenden@kurt-landauer-stiftung.de, wenn Ihr das wünscht.
Ihr könnt in Eurer Mail auch angeben, wenn Eure Spende für ein bestimmtes Projekt bestimmt ist.