Niko Kovač

  • Hey, mal schön locker bleiben... der Doppelpass ist ja wohl die absolute Königsdisziplin im modernen Weltfußball! Also wenn der Kovac das drauf hat, dann Hut ab! :thumbup:

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Das Schöne ist, dass man wegen dem Finale dahoam 2 alles versuchen wird dieses wieder zu erreichen und daher alle Risikofaktoren zeitig entsorgen wird. Die größten Risikofaktoren sind nunmal Kovac und Brazzo. Daher werden beide zeitnah entsorgt werden. :)

    0

  • Ich wäre mir da nicht so sicher, dass man so frühzeitig vorgehen wird. Ich denke nicht, dass in den nächsten Monaten das Finale dahoam im Mai 2022 so bedeutsam sein wird.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Ich wäre mir da nicht so sicher, dass man so frühzeitig vorgehen wird. Ich denke nicht, dass in den nächsten Monaten das Finale dahoam im Mai 2022 so bedeutsam sein wird.

    nein das nicht, aber der Müller Konflikt wird jetzt das Fass zum Überlaufen bringen...

    0

  • Ich wäre mir da nicht so sicher, dass man so frühzeitig vorgehen wird. Ich denke nicht, dass in den nächsten Monaten das Finale dahoam im Mai 2022 so bedeutsam sein wird.

    Wir befinden uns aktuell in dem ersten Jahr unter van Gaal, wenn man den zeitlichen Ablauf vergleicht.

    Spielerische, technische und taktische Grundlagenschulung. Da hinken wir schon einmal hinterher, da dies Kovac nicht kann.
    Mit Blick auf 2022 brauchen wir diesen Trainer wieder, der uns diese Grundlagen lehrt, um den Anschluss an die internationale Spitze herzustellen.

    2009 stand auch noch noch nicht das Korsett des späteren CL-Siegers bzw. Finalisten. Wir hatten aber einige Fixposten in der Stammelf. Wir werden wohl bis dahin auch wieder einen neuen Keeper haben, die Abwehr steht hingegen (personell) schon. Ansonsten gibt es da noch einiges an Arbeit im MF und der Offensive.
    Sollte 2022 wirklich das große Ziel sein, rennt die Zeit.

    0

  • Wir befinden uns aktuell in dem ersten Jahr unter van Gaal, wenn man den zeitlichen Ablauf vergleicht.

    Spielerische, technische und taktische Grundlagenschulung. Da hinken wir schon einmal hinterher, da dies Kovac nicht kann.
    Mit Blick auf 2022 brauchen wir diesen Trainer wieder, der uns diese Grundlagen lehrt, um den Anschluss an die internationale Spitze herzustellen.

    2009 stand auch noch noch nicht das Korsett des späteren CL-Siegers bzw. Finalisten. Wir hatten aber einige Fixposten in der Stammelf. Wir werden wohl bis dahin auch wieder einen neuen Keeper haben, die Abwehr steht hingegen (personell) schon. Ansonsten gibt es da noch einiges an Arbeit im MF und der Offensive.
    Sollte 2022 wirklich das große Ziel sein, rennt die Zeit.

    Sehe ich auch so, aber ich wäre nicht so optimistisch, was die Ansichten der Vereinsführung betrifft. Ich vermute, dass sie das Finale 2022 nicht als dringliches Thema sehen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass 2022 heute schon eine übergeordnete Rolle spielt. Mittel- bis langfristige Denke gibt es bei uns doch ohnehin nicht mehr. Sonst würde man nicht einfach abwarten, ob das Gegurke irgendeinen Titel abwirft, um dann zu entscheiden, ob man weitermacht.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Es gibt keinerlei Anzeichen dafür, dass 2022 heute schon eine übergeordnete Rolle spielt. Mittel- bis langfristige Denke gibt es bei uns doch ohnehin nicht mehr. Sonst würde man nicht einfach abwarten, ob das Gegurke irgendeinen Titel abwirft, um dann zu entscheiden, ob man weitermacht.

    Man hat einfach zu viele Baustellen gleichzeitig eröffnet, als dass man 2022 als Ziel ausgeben könnte ohne sich komplett lächerlich zu machen bzw. sehe ich keine Struktur, Strategie und keine Ressourcen das Thema überhaupt anzugehen.

    0

  • Wir befinden uns aktuell in dem ersten Jahr unter van Gaal, wenn man den zeitlichen Ablauf vergleicht.

    Spielerische, technische und taktische Grundlagenschulung. Da hinken wir schon einmal hinterher, da dies Kovac nicht kann.
    Mit Blick auf 2022 brauchen wir diesen Trainer wieder, der uns diese Grundlagen lehrt, um den Anschluss an die internationale Spitze herzustellen.

    2009 stand auch noch noch nicht das Korsett des späteren CL-Siegers bzw. Finalisten. Wir hatten aber einige Fixposten in der Stammelf. Wir werden wohl bis dahin auch wieder einen neuen Keeper haben, die Abwehr steht hingegen (personell) schon. Ansonsten gibt es da noch einiges an Arbeit im MF und der Offensive.
    Sollte 2022 wirklich das große Ziel sein, rennt die Zeit.

    MMn ist der heutige Kader doch eher auf 11/12er-Niveau, denn auf dem von 09/10. Die damalige Abwehr, Micho und van Buyten, dazu Butt im Tor, dazu wahlweise Lell/Pranjic/Contento als LV, einzig im ZM mit BS/van Bommel, und im Sturm mit Gomez/Toni/Klose war man doch besser aufgestellt. Der heutige Kader ist in der Spitze so ziemlich auf jeder Position besser besetzt, einzig im Sturm und im ZM (eventuell hier sind wir Heute schlechter besetzt als damals) fehlt es in der Breite. Alles kleinere Baustellen in meinen Augen, die sich schnell beheben lassen.

  • Große Trainer zeichnen sich (auch) durch eine geschickte Personalpolitik aus - eben durch Dinge wie Rotation oder zwischenmenschliche Bindungen. Robben beispielsweise, auch Kroos oder Müller haben bei Heynckes auch nicht immer Stamm gespielt. Da hat es auch mal geknirscht, da gab es auch mal Ärger. Aber am Ende hat man sich zusammengerauft. Entscheidend wäre, das passend zu besprechen und zu kommunizieren. Kein Spieler darf das Gefühl haben, unwichtig zu sein. Schaue ich mir aber die aktuelle Entwicklung an, sind Müller und Martínez auf jeden Fall unzufrieden, dazu bekommt Davies kaum Spielzeit, Arp vor seiner Verletzung auch schon noch nichts, Cuisance hat mal ein paar Minuten bekommen, Boateng hätte man wohl gehen lassen, wenn er wirklich gewollt hätte.


    Das kann es nicht sein. Kovac kriegt das kaum in den Griff. Es kann nicht sein, dass wir demnächst 12 Spieler haben, nur, damit der Kader klein ist. Wenn Kovac nichtmal mit Leuten wie Müller und Martínez umgehen kann, ist er hier falsch. Tut mir leid. Bei Bayern München kann nicht alle paar Tage über einzelne Spieler diskutiert werden. Es ist Aufgabe des Trainers, das abzufangen und mit passenden Spielanteilen für alle zu regeln.


    In diesem Rahmen verstehe ich übrigens auch nicht, warum Kovac ausgeschlossen hat, dass Müller und Coutinho gemeinsam in der Startelf stehen. Damit nimmt er sich doch selber eine Handlungsoption. Für mich nicht logisch, warum er immer wieder andere Baustellen aufmacht.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • "Wenn Not am Mann ist". Spätestens nach diesen Worten war klar, was kommen würde. Müller hat im Verein und auch bei den Medien zu viel Ansehen (und Kontakte), als dass Kovac einen Machtkampf überstehen würde. Das hätte sich letztes Jahr durch Lisa Müllers Post angedeutet und setzt sich jetzt fort.


    Soll mir nur Recht sein, Kovac schaufelt sich durch seine öffentlichen Aussagen eh sein eigenes Grab. Ein Wunder ist doch nur, dass er darin nicht schon lange verschwunden ist bei der Frequenz.

  • "Wenn Not am Mann ist". Spätestens nach diesen Worten war klar, was kommen würde. Müller hat im Verein und auch bei den Medien zu viel Ansehen (und Kontakte), als dass Kovac einen Machtkampf überstehen würde. Das hätte sich letztes Jahr durch Lisa Müllers Post angedeutet und setzt sich jetzt fort.


    Soll mir nur Recht sein, Kovac schaufelt sich durch seine öffentlichen Aussagen eh sein eigenes Grab. Ein Wunder ist doch nur, dass er darin nicht schon lange verschwunden ist bei der Frequenz.

    Hältst du es für denkbar, dass er deshalb demnächt entlassen wird? Ich glaube es erst, wenn es der Verein bestätigt.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Hältst du es für denkbar, dass er deshalb demnächt entlassen wird? Ich glaube es erst, wenn es der Verein bestätigt.

    Ich hätte es nie für möglich gehalten, dass ein Trainer hier solche Aussagen überhaupt schadlos übersteht. Kovac schafft das seit über einem Jahr. Also: keine Ahnung.

  • "Wenn Not am Mann ist". Spätestens nach diesen Worten war klar, was kommen würde. Müller hat im Verein und auch bei den Medien zu viel Ansehen (und Kontakte), als dass Kovac einen Machtkampf überstehen würde. Das hätte sich letztes Jahr durch Lisa Müllers Post angedeutet und setzt sich jetzt fort.


    Soll mir nur Recht sein, Kovac schaufelt sich durch seine öffentlichen Aussagen eh sein eigenes Grab. Ein Wunder ist doch nur, dass er darin nicht schon lange verschwunden ist bei der Frequenz.

    Ich bin ja schon auf die Heulerei von Kovac bei der nächsten PK gespannt, weil die Presse aus seinen Aussagen eben doch, wie zu erwarten war, eine "Story" gemacht hat.


    Ob Kovac die Sache den Job kostet kann ich nicht einschätzen, das werden wohl die nächsten Wochen zeigen. Am Ende wird es wieder von den sportlichen Ergebnissen abhängen. Da ist aber jetzt definitiv richtig Druck auf dem Kessel und die Causa Müller könnte das ganze beschleunigen. Sollte es soweit kommen, wird Kovacs Opferrolle aber ganz neue Dimensionen annehmen.

  • MMn ist der heutige Kader doch eher auf 11/12er-Niveau, denn auf dem von 09/10. Die damalige Abwehr, Micho und van Buyten, dazu Butt im Tor, dazu wahlweise Lell/Pranjic/Contento als LV, einzig im ZM mit BS/van Bommel, und im Sturm mit Gomez/Toni/Klose war man doch besser aufgestellt. Der heutige Kader ist in der Spitze so ziemlich auf jeder Position besser besetzt, einzig im Sturm und im ZM (eventuell hier sind wir Heute schlechter besetzt als damals) fehlt es in der Breite. Alles kleinere Baustellen in meinen Augen, die sich schnell beheben lassen.

    * Kleinster Kader der Topvereine

    * Coutinho geliehen mit abartigem Kaufpreis, Persisic geliehen als Kaderfüller, Baustellen auf dem Flügel also immer noch nicht abgeschlossen

    * kein BackUp für Lewy bzw. wird der geholte BackUp höchst selbst demontiert, Baustelle BackUp immer noch nicht abgeschlossen

    * Talente spielen keine Rolle und erhalten keine Spiel-/Entwicklungszeit

    * 7 auslaufende Verträge in 2021, die dann kommendes Jahr angegangen werden müssen, u.a. Thaigo und Martinez und dafür keinen 6er Ersatz

    * In der vergangenen Transferperiode viel verbrannte Erde hinterlassen, mit Brazzo einen vollkommen ungeigneten Sportdirektor

    * Fixierung auf Sane, welcher finanziell einen Großteil des Budgets für kommendes Jahr fressen wird

    * Mit Ancelotti und nun Kovac schon das dritte verlorene Jahr in Folge.


    Grundsätzlich ist das alles, nur keine kleine Baustelle. Und aktuell haben wir mit Brazzo und Kovac auch nicht das Personal hier was zu beheben.

    0

  • Bzgl. der Müller-Thematik bin ich mir nicht sicher, wie einige andere mittlerweile auch schon geschrieben haben, ob das nicht abgestimmt ist. Vielleicht will man im Zuge das Umbruchs auch Müller von der Pay-Roll nehmen und das ist eben mit den Oberen abgestimmt.


    So doof kann Kovac doch gar nicht sein eine Vereinsikone und die derzeit einzige bayerische Identifikationsfigur ohne Abstimmung vors Loch zu hängen. Obwohl...

    Alles wird gut:saint: