Niko Kovač


  • Ich denke da trifft es aber nur die welche schon ewig hier sind aber trotzdem wenig Beiträge haben oder wirklich neue wo sofort erkennbar ist wo der Weg hin geht (Trolle).Also so mein Eindruck was hartes angehen betrifft

    Mh, also die Trolle muss man natürlich isoliert betrachten. Man erkennt ja oft an Stilistik, Rhetorik oder Sperren, um wen es sich da handelt. Und zwar so deutlich, dass man keine Angst haben muss, mit Reaktionen irgendwen abzuschrecken.


    Wenn Leute nach Jahren wenige Beiträge haben, ist das ja nicht schlecht. Schlecht ist es (für mich) dann eher, wenn deren Existenz sich darauf beschränkt, zu provozieren oder sich über das Forum zu beklagen. Grundsätzlich sind manche ja auch mal Jahre weg und kommen dann wieder. Hier und da ja sogar erfreulicherweise.


    Ich habe aber schon öfter gesehen, dass, wenn mal wirklich neue Leute kamen und sie dann eher unpopuläre Meinungen vertreten haben (jetzt nicht vollkommen absurde, sondern trotzdem durchaus „normale“), die Reaktion teilweise deutlich heftiger war als wenn ein Stamm-User nun mal eine etwas abweichende Meinung vertreten hatte.


    Gebe aber zu, dass das schwer zu beweisen ist, ist nur so ein Eindruck. Man kann ja bspw nicht wissen, wie viele vielleicht abgeschreckt sind und sich gar nicht erst anmelden. Sind vielleicht auch gar nicht so viele, weil das Medium Forum einfach nicht mehr so hip ist.


    Kann man drüber diskutieren, kann man auch lassen. Hier gehts ja um den Trainer :whistling:

  • Ich denke da trifft es aber nur die welche schon ewig hier sind aber trotzdem wenig Beiträge haben oder wirklich neue wo sofort erkennbar ist wo der Weg hin geht (Trolle).Also so mein Eindruck was hartes angehen betrifft

    Naja, ich denke schon auch, dass Neulinge oder User mit wenigen Kommentaren manchmal ziemlich hart angegangen werden. Wobei das bei den Neulingen auch meistens die sind, die sprichwörtlich mit dem nackten Arsch ins Forums-Gesicht springen.


    Das ist hier halt etwas ganz anderes als bei Facebook, wo man sich unter einem Beitrag mal zofft und alles ist vergessen, sondern eher als ob man der Neue in der Schulklasse ist. Hier hat halt von den Stammusern jeder zu so ziemlich jedem ein Verhältnis, egal ob positiv oder negativ. Ich weiß ja zb. ziemlich genau mit wem du auf einer Wellenlänge liegst und mit wem überhaupt nicht, genauso wie du andersherum bei mir auch.


    Da als neuer User reinzukommen ist schon nicht ganz so einfach. Grundsätzlich sehe ich da aber nicht wirklich das Problem darin, dass das Forum zu hart wäre, sondern in der durch Facebook etc. verkommenen Diskussionskultur und der damit einhergehenden Pussymentalität.
    Wenn ich sehe was es schon für Diskussionen gibt wenn man nur mal die Meinung des anderen Schwachsinn oder Schmarrn nennt, bekomme ich schon zu viel. Von einer schlimmen Beleidigung bis zum angeblichen Absprechen jeglicher Kompetenz des anderen, wird einem da so ziemlich alles vorgeworfen. Leute, wir sind in einem Fußballforum, da wird man doch wohl noch Quatsch, Schwachsinn oder sowas sagen dürfen, ohne dass direkt rumgeheult wird.

  • Ich habe aber schon öfter gesehen, dass, wenn mal wirklich neue Leute kamen und sie dann eher unpopuläre Meinungen vertreten haben (jetzt nicht vollkommen absurde, sondern trotzdem durchaus „normale“), die Reaktion teilweise deutlich heftiger war als wenn ein Stamm-User nun mal eine etwas abweichende Meinung vertreten hatte.

    Das ist ziemlich sicher so. Ist da auch wieder wie mit der Schulklasse in meinem letzten Beitrag. Wenn der Neue etwas in deinen Augen schwachsinniges sagt, wird deine Meinung über ihn ja stärker beeinflusst, als ob es jemand sagt mit dem du seit Jahren in einer Klasse bist und dich in den meisten Fällen gut mit ihm verstehst.

  • @pieras_123 Grundsätzlich richtig, dass mache Leute ein zu zartes Pflänzchen sind. Auch die müssen sich dann selbst hinterfragen. Darf man natürlich nicht außer Acht lassen. Am Ende müssen sich beide Seiten fragen, wo es Optimierungspotenzial gibt.


    Das ist halt das, was es so schwierig macht, auf einen Nenner zu kommen. Diese Forumskultur hast du mit dem Schulklassen-Vergleich schon gut beschrieben. Da ist definitiv etwas dran.


    Ich bin einfach der Meinung, dass jede Seite mal etwas stehen lassen können muss, wenn man merkt, dass man sich nicht einig wird. Das bedeutet, dass man auch mal „unpopuläre Meinungen“ stehen lassen muss und die andere Seite gleichzeitig nicht immer aufheulen und die Diskussionskultur hier bemängeln muss, wenn andere User anderer Meinung sind. Also: Einerseits mehr Toleranz, anderseits aber auch weniger Pussymentalität.

  • Ich bin nun auch noch nicht so lange dabei, dennoch dies von meiner Seite:


    Um das Beispiel der Schulklasse zu nehmen: Man merkt natürlich rasch, dass gewisse User schon seit Jahren zusammen in einer Klasse sind und fast schon wie ein altes Ehepaar manchmal nur des Streites wegen miteinander streiten und es dabei gar nicht mehr um die Sache geht. Das muss man wohl akzeptieren, aber die Attraktivität des Forums leidet schon darunter.


    Ich schätze beispielsweise die Beiträge von moenne und anderen sehr kompetenten Usern sehr. Wenn dann aber zwischen zwei sinnvollen Postst drei Seiten persönliche Befindlichkeiten zwischen jahrelangen Streihähnen ausgefochten werden, dann nervt das doch sehr und hat auch nichts mehr mit Diskussionskultur zu tun.


    Aber natürlich ist jeder freiwillig hier.

  • Ich bin überzeugt davon, dass Niko Kovac seine helle Freude an eurem Austausch hätte. Könntet ihr dann auch bitte wieder so Richtung Kovac gehen? So rein thementechnisch? Und bevor es allzu kuschlig wird? :P


    Herzlichen Dank! ;)

  • @R.Alf:


    Der springende Punkt ist doch nicht, ob die Leute hier immer richtig liegen oder nicht. Die Verpflichtung von Ancelotti war da ein gutes Beispiel. Und ich selbst schreibe auch immer wieder Dinge, die sich dann wenig später als kompletter Schuss in den Ofen entpuppen. Aber ex-ante versuche ich zumindest Fakten herauszugreifen, die für oder gegen eine These sprechen.


    Nun zu Kovac: Wenn von der Pro-Fraktion Argumente wie "Uli hat immer Recht" und "der kennt den FC Bayern" (nach zwei Jahren als Bankdrücker) kommen, oder auch Dinge die nachweislich falsch sind, wie z.B. dass er aufgrund seiner Erfahrung mit der kroatischen Mannschaft mit Superstars umgehen kann, obwohl er von Rakitic und Modric übel Dresche einstecken musste, dann ist das aus meiner Sicht eher schwach und wiegt bei weitem nicht die Risiken dieser Verpflichtung, bspw. bzgl. der taktischen Kompetenz, die für eine Top-Mannschaft nötig ist, auf.


    Natürlich kann ich auch hier mit meiner Einschätzung danebenliegen und würde es mir sogar wünschen, aber die Fakten die auf dem Tisch liegen - wenn man sie alle kennt - sprechen nun mal eher dagegen, dass das gut funktionieren wird, auch wenn irgendwelche Experten im Doppelpass und deren Zuschauer das vielleicht anders sehen.

    0

  • @theshadow72


    Hat alles Vor- und Nachteile. Kleinkriege stören mich auch ziemlich, weil dann immer ein ganzer Fred abdriftet.


    Das ist halt der Fluch beim Medium Forum. Dass man sich kennt, mindestens virtuell, manche aber auch privat, empfinde ich persönlich auf der anderen Seite aber als Segen, denn, obwohl man hier unter Nicknames verkehrt, hat man das Gefühl, die Leute zu kennen. Und mich persönlich interessieren die Meinungen solcher Leute - die ich einschätzen kann und bei denen ich weiß, wie kompetent sie sind oder wie sehr sie am FCB hängen - mehr als auf Facebook die von Ronny Müller, der findet, dass alles Türken kriminell sind, oder Hakan Ronaldo, der findet, dass Ronaldo besser als Messi ist. Die sind da zwar meist mit Klarmamen unterwegs, zu denen habe ich aber keine Bindung. Außerdem habe ich das Gefühl, dass die Leute hier in der Regel versierter sind, weil sie sich dieses Forum gesucht haben. Auf Facebook ist man ja quasi zwangsläufig, weil das einfach (fast) jeder hat. Als hacken auch sehr viele Trottel ihren Schrott in die Tasten. Deshalb habe ich auch noch nie in meinem Leben eine Diskussion dort geführt. Hier macht mir das dagegen sehr viel Spaß.


    Also für mich überwiegen da einfach die Vorteile des Forums. Ich verstehe aber deine Kritikpunkte und teile sie, auch wenn ich mich auch nicht immer von sowas freisprechen kann. Aber im Vergleich zu sozialen Netzwerken ist das hier für mich eine Wohltat.

  • Ich bin überzeugt davon, dass Niko Kovac seine helle Freude an eurem Austausch hätte. Könntet ihr dann auch bitte wieder so Richtung Kovac gehen? So rein thementechnisch? Und bevor es allzu kuschlig wird? :P


    Herzlichen Dank! ;)

    Da war ich gerade noch am tippen :whistling:
    Jetzt muss ich mir nur noch überlegen, was genau wir noch nicht bezüglich Kovac diskutiert haben :P


    Edit: da fällt mir was ein. Langsam müsste sich mal entscheiden, was mit Peter Hermann passiert. Brazzo hat gesagt, es wird noch 1–2 Wochen dauern.. vor 1-2 Wochen. Vielleicht tut sich was am Wochenende. Würde es weiterhin sehr begrüßen und ich wäre deutlich optimistischer, wenn er bliebe.

  • Daher kann es absolut sein, dass Niko Kovac hier granatenmäßig einschlägt und alle Kritiker eines Besseren belehrt. Ich vermute, dass dann aber auch die meisten User (a) unglaublich froh sind, sich geirrt zu haben und (b) kein Problem damit haben werden, ihren Irrtum einzuräumen.

    Sicher kann es sein, dass Kovac hier einschlägt, nur halte ich das wegen seiner Vita für unwahrscheinlich. Ich wäre ja schon zufrieden, wenn er nicht allzuviel Porzellan zerschlägt. Er hat bei Frankfurt sicherlich ganz andere Spieler und kommt wohl deswegen mit seiner "Taktik" ganz gut zurecht. Bei der Nationalmannschaft von Kroatien klappte das eben nicht, denn da waren anspruchsvollere Spieler dabei. Bei uns sind es nun noch mehr Spieler der gehobenen Klasse und da kommt er mit seinen Ansprüchen wohl nicht sehr weit. Das heißt, er müßte sich radikal ändern. Kann er das? Passt das denn zu ihm? Und will er das überhaupt? Ich glaube, dass sich Kovac mit der Zusage bei uns keinen Gefallen getan hat, sondern mehr abgebissen hat, als er schlucken kann.
    Sollte er wider Erwarten einschlagen, werde ich das nicht nur anerkennen und mich drüber freuen, ich werde auch kein Problem haben, zuzugeben, dass ich mich geirrt habe.

    Selbstverständlich hat auch ein Kovac etwas mit Frankfurt erreicht.

    Nur kackt er in der Rückrunde wieder ab, auch wenn der Einbruch später kam, als letzte Saison. Ich frage mich, woran das liegt? Als innovativer und flexibler Trainer (laut Brazzo) sollte er die Ursachen doch erkennen können. Und mit dem Spiel gegen unsere C-Elf hat er sich voll ins Bein geschossen.

    Da als neuer User reinzukommen ist schon nicht ganz so einfach. Grundsätzlich sehe ich da aber nicht wirklich das Problem darin, dass das Forum zu hart wäre, sondern in der durch Facebook etc. verkommenen Diskussionskultur und der damit einhergehenden Pussymentalität.

    Ihr solltet mal in ein Politikforum gehen, da wird echt scharf geschossen und beleidigt, was das Zeug hält. Dagegen ist das ein sehr friedliches Plätzchen.

    0

  • Als Weltverein sollte man nunmal Trainer beschäftigen die schon irgendwie nachgewiesen haben, dass sie etwas können, dass sie für uns befähigt.
    Selbstverständlich hat auch ein Kovac etwas mit Frankfurt erreicht.

    Guardiola bei Barca und Zidane bei Real hatten vorher auch keine Erfahrungen.

    Man fasst es nicht!

  • Guardiola bei Barca und Zidane bei Real hatten vorher auch keine Erfahrungen.

    Die haben beide aber vorher auch die zweite Mannschaft trainiert und gute Arbeit geleistet. Zidane war zusätzlich auch erst einmal der Co von Ancelotti.
    Kovac dagegen steigt hier direkt als Cheftrainer ein.

    #KovacOUT

  • Und Ancelotti war mehrfacher CL-Sieger und bei uns eine Vollkatastrophe, was die Entwicklung der Mannschaft angeht. Natürlich kann man es nie sicher sagen, wie es kommt. Wäre ja langweilig.


    Solange aber selbst unsere Bosse keinerlei fachliche Fähigkeiten loben, sondern lediglich Stallgeruch (nach zwei Jahren als Ersatzspieler) und seine Verbandelung mit Vereinsverantwortlichen hervorheben, muss man doch auch konstatieren dürfen, dass es offenbar keinerlei fachliche Rechtfertigung zu geben scheint, ohne als dem Inseldenken verfallener Schwurbler gesehen zu werden.

  • Die haben beide aber vorher auch die zweite Mannschaft trainiert und gute Arbeit geleistet.

    Und das zählt mehr als Argument als zweimal hintereinander ins Pokalfinale einzuziehen und von der Relegation in die Europa League zu marschieren?

    Zidane war zusätzlich auch erst einmal der Co von Ancelotti.

    Und kann jetzt ganz toll kochen und weiß wie man Zigaretten anzündet?

    Man fasst es nicht!

  • Ich bin mir der Tatsache bewusst, dass es andere Zeiten waren, aber einer der besten Trainer, die wir je hatten, war vorher nur Hütchenaufsteller beim DFB. Oder evtl. auch nur Mützenhalter vom Chef. Soviel zur Erfahrung.

    0

  • Bzgl. Peter Hermann ist aus seinem Umfeld zu hören, dass er aufhört. Wäre schade, wird aber wohl so kommen.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.