Ist ja gerade das was kein Mensch mehr versteht. Mal heißt es es müsse Absicht vorliegen, mal heißt es wenn die Körperfläche vergrößert wird. Und das wurde sie allemal. Der Kerl hat seine Hand weit über dem Kopf, da hat sie nix zu suchen.
Damit ein Handspiel gepfiffen wird, muss es absichtlich sein. Das ist die grundlegende Regel.
Nur kann ein Schiri halt nicht in den Kopf des Spielers gucken, Absicht ist aber letztlich nichts anderes als die innere Einstellung des Spielers zu seinem Verhalten.
Also muss man äußere Anzeichen dafür finden, die darauf hinweisen, dass der Spieler absichtlich handelt.
Damit das halbwegs einheitlich passiert, gibt es "Auslegungskriterien". Diese Kriterien sind immer mal wieder im Wandel und werden an aktuelle Entwicklungen angepasst.
Die "Vergrößerung der Körperfläche" ist eines der möglichen Auslegungskriterien, das darauf hindeutet, dass ein absichtliches Handspiel vorliegt. Ein anderes ist die "unnatürliche Armhaltung". Und davon gibt es noch viele mehr, die je nach aktueller Auslegung mal mehr, mal weniger gewichtig sind, um ein absichtliches Handspiel anzunehmen.
Dass sich das immer mal wieder ändert, hängt - auch - damit zusammen, dass sich Spieler natürlich darauf einstellen können und dadurch theoretisch die Möglichkeit haben, die Regel zu umgehen, weshalb eine Anpassung erforderlich werden kann, wenn ein zu großer Missbrauch entsteht.
Oder weil ein Verband merkt, dass die Regel so wie sie ist, zu uneinheitlich ausgelegt wird bzw niemand sie mehr wirklich versteht. Dann gibt es Anpassungsbedarf.
Das passiert glaube alle paar Jahre mal - und wird dann eigentlich auch immer vor der Saison mit Beispielvideos den Vereinen gezeigt - nur ist Regelkund vermutlich für viele Funktionäre und Spieler eher der uninteressantere Teil einer Saisonvorbereitung, weshalb es dann immer mal wieder zu den Aussagen kommt, sie würden die aktuelle Regelauslegung nicht verstehen...