Bzgl. Peter Hermann ist aus seinem Umfeld zu hören, dass er aufhört. Wäre schade, wird aber wohl so kommen.
der co von kloppo ist doch zu haben, würde passen. Oder effe, der riecht nach stall.
Bzgl. Peter Hermann ist aus seinem Umfeld zu hören, dass er aufhört. Wäre schade, wird aber wohl so kommen.
der co von kloppo ist doch zu haben, würde passen. Oder effe, der riecht nach stall.
Sollte Hermann wirklich gehen, sehe ich schwarz für Kovac. Das war eigentlich meine Hoffnung.
schwarz noch nicht unbedingt, aber dunkel wird´s sicherlich...
Stichwort Pressen bis der Arzt kommt
Warum denkst ist das mit dem Tegernsee Kondition bolzen publiziert worden
![]()
Also die Frankfurter spielen ja schon etwas defensiver als bspw. Red Bull, d.h. die Balleroberung geht da tendeziell eher über "kompaktes Stehen" als über "Anrennen" (ok, dass sie dann nach der Balleroberung trotzdem gleich wieder rennen müssen, weil sie es nicht schaffen zwei Pässe über fünf Meter an den Mann zu bringen - geschenkt).
Wenn die Mannschaft dann aber zum Saisonende trotzdem Federn lässt - und das bei dem gigantischen Kader, der es durchaus ermöglichen würde müden A-Spielern hier und da eine Pause zu gönnen - dann liegt der Verdacht nahe, dass die Kovace das Training nicht optimal dosieren.
Wäre dann übrigens der Treppenwitz, wenn wir nicht mal ein Jahr nach Ancelotti bzgl. der Trainingsintensität das exakte Gegenteil hätten. Das sind dann wahrscheinlich auch so Dinge, bei denen sich der ein oder andere neue Spieler fragt, ob es in diesem Club eigentlich ein Konzept gibt, oder ob die langfristige Strategie halbjährlich ausgewürfelt wird.
Und das zählt mehr als Argument als zweimal hintereinander ins Pokalfinale einzuziehen und von der Relegation in die Europa League zu marschieren?
Grundsätzlich zählt das nicht mehr. Dennoch haben sie da schon bewiesen die Spielphilosophie des Klubs verinnerlicht zu haben und diese auch einem Team vermitteln zu können.
Und ob sie nochmal so blöd sein werden, und sich auch Nagelsmann durch die Lappen gehen lassen werden ab 2019 - sollte es hier mächtig rumpeln - das weiß ich nicht.
Sollte Kovac scheitern, werden unsere Verantwortlichen wieder nach einem erfahrenen Trainer mit ein paar Titeln im Rucksack suchen.
Ich glaube kaum daß dann der Nagelsmann in der Verlosung ist!
Aus welchem Grund stehen sie ihm denn so positiv gegenüber?
habe jetzt schon mehrmals aus meiner Sicht einige Punkte pro NK jenseits von " stallgeruch" und " kennt den Verein" gebracht, mache es aber gerne nochmal:
Gutes Händchen bei Transfers ( zB Haller, jovic, Rebic) bei bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Fördert diese Talente gut.
Guter leader . Wenn man den Stimmen aus FRA VOR seinem Abschied vertraut.
Harter Arbeiter.
Straffes training( zu lasch war ja Kritikpunkt bei CA, sollte also NK positiv vermerkt werden)
Hat einen Abstiegskandidaten in die Nähe des EC gebracht ( wurde Nagelsmann positiv angerechnet, warum dann nicht auch NK?)
Einige Punkte die für NK sprechen, zumindest wenn man objektiv an die Sache ran geht und gleiche Maßstäbe anlegt.
Was allerdings nicht das erste mal das fehlende Kriterium wäre in diesem Forum.
Was allerdings nicht das erste mal das fehlende Kriterium wäre in diesem Forum.
Bin ich froh dass wir Dich und Deine Kompetenz haben
habe jetzt schon mehrmals aus meiner Sicht einige Punkte pro NK jenseits von " stallgeruch" und " kennt den Verein" gebracht, mache es aber gerne nochmal:
Darf ich?
Gutes Händchen bei Transfers ( zB Haller, jovic, Rebic) bei bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Fördert diese Talente gut.
Das hatte ich zugegebenermaßen bisher überhaupt nicht auf dem Schirm, kann gut sein, kann ich nicht einschätzen. Viel Mitspracherecht bei Transfers wird er bei uns nicht haben.
Aber ok, wenn er es schafft junge Spieler zu verbessern, hat er schon mal meinen Segen. Dann muss er halt dem Tegernsee erklären, warum er lieber Coman und Gnabry bringt anstatt Robben und Ribery. Wenn er sich dann da durchsetzt und es funzt, hat er auch meinen gehörigen Respekt.
Guter leader . Wenn man den Stimmen aus FRA VOR seinem Abschied vertraut.
Von einem guten Leader würde ich erwarten, dass er eine Auswahlmannschaft unter Kontrolle bringt. Das ist doch die Kernkompetenz, die ein Trainer da haben muss, nachdem er mit der Mannschaft nicht wirklich im klassischen Sinne arbeiten kann. Er hatte aber Probleme mit den Kroaten. Also eher: Naja, mal sehen.
Harter Arbeiter.
Tyisches Brazzo-Bullshit-Argument. Jeder Mensch im Profifussball ist heutzutage ein harter Arbeiter, sonst wäre er dort niemals gelandet, oder?
Straffes training( zu lasch war ja Kritikpunkt bei CA, sollte also NK positiv vermerkt werden)
Hat einen Abstiegskandidaten in die Nähe des EC gebracht ( wurde Nagelsmann positiv angerechnet, warum dann nicht auch NK?)
Hatte ich oben geschrieben: Von einem Extrem ins andere ist jetzt auch nicht optimal. Von einem guten Trainer erwarte ich, dass er ein Konzept dafür entwickelt hat, wie viel Training für die Mannschaft und einzelne Spieler je nach Situation optimal ist. Und nicht dass er entweder nix macht, oder die Spieler Medizinbälle schleppen lässt bis sie zusammenbrechen.
Landet für mich also auch nicht auf der Pro-Liste. Vor allem wenn man bedenkt, dass die Eintracht am Saisonende gerne einbricht. Kann (!) auch mit der Trainingsintensität zu tun haben. Und zur Erinnerung: Saisonende ist bei uns der magische April, wenn wir keinen Bock haben zum drölfzigsten mal gegen Real aus der CL zu fliegen. Wäre irgendwie unpraktisch, wenn wir da zu unseren traditionellen 10 verletzten auch noch 10 übermüdete Spieler hätten.
Gutes Händchen bei Transfers ( zB Haller, jovic, Rebic) bei bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Da ist natürlich die Frage inwiefern das sein Verdienst ist. Meistens heißt es ja, dass das im Endeffekt nicht großartig vom Trainer entschieden wird, sondern vom Sportdirektor. Kann in Frankfurt auch sien Verdienst sein, weiß ich aber nicht.
Fördert diese Talente gut.
Grundsätzlich schon ein Punkt für ihn, dennoch gibt es da auch (noch) ein Aber. Diese Talente fördert er indem er ihnen Einsatzzeit gibt und sie für sein System heiß macht, aber schafft er das auch mit unseren Talenten? Man muss unsere Talente natürlich auch fördern indem man ihnen Einsatzzeit gibt, aber auch in technischen und taktischen Dingen, die über Kämpfen und Pressing hinausgehen.
Guter leader . Wenn man den Stimmen aus FRA VOR seinem Abschied vertraut.
Ähnlich wie bei Klopp habe ich da bei ihm die befürchtung, dass er auch mehr mit jungen hungrigen Spielern zurechtkommt, als mit Stars. Wenn er nicht genug bzw. den richtigen Inhalt vermittelt, dürfte er für die Topspieler nicht allzu lange ein Anführer sein.
Wobei ich ihm die Rolle als Anführer grundsätzlich schon zutraue.
Hat einen Abstiegskandidaten in die Nähe des EC gebracht ( wurde Nagelsmann positiv angerechnet, warum dann nicht auch NK?)
Weil Nagelsmann diesem Team gleichzeitig auch noch einen tollen Fußball beigebracht hat, der viele Aspekte unseres Spiels enthält.
Einige Punkte die für NK sprechen, zumindest wenn man objektiv an die Sache ran geht und gleiche Maßstäbe anlegt.
Was allerdings nicht das erste mal das fehlende Kriterium wäre in diesem Forum.
Ich war eigentlich überrascht und wollte dir schon dafür danken, da mal sachlich ein paar Punkte aufzuzählen, wenn das vorher schon passiert war habe ich das übersehen. Naja, dann kam der letzte Absatz.
Oh, Nachtrag, das hatte ich falsch zitiert:
Hat einen Abstiegskandidaten in die Nähe des EC gebracht ( wurde Nagelsmann positiv angerechnet, warum dann nicht auch NK?)
Da darf man gerne fragen, in wie weit die allgemein schwache Liga dafür verantwortlich ist. Und das gilt für beide Trainer.
Nagelsmann hat letztens bei Wontorra erzählt, dass die Leistung seiner Mannschaft und von ihm selbst normalerweise nicht reichen dürfte, um auf einem UEFA-Platz zu landen, wenn die Konkurrenz mit mehr Geld ihr Potenzial ausschöpft. Und damit hat er m.E. recht.
Das soll jetzt nicht die Leistung von Kovac schmälern; wenn der mit dieser Mannschaft am Ende auf Platz 10 landet, ist das auch nicht schlecht. Aber es relativiert halt die Luft nach oben, die er eventuell hat weil Wolfsburg, Dortmund, Gladbach und einige andere eine Grottensaison gespielt haben.
Display MoreHallo,
ich sage Dir mal meine Gründe:Meine bevorzugte Lösung wäre es gewesen Julian Nagelsmann 2019 (da vorher nicht verfügbar) zu verpflichten und für die kommende Saison einen Übergangstrainer zu holen (gerne van Marvijk + Schwiegersohn). Eine derartige Lösung wollte der Verein offensichtlich nicht, kann ich gut akzeptieren.
Von den Trainern die momentan auf dem Markt sind, halte ich Niko Kovac für die beste Lösung. Er musste in Frankfurt aus vielen auf den letzten Drücker verpflichteten Spielern eine Mannschaft formen. Das hat gut funktioniert, finde ich. Ich habe überhaupt keine Zweifel, dass er mit einem anderen Spielermaterial auch einen anderen Fußball spielen lassen wird. Ob es dann für uns reicht, wird man im Oktober/November absehen können. Sollte es absehbar sein, dass es nicht funktioniert, kann man hoffentlich frühzeitig doch noch Julian Nagelsmann für 2019 klar machen und sich nach der Saison relativ kostengünstig von den Kovac-Brüdern trennen.
Eine mutigere Alternative wäre es noch gewesen, bis nach der Saison mit der Verpflichtung des neuen Trainers zu warten. Da werden sicher noch einige frei diesen Monat. Ob da dann jemand bei ist, der geeigneter ist, hätte man abwarten müssen. Ich weiß nicht, wie lange die Ausstiegsklausel bei Niko Kovac ging. Zusätzlich war der öffentliche Druck endlich einen Trainer zu präsentieren einfach schon recht groß, auch hier wurde über Monate gejammert, warum denn nichts passiert.
Ralf
Dann hätte ich lieber bei der PSV wg. Cocu und MvB angefragt!
Das wäre mutig gewesen und Cocu hat genug Knowhow in seiner Karriere gesammelt!
Da ist natürlich die Frage inwiefern das sein Verdienst ist. Meistens heißt es ja, dass das im Endeffekt nicht großartig vom Trainer entschieden wird, sondern vom Sportdirektor. Kann in Frankfurt auch sien Verdienst sein, weiß ich aber nicht.
Zumindest bei bspw Rebic kann man stark davon ausgehen, dass er da treibende Kraft war. Gacinovic war zwar schon vorher da, hat aber erst unter Kovac so richtig was gezeigt. Wolf weiß ich gerade gar nicht, ob der aus der Jugend von Frankfurt ist, aber auch den hat er maßgeblich gefördert. Auch bei Boateng kann ich mir vorstellen, dass Kovac da entscheidenden Einfluss hatte.
Natürlich sind das alles keine Übergranaten. Aber aus Sicht der Eintracht ähnliche Transfermöglichkeiten, wie wir sie ein paar Regale höher machen müssen: Spieler, die Qualität haben, woanders aber etwas aus dem Blickfeld geraten sind (dort Rebic und Boateng, bei uns hatten etwa Robben und James ähnliche Etiketten, nur halt einige Qualitätsstufen höher). Und Spieler, die talentiert sind, aber noch nicht soooo im Fokus der größeren Vereine stehen (Wolf, Gacinovic da, zB Kimmich oder Süle bei uns).
Ähnlich wie bei Klopp habe ich da bei ihm die befürchtung, dass er auch mehr mit jungen hungrigen Spielern zurechtkommt, als mit Stars. Wenn er nicht genug bzw. den richtigen Inhalt vermittelt, dürfte er für die Topspieler nicht allzu lange ein Anführer sein.Wobei ich ihm die Rolle als Anführer grundsätzlich schon zutraue.
Boateng ist zwar kein Weltstar, aber ein durchaus sehr schwieriger Charakter, der nur mit wenigen Trainern wirklich klar kam. Ante Rebic galt lange als großes Talent, schaffte aber nirgends richtig den Durchbruch und hatte ebenfalls schon einige Stationen hinter sich, bevor er bei Frankfurt den "Durchbruch" schaffte. Ich halte es für keinen Zufall, dass diese Spieler auf einmal wieder aus Frankfurt weg wollen, jetzt da sie wissen, dass Kovac geht.
Weil Nagelsmann diesem Team gleichzeitig auch noch einen tollen Fußball beigebracht hat, der viele Aspekte unseres Spiels enthält.
Das ist die größte Unbekannte. Kann er auch Ballbesitz/Positionsspiel? Da gab es durchaus einige Stimmen in den diversen Portalen/Podcasts, die in dieser Saison zwischenzeitlich der Meinung waren, Frankfurt hätte mit das beste Positionsspiel der Liga. Dabei darf/sollte man ein paar Punkte nicht verkennen: Positionsspiel sagt erstmal grds. nichts über offensive oder defensive Ausrichtung aus, erfordert aber in beide Richtungen komplexe Trainingsgestaltung und akribische Arbeit und einen genauen strategischen Plan. Dass er grds sowas gestalten kann (wenn bisher auch eher defensiv), ist ein gutes Zeichen. Ob er es auch mit offensiver Ausrichtung gestalten kann, ist die große Frage.
Das die Eintracht inzwischen sicher keinen guten Fußball mehr spielt, weder offensiv noch defensiv, ist auch klar. Keine Frage. Das sieht die letzten Wochen durchaus bescheiden aus. Man sollte aber da das Problem lame duck nicht unterschätzen: im Frankfurter Umfeld kamen die ersten konkreteren Gerüchte über seinen Wechsel zu uns Ende März, Anfang April auf. Das ist noch nicht so richtig ernst genommen worden, aber wenn man mal ein paar Aussagen zusammen nimmt und dazu den wahrscheinlichen Ablauf unserer Verhandlungen mit ihm ins Auge nimmt, dürfte das die Phase gewesen sein, in der das ganze klar gemacht wurde. Seit diesem Zeitpunkt hat Frankfurt kein(!) Spiel mehr gewonnen, nur einen Unentschieden (gg Hoffenheim) und sonst alles verloren. Vor diesem Zeitpunkt waren sie ernsthafte Kandidaten für Platz 2/3! Sie haben Mitte März äußerst unglücklich in Dortmund verloren, dabei aber nicht nur moralisch überzeugt, sondern auch mit druckvollem Offensivspieler, bei dem sie in der zweiten Hälfte und selbst in der Nachspielzeit auf Sieg gespielt haben. In Dortmund! Wie viele Vereine, wie viele Trainer machen/trauen sich das? Klar. Am Ende haben sie - wohl auch deshalb - verloren; sie haben nicht "clever" auf Ergebnis und Unentschieden gespielt. Kann man naiv nennen. Aber um ehrlich zu sein, wäre es doch genau dieser Mut, den wir uns von unserem Trainer wünschen: in Dortmund nicht auf Ergebnis, sondern auf Sieg zu spielen.
Das muss alles nichts heißen und ich hätte mich - vor die Wahl gestellt - auch eher für Nagelsmann entschieden. Aber man sollte wirklich nicht den Fehler machen, den Eindruck der letzten Wochen in Frankfurt als Sinnbild für den Trainertypus Kovac zu nehmen. Damit tut man ihm Unrecht.
Dann hätte ich lieber bei der PSV wg. Cocu und MvB angefragt!
Das wäre mutig gewesen und Cocu hat genug Knowhow in seiner Karriere gesammelt!
Ich hab Cocu mit seinem PSV in der EL Quali gegen den kleinen kroatischen Verein NK Osijek gesehen, Osijek hat zweimal gewonnen. Das ist kein richtiges Gegenargument zu Kovac
Display Morehabe jetzt schon mehrmals aus meiner Sicht einige Punkte pro NK jenseits von " stallgeruch" und " kennt den Verein" gebracht, mache es aber gerne nochmal:Gutes Händchen bei Transfers ( zB Haller, jovic, Rebic) bei bescheidenen finanziellen Möglichkeiten.
Fördert diese Talente gut.
Guter leader . Wenn man den Stimmen aus FRA VOR seinem Abschied vertraut.
Harter Arbeiter.
Straffes training( zu lasch war ja Kritikpunkt bei CA, sollte also NK positiv vermerkt werden)
Hat einen Abstiegskandidaten in die Nähe des EC gebracht ( wurde Nagelsmann positiv angerechnet, warum dann nicht auch NK?)
Einige Punkte die für NK sprechen, zumindest wenn man objektiv an die Sache ran geht und gleiche Maßstäbe anlegt.
Was allerdings nicht das erste mal das fehlende Kriterium wäre in diesem Forum.
Man muss aber auch bedenken, dass die von dir genannten Spieler bei einem Verein wie Frankfurt eingeschlagen sind!
Das ist eine ganz andere Hausnummer als hier!
Dass man mal 2, 3 findet die passen ist wohl eher gegeben, als dass du für einen Verein wie wir es sind, 2-3 Schnäppchen findest die passen!
Wenn morgen Eintracht Frankfurt den HSV schlägt, hat Kovac schon mal einen Bonuspunkt bei mir.
Ansonsten warte ich einfach ab, was da kommt.
Ich finde es schon legitim, wenn jemand hier ausspeichert, dass man zumindest kein Bauchweh in Bezug auf die Verpflichtung von NK hat. Da müssen dann nicht immer messerscharfe Argumente folgen, warum das denn so ist.
Ich habe mich zur Personalie auch schon klar geäußert. Ich glaube nicht, dass er den Fussball fortführt, den wir uns in den letzten 8-9 Jahren Schritt für Schritt erarbeitet und weiterentwickelt haben. Dazu fehlt einfach die Erfahrung und bisherige erlebte Vita.
Auch habe ich das Beispiel mit dem neuen F1 Fahrer angeführt - dieser muss erstmal die Grenzen dieses PS-Monsters kennen lernen und wird sicherlich mal übersteuern oder im Kiesbett landen. Zumindest wird er, wenn nicht mit göttlichemTalent gesegnet, nicht sofort um Siege fahren bzw auf dem Podest landen (übertragen auf die CL/Dosierung von Training/Fitness, wenn man alle 3 Tage spielt). Und genau in dieser Position ist mE NK.
TT wäre amS der einzige logische nächste Schritt gewesen. Und ja, ich tue mich weiter schwer, solch ein Risiko einzugehen.
Nichts desto trotz bringt er zumindest Eigenschaften mit, die grundsätzlich verwertbar sind.
Ich halte ihn für ehrgeizig und auch für einen Malocher. Ich glaube auch, dass er ein pfiffiges Bürschchen ist und hier Erfolg haben will und diesem auch Alles unterordnet. Ob er jetzt der Schleifer ist, der in den letzten Tag medial kolportiert wurde weiß ich nicht.
Als Menschenfänger habe ich ihn bisher auch nicht wahrgenommen, aber das könnte man auch von TT so sagen. Ich denke, dass er sich viele Ratschläge holen wird um das bestmögliche aus der Truppe rauszuholen. Diese Eigenschaft haben andere Trainer (vllt auch mit dem Alter ein zwangsläufiger Effekt) nicht immer. Er wird daher Fehler machen, diese aber (hoffentlich) schneller korrigieren wollen.
Ich kann nicht einschätzen welche Lobby er bei unseren Wortführern haben wird, die Gefahr ist gegeben, dass der Weg zu UH wieder schneller stattfindet als noch bei JH - da hätte man sich das sicher nicht getraut.
Auch Profifussballer sind junge Menschen, die Grenzen austesten und oft soweit gehen wie man sie lässt. Dafür kann ja NK erstmal nichts. Aber die Gefahr wäre vllt wieder etwas größer.
Ich hoffe darauf, dass er aktuell wahrnimmt, dass es viele Leute gibt die meinen, dass das Paar Schuhe FCB noch zu groß sei - aber ich hoffe das spornt ihn noch mehr an und hilft ihm sich sehr genau Gedanken zu machen, wie er das Abenteuer FCB gleich von Beginn an angeht.
Hmm, netter Text. Aber bis dato konnte ich noch keine Fakten lesen, welche die Verpflichtung von NC rechtfertigen...
Dann suche/frage weiter oder fühle Dich weiter bestätigt, dass es keine Fakten gibt. Mir egal.
Ich für mich habe weiter riesen Bauchweh mit dieser Entscheidung (bzw mit dem Zustandekommen dieses Szenarios). Nichts desto trotz versuche ich weiter auch die andere Seite der Medaille zu betrachten/suchen/verstehen.
Die andere Seite suchen wir alle!