Niko Kovač

  • Ich bin momentan leider recht pessimistisch beim Thema Kovac.



    Ich befürchte, dass es am ende auf zwei Szenarien rausläuft:



    1) Wir kommen mehr schlecht als recht durch die Saison. Schlechter Fußball, national halbwegs passende Ergebnisse, international ausscheiden gegen den ersten schweren Gegner.
    Man trennt sich nach der Saison "aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung" von Kovac und holt zur Saison 2019/20 Nagelsmann.



    2) Es läuft richtig mies und wir brauchen spätestens im März einen "Retter".




    Mit 1 könnte ich noch leben, auch wenn ich hoffe, dass es besser läuft...

    0

  • Wie ist denn so die Erwartungshaltung an Kovac? Meisterschaft Pflicht? Wie sieht es mit dem Pokal aus? Wie weit in der CL? Würden die Erwartungen runtergeschraubt, gäbe er Sanches, Mai & Co. viele Einsätze? Würde mich echt interessieren.

    Meine Erwartungshaltung hat nichts mit Titeln zu tun. Ich würde gern sehen, dass er dort weitermacht, wo Pep - nach 6 - 7 Jahren kontinuierlicher Weiterentwicklung, vor zwei Jahren aufgehört hat bzw. was Jupp im letzten dreiviertel Jahr stablisiert hat.


    Das heißt für mich, ein taktisch variables Offensiv- (!) Konzept, und keine 3er (mit Ball) 5er (gegen den Ball)-Kette! Kein Italo-Fußball! Kein: "Die Null muss stehen!"-Fußball.


    Das heißt außerdem dominanten Fußball, keinen Konterfußball bzw. aggressives Rennball-Pressing, bei dem in den letzten 15 Minuten die Puste wegbleibt. Sondern situatives Pressing und Ballkontrolle. Diagonalspiel. Halbräume öffnen. Mittelfeld bei Ballbesitz überlagern. Flügelspiel.


    Das heißt abgestimmte Belastungssteuerung (mit der medizinischen Abteilung abgestimmt) und nicht "Hügel der Leiden" - Training. Das heißt Smartness kommt vor Leidenschaft, Aggressivität und Herz. Leidenschaft sollte eine Grundvoraussetzung sein, die man gar nicht betonen muss.


    Das heißt, Mut auch die jungen Spieler mit einzubinden und ihnen öfter den Vorzug vor den Alten (Stichwort: Robbery) zu geben, ihnen so häufig wie möglich Spielpraxis zu geben, an sie zu glauben (Vgl. van Gaal).


    Das heißt, die bisherige Spielphilosophie des FC Bayern aufzunehmen und im Zweifel auch ganz anders spielen zu lassen als bisher mit Kroatien und mit der Eintracht. Vor allem, dem Kreativspiel viel Raum zu geben und nicht allein auf Rennerei zu setzen.


    Das heißt, ein entspanntes Verhältnis zur Presse zu entwickeln und nicht bei jeder kleinsten Kritik auf Konfrontation zu gehen bzw. dünnhäutig zu reagieren. Sich in dieser Frage und in Bezug auf Mannschaftsführung bzw. Pass- und Positionsspiel das Maximale von Jupp abzuschauen bzw. seinen Rat einzuholen.


    Wenn das alles erfüllt wird, dann wäre mir sogar ein titelloses Jahr egal. Weil wir dann eine Basis schaffen würden, um in den folgenden Jahren ganz viele Titel zu holen.


    Worauf ich verzichten kann sind Titel à la CA - ohne nachhaltiges Konzept!

  • Man trennt sich nach der Saison "aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung" von Kovac und holt zur Saison 2019/20 Nagelsmann.

    Ich finde es lustig, dass hier viele glauben, wenn es mit Kovac nicht läuft, dann holt man eben Nagelsmann.
    So als würden alle Beteiligten einfach nur auf diese Lösung warten.


    Man verkennt dabei:


    1., Dass Nagelsmann inzwischen durch seine Leistungen ein international gefragter Trainer ist, eines der größten Talente in Europa, der wahrscheinlich Angebote von Teams aus der PL oder Spanien bekommen könnte, mit denen wir Probleme hätten überhaupt mitzuhalten. Bzw., wo der Zeitplan nicht passt. Und wenn dann ein Nagelsmann - sagen wir - bei Chelsea oder Tottenham aufschlägt, dann dauert es u.U. jahre, bis er wieder zu haben wäre. Deshalb wären diese Saison aus meiner Sicht 25 Millionen Ablöse für Nagelsmann nicht zuviel gewesen, um ihn statt Kovac zu holen.


    2., Dass wir hier ein halbes, ja fast ein dreiviertel Jahr lang nur "Ja, ich will" zu einem der besten wenn nicht sogar vielleicht dem besten deutschen Trainer hätten sagen können (nicht nach Meinung einiger hier im Forum, auch nicht nach Meinung unseres Präsidenten, aber nach Meinung der internationalen Fachwelt, denn sonst wäre TT nicht bei PSG gelandet und hätte nicht diverse Angebote von Großclubs gehabt). Und dass wir diese Chance leichtfertig verspielt haben zugunsten einer dämlichen "Charmeoffensive" ohne Möglichkeit auf Erfolg. Warum sollten die Verantwortlichen in Bezug auf Nagelsmann also mehr Realitätssinn beweisen? Am Ende steht man vielleicht wieder genauso bedröppelt da, und der nächste Trainer heißt dann Hasenhüttl oder Fink oder Weinzierl oder wer auch immer...

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer ausser uns 78 Punkte erreicht, die immer zum Titel gereicht haben. Von daher würde auch ich sagen, Meisterschaft ist Pflicht. Pokal und CL würde ich auch von der Auslosung abhängig machen, und nicht zuletzt von der Tagesform. Im Pokal gibt es doch nur den BVB (kommende Saison eine Wundertüte), in Leverkusen, in Hoffenheim und auf Schalke, was uns eventuell das Aus bescheren könnte.
    CL mal abwarten, wer in welchem Topf landet, Achtelfinale aber Pflicht.

  • Ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendwer ausser uns 78 Punkte erreicht, die immer zum Titel gereicht haben. Von daher würde auch ich sagen, Meisterschaft ist Pflicht. Pokal und CL würde ich auch von der Auslosung abhängig machen, und nicht zuletzt von der Tagesform. Im Pokal gibt es doch nur den BVB (kommende Saison eine Wundertüte), in Leverkusen, in Hoffenheim und auf Schalke, was uns eventuell das Aus bescheren könnte.CL mal abwarten, wer in welchem Topf landet, Achtelfinale aber Pflicht.

    Ich glaube nicht, dass der BVB kommende Saison so eine Wundertüte ist. Zum einen haben sie mit Favre wieder einen richtig guten Trainer. Und zum anderen haben sie so viel Geld eingenommen und zum Teil schon in super talentierten, internationalen Nachwuchs investiert, dass sich das früher oder später auswirken wird.


    Man muss halt mal in die Abwehr investieren. Das war ja auch unter Bosz das Problem. Und der Teamspirit, die Teamhierarchie stimmt nicht mehr. Auch ein Problem.


    Sonst aber wird sich Kovac vor allem mit dem BVB, mit Leverkusen und mit Hoffenheim beschäftigen müssen. Bei Leipzig fürchte ich nach dem Hasenhüttl-Abgang eher einen Einbruch.

  • Und zum anderen haben sie so viel Geld eingenommen und zum Teil schon in super talentierten, internationalen Nachwuchs investiert, dass sich das früher oder später auswirken wird.


    Man muss halt mal in die Abwehr investieren. Das war ja auch unter Bosz das Problem. Und der Teamspirit, die Teamhierarchie stimmt nicht mehr. Auch ein Problem.

    Das haben sie in der Vergangenheit auch immer getan. Nur der Teamgeist war halt im Eimer. Da wird Favre ausmisten müssen, abwarten, ob es ihm gelingt.

  • Wolf hat den VfB in die BL zurückgebracht und dann musste dort die Notbremse gezogen werden, als er nach bereits relativ kurzer Zeit in der BL die Mannschaft verloren hatte und der VFB in akuter abstiegsgefahr war.


    Ist schon krass, was und wer hier alles an Kandidaten aufgefahren wird, nur um die Verpflichtung NK abzuwerten.
    Bei allen berechtigten Bedenken gegenüber NK , aber allmählich wird's lächerlich und echt zu viel.

    Wer hat denn Wolf als Trainer für den FC Bayern ins Gespräch gebracht? Ich jedenfalls nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass er sehr guten Fußball spielen ließ und für sein Alter einiges drauf hat. Dass er beim VfB das Handtuch geworfen hat, das hat - wie wofranz schon richtig gesagt hat - u.a. damit zu tun, dass er Spieler aufs Auge gedrückt bekommen hat, die nicht zu seinem System passten und dass zuletzt die Stabilität weg war. Selbst Reschke, der die Trennung gemeinsam mit Wolf vollzogen hat, hält wahnsinnig viel von Wolf.


    P.S:: Ich sehe gerade, dass dodges Antwort auf den Vorschlag von @eternal2302 kam. Persönlich bin ich der Meinung, dass ich ein Risiko mit Wolf nicht höher bewerten würde als mit NK. Aber Wolf hätte etwas von sportlichem Aufbruch. Wer diesen Trainer über die reinen BILD-Meldungen hinaus beobachtet (beim VfB gescheitert, gefeuert, schwach usw - was eben nicht der Wahrheit entspricht), der wird schnell einsehen, dass er extrem talentiert ist, dass sein Fußball sehr modern und offensiv (zugegeben auch risikoreich) ist. NK hat dagegen nur das "Schau mer mal!" zu bieten...


    Hinter Nagelsmann gibts einige junge Trainer, die noch von sich hören lassen werden. Neben Wolf und Tedesco gehört auch Kohfeldt von Bremen dazu...

  • @eternal2302: Bin ich dir hier in letzter Zeit als Kovac-Fan aufgefallen? Komm mal wieder runter. Witz nicht kapiert und gut isses...

    Ist mir wurscht, ob das ein Witz ist. Was soll denn der Vorwurf bitte, dass das einigen nicht recht wäre, wenn Kovac Titel vorzuweisen hätte?


    Du reproduzierst den spalterischen Mist, den es hier seit Jahren git. Ich will nicht auch die nächsten 10 Jahre ständig solche Vorwürfe hier und da braucht man nicht beim nächsten Trainer schon bevor er anfängt die Gräben mit sowas weiten. Für die schlechte Stimmung ist sowas verantwortlich. Lässt man das weg, gibt es kaum was unter den Leuten hier, wovon man wieder runterkommen müsste.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Wer hat denn Wolf als Trainer für den FC Bayern ins Gespräch gebracht? Ich jedenfalls nicht. Ich habe nur darauf hingewiesen, dass er sehr guten Fußball spielen ließ und für sein Alter einiges drauf hat. Dass er beim VfB das Handtuch geworfen hat, das hat - wie wofranz schon richtig gesagt hat - u.a. damit zu tun, dass er Spieler aufs Auge gedrückt bekommen hat, die nicht zu seinem System passten und dass zuletzt die Stabilität weg war. Selbst Reschke, der die Trennung gemeinsam mit Wolf vollzogen hat, hält wahnsinnig viel von Wolf. Aber dass er hier Trainer werden soll, das hat doch niemand gesagt.


    Ich zumindest habe ihn erwähnt, aber habe nur gemeint, dass er mir lieber gewesen wäre, wenn man schon so ein Risiko geht.
    Er war nie mein Favorit und ich hätte ihn nicht geholt, so wie ich auch Kovac nicht geholt hätte.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Das kann ich blind unterschrieben und stimme dem voll und ganz zu. Ich verzichte gerne für ein Jahr auf Titel, wenn eine Entwicklung zu sehen ist. Ich möchte schönen Fußball sehen, der am Ende von Titeln garniert wird. Keine daher gestümperten Titel mit Fußball zum abgewöhnen.


    Allerdings muss sich die Konkurrenz zunächst enorm strecken, damit wir selbst in einer schwachen Saison nicht Meister werden.

  • Das haben sie in der Vergangenheit auch immer getan. Nur der Teamgeist war halt im Eimer. Da wird Favre ausmisten müssen, abwarten, ob es ihm gelingt.

    Das mit dem Teamgeist ist tatsächlich ein großes Problem. (War's bei uns vor Jupp wohl auch kurz...). Aber die haben mit Auba und Dembélé u.a. fast 200 Millionen eingenommen. Die Teenager im A-Team Isak, Pulisic, Sancho, Gomez, Zagadou (dazu junge Twens wie Guerrero, Toljan, Weigl, Dahoud oder Phillip [Götze :D ] ) sind schon nicht ohne. Dazu Badou (20), ein großes Talent von ManCity. Klar muss sich das alles erst finden. Aber in Bezug auf diesen Umbruch sind wir noch hinten dran und haben nicht die Menge an viel versprechenden Talenten. Aber kann ja noch kommen...

  • http://www.spox.com/de/sport/f…-arbeitet-niko-kovac.html


    Spox mit ein paar warmen Worten zu Kovac.

    Warme Worte???


    "Der 46-Jährige hat sich in Frankfurt den Ruf eines harten Hundes erarbeitet."


    "Kovac dürfte der größte Schleifer seit Felix Magath an der Säbener Straße sein."


    "Niko Kovac steht nicht im Verdacht, zur Generation der Laptop-Trainer zu gehören."


    Taktik: "Mit der Eintracht hat er sich meistens dem Kontrahenten angepasst."


    "Nach dem Kommunikationsdesaster rund um den Wechsel zum FC Bayern blies Kovac zum ersten Mal während seiner Trainerkarriere in Deutschland ordentlich Wind ins Gesicht. Von Heuchlerei, Doppelmoral und Lügen war die Rede."


    Also, auch wenn der Grundtenor des Artikels leicht positiv ist, lesen sich doch diese Statements anders als "warme Worte".

  • Mann gewinnt den Eindruck der ist sogar zu schlecht für die Möwen.

    Möglicherweise ist er das......

    Wie ist denn so die Erwartungshaltung an Kovac? Meisterschaft Pflicht? Wie sieht es mit dem Pokal aus? Wie weit in der CL? Würden die Erwartungen runtergeschraubt, gäbe er Sanches, Mai & Co. viele Einsätze? Würde mich echt interessieren.

    Erwartungen habe ich gar keine. So werde ich wenigstens nicht enttäuscht, wenn es kommt, wie es bei seiner Historie kommen muss.

    So wenig Punkte kann man mit unserem Kader gar nicht holen.

    Kann man sicherlich, wenn es hinten und vorne nicht passt.

    Man trennt sich nach der Saison "aufgrund unterschiedlicher Auffassungen zur zukünftigen Ausrichtung" von Kovac und holt zur Saison 2019/20 Nagelsmann.

    Könnte ich mit leben, wenn dabei wenigstens nicht die CL verpasst wird, was ich mr aber selbst als Pessimist bezüglich NK nicht vorstellen kann.


    Laut Boateng werden wir mit ihm den fittesten Kader haben, den wir je hatten. Sollte es so werden, werden wir aber echte Probleme mit der Belastungssteuerung bekommen.


    Kovac hat der Eintracht auf jeden Fall einen klaren Plan vermittelt, sowohl defensiv als auch offensiv. Es ist klar, dass sich dieser Plan mit den größeren Qualitäten der Bayernspieler verändern wird, aber in Sachen Organisation, Struktur und Aufbau war eine klare Handschrift erkennbar.


    Als ich das gelesen hatte, musste ich lachen. Denn davon habe ich bei den ganzen Frankfurt Spielen nichts bemerkt, und ich sah einige vor seiner Verpflichtung, und alle seitdem. Lange Bälle nach vorne und dann rennen, das war die "Taktik" der Eintracht.

    0

  • Wie ist denn so die Erwartungshaltung an Kovac? Meisterschaft Pflicht? Wie sieht es mit dem Pokal aus? Wie weit in der CL? Würden die Erwartungen runtergeschraubt, gäbe er Sanches, Mai & Co. viele Einsätze? Würde mich echt interessieren.

    Ich erwarte, daß er den Platz 2019 für Nagelsmann frei macht.
    Und den Brazzo darf er gleich mitnehmen.

    Keep calm and go to New York

  • Wenn wir dann nach allgemeiner Usermeinung überhaupt noch Bundesliga spielen .....
    Hoffe allerdings das wir uns wie fast alle anderen Bundesligisten auch in der Relegation durchsetzen können

    Auf gehts ihr roten

  • Ich glaube nicht, dass der BVB kommende Saison so eine Wundertüte ist. Zum einen haben sie mit Favre wieder einen richtig guten Trainer. Und zum anderen haben sie so viel Geld eingenommen und zum Teil schon in super talentierten, internationalen Nachwuchs investiert, dass sich das früher oder später auswirken wird.
    Man muss halt mal in die Abwehr investieren. Das war ja auch unter Bosz das Problem. Und der Teamspirit, die Teamhierarchie stimmt nicht mehr. Auch ein Problem.


    Sonst aber wird sich Kovac vor allem mit dem BVB, mit Leverkusen und mit Hoffenheim beschäftigen müssen. Bei Leipzig fürchte ich nach dem Hasenhüttl-Abgang eher einen Einbruch.

    BVB könnte nxt Saison wieder gefährlich werden. Favre kein schlechter Trainer. Mit Sammer jemanden im Hintergrund. Geld hat man und man wird ausmisten und investieren.
    Ein Selbstläufer wird das in der kommenden Saison nicht wie viele hier anscheinend glauben.