Goretzka an Dortmund verkaufen die werden Geld haben.
Leon Goretzka
-
-
Wäre ein Traum, Goretzka nach England für eine ordentliche Summe loszuwerden.
-
Tuchel scheint ja nicht so viel mit Goretzka anfangen zu können, das merkt man an der Spielzeit. Wenn man dem nun tatsächlich die Kaderplanung für diesen Sommer größtenteils in die Hand gibt (wonach es ja irgendwie aussieht), kann ich mir tatsächlich vorstellen, dass Goretzka auf der Kippe steht.
Allerdings wird Tuchel sich sicherlich nicht wehren, den als Alternative im Kader zu haben. Aber den Stammplatz wird er los sein, davon kann man ausgehen. Und bevor es deshalb im Laufe der Saison Stress gibt oder man Budget für andere Spieler benötigt, kann ich mir vorstellen, dass Tuchel einen Abgang durchwinkt. -
In general, Goretzka is highly appreciated at the club. However, some decision makers are unhappy with the player's political involvement instead of full focus on football. Raphael Brinkert, Goretzka's PR manager, has close ties to the SPD political party [@tzmuenchen]
-
Wäre ein Traum, Goretzka nach England für eine ordentliche Summe loszuwerden.
Lächerlich
-
In general, Goretzka is highly appreciated at the club. However, some decision makers are unhappy with the player's political involvement instead of full focus on football. Raphael Brinkert, Goretzka's PR manager, has close ties to the SPD political party [@tzmuenchen]
Ich bin nun wirklich kein Fan der Sozis. Aber der SPD Vorsitzende Klingbeil ist doch auch offiziell bei uns im Verein aktiv. Was soll diese Diskussion?
-
-
Hoeneß hat doch auch jahrelang seine politische Ausrichtung öffentlich gemacht und ein ehemaliger Bayrischer Ministerpräsident sitzt im Aufsichtsrat. sofern er nicht im Zug zwischen Hbf und Flughafen verloren gegangen ist. Scheingefecht
-
Wobei man auch dazu sagen muss, dass bei 1700 Minuten Einsatzzeit (Goretzka) nicht so viele Ballkontakte zusammen kommen können, wie in 2800 Minuten (Kimmich). Als Kritik an Goretzka taugt die Statistik daher eher nicht ... pack sie einfach in den Kimmich-Thread
Ändert aber natürlich nichts daran, dass Goretzka diese Saison nicht mehr in das Spielsystem passt(e), wie es früher vielleicht mal besser war. Also entweder interpretiert er seine Rolle hier anders oder aber er muss sich häufiger mit der Bank begnügen. Oder einen anderen Arbeitgeber suchen.
-
Wobei man auch dazu sagen muss, dass bei 1700 Minuten Einsatzzeit (Goretzka) nicht so viele Ballkontakte zusammen kommen können, wie in 2800 Minuten (Kimmich). Als Kritik an Goretzka taugt die Statistik daher eher nicht ... pack sie einfach in den Kimmich-Thread
Ändert aber natürlich nichts daran, dass Goretzka diese Saison nicht mehr in das Spielsystem passt(e), wie es früher vielleicht mal besser war. Also entweder interpretiert er seine Rolle hier anders oder aber er muss sich häufiger mit der Bank begnügen. Oder einen anderen Arbeitgeber suchen.
Natürlich kann er aufgrund der Einsatzzeiten nicht auf Kimmichs Werte kommen. Viel interessanter finde ich aber die Werte von Upa und Pavard.
Die zeigen relativ deutlich, dass Kimmich - vermutlich wegen fehlender Anspielstationen vor ihm oder um ihn herum - viel über die IV spielen musste, was daran lag, dass der Gegner sehr schnell begriff, dass man Josh zustellen muss und damit unserem Mittelfeld komplett den Hahn abdreht.
Da wäre Gore gefragt gewesen, der sich als weitere Anspielstation für Kimmich anbieten musste, anstatt vor dem Geschehen wegzulaufen oder sich zu verstecken.
-
In general, Goretzka is highly appreciated at the club. However, some decision makers are unhappy with the player's political involvement instead of full focus on football. Raphael Brinkert, Goretzka's PR manager, has close ties to the SPD political party [@tzmuenchen]
Kommt von der tz, ist also für die Tonne.
-
Man kann das ja mal hochrechnen, Goretzka liegt auf Platz 104 mit 1293 noch hinter Yann Sommer. Käme hochgerechnet auf die 2800 Minuten von Kimmich dann auf 2129.
Nicht wirklich überrragend
-
Hoeneß hat doch auch jahrelang seine politische Ausrichtung öffentlich gemacht und ein ehemaliger Bayrischer Ministerpräsident sitzt im Aufsichtsrat. sofern er nicht im Zug zwischen Hbf und Flughafen verloren gegangen ist. Scheingefecht
Ich glaube da fechtet gar keiner. Da wird nur was zusammengeschustert von wegen Politik, weil Goretzka in der Tat mehr durch seine Gesten und Aussagen in politischer Richtung überzeugt hat, als auf dem Platz. Aber daraus quasi zu stricken, er konzentriere sich zu sehr auf Politik (und noch in der "falschen" Richtung höhö) statt auf den Sport, ist halt inhaltlich dummes Zeug.
Man kann mit ihm sportlich nicht zufrieden sein. Grund genug, ihn als Spieler in Frage zu stellen.
-
Natürlich kann er aufgrund der Einsatzzeiten nicht auf Kimmichs Werte kommen. Viel interessanter finde ich aber die Werte von Upa und Pavard.
Die zeigen relativ deutlich, dass Kimmich - vermutlich wegen fehlender Anspielstationen vor ihm oder um ihn herum - viel über die IV spielen musste, was daran lag, dass der Gegner sehr schnell begriff, dass man Josh zustellen muss und damit unserem Mittelfeld komplett den Hahn abdreht.
Da wäre Gore gefragt gewesen, der sich als weitere Anspielstation für Kimmich anbieten musste, anstatt vor dem Geschehen wegzulaufen oder sich zu verstecken.
So viele ballkontakte bei iv zeigen eher, dass wir keinen Plan hätten, was wir mit den tlw 70 % Ballbesitz anfangen sollten. Also hat man sich hinten den Ball quer gespielt um dann lang nach vorne zu hufen.
Ja, das hat auch mit LG zu tun, ist aber mE mehr ein JN Thema.
-
Hoeneß hat doch auch jahrelang seine politische Ausrichtung öffentlich gemacht und ein ehemaliger Bayrischer Ministerpräsident sitzt im Aufsichtsrat. sofern er nicht im Zug zwischen Hbf und Flughafen verloren gegangen ist. Scheingefecht
Die zehn Minuten im Zug... da geht doch ein Stoiber nicht verloren
-
Man muss das auch trennen: Als Quelle für diese SPD-Geschichte wird die TZ angegeben. Als Quelle für die andern beiden Tweets Bonke und Kessler. Soweit ich weiß, machen Bonke und Kessler die TZ-Print, die deutlich seriöser ist, während die TZ im
Grunde diese furchtbare Clickbait-Website meint, die zurecht als Quelle nicht ernst genommen wird.
Bonke und Kessler waren immer mal wieder näher dran und haben bspw. kürzlich auch als erstes berichtet, dass Tuchel und co. sich physisch mit Rice getroffen und nicht nur telefoniert haben. Erst danach zogen BILD und co. mit.
Und was wir auch nicht vergessen dürfen: Die zwei Vorstände, die am meisten ins Tagesgeschäft (also auch Transfers, Verlängerungen etc.) eingebunden waren, sind weg. Das könnte auch einen Einfluss auf die Quellen- und Medienlage haben. Ggf. verlagert sich das nun wieder, Kalle war bspw. (wenn ich mich recht entsinne) immer ein Freund der TZ, der dort auch exklusive Interviews gegeben hat. Uli wiederum hat das erste Interview nun dem Kicker gegeben. Könnte sein, dass man die Quellensituation bald zum Teil neu bewerten muss. -
So viele ballkontakte bei iv zeigen eher, dass wir keinen Plan hätten, was wir mit den tlw 70 % Ballbesitz anfangen sollten. Also hat man sich hinten den Ball quer gespielt um dann lang nach vorne zu hufen.
Ja, das hat auch mit LG zu tun, ist aber mE mehr ein JN Thema.
War es nicht Nagelsmanns Idee, dass die Bälle schnell nach vorne gespielt werden sollen und eben nicht mehr hintenrum?
Bezüglich dessen, was Gore unter Berücksichtigung aller Parameter hätte zeigen müssen, war das Gesehene nahe an der Arbeitsverweigerung und wird so unter Tuchel nicht mehr stattfinden. Ich will ihn ja nicht für alles Schlechte in unserem Spiel im Mittelfeld verantwortlich machen, aber wirklich gute Ausreden für ihn kann ich auch nicht finden.
-
Man muss das auch trennen: Als Quelle für diese SPD-Geschichte wird die TZ angegeben. Als Quelle für die andern beiden Tweets Bonke und Kessler. Soweit ich weiß, machen Bonke und Kessler die TZ-Print, die deutlich seriöser ist, während die TZ im
Grunde diese furchtbare Clickbait-Website meint, die zurecht als Quelle nicht ernst genommen wird.
Bonke und Kessler waren immer mal wieder näher dran und haben bspw. kürzlich auch als erstes berichtet, dass Tuchel und co. sich physisch mit Rice getroffen und nicht nur telefoniert haben. Erst danach zogen BILD und co. mit.
Und was wir auch nicht vergessen dürfen: Die zwei Vorstände, die am meisten ins Tagesgeschäft (also auch Transfers, Verlängerungen etc.) eingebunden waren, sind weg. Das könnte auch einen Einfluss auf die Quellen- und Medienlage haben. Ggf. verlagert sich das nun wieder, Kalle war bspw. (wenn ich mich recht entsinne) immer ein Freund der TZ, der dort auch exklusive Interviews gegeben hat. Uli wiederum hat das erste Interview nun dem Kicker gegeben. Könnte sein, dass man die Quellensituation bald zum Teil neu bewerten muss.Absolut.
Dazu kam auch von den beiden exklusiv die erste Meldung (Montag letzter Woche), dass Dreesen der neue CEO wird.
Am Anfang noch verwunderlich, jetzt sollte man wieder auf die beiden achten.
Könnte mir auch vorstellen, dass insgesamt zukünftig viel weniger durchgesteckt wird/ durchsickert. -
Viel weniger? Gefühlt erfahren wir jedes Detail.
-
Viel weniger? Gefühlt erfahren wir jedes Detail.
Klar, bis jetzt. Hab es präzisiert , zukünftig statt jetzt.