Niko Kovač

  • Ich finde es fehlt ein bisserl an wirklich sachlichen, schlagkräftigen Argumenten - da lob ich mir den Wolpi.
    Wo ist der eigentlich - auf der Straße?

  • Der Trainings-Wind von Jupp Heynckes (72) soll auch nächste Saison bei Niko Kovac (46) auf dem Trainingsplatz wehen!
    Die Bayern-Bosse Uli Hoeneß (66), Karl-Heinz Rummenigge (62) und Hasan Salihamidzic (41) wollen Co-Trainer Peter Hermann (66) gerne für ein weiteres Jahr in München halten.


    Der Jupp-Co zu BILD: „Es ist eine Ehre, wenn Bayern München dich halten möchte. Das weiß ich sehr zu schätzen! Ich denke darüber die ganze Zeit nach!“


    Entschieden hat sich Hermann noch nicht. Eigentlich zieht es den Rheinländer zurück in die Heimat zu seiner Familie. Aber das Werben der Bosse ist verlockend. Nun sollen Gespräche mit seiner Ehefrau und den vier Kindern Klarheit bringen.


    Hermann: „Wir haben darüber schon gesprochen. Die Familie ist mir eben sehr wichtig. Ich muss es noch weiter überlegen. Noch kann ich dazu nichts sagen.“


    Gut möglich, dass die Endscheidung über einen neuen Vertrag oder die Rückkehr ins Rheinland schon bald fällt!
    Hermann sagt dazu schmunzelnd: „Mal sehen...“

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn er bleibt, dann würde ich viel optimistischer sein, was Kovac angeht. Der gilt ja als jemand, der sich gern beraten lässt, sodass Hermann sicher auch großen Einfluss hätte. Fände ich extrem wichtig, gerade weil Kovac seinen Stil für unseren Kader deutlich ändern muss.


    Bei den Spielern hat er auch eine riesige Lobby, arbeitet viel individuell mit ihnen. Wäre ganz wichtig, wenn er bliebe.

  • Wie kommt es eigentlich, dass hier jeder die Bosse für die Charmeoffensive bei Jupp gerügt hat, da der doch in seinem Alter bei der Familie sein solle, aber bei Herrmann hofft jeder und geht jeder davon aus, dass der bleibt.


    Ist doch exakt die gleiche Situation.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Wenn er bleibt, dann würde ich viel optimistischer sein, was Kovac angeht. Der gilt ja als jemand, der sich gern beraten lässt, sodass Hermann sicher auch großen Einfluss hätte. Fände ich extrem wichtig, gerade weil Kovac seinen Stil für unseren Kader deutlich ändern muss.


    Bei den Spielern hat er auch eine riesige Lobby, arbeitet viel individuell mit ihnen. Wäre ganz wichtig, wenn er bliebe.

    Kovac wäre gut beraten den Jupp Stil zu lernen und weiter zu führen/entwickeln.

  • Wie kommt es eigentlich, dass hier jeder die Bosse für die Charmeoffensive bei Jupp gerügt hat, da der doch in seinem Alter bei der Familie sein solle, aber bei Herrmann hofft jeder und geht jeder davon aus, dass der bleibt.


    Ist doch exakt die gleiche Situation.

    Hehe, gut erkannt!
    Die Wortmeldungen werden sich in Grenzen halten....

  • Die Situation ist nicht vergleichbar. Jupp war bereits in Rente und hat klar gesagt, dass er aufhört, bevor die Charmeoffensive kam.
    Herrmann war Co in Düsseldorf und hat nie formuliert, aufzuhören.

  • Die Situation ist nicht vergleichbar. Jupp war bereits in Rente und hat klar gesagt, dass er aufhört, bevor die Charmeoffensive kam.
    Herrmann war Co in Düsseldorf und hat nie formuliert, aufzuhören.

    Es zwingt ihn ja auch keiner.



    Am Ende wir Herrmann 3 Optionen haben:


    1. Ruhestand


    2. Für viel Geld in der Nähe der Familie arbeiten.


    3. Für sehr viel Geld in München arbeiten.




    Mein Mitleid hält sich in Grenzen...

    0

  • Wie kommt es eigentlich, dass hier jeder die Bosse für die Charmeoffensive bei Jupp gerügt hat, da der doch in seinem Alter bei der Familie sein solle, aber bei Herrmann hofft jeder und geht jeder davon aus, dass der bleibt.


    Ist doch exakt die gleiche Situation.

    Hermann ist halt noch kein Rentner, sondern seit dem Triple immer irgendwo tätig gewesen. Dazu 5 oder 6 Jahre jünger als Jupp. Von einem Karriereende war auch, glaube ich, nicht die Rede, sondern eher davon, dass er nicht so weit weg von der Familie arbeiten wollte.


    Dadurch, dass man ihn nicht aus der Rente geholt hat, finde ich das kaum vergleichbar. Ganz andere Ausgangssituation. Jupp ist ja mehr oder weniger widerwillig zurückgekommen, Hermann hat einfach nur den Verein gewechselt.

  • Wie kommt es eigentlich, dass hier jeder die Bosse für die Charmeoffensive bei Jupp gerügt hat, da der doch in seinem Alter bei der Familie sein solle, aber bei Herrmann hofft jeder und geht jeder davon aus, dass der bleibt.


    Ist doch exakt die gleiche Situation.

    Im Vergleich zu Don Jupp ist Peter Hermann (fast) noch ein junger Hüpfer. Das ist für mich der Unterschied.

  • Wieso nehmen wir dann nicht gleich den Hermann als Cheftrainer, wenn der dann sowieso für die spielerische Ausrichtung zuständig ist. Den ganzen öffentlichen Müll hätte man sich gespart und einen Trainer, der sicherlich keine drei Jahre hier durchhalten wird, hätte man auch nicht auf der Payroll.


    Ach ja, da ist ja dieser schreckliche Mensch aus Ulm, mir seinen 70er Jahreansichten.

    "Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen."
    (Uli Hoeneß)


    Dann halt dich auch dran
    :!::!::!:

  • Uli Hoeneß, 40 Jahre erfolgreich als Verantwortlicher bei Bayern oder eine kleine Gruppe von Klugschwätzern im Bayern-Forum. Wer dürfte da wohl über die größere Kompetenz verfügen.


    Es wäre schöhn , würden die "Experten" mal ihre Kompetenz durch eigene Erfolge im Profifußball belegen. Sollte doch nicht so schwer sein. Ancelotti und Kovac hatten diesen jedenfalls schon mal. Die kennen Bayern nicht nur aus dem Fernsehen.


    Hitzfeld verteidigt FCB wegen Kovac


    https://www.sport1.de/fussball…d-fc-bayern-nach-transfer

    Alle Menschen sind klug - die einen vorher, die anderen nachher

    (Voltaire)

  • Wieso nehmen wir dann nicht gleich den Hermann als Cheftrainer, wenn der dann sowieso für die spielerische Ausrichtung zuständig ist.

    bei so aussagen stellen sich mir die nackenhaare auf. Spricht nicht gerade für viel Verständnis.

    0

  • Das tut mir leid für dich. Nur ist hier auf den letzten Seiten der Grundtenor, dass der Kovac einen Hermann braucht um sein taktisches Verständnis den Gegebenheiten anzupassen.


    Wenn es quasi Mitarbeiter in einem Unternehmen braucht, die dem Chef erklären wie er seine Arbeit machen soll, dann kann man gleich den Mitarbeiter zum Chef machen und braucht den eigentlichrn Chef nicht mehr.

    "Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen."
    (Uli Hoeneß)


    Dann halt dich auch dran
    :!::!::!:

  • Das tut mir leid für dich. Nur ist hier auf den letzten Seiten der Grundtenor, dass der Kovac einen Hermann braucht um sein taktisches Verständnis den Gegebenheiten anzupassen.


    Wenn es quasi Mitarbeiter in einem Unternehmen braucht, die dem Chef erklären wie er seine Arbeit machen soll, dann kann man gleich den Mitarbeiter zum Chef machen und braucht den eigentlichrn Chef nicht mehr.

    Was wenn der Mitarbeiter keine Führungsqualitäten hat? Was machst du dann?

    #KovacOUT