Niko Kovač

  • JH ist ein außergewöhnlicher Trainer und für den FC Bayern einer der Erfolgreichsten Trainer überhaupt, der das mit seinem Tripleerfolg und das für ihn aus schwierigen Zeiten heraus mehr als eindrucksvoll belegt hat. Bei so einem Trainer der noch so jung im Kopf ist und entsprechend sensationell sein Team führt spielt das Alter eine untergeordnete Rolle.
    Kovac kommt eben aus einer jungen Trainergeneration der seine Matchpläne mutig und sehr flexibel auf Basis der unterschiedlichsten taktischen Spielsysteme bastelt ohne sich dabei zu einseitig festzulegen, eine Flexibilität die unabdingbar für ein erfolgreiches Spiel ist und er damit schon wenn auch nur mit einem eher technisch limitierten Team ausreichende Erfahrungen sammeln konnte.
    Auch Kovac versteht es wie andere noch junge Trainer intuitiv in ein Spiel steuernd einzugreifen und so seinen Spielern immer schnell Situationsbedingt gute Möglichkeiten zu bieten um die gegnerischen Teams gut bespielen zu können.
    "Stand jetzt" hat der FC Bayern für den nötig weiteren Umbruch wohl seinen Wunschtrainer bekommen, sonst hätte man sich ja anders entschieden. :)

    Mutige und flexible Matchpläne. Unterschiedlichste taktische Systeme. Flexibiktiät. Intuitive Eingriffe ins Spiel.


    Das ist so selten dämlich und wurde ja von Kovac höchst selbst am Samstag in allen Punkten widerlegt.


    Aber anscheinend braucht es solche Falschaussagen, um sich als künftiger Obertroll in der Diskussion ab 1.7. zu positionieren.

    0

  • Die Eintracht-Fans sind nicht mehr gut auf Niko Kovac (46) zu sprechen.
    Wie schon in den Spielen zuvor seit dem Bekanntwerden seines Wechsel zu Bayern, kassierte der Trainer auch in München von den 6000 mitgereisten Fans lautstarke Pfiffe. Und mit Aktionen wie diesen macht er sich nicht beliebter …


    Nächster Kovac-Aufreger!
    Während Spieler, Betreuer und Trainer-Team nach der Pleite zurück nach Frankfurt flogen, setzte sich Kovac – für viele sichtbar – in eine schwarze Audi-Limousine. Am Steuer saß Bruno Kovacevic (60), bei Bayern Fuhrpark-Leiter und Chauffeur von Präsident Uli Hoeneß.


    Kovacevic fuhr seinen Landsmann und Freund Kovac nach Salzburg, zu Frau Kristina und Tochter Laura. Etwas, was dem Familien-Mensch Kovac keiner krumm nehmen kann, was aber bei der aktuellen Situation nicht gerade geschickt war.
    Das gibt auch Sportdirektor Hübner zu: „Das ist sicherlich unglücklich von uns gelaufen. Aber es ist eine reine Privatsache, Niko wollte nach langer Zeit wieder mal zu seiner Familie.“
    Kovac sagt dazu: „Ich musste kurzfristig zu meiner Frau nach Salzburg. Ich bin meinem langjährigen Freund Bruno dankbar, dass er sich spontan bereit erklärt hat, mich dorthin zu fahren.“
    Gleich mit dem ersten Flieger um sieben Uhr (Austrian Airlines 261) kam Kovac aus Salzburg zurück, landete um 8.05 Uhr in Frankfurt und war um 8.30 Uhr im Stadion. Vor allen anderen.



    :thumbsup:

    0

  • Dann haben wir das alles dem kroatischen Chauffeur zu verdanken. Inklusive rein zufälliges Treffen zwischen NK und UH bei Kovacevics Geburtstag in Geretsried etc.: "Mensch Niko, schön Dich wieder mal zu sehen! Du sag mal, magst nicht Trainer bei uns werden? Mir gehen die ganzen Deppen auf den Geist, die durchgedrehten Spanier, die faulen Italiener, die linken Veganer und Laptop-Matchplan Typen. Hams mich überredet, nochmal den Tuchel zu fragen - und auf den hab ich nie Bock gehabt, dieses Weichei - und dann sagt doch der Depp glatt ab, er geht zu Paris! Ja dann viel Spass dabei! Der wird bei uns nicht mal mehr Greenkeeper! Aber der Karlheinz hat immer so gspinnerte Ideen. Aber sag mal, wir beide kennen uns doch. Was verdienst jetzt in Frankfurt? Zwei, zweieinhalb? Machen wir 5 Millionen draus, pro anno auf drei Jahre? Was meinst? Schlag ein! - Brazzo, bestell noch eine Runde Sliwowiz! Der Niko wird unser Trainer. Ja, so schnell geht das, wenn man handlungsfähig ist! Und Brazzo, wenn Dich jemand fragt, wie das gelaufen ist, dann sagst: Du hast ein Konzept für den Vorstand "erarbeitet" - merks Dir "erarbeitet" - Stichworte: Bayern DNA, Stallgeruch, akribisch, diszipliniert, zuverlässig, jung, hungrig...(murmelt): Ich ruf gleich mal den Raimund an, bei der BILD..."

  • Sollten wir gegen Real ausscheiden, drücke ich dem Kamel im Finale die Daumen. Dann wird er in Liverpool zur Legende und darf hoffentlich noch viele Jahre dort bleiben. Sonst kommt ein gewisser Uli H. aus M. noch auf ganz dumme Ideen, wenn der Liverpöhler irgendwann entlassen wird, da auch die letzte Mannschaft in England begriffen hat, wie man ihm den Zahn zieht.


    Wir krallen uns dann bei Gelegenheit Nagelsmann und leiten eine Ära ein.

    Kann auch nach hinten losgehen, wenn er dann selber aufhört.

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Kovac kommt eben aus einer jungen Trainergeneration der seine Matchpläne mutig und sehr flexibel auf Basis der unterschiedlichsten taktischen Spielsysteme bastelt ohne sich dabei zu einseitig festzulegen, eine Flexibilität die unabdingbar für ein erfolgreiches Spiel ist und er damit schon wenn auch nur mit einem eher technisch limitierten Team ausreichende Erfahrungen sammeln konnte.
    Auch Kovac versteht es wie andere noch junge Trainer intuitiv in ein Spiel steuernd einzugreifen und so seinen Spielern immer schnell Situationsbedingt gute Möglichkeiten zu bieten um die gegnerischen Teams gut bespielen zu können.
    "Stand jetzt" hat der FC Bayern für den nötig weiteren Umbruch wohl seinen Wunschtrainer bekommen, sonst hätte man sich ja anders entschieden.

    Glaubst du eigentlich was du da schreibst? Oder ist das ein Versuch sich einen konzeptlosen Trainer schönzureden?

    Wir krallen uns dann bei Gelegenheit Nagelsmann und leiten eine Ära ein.

    Darf auch Tuchel sein...... oder ein anderer Konzepttrainer, der jung genug ist und eben eine Vision hat......

    0

  • wäre dennoch gut, wenn alle mal berücksichtigen würden, dass @henic ja nun immer vorab pro personalien unseres vereins ist...
    das war nie anders und wird auch nicht mehr anders sein...
    auch wenn nicht jeder was damit anfangen kann... in dieser hinsicht bleibt er sich prinzipientreu und das ist ja auch durchaus löblich und keinen grund, dazu jetzt noch gefühlte 1000 posts zu schreiben, wenn man bereits sieht, dass es bereits 10 vorposter gab...


    schön wäre es dann allerdings nur, dass wenn sich im verlaufe herausstellt, dass das leider doch eher käse war, anstatt eine offenbarung, man sich dann aber auch mal hinstellt und sagt: ok, lag auch ich mal daneben, anstatt den mist dann noch mit allen facetten der kunst schönzureden...
    ich denke, das würde hier viele unnötige "debatten" ersparen...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • Aber komisch ist es es schon, dass quasi jede noch so kontrovers diskutierte Personalie von @henic verteidigt wird...

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • Aber anscheinend braucht es solche Falschaussagen, um sich als künftiger Obertroll in der Diskussion ab 1.7. zu positionieren.

    Ich muß mich nicht positionieren, das machen du und deine Mitsstreiter im Geiste Betreff Thema "neuer Trainer" hier doch bereits schon zur Genüge und dafür scheint keine Polemik gegen diese Person zu billig zu sein. :D


    Ich bin da längst schon viel weiter. Der neue Trainer steht fest und ist damit nun mal ein Fakt. Gespannt wie viele ( aber im Gegensatz einiger von denen eher mit einer positiven Einstellung ) bin ich darauf zu sehen ob der neue Trainer die hohen Erwartungen der Entscheidungsträger erfüllen kann auf Grund dessen man sich für ihn entschieden hat...anstatt ihm schon im Vorraus dafür jede Eignung abzuschreiben.


    "Innovativ" "modern" sind zudem keine "Falschaussagen" von mir sondern Aussagen aus den Reihen der Entscheidungsträger, diese Eigenschaften sieht man halt bei Kovac und waren mit die Basis für diese Entscheidung, ob es nun einigen hier gefällt oder nicht, daran ändert auch der größte Polemikanfall nichts...


    „Ja, es stimmt. Niko wird unser Trainer im Jahr 2018/2019“, sagte Salihamidzic bei FCB.tv. „Er arbeitet modern, innovativ und passt sich unseren Strukturen an. Er ist der perfekte Trainer für uns und genau das, was wir brauchen.“ Kovac kenne den Klub, „die DNA des FC Bayern ganz genau“.

    „Let's Play A Game“

  • bin ich darauf zu sehen ob der neue Trainer die hohen Erwartungen der Entscheidungsträger erfüllen kann auf

    Welche Erwartungen? Wo wurde das formuliert?


    Denn das:


    „Er arbeitet modern, innovativ und passt sich unseren Strukturen an. Er ist der perfekte Trainer für uns und genau das, was wir brauchen.“ Kovac kenne den Klub, „die DNA des FC Bayern ganz genau“.

    sind keine Erwartungen, das ist wachsweiches Geschwalle, das gar nichts aussagt. Inwiefern arbeitet er denn innovativ? Welche Neuerungen hat er bei Frankfurt eingeführt? Welche führt er bei uns ein?
    Warum ist er "perfekt"?
    Woher kennt er die Bayern-DNA denn ganz genau? Und warum ist das für die taktische und mannschaftliche Entwicklung wichtig?


    Das hat doch alles keine Substanz. Und die einzige Chance, noch vor Amtsantritt so etwas wie Substanz zu hinterlegen und zu zeigen, warum er unser Trainer wird, hat er am Samstag grandios versemmelt. Das war einfach gar nichts, und es ist mir ein absolutes Rätsel, woher man die Phantasie nimmt, dass er am Samstag irgendwie ins Spiel eingegriffen hätte.


    Es kotzt mich selbst an, dass ich mich mittlerweile schon vor Amtsantritt so ein Stück weit gegen ihn positioniere. Aber diese Märchen, die hier wieder erzählt werden, die dürfen ja so nicht einfach stehen bleiben.
    Wenn er das, was hier beschrieben wird - also Innovationskraft, moderne Methoden, die Fähigkeit, ein Spiel zu beeinflussen - dann wirklich bei uns zeigt, dann nehme ich das mit Kusshand! Aber es gibt Stand jetzt ( ^^ ) überhaupt keinen einzigen Anlass, daran zu glauben...

  • Aber es gibt Stand jetzt ( ) überhaupt keinen einzigen Anlass, daran zu glauben...

    aber auch kein Anlass und auch nicht durch das letzte Spiel diesem Trainer nun im Vorraus alles absprechen zu wollen.


    "Stand jetzt" ist nicht so wichtig...Stand ab 01.07.2018 wird da wichtiger. :)
    Ab 01.0718, dann plus 100Tage ..dann kann man schon eher bewerten wie das mit Kovac und dem FC Bayern werden kann, oder eben auch nicht.

    „Let's Play A Game“

  • das machen du und deine Mitsstreiter im Geiste Betreff Thema "neuer Trainer" hier doch bereits schon zur Genüge und dafür scheint keine Polemik gegen diese Person zu billig zu sein.

    Wenn man von Tatsachen schreibt, ist das keine Polemik. Und solange er nicht bewiesen hat, dass er ein innovativer, flexibler Coach mit mehreren Systemen ist, der zudem intuitiv Spiele steuert, schreibe ich über das was ich sehe! Und das ist nun mal planloses Gebolze! (etwas übetrieben, aber nicht viel mehr als das)
    Polemisch ist hingegen, wenn man dem neuen Trainer nachsagt, dass er innovativ, flexibel und intuitiv sei; etwas das er in seiner bisherigen Laufbahn noch nie gezeigt hatte.

    0

  • Polemisch ist hingegen, wenn man dem neuen Trainer nachsagt, dass er innovativ, flexibel und intuitiv sei; etwas das er in seiner bisherigen Laufbahn noch nie gezeigt hatte.

    Tja, deine Einschätzung gegen die der Elefanten...darfst selber abwiegen. :D

    „Let's Play A Game“

  • aber auch kein Anlass und auch nicht durch das letzte Spiel diesem Trainer nun im Vorraus alles absprechen zu wollen.
    "Stand jetzt" ist nicht so wichtig...Stand ab 01.07.2018 wird da wichtiger. :)
    Ab 01.0718, dann plus 100Tage ..dann kann man schon eher bewerten wie das mit Kovac und dem FC Bayern werden kann, oder eben auch nicht.

    Nun, zur Bewertung sind "Stand jetzt" und das davor einfach die Grundlage. Aber wenn das nicht zählt, ok.

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Aus 11 Freunde:


    1. Titz hat den Teufelskreis durchbrochen
    Seit Jahren heißt die Devise beim Hamburger SV Abstiegskampf – und die Betonung liegt auf Kampf. Egal ob Bruno Labbadia, Markus Gisdol oder Bernd Hollerbach: Sie haben Leidenschaft und Zweikampfhärte zum obersten Mantra erklärt. Angesichts der prekären Lage könne der HSV jetzt nicht schönen Fußball spielen, so ihre Devise. So blieb die fußballerische Weiterentwicklung beim HSV aus.


    Titz hat diesen Kreislauf durchbrochen. Ihm half, dass der HSV sowieso schon halb abgestiegen war, als er den Klub übernahm. Er etablierte ein System, das eigentlich gar nicht so recht zum Abstiegskampf passen will: viele Pässe, viel Ballbesitz, spielerische Lösungen statt Kampffußball. Die Passquote unter Titz Vorgängern lag durchschnittlich bei 69%. Unter Titz liegt sie bei 77%.


    Was schon bei Julian Nagelsmann in Hoffenheim und bei Florian Kohfeldt in Bremen funktioniert hat, klappt jetzt auch in Hamburg: einen Abstiegskandidaten aus dem Tief holen, indem man ihn fußballerisch weiterentwickelt.

    ...back to topic...

  • Viele der Frankfurter würden gerne nächste Saison europäisch spielen - dass Kovac seine Jungs nicht mehr erreichen kann, ist schon mal sehr verstörend, lame duck hin oder her.

  • Nun, zur Bewertung sind "Stand jetzt" und das davor einfach die Grundlage. Aber wenn das nicht zählt, ok.

    Wie auch immer, die Entscheidung wer ab 01.07.18 neuer Trainer des FC Bayern wird ist doch gefallen, eine Grundlage zu einer Entscheidungsfindung nicht mehr nötig. Darum ist "Stand ab 01.07.18" halt wichtiger...

    „Let's Play A Game“

  • Die haben - ähnlich wie Köln unter Stöger - geraume Zeit über ihre Verhältnisse gespielt. Wenn dann noch internationale Belastung dazu kommt, ist Schicht im Schacht.