Niko Kovač

  • manchmal könnte man wirklich meinen dass diejenigen, die Kovac für einen (für uns) passenden Trainer halten, den Verein bewusst schädigen wollen...


    so blind kann man doch einfach nicht sein!

  • Manche reden hier über Taktik, andere können halt nur wieder sinnbefreite Pep-Querverweise. Süß.

    Wenn es wirklich um Taktik ginge.

    Aber tatsächlich geht es doch nur darum, dem verhassten Trainer tagein tagaus ans Bein zu pinkeln.


    „Taktik“: Nur über Standards gefährlich. Man spielt in HZ 1 Leipzig her, erspielt sich mehrere Chancen aus dem Spiel heraus. Erwähnung hier: Fehlanzeige.

    „Taktik“: Perisic wird zum Stammspieler (weil Kroate), Davies versauert. Davies bekommt im zweitwichtigsten Spiel der Hinrunde 30 Minuten, Perisic 0. Erwähnung hier: Fehlanzeige

    „Taktik“: Kovac kann nicht umstellen. Gegen Mainz spielt man über 30 Minuten Grütze. Dann kommt die Mannschaft zur Trinkpause und spielt danach wie ausgewechselt. Erwähnung hier: Fehlanzeige


    Es ist hier genau wie bei Jupp. Das Einzige, was Kovac rettet, ist das Triple. Danach werden die Helden hier von „Wandel“ usw. sprechen, der ja im Sommer schon stattgefunden hätte.

    Wenn ihm das nicht gelingt - was natürlich ziemlich wahrscheinlich ist - wird man in jedem Spiel immer das jeweilig negative herauspicken und genau darum die Kritik zentrieren. Und wie man bislang hier lesen konnte, ist man ja außergewöhnlich kreativ darin, Kritikpunkte zu finden.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • manchmal könnte man wirklich meinen dass diejenigen, die Kovac für einen (für uns) passenden Trainer halten, den Verein bewusst schädigen wollen...

    Das hat schon seinen Grund, wieso der in den Kommentaren der Journalisten und anderer Vereinsvertreter so verteidigt wird.

    Aber, nunja. Ab November ist er wohl den wichtigsten (einzigen?) Fürsprecher im Verein los. Mal schauen, wie es dann weitergeht.


    Letztlich wird alles davon abhängen, wie die Ergebnisse der Mannschaft sind. Solange die Mannschaft gewinnt wird er bleiben.

    Single-Nick-User.....

  • „Taktik“: Nur über Standards gefährlich. Man spielt in HZ 1 Leipzig her, erspielt sich mehrere Chancen aus dem Spiel heraus. Erwähnung hier: Fehlanzeige.

    „Taktik“: Perisic wird zum Stammspieler (weil Kroate), Davies versauert. Davies bekommt im zweitwichtigsten Spiel der Hinrunde 30 Minuten, Perisic 0. Erwähnung hier: Fehlanzeige

    „Taktik“: Kovac kann nicht umstellen. Gegen Mainz spielt man über 30 Minuten Grütze. Dann kommt die Mannschaft zur Trinkpause und spielt danach wie ausgewechselt. Erwähnung hier: Fehlanzeige

    Nicht Kovac hatte die tolle Taktik gegen RBL, Nagelsmann hatte seine Mannschaft falsch eingestellt und seinen Fehler behoben und dann war wie immer Schicht im Schacht bei Kovac. Und welch taktische Meisterleistung einen jungen Spieler für 30 Minuten zu bringen, aber Coutinho sinnbefreit draussen zu lassen. Und das taktische Schmankerl gegen Mainz, denen die Körner ausgingen und wir mit einem 10fach teuren Kader dann doch die Oberhand gewonnen haben. Ja chapeau, so ein Taktikfuchs der Kovac.

    0


  • „Taktik“: Nur über Standards gefährlich. Man spielt in HZ 1 Leipzig her, erspielt sich mehrere Chancen aus dem Spiel heraus. Erwähnung hier: Fehlanzeige.


    Falsch. Jeder hat hier die erste Halbzeit gelobt. Ändert aber auch nichts daran das man nach der umstellung von RB das Spiel komplett aus der Hand gegeben hat und man sich am ende auch nicht über eine Niederlage hätte beschweren können.



    „Taktik“: Perisic wird zum Stammspieler (weil Kroate), Davies versauert. Davies bekommt im zweitwichtigsten Spiel der Hinrunde 30 Minuten, Perisic 0. Erwähnung hier: Fehlanzeige


    Und dafür hockt Davies die nächsten Spiele wieder auf der Bank und ausgerechnet im wichtigsten wird er gebracht und Coutinho darf sich den Arsch platt sitzen. Den Plan dahinter verstehe ich einfach nicht, da es auch nicht zum ersten mal so war.



    „Taktik“: Kovac kann nicht umstellen. Gegen Mainz spielt man über 30 Minuten Grütze. Dann kommt die Mannschaft zur Trinkpause und spielt danach wie ausgewechselt. Erwähnung hier: Fehlanzeige


    Es war Mainz. Nuff said, right? Das die uns 30 Minuten hergespielt haben, ja wirklich hergespielt ist schon das völlig absurde.



    Am ende bleibt halt das was meistens bleibt. Wiedermal keine überzeugenden 90 Minuten und der zahn wurde gezogen als der Gegner umgestellt hat.


    Ich warte jetzt seit über einem Jahr immer noch auf das erste überzeugende Spiel über die ganzen 90 Minuten. Woran liegt das?

  • Antworte du erstmal im UH-Thread.


    Dort hast du wieder mal Unwarheiten verbreitet (Götze Peps Wunschspieler, Pep wollte unbedingt eine F9) um Pep ans Bein zu pinklen. Nachdem du dann einerseits nach Quellen für diese Aussagen gefragt wurdest und andererseits deine Behauptung mit der F9 durch Fakten widerlegt wurde, hattest du wieder mal nicht die Eier dich für deine Lügen zu rechtfertigen.


    Und dann beschwerst ausgerechnet du dich, dass andere hier auf (angeblich) positive Punkte für Kovac nicht eingehen und immer dem "verhassten Trainer" ans Bein pinkeln.


    Du bist doch der schlimmste Trainerhasser hier im Forum. Einzig unser Tuchel-Freund kann da noch halbwegs mithalten. Aber sich dann über andere beschweren und versuchen Kovac als Opfer darzustellen. Es ist echt zum <X mit dir!

  • Wenn es wirklich um Taktik ginge.

    Aber tatsächlich geht es doch nur darum, dem verhassten Trainer tagein tagaus ans Bein zu pinkeln.


    „Taktik“: Nur über Standards gefährlich. Man spielt in HZ 1 Leipzig her, erspielt sich mehrere Chancen aus dem Spiel heraus. Erwähnung hier: Fehlanzeige.

    Um das mal persönlich aufzufassen und ganz sachlich zu beantworten:


    Bereits in meinem ersten Beitrag, vermutlich in der Pause des Spiels, habe ich geschrieben, dass das die wahrscheinlich beste Halbzeit war, die ich unter Kovac gesehen habe.


    Ich habe dann aber auch in mehreren Beiträgen darauf hingewiesen, dass der Vorteil, den wir in der Zentrale dadurch hatten, dass RBL - unnötigerweise - mit 5-er Kette spielte (mit Ball 3-er Kette), ab der Halbzeit durch Nagelsmanns Umstellung auf 4-4-2 eliminiert wurde. Dass NK nicht darauf reagiert hat und dass dadurch für RBL viel mehr Räume entstanden und durch die Rückeroberung des Zentrums ein viel besserer Zugriff für Leipzig aufs Spiel erfolgte. (Und dann sagt NK auch noch nach dem Spiel, dass "wir wußten, dass so etwas kommt"...).


    Falls Du Dir die Mühe machen würdest und Nagelsmanns sehr dezidierte Erklärung zur Taktik (nach dem Spiel) anschauen würdest (gab's hier diverse Links) könntest Du in die Materie nochmal fundierter einsteigen. Da hat er zugegeben, in HZ 1 einen Fehler gemacht zu haben und ihn erst spät, nämlich zur HZ korrigiert zu haben.


    P.S.

    Dazu vielleicht noch ein Zitat von Thomas Müller nach dem Spiel:


    "Ich würde mir wünschen, dass wir schneller reagieren", sagte Müller anschließend. Als Kritik an Kovac wollte er seine Worte aber nicht verstanden wissen. Danach gefragte antwortete er: "Bitte keine Feuer legen so spät am Abend. Wie bewerten Sie die Arbeit von Ihrem Chef so?"


    Wie oft muss man es noch hören? Selbst von den Spielern?

  • Die Saison ist noch verdammt jung und 2 deutlich jüngere Trainer haben Kovac bereits taktisch überrumpelt und uns damit Punkte gekostet...

  • Analyse Bayern-Experte (Justin Kraft): "Kovac zeigt, dass er ein guter Trainer ist - aber ein Problem bleibt"

    https://m.focus.de/sport/fussb…m-bleibt_id_11147414.html

    "Kimmich und Thiago wurden durch ihre Mitspieler hervorragend eingebunden. Gleichzeitig wurde aber darauf geachtet, dass auch der Raum zwischen Abwehr und Mittelfeld des Gegners ausreichend besetzt ist. Die Balance war viel stimmiger als zuletzt, wodurch Bayern unter Druck sicherer agierte. "


    Der Autor betont die dominante Rolle, die Kimmich und Thiago auf der Doppelsechs einnahmen. Und dass man sich diesmal mehr durchs Zentrum kombinierte und nicht mehr so auf die Außenpositionen abdrängen ließ, um dann ideenlos aus dem Halbfeld zu flanken. (Alles HZ 1)

    Was er nicht schreibt, ist, WAS dieses Überladen des Zentrums erst ermöglichte: Nämlich die 3er/bzw. 5er Kette von RBL vor der nur ein Sechser agierte.

    Was ist hier Kovacs "Verdienst"? Er profitierte von einer zu tiefen Positionierung des Gegners.


    "Nicht zuletzt die stark verbesserte Einbindung des Sechserraums zeigt, dass Kovac seine Mannschaft hervorragend auf Leipzig vorbereitet hatte. Es war zwar längst kein Geheimnis mehr, dass Nagelsmann besonders Pavard unter Druck setzen wollte, doch die Reaktion darauf ließ sich sehen: Kovac positionierte in Ballnähe nicht nur genügend Spieler, sondern sorgte auch für einen Rechtsfokus, der Leipzig mindestens eine Halbzeit lang überforderte. Müller und auch Gnabry schoben oft bis weit auf die rechte Seite, um Leipzigs Pressing dort zu entkräften [...]. Der Plan ging zunächst auf."


    Das ist mir nicht aufgefallen. Aber gut, vielleicht habe ich das übersehen. War auch nirgends sonst die Rede davon.


    Hat Kovac das Hauptproblem erkannt?

    Einer der Gründe, weshalb die Bayern so stark in die Partie starteten, war das verbesserte Positionsspiel. Gerade im Spielaufbau gelang es den Gästen, eine flexible Grundstruktur zu erzeugen.


    Korrekt! Jedoch nur in HZ 1. Auf Basis des genannten Vorteils. Als RBL auf 4-4-2 umstellte und mit Demme einen zweiten Sechser brachte, wars das mit dem "tollen Positionsspiel".


    Kovac hat damit bewiesen, dass er auch im taktischen Bereich in der Lage ist, seine Mannschaft gut einzustellen. Im Gegensatz zu Nagelsmann schien er von Anfang an den richtigen Plan zu haben.


    Hat er das wirklich? Oder hat er davon profitiert, dass RBL eine unzureichende Formation gewählt hat, mit 5er Abwehr gegen einen zentralen Stürmer? EIne kausale Frage.


    Allerdings hatte der 47-Jährige dann Probleme damit, auf die Umstellungen des Gegners zu reagieren. [...] Kovac schaffte es [...] nicht mehr, den Druck der ersten Halbzeit wiederherzustellen. Dafür fehlte es an taktischen Anpassungen auf das dann neue 4-2-2-2 des Gegners. Der Trainer selbst sagte nach dem Spiel, dass er von Anpassungen während des laufenden Spiels wenig halte. Damit offenbarte er aber auch seine größte Schwachstelle: Kovac zeigte in Leipzig, dass er ein guter Trainer ist, aber für einen sehr guten Trainer fehlt ihm (noch) die Qualität, die Spielgeschichte mit kleinen, taktischen Veränderungen entscheidend zu beeinflussen. Und das macht auf hohem Niveau dann manchmal den Unterschied zwischen einem Unentschieden und einem Sieg.


    Der "junge" 47-Jährige hat mehr Probleme als das hier beschriebene. Ein "guter Trainer" ist für mich was anderes. Streich zum Beispiel, der mit einem dauernd wechselnden Kader aus blutjungen Spielern durch hohes taktisches Verständnis das Maximale rausholt. Bei uns ist ist es genau umgekehrt. Die Limitierungen des Trainers verhindern ein- ums andere Mal, dass man mit diesem Weltklasse-Kader eine natürliche, dominante Spielweise etabliert und bei Bedarf auf Anpassungen des Gegners reagiert.


    Selbst erzeugter Handlungsnortstand, persönliche Eitelkeit, Unterschätzung moderner Aspekte des Fußballs und ein von Stallgeruch geprägter Trotz haben NK völlig überraschend ins Amt gebracht. Seit Tag 1 weist er nach, dass ihm die Schuhe des FC Bayern einige Größen zu groß sind.

  • RB hat mit einer Dreierkette angefangen und stand bei unseren Angriffen deshalb mit 5 Defensiven auf einer Reihe. Das war unnötig, denn wir spielen bekanntlich ja nur mit einem Mittelstürmer. Dadurch fehlte RB auch vollkommen der Zugriff aufs ZM. Wir hatten dort ein Übergewicht. Das passiert selten. Das war, wenn man so will, ein Coaching-Fehler von Nagelsmann. Und den hat er sogar nicht schon nach seinen berühmten "7 Minuten" korrigiert, sondern erst zur Pause. Nämlich auf 4-4-2. Erst dann bekamen sie wieder den Zugriff aufs Zentrum. Und da NK nicht reagierte, wurden die Räume immer größer und RBs Konter immer gefährlicher.


    Nagelsmann hat das ja nach dem Spiel lang und breit ausgeführt und den Fehler sehr offen zugegeben.


    Anders gesagt: RB spielte die 1 HZ für ihre Verhältnisse feige. Auch diesem Aspekt war geschuldet, dass wir so dominant auftreten konnten. Damit will ich diese erste Halbzeit aber nicht schlechtreden. Die sah wirklich gut aus.

    Danke für diese Analyse auf den Punkt.

    Hätte der ein oder andere Niko-Fanboy hier eine ähnliche Lust auf taktische Sichtweisen, dann gäbe es nicht so viele Auseinandersetzungen. Da bin ich sicher.


    Fies an der Sachlage ist, dass ich ebenfalls vor dem TV verwundert war, warum der Nager mit seiner Umstellung so lang gewartet hat. Und dass unser Niko auf eine Änderung kaum Antworten findet.... das macht mich ein bisserl ärgerlich, weil wohl auch sein Bruder und der Hansi nicht genug Einfluß haben, obwohl sich der Niko hier und da mit ihnen bespricht während des Spiels...


    Der Chefcoach ist einfach eindimensioniert. Neu und echt cool an der Sache ist übrigens, dass er das durch die Blume nun auch bei den Interviews nach dem Spiel selbst raushaut. Alter Schwede. Bei soviel Zurschaustellung verschlägt es dem Kalle bestimmt sein letztes "Am Ende des Tages"!


    :/

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Fangen wir mit Davies an:

    So eine Einwechslung bringt einem Spieler 100.000x mal mehr als Einwechslungen in entschiedenen Spielen oder Einsätze gegen Kackgegner.

    Denn es fordert den Spieler auf höchstem Niveau und gibt ihm ne Menge Selbstvertrauen, weil der Coach in so einem wichtigen Spiel auf ihn baut.

    Es zeigt übrigens auch, dass Kovac nicht nach Namen aufstellt, sondern nach Situation.


    Mainz: keiner geht durch die Decke, weil man diese Gurkentruppe schlug. Aber anerkennen, wie überzeugend das im Endeffekt war und dass es eben AUCH mit der Ansprache von Kovac zu tun hat, könnte man schon.


    Leipzig: ich hätte mal gerne - oder eher nicht - das Forum gelesen, wenn wir wegen Kvacs Aufstellung derart in HZ1 dominiert worden wären um dann durch einen geschenkten 11er im Spiel zu bleiben und nach Umstellungen in HZ2 ein leichtes Übergewicht zu haben, ohne dass dabei wirklich Torchancen herausgesprungen wären.


    Das ist das, was hier vorherrscht:

    Unter Pep hatten wir auch zu Saisonbeginn in den allerwenigsten Spielen 90 überzeugende Minuten. Standardsaussage danach war: wenn wir das Geile, was man 45, 60, 70 (je nachdem) gesehen haben, über 90 Minuten bringen, dann wird‘s richtig genial. Und das ist mE auch die richtige Einstellung! Das Positive nehmen und gut finden und erwarten, dass man das Negative abstellt.


    Hier aber wird das Negative komplett in den Vordergrund gestellt, egal, was es denn ist (und sei es, dass man bei einem 6:1 nicht die Art der Tore erzielte, die man sich vorstellt) und das Positive entweder ignoriert oder bestenfalls mit einem „davon darf man sich aber auf keinen Fall blenden lassen“ bedacht.


    Das erschließt sich mir nicht und wenn man so an die Spiele herangeht, dann frage ich mich ernsthaft, wieso man sie überhaupt noch ansieht.

    Das ist nicht auf dich bezogen. Es kommt einem nur hier als Generalstimmung so vor. Habe jetzt nur dich zitiert, weil du angenehm sachlich geantwortet hast.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Fies an der Sachlage ist, dass ich ebenfalls vor dem TV verwundert war, warum der Nager mit seiner Umstellung so lang gewartet hat. Und dass unser Niko auf eine Änderung kaum Antworten findet.... das macht mich ein bisserl ärgerlich, weil wohl auch sein Bruder und der Hansi nicht genug Einfluß haben, obwohl sich der Niko hier und da mit ihnen bespricht während des Spiels...

    Ich denke, der hat mit Alaba als LV gerechnet, der das ganze deutlich offensiver interpretiert als ein Hernandez. Das wäre zumindest eine Erklärung, wieso es zu Beginn nicht lief. Aber es erklärt dann nicht die Dauer.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ich denke, der hat mit Alaba als LV gerechnet, der das ganze deutlich offensiver interpretiert als ein Hernandez. Das wäre zumindest eine Erklärung, wieso es zu Beginn nicht lief. Aber es erklärt dann nicht die Dauer.

    Das mag ja sein und trifft auch höchstwahrscheinlich zu, aber was soll dann die Umstellung von Gnabry und Coman, die man ihrer Stärken beraubt!? Vielleicht kann mir ja jemand hier den Sinn dahinter erklären.