Ich bin äußerst skeptisch.
Trotzdem bekommt er von mir die Chance sich zu beweisen, auch wenn ich nicht daran glaube, dass er uns voran bringt.
Ich bin äußerst skeptisch.
Trotzdem bekommt er von mir die Chance sich zu beweisen, auch wenn ich nicht daran glaube, dass er uns voran bringt.
Der Mann ist ein Genie.
Mindestens.
Lieber Brazzo, Kovac hat also die Bayern DNA. Nun ja, Kovac war nicht mehr als ein Rode , Frings und co.. Mittelmässiger,überforderter Fussballer, der sage und schreibe 30 ( ? ) Spiele für den FC Bayern gemacht hat. DAS ist Bayern DNA
Tuchel war Ulm 2.Liga....
seit wann mißt man daran die Qualität eines Tainers ?
Ich dachte eigentlich bis jetzt dass Hermann aufhprt am Ende der Saison. Kovac bringt ja auch seinen Cotrainer bei der Eintracht mit.
Es war zu lesen, dass von Vereinsseite geplant sei, Niko den erfahrenen Herrmann zur Seite zu stellen. Unabhängig von seinem Bruder Robert, der auf jeden Fall mitkommt.
Bei PG waren sogar ALLE bei Amtsantritt begeistert und haben sich überschlagen vor Freude und Optimismus.
Das muss ICH wiederum verpasst haben. Mir ist da eher in Erinnerung, dass große Teile des Forums von Anfang an negativ eingestellt waren, alleine schon deshalb, weil man für Guardiola den heiligen Jupp "verjagt" hat, der Triples bis in alle Ewigkeit garantiert hätte. Dazu kam dann noch die Tikitaka-Panik und der Quatsch mit der Hispanisierung...
Bei Ancelotti war aber tatsächlich so gut wie niemand dagegen, und wir haben uns alle getäuscht. Bleibt zu hoffen dass das bei Kovac auch der Fall ist.
Viel wird auch davon abhängen, ob Hermann nun für ein weiteres Engagement als Co gewonnen werden kann. Er hat nämlich eine gewisse Vorstellung vom Fußball - eben die, die mit Jupps Aufschlag letzten Herbst hier wieder Einzug gehalten hat - und der wird auch weiterhin seine Handschrift erkennen lassen wollen.
Sollte Herrmann also erstmal weitermachen, dann aber im Spätsommer oder Herbst um Vertragsauflösung bitten - dann wissen wir wohin die Reise geht.
Sollte Hermann Ende Juni schon gehen muss man eben das Beste hoffen.
Wenn man Kovac da nicht vertraut oder seinen Fußball eben nicht will, soll man ihn nicht verpflichten. Einen Herrmann im Hintergrund, der dann "seinen" Fußball durchsetzt, macht für mich keinen Sinn.
Bei Jupp und Herrmann war das ja der Wunsch des Chefs und da ist auch klar, dass die Chemie stimmt. Aber sowas von Vereinsseite zu bestimmen wäre in meinen Augen unsinnig.
ich freu mich heute schon auf die höchst unterhaltsame pk im juli, wenn uns hoeneß erklären will, dass kovac von anfang an unsere wunschlösung war und wir ihn dann auf biegen und brechen endlich bekommen und gleichzeitig noch den bvb ausgestochen haben
Weil er heute bei der PK laut und deutlich gesagt hat: Ich bin wie ich bin und werde mich nicht ändern. Damit ist doch klar, dass er seinen jetzigen Stil bei uns weiter verfolgen will.
Sorry, aber das ist jetzt auch nicht fair, diese Aussage völlig aus dem Zusammenhang zu reissen. Bei der Frage ging es nicht um taktische fragen oder fussballerische Vorstellungen.
Kovac über
...die Chance, bei Bayern zu arbeiten: "Eine Möglichkeit in München zu bekommen, kriegen nicht viele Trainer und nicht viele Spieler. Dass es so schnell raus gekommen ist, liegt sicher nicht an Fredi und nicht an mir. Es ist wie es ist, ich bleibe so wie ich bin und werde mich auch nicht ändern."
"Der Wunsch vieler Anhänger – die Rückkehr zu einem überragenden taktischen Konzept a la Guardiola – wird somit nicht in Erfüllung gehen. Wer die Situation beim FC Bayern jedoch genau analysiert, wird wohl oder übel einsehen müssen, dass ein Taktiker in der Konstellation mit Hoeneß an der Spitze nicht gut aufgehoben wäre."
Korrekt analysiert. Es bleibt nur die Frage offen, ob wir deshalb lieber freiwillig kleinere Brötchen auf der Trainerposition backen sollen oder ob es nicht besser wäre, wenn Hoeneß sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren würde und die Auswahl des passenden Trainers dem Vorstand und dem Sportdirektor hätte überlassen sollen.
"Der Wunsch vieler Anhänger – die Rückkehr zu einem überragenden taktischen Konzept a la Guardiola – wird somit nicht in Erfüllung gehen. Wer die Situation beim FC Bayern jedoch genau analysiert, wird wohl oder übel einsehen müssen, dass ein Taktiker in der Konstellation mit Hoeneß an der Spitze nicht gut aufgehoben wäre."
Korrekt analysiert. Es bleibt nur die Frage offen, ob wir deshalb lieber freiwillig kleinere Brötchen auf der Trainerposition backen sollen oder ob es nicht besser wäre, wenn Hoeneß sich auf seine eigentlichen Aufgaben konzentrieren würde und die Auswahl des passenden Trainers dem Vorstand und dem Sportdirektor hätte überlassen sollen.
Ich glaube, die Antwort liegt auch dort auf der Hand. Allerdings auch die Erkenntnis, dass das auf absehbare Zeit Wunschdenken bleibt.
Da steckt keinerlei Inhalt drin. Von den Autoren dort ist man definitiv besseres gewohnt als solche schon vorher propagierten Durchhalteparolen. Wie könnte er Spielen? Auf was legt er Wert. Was qualifiziert gerade ihn als Trainer eines Weltklassevereins?
Nach einer Minute musste ich abschalten!
Äh, ähm, äh, ähm...
Grauenvoll...
Kovac als Trainer und Brazzo als Sportdirektor.
Dieses Tandem klingt nach Mittelklasse Bundesliga oder Zweitligabesetzung aber nicht nach FC Bayern!
So grauenhaft, daß man es kaum in Worte fassen kann!
Brazzo mit deutschem Untertitel... Mehr muss man nicht wissen.
"Ein Innovationszentrum", "innovativ", "modern", "Analysen"... Der Eindruck des Sprechenden passt kein Stück zu solchen Aussagen und man denkt unweigerlich an Worthülsen. Echt bitter!
Also wenn man das sieht und hört, sorry! Brazzo kann man als Sportdirektor wirklich nicht ernst nehmen. Das klingt ja wie auswendig gelernt.
Sympathischer Kerl am falschen Platz.
Nachneiner Minute musste ich abschalten!
Äh, ähm, äh, ähm...
Grauenvoll...
Das ist wirklich schlimm.
Man kennt es ja dass Fussballmanager gerne um den heissen Brei reden und nur Floskeln raushauen, weil sie keine Details preisgeben möchten. Aber im unterschied zu Brazzo sind die dann zumindest sprachlich sattelfest.
Brazzo kommt mir da vor wie ein 15-jähriger, der zum ersten mal in der Schule ein Referat halten muss.
ich freu mich heute schon auf die höchst unterhaltsame pk im juli, wenn uns hoeneß erklären will, dass kovac von anfang an unsere wunschlösung war und wir ihn dann auf biegen und brechen endlich bekommen und gleichzeitig noch den bvb ausgestochen haben
Dann hoffe ich aber, daß die Reporter mal richtig kritisch nachbohren und den Finger in die Wunde legen.
Wird aber eh nicht passieren, da sich die Reporter eh alle vor Uli einscheißen.
Dann hoffe ich aber, daß die Reporter mal richtig kritisch nachbohren und den Finger in die Wunde legen.
Wird aber eh nicht passieren, da sich die Reporter eh alle vor Uli einscheißen.
Naja, von Hoeness kriegst Du ja keine sachliche Antwort auf kritische Fragen. Entweder fängt er an rumzubrüllen und patzig zu werden oder er macht sich lustig.
Alleine die Geschichte von bild.de ist sehr unglaubwürdig...!
Angeblich bis gestern keine Kontaktaufnahme!
Und dann hat er gleich zugesagt...
Das ist wirklich schlimm.
Man kennt es ja dass Fussballmanager gerne um den heissen Brei reden und nur Floskeln raushauen, weil sie keine Details preisgeben möchten. Aber im unterschied zu Brazzo sind die dann zumindest sprachlich sattelfest.
Brazzo kommt mir da vor wie ein 15-jähriger, der zum ersten mal in der Schule ein Referat halten muss.
wenn ich Brazzo von einem Konzept zu Vorlage beim AR sprechen höre und mitbekomme, wie er daran scheitert selbst einfache Sachverhalte zu strukturieren und zu erläutern, dann stelle ich mir das Konzept wie eine Wachsmalstiftzeichnung auf einem Malblock vor.
Unfassbar wie dieser Clown eine maßgebliche Position bei den Bayern einnehmen kann.
geil , dem FCB wird vorgeworfen die BL ist zu schwach und Kovac soll man jetzt feiern , weil er sich bei der schwachen resterampe oben hält!
Hast du gesehen welchen Fußball er mit der kroatischen NM hat spielen lassen
Soll Menschen geben die sich auch weiterentwickeln! Mal auch darüber nachdenken wo Frankfurt vor Kovac war und welche Spieler er dort zur Verfügung hatte.