Niko Kovač

  • Ein Trainer, der keinen großen Wert auf Laufwege und Spielaufbau legt, wird dies wohl nicht in einem Sommer lernen und dann ab Juli umsetzen.
    Aber wir werden zumindest immer Gas geben.

    0

  • Müsste ich aber wirklich zwischen beiden Trainer wählen, würde ich Hasenhüttl bevorzugen, da er zumindest eine erkennbare Idee im Spiel erkennen lässt. Zudem ist diese offensiver Natur.

    Die Frage ist, in wie weit der in Leipzig überhaupt seine Ideen umsetzen darf. Schau dir mal den Fussball an, den er damals mit Ingolstadt hat spielen lassen; das war Zerstörungsfussball vom Feinsten. Und diese Philosophie ist wohl eher auf seinem Mist gewachsen als der typische Rangnick-Stil den Leipzig spielt.


    Und zu unserer Philospohie passt beides gleichermaßen schlecht. Leipzig ist offensiv, ja... aber mit Kontrolle hat das nichts zu tun, was die da veranstalten. Das ist zermürbendes Vollgas-Hin-und-hergerenne. Typischer Rennball, mit den typischen Problemen und Resultaten.


    Also von der Spielweise passen beide m.E. genau gleich schlecht zu uns. Charakterlich passt Kovac aber besser als die Heulsuse Hasenhüttl wie ich finde. Für das Dauerfeuer, unter dem ein Bayern-Trainer steht braucht man nach aussen hin eine gewisse "Scheissegal-Haltung", und die traue ich Kovac eben eher zu.

    0

  • Die Frage ist, in wie weit der in Leipzig überhaupt seine Ideen umsetzen darf. Schau dir mal den Fussball an, den er damals mit Ingolstadt hat spielen lassen; das war Zerstörungsfussball vom Feinsten. Und diese Philosophie ist wohl eher auf seinem Mist gewachsen als der typische Rangnick-Stil den Leipzig spielt.

    Nur das man mit Ingolstadt wohl auch fast nichts anderes spielen kann, dafür ist deren niveau halt doch zu weit weg von der ersten liga.
    Bei Frankfurt sieht das anders aus, da könnte man.

  • Rummenigge sagt, dass Niko Kovac versuchen will, Renato Sanches bei Bayern zu "alter Stärke" zurückzuführen. Jetzt bin ich aber mal wirklich gespannt, was der Kovac so alles drauf hat. Zugetraut wird ihm ja wohl so Einiges...

  • Nur das man mit Ingolstadt wohl auch fast nichts anderes spielen kann

    Ein Trainer der so argumentiert hat bei uns eh nichts verloren.


    Ich halte das sowieso für Quatsch und typische Loser-Mentalität. Wenn eine Mannschaft schwach ist, kann sie auch nicht verteidigen. Demenstprechend ist Ingolstadt ja auch wieder abgestiegen, genau wie Darmstadt und die ganzen anderen, die versucht haben sich den Klassenerhalt zu ermauern. Hat das eigentlich überhaupt jemals funktioniert?


    Dagegen steht bspw. ein Streich, der immer Fussball spielen will, egal wie stark oder schwach seine Mannschaft ist.

    0

  • Rummenigge sagt, dass Niko Kovac versuchen will, Renato Sanches bei Bayern zu "alter Stärke" zurückzuführen. Jetzt bin ich aber mal wirklich gespannt, was der Kovac so alles drauf hat. Zugetraut wird ihm ja wohl so Einiges...


    Man sollte lieber kleinere Brötchen backen...
    Robbery in Laune halten, schauen dass Gnabry und Coman regelmäßig spielen, den Nachwuchs einbinden, Belastungssteuerung, Ergebnisse abliefern und Sanches einbauen?


    Rom ist auch nicht an einem Tag erstanden... :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

  • SPORT1: Der Vater des Frankfurter Erfolgs heißt Niko Kovac. Wie wichtig ist er für die Mannschaft?
    Mascarell: Niko ist ein Trainer mit sehr viel Ehrgeiz und Talent. Er war ja selbst Spieler und weiß, was man als Spieler braucht, um sich wohl zu fühlen. Mir hat er zum Beispiel vom ersten Tag an das Gefühl gegeben, wichtig zu sein. Er hat mich zu einem besseren Spieler gemacht. Aber er schenkt auch denjenigen Vertrauen und Unterstützung, die nicht so oft spielen. Er hat hier definitiv unter Beweis gestellt, wie gut er ist. Ihm steht eine große Zukunft bevor.
    SPORT1: Die liegt ab Sommer bekanntlich in München. Glauben Sie, Kovac hat schon das Zeug für einen so erfolgshungrigen Klub?
    Mascarell: Ja, total. Er weiß, wie man einen Spieler beeindruckt, ihm imponiert. Er hat Pep und fährt auch mal die Krallen aus, wenn es nötig ist. Er will immer mehr, immer gewinnen. Diesen Hunger brauchst du, wenn du bei einem solch großen Verein Trainer sein möchtest. Bayern wird unter Niko sehr gut spielen, da bin ich mir sicher.






    also keine angst leute, wir werden sehr gut spielen... :rolleyes:

    rot und weiß bis in den Tod

  • Dagegen steht bspw. ein Streich, der immer Fussball spielen will, egal wie stark oder schwach seine Mannschaft ist.

    Man sollte aber auch nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Freiburg spielt seit jeher guten Fußball. Die haben demnach auch den Kader dafür. Ingolstadt und co haben das nicht.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Keine Ahnung, weshalb hier immer Freiburg mit Streich als Paradebeispiel für attraktiven und ballbesitzorientierten Fußball genannt wird.
    Jedes Mal , wenn ich Freiburg sehe, dann spielen die eher abwartend , auf Fehler des Gegners wartend und mit schnellen Gegenangriffen operierend.

  • Keine Ahnung, weshalb hier immer Freiburg mit Streich als Paradebeispiel für attraktiven und ballbesitzorientierten Fußball genannt wird.
    Jedes Mal , wenn ich Freiburg sehe, dann spielen die eher abwartend , auf Fehler des Gegners wartend und mit schnellen Gegenangriffen operierend.

    Es ist ein Paradebeispiel dafür, dass man auch mit sehr wenigen Mitteln Spielkultur entwickeln kann, anstatt nur zu rennen, eine der miestesten Passquoten in einer Rennballliga zu haben und als Taktik offensichtlich hauptsächlich Grätschen zu haben.


    Das tatsächliche Paradebeispiel ist Nagelsmann.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Keine Ahnung, weshalb hier immer Freiburg mit Streich als Paradebeispiel für attraktiven und ballbesitzorientierten Fußball genannt wird.
    Jedes Mal , wenn ich Freiburg sehe, dann spielen die eher abwartend , auf Fehler des Gegners wartend und mit schnellen Gegenangriffen operierend.

    "Wird der Ball hingegen gewonnen, schaltet Freiburg blitzschnell um. Sie fahren keine klassischen Konter mit vielen langen Bällen hinter die Abwehrkette, sondern suchen im offensiven Umschaltmoment das Kombinationsspiel. So werden die Stürmer eher in den Fuß angespielt statt in den Lauf. Diese lassen dann auf die nachrückenden Mittelfeldspieler klatschen und ermöglichen ihnen, mit Gesicht zum Tor Tempo aufzunehmen. Durch diese Spielweise holen die Freiburger wieder mehr Mitspieler in die Nähe des Balles, was wiederum zur Absicherung gegen mögliche Konter des Gegners beiträgt. Auffällig: Wie auch im Defensivverhalten kaschiert dieser Ansatz die individuelle Unterlegenheit durch einen klaren Fokus auf Kollektivität."


    SC Freiburg taktisch


    ...schon aus dem letzten Jahr, passt aber immer noch!


    Es stimmt, dass der SC keine reine Ballbesitzorientierung spielt. Aber sicherlich auch kein defensiv orientiertes Rennball-System! Wenn sie dieses Jahr in der Rückrunde Spiele - meist knapp - verloren haben, dann deshalb, weil sie sehr mutig spielen und das eben ins Auge gegangen ist (angesichts eines qualitativ nicht außerordnetlichen Kaders - Freiburg spielt ein bisschen wie der BVB unter Tuchel, einen Hybrid aus beiden Schulen.)


    Ähnliches galt übrigens auch für den VfB Stuttgart unter Hannes Wolf. Dass der Trainer des Jahres geworden ist, obwohl er dort bereits ausgewechselt/zurück getreten war, spricht Bände. Korkut mag da aktuell Einiges stablisiert haben. Aber Trainer des Jahres wird der mit seinem Fußball nie! Diesen Titel halte ich auch für Niko Kovac für höchst unwahrscheinlich...

  • Hannes Wolf wäre auch eine mutige Entscheidung gewesen, aber eine mit einem passenden Plan. Umsetzung fraglich, aber das wäre nicht Risiko aus Bequemlichkeit, sondern mit sinnvoller Begründung gewesen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wolf hat den VfB in die BL zurückgebracht und dann musste dort die Notbremse gezogen werden, als er nach bereits relativ kurzer Zeit in der BL die Mannschaft verloren hatte und der VFB in akuter abstiegsgefahr war.


    Ist schon krass, was und wer hier alles an Kandidaten aufgefahren wird, nur um die Verpflichtung NK abzuwerten.
    Bei allen berechtigten Bedenken gegenüber NK , aber allmählich wird's lächerlich und echt zu viel.

  • Mit Verlaub, aber nach Kovac ist die Messlatte recht tief. Da noch drunter zu kommen, ist schon schwer. Selbst Neururer kann da mithalten. Der hat immerhin Bochum mal in den UEFA Cup geführt. ich bin sicher, Robin Dutt auch.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • So, mir reicht es jetzt auch, X(:!:


    Will auch mitspielen beim "Wer, wenn nicht er?"- bzw. mittlerweile heißt es ja "Wer, wenn nicht NK"-Spiel. :D


    Und werfe den Rekord-Aufsteiger-Trainer (6x hat es noch keiner gebracht),
    aktuellen Radkappen-Gewinner (=Zweitliga-Meisterschale, man, ist die häßlich) und
    bald mit 2 Jahrzehnten Trainererfahrung gesegneten Friedhelm F. in den Ring.


    Der hat mit einem gewissen Peter H. , welcher ihm als Co diente und dessen Name dem ein oder anderen hier ein Begriff sein sollte, immerhin den Düsseldorfern (mit der Mannschaft) mal halbwegs ansehnlichen Offensivfussi beigebracht (hab' mich, da in Düsseldorf wohnend, ein paar mal in den letzten anderthalb Jahren auch dorthin verirrt... :whistling: ).


    Und jetzt kommt ihr :P

    0

  • Das sind diese Trainertypen, die irgendwann in einer Schublade gelandet sind. Wohl auch, weil sie zu oft den Retterjob angenommen haben.
    Niemals mal eine echte Chance bekommen haben bei etwas besseren Teams.
    Fachlich top, aber wenig Charisma. Es gibt so einige Trainer, die ich wirklich mal gerne bei einem BL-Topteam erlebt hätte. Auch wenn es nicht der FCB sein muss. :D

    0

  • Mit Verlaub, aber nach Kovac ist die Messlatte recht tief. Da noch drunter zu kommen, ist schon schwer. Selbst Neururer kann da mithalten. Der hat immerhin Bochum mal in den UEFA Cup geführt. ich bin sicher, Robin Dutt auch.

    Zumindest ist NK nicht nach wenigen Monaten seines ersten BL Jobs rausgeflogen, weil er die Mannschaft verloren hat und sein Team in höchster abstiegsgefahr war.
    Im Gegenteil, FRA wollte ihn unbedingt behalten.
    Soviel dazu und dem Vergleich zum Vorschlag Wolf und Höhe der Messlatte.