Niko Kovač

  • Das ist schon richtig, aber am Ende wird Erfolg oder Misserfolg so oder so auf Kovac zurück geführt. Soll heißen, wenns gut läuft wird man es ihm zuschreiben und wenns schlecht läuft ebenso, egal ob Hermann mit an Bord ist oder nicht.
    Mit Hermann würden sich die Chancen auf Erfolg mMn aber deutlich erhöhen.

  • Es geht aber nicht um Jupp oder Kovac oder Hermann oder sonst eine einzelne Person, sondern um den Verein (das darf man auch gerne Hoeneß nochmal erklären...) Und da sollte unser Trainer, egal wie er heißt, jede Hilfe bekommen dürfen, die er benötigt, um so erfolgreich wie möglich zu sein.

  • mir geht es auch um den Verein. Kovac hat in vollem geistig fitten Zustand einen Vertrag unterschrieben. Soll er seinen Stab mitbringen und zeigen was er kann. Herrmann hat es sich verdient, in Rente zu gehen. Meinen Segen hat er

  • Zumal das ja wirklich ein unfassbarer Donnerstag gewesen sein muss, wie sie alle immer betonen :whistling: Das ging Schlag auf Schlag. Der arme Niko wurde ganz überrumpelt von unserem Anruf.

  • mir geht es auch um den Verein. Kovac hat in vollem geistig fitten Zustand einen Vertrag unterschrieben. Soll er seinen Stab mitbringen und zeigen was er kann. Herrmann hat es sich verdient, in Rente zu gehen. Meinen Segen hat er

    Er war doch auch vor dem Job bei uns nicht in Rente. Woher steht auf einmal fest, dass er jetzt in Rente will?

  • Er war doch auch vor dem Job bei uns nicht in Rente. Woher steht auf einmal fest, dass er jetzt in Rente will?

    Davor war er aber in seiner Heimatregion... schätze das dürfte den Ausschlag geben. Alleine in München rumzuhängen ist nicht Jedermanns Sache, wie man ja an Jupp sehen konnte.

    0

  • Davor war er aber in seiner Heimatregion... schätze das dürfte den Ausschlag geben. Alleine in München rumzuhängen ist nicht Jedermanns Sache, wie man ja an Jupp sehen konnte.

    Wenn er darum aufhören will, ist es ja völlig in Ordnung. Hier wird nur immer so getan, als würde man ihn, wie es bei Jupp war, nun beinahe mit Gewalt von der Rente abhalten und an der Säbener einsperren wollen. ;)

  • Wenn er darum aufhören will, ist es ja völlig in Ordnung. Hier wird nur immer so getan, als würde man ihn, wie es bei Jupp war, nun beinahe mit Gewalt von der Rente abhalten und an der Säbener einsperren wollen. ;)

    Ich finde es schon bedenklich, wenn man hoffen muss, dass ein älterer Co-Trainer erhalten bleibt, weil man dem neuen Cheftrainer taktisch so wenig zutraut.

  • Womit ich nur hinaus wollte ist, dass es für mich keine Grenzen zwischen den einzelnen Trainern gibt. Wenn einer mit Mitarbeitern von anderen Trainern zusammen arbeiten möchte, dann soll er es tun. Ich sehe da keine Probleme, ganz im Gegenteil. Es dürfte durchaus Vorteile haben, um sich hier einzuleben, wenn man schon jemanden hat, der das Umfeld sehr gut kennt. Damit dürften Startschwierigkeiten minimiert werden und darauf hoffen wir hier doch alle, nehme ich an.

  • Ich verstehe auch nicht ganz das Problem. Die besten Trainer heutzutage leben davon, dass sie nicht alles alleine machen, sondern sich mit Fachleuten umgeben und bestimmte Aufgaben (teilweise) delegieren.


    Pep hat sich von nem Wasserballspieler(!) beraten lassen, weil er sich davon frische Ideen und input erwartete (neben den rund 15-20 weiteren Mitarbeitern, die er hat).


    Insofern wäre es für mich ein super Zeichen, wenn Kovac sich nicht selbst überschätzt und alles auf seine Weise machen möchte, sondern sich durch Fachleute beraten lässt. Und Peter Hermann ist der wohl beste Co-Trainer, den er sich für seine Zeit oder zumindest seinen Einstieg bei uns nehmen könnte (immer vorausgesetzt natürlich, dass der das auch selbst möchte). In Anbetracht dessen, dass Kovac keine Erfahrung mit einer Europapokalsaison hat, wären insbesondere dahingehende Ratschläge zur Trainings- und Belastungssteuerung sehr wichtig.


    Und da braucht auch keiner ankommen und sagen, das habe man vorher gewusst, dass Kovac dahingehende Erfahrung fehlt. Ja, das wusste man vorher und vielleicht hofft/plant man gerade deshalb mit einem erfahrenen Co. Und es wäre am Ende ein Fehler des sportlichen Managements, wenn man deshalb Probleme bekommt, weil Kovac diese Erfahrung nicht hat. Es ist aber mit Sicherheit nicht Kovacs Fehler, seine eigenen Schwächen zu erkennen und sich dafür fachkundige Hilfe zu holen.

    0

  • Sehe ich genauso. Er mag diese Defizite haben, man kann ihm aber ja nicht zum Vorwurf machen, dass er daran arbeiten möchte und sich deswegen mit Leuten umgibt, die mehr davon verstehen als er. Alleine learning by doing wird ihm und uns nichts helfen.

  • Sehe das wie Blofeld.


    Herrmann hat wie Jupp nur aus nem Freundschaftsdienst heraus zugesagt. Das sollte man dann auch respektieren. Vor allem aber zeugt es eben nicht von einem wirklichen Plan, wenn man am Ende beim Cotrainer die nächste Charmeoffensive starten muss. Kovac muss ja irgendwelche Forderungen gestellt haben *hust* bzw irgend ne Art von Agenda präsentiert haben. Der wird doch vorher gewusst haben, mit wem er arbeiten möchte. Das klärt man dann doch im selben Atemzug und nicht erst Wochen später.


    Aber was erzähl ich da? Es ist eben die Kirsche auf der Sahne, dass am Ende Jupps Cotrainer bleiben soll, damit Kovac hier erfolgreich sein kann. Das hat am Ende schon sehr viel von: Wir tauschen den Jupp aus und alles andere bleibt. Hauptsache keine Veränderung bzw so wenig wie möglich.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Herrmann hat wie Jupp nur aus nem Freundschaftsdienst heraus zugesagt.

    ...und das stimmt halt nach wie vor nicht. Keine Ahnung, warum man diese Legende stricken muss. Er wurde aus einem aktiven Vertragsverhältnis heraus gekauft. Das war ein mehr oder weniger normaler Wechsel in der Branche und keine Aktion wie bei Jupp, den man nach langer Zeit aus der Rente holte.

  • Ehrlich gesagt hoffe ich nicht dass Hermann bleibt. Er ist und bleibt ein Teil von Jupp. Kovac soll gucken wie er hier klar kommt.

    Hermann hat bereits Jahrzehnte als Co-Trainer und immer wieder kurzzeitig als Cheftrainer gearbeitet. Mittlerweile über 30 Jahre.


    Davon war er 4 Jahre an Jupps Seite und jetzt nicht mal ein Jahr. "Er ist und bleibt ein Teil von Jupp" ist eine blanke Untertreibung angesichts seines Lebenswerks. Der Mann hat hauptsächlich mit anderen Leuten als mit Jupp gearbeitet. Nicht mal 20 Prozent seiner Karriere als Trainer/Co-Trainer hatte mit Jupp zu tun. Natürlich kann er mit Kovac arbeiten.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • ...und das stimmt halt nach wie vor nicht. Keine Ahnung, warum man diese Legende stricken muss. Er wurde aus einem aktiven Vertragsverhältnis heraus gekauft. Das war ein mehr oder weniger normaler Wechsel in der Branche und keine Aktion wie bei Jupp, den man nach langer Zeit aus der Rente holte.

    es war aus seiner Sicht ein Freundschaftsdienst für Jupp. Ohne Hermann hätte es keinen Jupp gegeben im Oktober.