Leon Goretzka

  • Wir haben aber tatsächlich nicht einfach irgendwie weiter gespielt, sondern komplett anders. Tiefes ZM mit guter Staffelung, Außen gaben Breite, Coman ging auch zur Grundlinie, Musiala hatte links asymmetrisch eher Drang nach innen, dafür übernahm Davies die Tiefenläufe.


    Nicht falsch verstehen: Passqualität und Chancenerarbeitung waren immer noch mies, aber Köln hat nicht einfach nur den Bus geparkt, weil sie das halt von sich aus getan haben.

    ME haben sie genau das getan.

    Wir haben sie nicht zurückgedrängt, sondern sie konnten die Power der ersten Hälfte nicht 90 Minuten durchziehen. Hat man übrigens schon Ende der ersten Hälfte gesehen.

    Haben wir in der Saison schon oft erlebt und meist mit gleichem Ergebnis. Und auch mit Goretzka in der S11.

    Nur rückte der dann weiter vor, weshalb es vorne noch enger wurde.

    Aber an Ballbesitz und bedeutungsloser Dominanz hatten wir ne Menge Spiele.


    Wir werden ja gegen Frankfurt sehen, ob wir die komplett hinten reindrängen. Wage ich sehr stark zu bezweifeln. ME werden auch die genauso am Anfang heftig draufgehen und wenn das erfolgreich ist, das Mauern anfangen.

    Völlig egal, wer da im ZM wie spielt.

    Und wenn es nicht erfolgreich ist, werden sie in der Pause Luft holen und das gleiche zu Beginn von Hz 2 nochmal versuchen.

    Weil es einfach alle tun und es sich bewährt hat.


    Bis JN endlich dafür eine Lösung findet. Und die gäbe es mit Goretzka genau wie mit Gravenberch oder sonstwem.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • So viel Aufwand hatte Köln nicht und wenn die keine Halbzeit durchhalten würden, wären sie keine Profisportler.

  • So viel Aufwand hatte Köln nicht und wenn die keine Halbzeit durchhalten würden, wären sie keine Profisportler.

    Sehe ich auch so. Man kann doch nicht nicht erkannt haben, dass gerade die Staffelung im ZM ganz anders war. Gravenberch war durchschnittlich zwar nicht die ganze Zeit tiefer als Goretzka, aber beständiger. Und er hat sich die Bälle aktiv hinten abgeholt, wodurch Kimmich der Manndeckung entkommen ist. Dadurch hat Köln dann angefangen, sich zurückzuziehen. Das war in Halbzeit eins ein komplett anderes Bild, weil Goretzka nur vorne stand.


    Was aber, wie schon häufiger betont, keine Kritik an Goretzka selbst ist. Das ist sein Spielertyp, der spielt das so. Einsetzen tut ihn halt immer noch der Trainer. Selbst, wenn Gravenberch genau die gleichen Anweisungen bekommt wie Goretzka, wird der die Position immer anders interpretieren, weil er sich im Aufbau auch die Bälle aktiv abholt und das Spiel dann aufbaut. Goretzka ist da eher zum Prallenlassen und Verlagern da. Das sind zwei komplett verschiedene Dinge.


    Wer das aber halt nicht sehen möchte, der kann sich eigentlich auch jede tiefergehende Diskussion diesbezüglich sparen und weiter behaupten, man bashe nur Goretzka.

  • Manche wollen das einfach nicht sehen, da erübrigt sich jede Diskussion.

    Der sport1 Artikel vom Mittwoch der hier reingestellt war hat GENAU diese Probleme erläutert.

    Keep calm and go to New York

  • Gibts die Wahl zum Forumskasper eigentlich noch? Vielleicht wäre da endlich jemand, der die Lücke zu simply mit unfassbarer Aggressivität und Monstergrätschen schliessen könnte.

    0

  • Lacht nur weiter, ihr Clowns.


    Goretzka noch gesetzter als je zuvor.

    Der Ausfall von Kimmich kommt sehr gelegen, damit hier ein paar mehr verstehen, wer im MF die Mannschaftsteile zusammenhält.

    Hier ist nur ein ganz großer Clown unterwegs.

    Keep calm and go to New York

  • Hier im Gegenstrom zu all den Goretzka Bashern zu schwimmen, kommt mir, anhand all der Inhaltslosen Beiträgen, immer richtiger vor.

    Transfermarkt liegt mit 65 Mio auch daneben. Den geben wir unter 80 Mio nicht an die Insel weiter.

    Weiter so. Beispiel voran. Fussballspiele gewinnt man auch über Einsatz, wenn es mit Taktik und System noch nicht rund läuft.

    0

  • Und Goretzka ist der Kämpfer vor dem Herrn oder was?:D


    Goretzka kann ein Gewinn sein, dann muss er aber eine andere Rolle kriegen. Abgeben werden wir ihn aber wohl ohnehin nicht. Im Verein ist man da ja ziemlich deutlich auf Deiner Seite. Außerdem würde er wohl auch kaum gehen, weil er nirgends die Kohle wie hier bekäme und gleichzeitig diesen Stellenwert im Verein bekäme.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Hier im Gegenstrom zu all den Goretzka Bashern zu schwimmen, kommt mir, anhand all der Inhaltslosen Beiträgen, immer richtiger vor.

    Transfermarkt liegt mit 65 Mio auch daneben. Den geben wir unter 80 Mio nicht an die Insel weiter.

    Weiter so. Beispiel voran. Fussballspiele gewinnt man auch über Einsatz, wenn es mit Taktik und System noch nicht rund läuft.

    Es behauptet ja niemand, dass Goretzka keine Qualitäten hätte. Zu behaupten er würde die Mannschaftsteile zusammenhalten ist aber der reinste Wahnsinn. Er macht nämlich das genaue Gegenteil.

  • Hier im Gegenstrom zu all den Goretzka Bashern zu schwimmen, kommt mir, anhand all der Inhaltslosen Beiträgen, immer richtiger vor.

    Transfermarkt liegt mit 65 Mio auch daneben. Den geben wir unter 80 Mio nicht an die Insel weiter.

    Weiter so. Beispiel voran. Fussballspiele gewinnt man auch über Einsatz, wenn es mit Taktik und System noch nicht rund läuft.

    Ich glaube, du schwimmst einfach allgemein gerne gegen den Strom. Zuvor mit Werner, nun mit Goretzka. Sei dir gegönnt, wenn es Spass macht.


    Goretzka ist ein guter Spieler, aber keineswegs der defensive Stabilisator, den wir neben Kimmich bräuchten. Auf der Position von Müller/Musiala wäre er geeigneter, aber da brauchen wur ihn nicht. Dazu kommt noch die Verletzungsanfälligkeit…


    Für 65 Mio. würde ich ihn sofort verkaufen, bei 80 Mio. würde ich einen Freudentanz aufführen.

    0

  • Ich glaube, du schwimmst einfach allgemein gerne gegen den Strom. Zuvor mit Werner, nun mit Goretzka. Sei dir gegönnt, wenn es Spass macht.


    Goretzka ist ein guter Spieler, aber keineswegs der defensive Stabilisator, den wir neben Kimmich bräuchten. Auf der Position von Müller/Musiala wäre er geeigneter, aber da brauchen wur ihn nicht. Dazu kommt noch die Verletzungsanfälligkeit…


    Für 65 Mio. würde ich ihn sofort verkaufen, bei 80 Mio. würde ich einen Freudentanz aufführen.

    Sich Philosoph zu betiteln und keine eigenen Gedanken zu produzieren, passt irgendwie nicht. Wenn die Argumente ausgehen, zum X tausendsten Mal die Werner Leier auskramen...


    Auf der Position Müller/Musiala brauchen wir Müller und Musiala. Oder soll sich jetzt der filigrane Goretzka a la Musiala durch die Abwehrreihen dribbeln?


    Er ist unser Überraschungsmann, der einzige im Kader, der Box to box kann. Heute hat er es vergeigt, aber dass ein Doppelsechser bei einem schnellen Angriff so frei vor dem Tor auftaucht, ist anscheinend schwer zu verteidigen.


    Und genau das ist seine Stärke. Ein Zerstörer und Lückenschliesser in der Defensive und ein Überraschungsfaktor im gegnerischen Strafraum, wenn schnell umgeschaltet wird. Die gegnerischen MFs, die ihn in solchen Situation begleiten sollten, kommen da nicht mit.


    Die Verletzungsanfälligkeit hat m.E mit dem kompromisslosem Einsatz bei seiner Statur und Gewicht zu tun. In einer besser gestaffelten Abwehr müsste er evtl nicht so riskante Rettungsaktionen machen.


    Oder meinst Du, er tut zu wenig im Kraftraum und ist deshalb verletzungsanfälliger als andere?

    0