Niko Kovač

  • nur mal als Beispiel: Renato Sanches
    Dort kritisiere ich den Transfer von Renato Sanches, bevor er jemals unser schönes Trikot trug. Jetzt schau Dir mal die Antworten der Experten des Forums an, die von der Materie ja viel mehr Ahnung haben: Ich hätte ja offensichtlich die CL-Spiele gegen Lissabon gar nicht gesehen usw..

    Stand jetzt ist mit Sanches fast alles schief gelaufen, das konnte in der Form aber keiner ahnen und zu behaupten er sei damals nicht positiv aufgefallen ist auch heute noch falsch.

  • Nun hör doch mal auf die immer gleiche Frage zu stellen, nur weil Du nie ne vernüftige Antwort bekommst. Das tut doch eh nichts zur Sache. :P:D8)

    Von jemandem der sich so über die Diskussionskultur beschwert kann man ja vielleicht mal eine sinnvolle Antwort erwarten. Ich lasse mich da ja wirklich gerne belehren, wenn jemand das ganze erklären kann. Also mit Sätzen die über "Stallgeruch" oder "was er aus Frankfurt rausgeholt hat" hinausgehen.

  • @R.Alf und in meinem Freundes- und Familienkreis stehen Kovac alle neutral bis negativ gegenüber. Was sagt uns das jetzt? Ist dein Freundeskreis besser als meiner? Oder andersherum? Zumal ich glaube, dass Kovac auch bei den Facebook-Fans nur teilweise gut weg kommt. Als er verpflichtet wurde, habe ich im Kommentarbereich der Meldung nämlich mal quergelesen. Für Facebook-Verhältnisse war das sehr kritisch, weil viele ihm den Job nicht zutrauen. Die Medien sind doch sogar auch schon überkritisch. Die kritische Betrachtungsweise des Forums ist im speziellen Falle von Kovac sicherlich keine Ausnahmeerscheinung.


    Ich sag doch, dass man sich hier auch oft irrt. Ich ja auch. Aber dass du bei Sanches recht hattest, soll uns jetzt was sagen? Dass du der große Experte bist? Man wird über jeden User etwas finden, bei dem er kolossal falsch lag. Genauso wird man bei so gut wie jedem User Dinge finden, bei denen er als einer von wenigen richtig lag. Was bringen diese Quervergleiche? Das haben wir auch alles schon 100 mal durchgekaut, aber durch das intensive Beschäfigen mit der Materie werden bestimmte Strömungen hier einfach schnell festgestellt. Und zwar nicht durch die Meinung eines einzelnen Allwissenden, sondern durch Diskurs und Austausch. So entsteht ganz normal ein Meinungsbild, das sich schon sehr oft bewahrheitet hat, zuletzt bei Ancelotti, Monate bevor es medial Gegenwind gab.


    Dass hier auch oft Hysterie herrscht oder übertrieben wird, ist zB genauso Fakt wie das gute Gespür vieler User. Aber auch hier rate ich, nicht zu pauschalisieren. Genau das tun nämlich die User, die sich mindestens in jedem 2. Beitrag darüber echauffieren, wie fürchterlich es hier zugeht. Wenn man das nicht aushält, muss man sich am Ende eine andere Plattform suchen. Es wird ja eh oft suggeriert, es würde einen hier nicht halten, obwohl man dann trotzdem ständig postet. Dann muss man sich entweder ein dickes Fell aneignen oder gehen.

  • Aus welchem Grund stehen sie ihm denn so positiv gegenüber?


    Zunächst mal entspricht das einem gesellschaftlichen Konsens, solche Entscheidungen zunächst mal neutral bis positiv zu sehen, es sei denn, man hätte konkrete Gründe für das Gegenteil.


    Sagen wir, wir treffen uns zufällig, und du findest mich sympathisch, ;) erwarte ich dafür ja auch keine Rechtfertigung.


    Was die Personalie Kovac anbelangt, teile ich die allgemeine Skepsis hier bekanntlich. Ich wünschte, dass ich irgendwas an ihm sähe, das mir das Vertrauen gibt, er sei der Richtige für uns.


    Wenn die breite Masse Kovac wirklich so positiv sieht (ist das so?), kann ich nur hoffen, dass sie damit nicht ganz falsch liegt.

    Uli. Hass weg!

  • Hallo,

    Aus welchem Grund stehen sie ihm denn so positiv gegenüber?

    ich sage Dir mal meine Gründe:
    Meine bevorzugte Lösung wäre es gewesen Julian Nagelsmann 2019 (da vorher nicht verfügbar) zu verpflichten und für die kommende Saison einen Übergangstrainer zu holen (gerne van Marvijk + Schwiegersohn). Eine derartige Lösung wollte der Verein offensichtlich nicht, kann ich gut akzeptieren.


    Von den Trainern die momentan auf dem Markt sind, halte ich Niko Kovac für die beste Lösung. Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen. Das hat gut funktioniert, finde ich. Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass er mit einem anderen Spielermaterial auch einen anderen Fußball spielen lassen wird. Ob es dann für uns reicht, wird man im Oktober/November absehen können. Sollte es absehbar sein, dass es nicht funktioniert, kann man hoffentlich frühzeitig doch noch Julian Nagelsmann für 2019 klar machen und sich nach der Saison relativ kostengünstig von den Kovac-Brüdern trennen.


    Eine mutigere Alternative wäre es noch gewesen, bis nach der Saison mit der Verpflichtung des neuen Trainers zu warten. Da werden sicher noch einige frei diesen Monat. Ob da dann jemand bei ist, der geeigneter ist, hätte man abwarten müssen. Ich weiß nicht, wie lange die Ausstiegsklausel bei Niko Kovac ging. Zusätzlich war der öffentliche Druck endlich einen Trainer zu präsentieren einfach schon recht groß, auch hier wurde über Monate gejammert, warum denn nichts passiert.


    Ralf

  • Fakt ist doch: Die breite Masse setzt sich nicht annähernd so mit Fussball und dem FCB auseinander wie die meisten Leute hier. Zudem ist die Masse der UH-Jünger bei den FCB Supportern (sage absichtlich nicht Fans) eben auch recht gross. Also gibt keinen Grund NK negativ zu sehen. Im Gegenteil: Wenn UH den will, dann ist das sicher die aller aller beste Lösung.


    Ändern kann man das eh nicht. Vielleicht wird NK auch nen super Job machen und den Verein weiterbringen, nur mir fehlt der Glaube und die Gründe dafür dies zu glauben.


    Oder aber UH's Weg zurück in die Vergangenheit gepaart mit NK verschlechtern den Verein längerfristig massiv, und dann wundern sich die meisten Supporter, wie sowas geschehen kann. Aber UH wird es schon erklären, das sind die bösen Scheichs etc.

  • Zunächst mal entspricht das einem gesellschaftlichen Grundkonsens, solche Entscheidungen zunächst mal neutral bis positiv zu sehen, es sei denn, man hätte konkrete Gründe für das Gegenteil.

    Diese konkreten Gründe gibt es ja beim Fall Kovac. Außer man beschäftigt sich halt nicht wirklich damit, wodurch man diese Gründe nicht wahrnimmt oder sie einem egal sind.


    Dass sein Stil bei Frankfurt absolut nicht auf uns übertragbar ist und er auch bei der Nationalmannschaft riesige Probleme hatte, weil die anspruchsvollen Spieler von internationalem Format nicht mit seiner Arbeit klarkamen, ist ja kaum wegzudiskutieren.

    Sagen wir, wir treffen uns zufällig, und du findest mich sympathisch, erwarte ich dafür ja auch keine Erklärung.

    Der erste Eindruck der über Sympathie oder nicht entscheidet, ist ja absolut nicht damit zu vergleichen. Hier geht es ja um eine Entscheidung bei der man sich Informationen einholt, diese einordnet und diese Entscheidung dann beurteilt. Von jemandem der die Entscheidung positiv beurteilt erwarte ich dann schon, dass er eine Erklärung dafür liefern kann.

    Wenn die breite Masse Kovac wirklich so positiv sieht (ist das so?), kann ich nur hoffen, dass sie damit nicht ganz falsch liegt.

    Das hoffe ich natürlich auch, aber die fehlenden Begründungen dafür lassen mich da mehr als skeptisch sein.

  • Hallo,

    Aber dass du bei Sanches recht hattest, soll uns jetzt was sagen? Dass du der große Experte bist?

    natürlich nicht. Liest Du die Beiträge eigentlich nur teilweise? Ich möchte nur feststellen, dass es auch abweichende Meinungen zu den Forumsexperten (wo sich weitgehend die gleichen immer einig sind) geben kann. Die sind nicht immer nur von Ahnungslosigkeit geprägt. Ich würde mir halt wünschen, dass dies in der Diskussionskultur berücksichtigt wird.


    Ralf

  • Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen. Das hat gut funktioniert, finde ich.

    Muss er bei uns nicht kann also kein Argument für uns sein!

    Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass er mit einem anderen Spielermaterial auch einen anderen Fußball spielen lassen wird.

    Sollte man aber haben, da er mit der Nati Kroatiens auch keinen anderen Fußball hat spielen lassen.


    Ob es dann für uns reicht, wird man im Oktober/November absehen können.

    Denke zwar schon etwas früher, weil man schnell erkennen wird welche Art von Fussball er spielen wird.


    Alles in allem sehe ich da keine guten Argumente für ein positives befürworten der Kovac Verpflichtung. Alles wie immer.
    Selbst unsere oberen finden ja außer Stallgeruch (kennt unsere DNA :D ) und ist ein netter Kerl (finde ich auch) keine weiteren Argumente.
    alles beim alten also ;(

  • Von den Trainern die momentan auf dem Markt sind, halte ich Niko Kovac für die beste Lösung. Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen. Das hat gut funktioniert, finde ich. Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass er mit einem anderen Spielermaterial auch einen anderen Fußball spielen lassen wird.

    Die Fähigkeit eine Mannschaft zu formen will ich ihm auch grundsätzlich nicht absprechen. Nur braucht es dafür bei uns auch andere Dinge als in Frankfurt, wo er das hauptsächlich über Kampf etc. machen konnte.


    Wieso hast du da keinen Zweifel? Natürlich wird er nicht einem James sagen, dass er nur noch grätschen und treten soll, aber er hat doch nie ansatzweise gezeigt, dass er einem Team eine für uns passende Spielphilosophie verpassen kann. Bei der kroatischen Nationalmannschaft hat es doch auch nicht funktioniert, obwohl er da hochveranlagte Fußballer hatte. Eben die waren es allerdings, die mit ihm überhaupt nicht klar kamen.

  • Hallo,

    und zu behaupten er sei damals nicht positiv aufgefallen ist auch heute noch falsch.

    genau solche Beiträge finde ich extrem anmaßend. Es ist eben nicht falsch, sondern nur eine andere Meinung. Ich schreibe hier keine Mehrheitsmeinungen sondern meine. Und wenn ich einen Spieler in einem oder mehreren Spielen nicht gut gesehen habe, finde ich das völlig in Ordnung. Wenn Du es anders siehst: Sehr gerne! Ich möchte Dich in keinster Weise missionieren meine Ansichten zu teilen.
    Vor ein paar Wochen habe ich mir Teile der CL-Spiele gegen Lissabon noch mal angesehen. Ich habe verstärkt auch Renato Sanches geachtet und ich fand seine Leistung wieder nicht gut. Vor allem nicht annähernd als Rechtfertigung für einen Transfer zu uns.


    Ralf

  • Hallo,

    natürlich nicht. Liest Du die Beiträge eigentlich nur teilweise?

    Nein, ich lese sie ganz. Es kam aber so rüber, als würdest du die, die von dir als „Experten“ deklariert werden, eben genau diese Fähigkeit absprechen, weil du ja bei R. Sanches im Recht warst. Wenn das so nicht gemeint war und du dir im Klaren bist, dass es hier, im Vergleich zu anderen Plattformen wie Facebook, überproportional viele User gibt, die wirklich Ahnung von der Materie haben, dann ist das ja alles nachvollziehbar. Dass manche hier, vor allem mit Neulingen oder Wenigpostern, zu hart ins Gericht gehen, finde ich bspw auch.


    Beim Rest stimme ich zu, weil ich auch niemanden in One Linern pöbelnd als Ahnungslosen abstempeln oder abbügeln will, sofern es nicht komplett absurd wird. Insofern bin ich da vielleicht auch der falsche Ansprechpartner. Ich versuche schon, so sachlich wie möglich meinen Standpunkt zu erläutern ohne irgendwie auf polemische oder hämische Weise jemanden niederzumachen, auch wenn ich so überhaupt gar nicht seiner Meinung bin. Man kann sich nicht immer 100%ig davon freimachen, aber grundsätzlich versuche ich schon sehr großen Wert auf Sachlichkeit zu legen.

  • Als Wenigschreiber, aber Vielleser in diesem Forum mal meine unmaßgebliche Sicht der Dinge zur Frage der Kompetenz dieses Forums:


    Hier tummeln sich einige User (einige ≠ alle), die für mich als Laien tatsächlich über ein extrem fundiertes Wissen über Fußball, Taktik und den FC Bayern verfügen und daraus auch extrem fundierte Meinungen ableiten. Das beste Beispiel dafür war für mich die frühzeitige Kritik an CA, seiner Spielweise und seinen Methoden. Nahezu alle von einigen Usern hier kritisierten Aspekte haben sich als korrekt erwiesen und sind mittlerweile auch in der Fachpresse aufgetaucht, die vorher ja CA nicht genug loben konnte. Und vor diesem Hintergrund werden hier auch viele Entscheidungen der "Bosse" kritischer hinterfragt, als das beim Gespräch zwischen "Normalos" oder auf Facebook oder sonstwo der Fall sein wird.


    Das bedeutet aber nicht, dass die User mit fundiertem Wissen in allen Aspekten Recht haben (werden). Das nimmt hier vermutlich auch keiner für sich selbst in Anspruch. Ich nehme zumindest bei keinem User eine Absolutheitsanspruch wahr. Daher kann es absolut sein, dass Niko Kovac hier granatenmäßig einschlägt und alle Kritiker eines Besseren belehrt. Ich vermute, dass dann aber auch die meisten User (a) unglaublich froh sind, sich geirrt zu haben und (b) kein Problem damit haben werden, ihren Irrtum einzuräumen.


    Aber auch, wenn die Wenigsten hier diesen Absolutheitsanspruch haben, nehme ich in der Tat bei einigen Usern (auch hier: einige ≠ alle) eine Tendenz wahr, andere Meinungen auf eine recht unschöne Art abzubügeln und mit einiger Penetranz die eigene Meinung hochzuhalten. Das fällt den betreffenden "Powerusern" vielleicht gar nicht so sehr auf, vielleicht gibt es da auch aus der Vergangenheit Vorkommnisse, weshalb einige User auch mit besonderer Vehemenz "bedacht" werden.


    Beste Beispiel aktuell die Verpflichtung von Niko Kovac. Natürlich haben die User, die der Verpflichtung skeptisch gegenüber stehen, aufgrund der bisherigen Leistungen von Kovac eine recht gesunde Faktenbasis, auf der sie ihre Skepsis begründen können. Darf man deshalb nicht trotzdem der Meinung (besser: der Hoffnung) sein, dass Niko Kovac sich als gute Verpflichtung erweisen kann? Scheinbar nicht, weil man ja dafür keine Argumente hat. (Nur für's Protokoll: Ich bin auch alles andere als begeistert von dieser Verpflichtung und sehe keine fachlichen Argumente für Kovac. Aber deshalb kann ich trotzdem andere Einschätzungen akzeptieren, selbst wenn sie für mich nicht nachvollziehbar und nicht auf Argumenten basierend sind.) Das von @R.Alf gerade angeführte Beispiel Renato Sanches passt da ebenso ins Bild - ebenso wie die Reaktion auf dieses Beispiel. Dass es ihm nicht darum ging, sich selbst als Oberguru darzustellen, war für mich sofort erkennbar, sondern dass es ihm nur um die "Fehlbarkeit" des Forums ging.


    Und im Übrigen ist es natürlich nicht "das Forum", in dem eine hohe Kompetenz herrscht. Es sind - wie oben geschrieben - einzelne User, die fundiert analysieren und schreiben, aber beim besten Willen nicht alle (bevor mir jemand was vorwirft: ich zähle mich ausdrücklich nicht zu diesen kompetenten Usern). Andere User sind genauso platt in ihren Postings, wie dies z. B. auf Facebook der Fall ist (oder sie verstehen es meisterhaft, in ihren Posts zu verbergen, dass sie zuvor eine fundierte Analyse durchgeführt haben...). Oder genauso hysterisch.


    Insgesamt hat @moenne es ein paar Posts über meinen eigentlich besser als ich zusammengefasst: Hohe Kompetenz bei einigen Usern ja, aber keine Unfehlbarkeit. Aber gerade dann, wenn man nicht unfehlbar ist, sollte m. E. ein toleranterer Umgang mit anderen Meinungen oder Hoffnungen oder was auch immer stattfinden.

    0

  • @roadrunner158 Ist halt bei beiden Seiten immer die Frage, wie es rübergebracht wird. Bspw. gehe ich zumindest davon aus, dass ein Satz wie „ich hoffe, dass Kovac hier einschlägt“ hier mehr Anklang findet als „Kovac wird definitiv einschlagen“. Bei letzterem würde man wohl messerscharfe Argumente benötigen, um zu überzeugen, ersteres sollte dagegen eigentlich dem Gedanken jedes Users entsprechen.


    Vermutlich ist genau diese Hoffnung auch das, was alle User eint. Wenn man Trainern aus persönlicher Agenda in einem Internet-Forum etwas Schlechtes wünscht, worunter der Verein dann leidet, dann ist man wahrscheinlich falsch im Vereinssport.


    Über Umgangston kann man aber sicherlich diskutieren. Finde ich auch in vielen Fällen nicht in Ordnung und befürchte auch, dass das neue User oft abschreckt. Vor allem, weil ich das Gefühl habe, dass Leute mit wenigen Beiträgen besonders hart angegangen werden.

  • Von den Trainern die momentan auf dem Markt sind, halte ich Niko Kovac für die beste Lösung. Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen.

    Und das prädestiniert Kovac für uns??? Das er ein paar Durchschnittskickern das rennen und kämpfen beigebracht hat??? Wir reden bei uns über ein anderes, höheres Niveau an Spielern. Und die muss man taktisch fordern. Zudem sind die Ansprüche bei uns ja wohl etwas anders als bei der Tretertruppe aus Frankfurt.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Meine bevorzugte Lösung wäre es gewesen Julian Nagelsmann 2019 (da vorher nicht verfügbar) zu verpflichten und für die kommende Saison einen Übergangstrainer zu holen (gerne van Marvijk + Schwiegersohn). Eine derartige Lösung wollte der Verein offensichtlich nicht, kann ich gut akzeptieren.

    Nagelsmann wäre eine Lösung mit Risiko, aber immerhin eine gangbare Lösung. vM hat sich in Hamburg verbrannt und katastrophal geliefert, vB keine Erfahrung als Trainer. "Der Verein" hatte TT auf dem Schirm, aber nur eine (!) Person hat diese Personalie in gerade zu grotesker Art und Weise verhindert. Uli Hoeness! Ein Trainer mit eigenen Ideen und Vorstellungen und dem Anspruch etwas zu entscheiden kommt ihm nicht in die Tüte, zudem jemand der viel wert auf Taktik legt, nein, seine Idee ist "back to the roots" und entsprechend werden Positionen nicht nach Kompetenz, sondern nach Stallgeruch besetzt, siehe Sohn, Bruder, Brazzo, Klose, usw.


    Und das ist inakzeptabel, denn niemand ist größer als der Verein, auch nicht Uli Hoeness!

    Von den Trainern die momentan auf dem Markt sind, halte ich Niko Kovac für die beste Lösung. Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen. Das hat gut funktioniert, finde ich. Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass er mit einem anderen Spielermaterial auch einen anderen Fußball spielen lassen wird. Ob es dann für uns reicht, wird man im Oktober/November absehen können. Sollte es absehbar sein, dass es nicht funktioniert, kann man hoffentlich frühzeitig doch noch Julian Nagelsmann für 2019 klar machen und sich nach der Saison relativ kostengünstig von den Kovac-Brüdern trennen.

    Was letztendlich Kovac gut macht nennst du immer noch nicht. Und eine Mannschaft auf die einfachste Art spielen zu lassen, nämlich mit viel rennen, treten, kratzen und beissen und damit genau anders als der FCB es zu tun pflegt ist kein Leistungsnachweis für uns.


    Nochmal: was kann Kovac???

    Eine mutigere Alternative wäre es noch gewesen, bis nach der Saison mit der Verpflichtung des neuen Trainers zu warten. Da werden sicher noch einige frei diesen Monat. Ob da dann jemand bei ist, der geeigneter ist, hätte man abwarten müssen. Ich weiß nicht, wie lange die Ausstiegsklausel bei Niko Kovac ging. Zusätzlich war der öffentliche Druck endlich einen Trainer zu präsentieren einfach schon recht groß, auch hier wurde über Monate gejammert, warum denn nichts passiert.

    Diejenigen die "frei werden", wurden in der Regel geschasst oder werden vorab umworben und haben dann direkt einen neuen Verein. Das wäre Harakiri. Vielmehr hätte man im Dezember 2017, also vor fast einem halben Jahr TT klar machen und bereits da mit ihm die neue Saison planen können. Der öffentliche Druck war deshalb spürbar, weil man sich selten dumm anstellte und dies noch mit der Panik-Telefonkonferenz mit TT vollends auf die Spitze trieb. Druck war auch deshalb da, weil klar wurde, wir haben keinen Plan B ausser Heynckes, also Hoeness hatte keinen. Ein Trainer, der dreimal deutlich intern sein Ende im Juni 2018 kommunziert hatte. Das ist grandioses Versagen und so nahm man eben Kovac, weil er ein guter Spezl vom Brazzo ist. Ein Unternehmen mit fast 700 Millionen Euro Umsatz verpflichtet Spitzenkräfte, die einen Etat von 300 Mio verantworten auf höchst peinliche Art und Weise und kann diese Entscheidung fachlich bis heute nicht begründen. Gejammert wurde eigentlich nur, weil TT wie auf dem Präsentierteller da lag und nur geholt werden musste und die Befürchtung ein anderer würde das tun sich letztendlich bewahrheitete.

    0

  • Darf man deshalb nicht trotzdem der Meinung (besser: der Hoffnung) sein, dass Niko Kovac sich als gute Verpflichtung erweisen kann? Scheinbar nicht, weil man ja dafür keine Argumente hat.

    Natürlich darf man der Meinung sein, dass er sich als gute Verpflichtung erweisen KANN. 100%ig weiß ja niemand was passiert und auch ich bin der Meinung, dass es unter ihm gut werden KANN. Ich halte es nur für unwahrscheinlich.
    Wenn mir allerdings jemand erzählt, dass er genau der richtige Trainer ist, dann erwarte ich schon Argumente dafür.


    Genauso wie man mMn. den Verein auch für die Verpflichtung kritisieren kann. Als Weltverein sollte man nunmal Trainer beschäftigen die schon irgendwie nachgewiesen haben, dass sie etwas können, dass sie für uns befähigt.
    Selbstverständlich hat auch ein Kovac etwas mit Frankfurt erreicht. Nur halt nichts was in irgendeiner Form auf uns übertragbar und damit relevant wäre.
    Als Blaupause was den Kader betrifft kann da wenn schon eher die kroatische Nationalmannschaft herhalten. Natürlich hat auch deren Kader nicht im Ansatz die Qualität wie unserer, dafür aber doch viele gestandene Profis von internationalem Format, die ähnlich wie unser Team einen vernünftigen Fußball spielen, gefördert und auch gefordert werden wollen. Daran ist er halt krachend gescheitert, weil er das nicht hinbekommen hat.