Niko Kovač

  • Erstmal muss man sagen, dass er natürlich der Leidtragende dieser absolut katastrophalen Kaderplanung ist.
    Das wars dann aber schon mit den Ausreden .....


    Was er dann mit dem verfügbaren Kader macht ist schon sehr ‚interessant‘. Wie kann man nur so aufstellen und einwechseln?


    Warum bleibt ein James auf der Bank und das obwohl er jedesmal Bester Mann auf dem Platz war wenn er von Beginn an ran durfte. Der Typ ist einer der besten Spieler in unserem Kader und dazu noch so ein Schnäppchen. Wenn das so weitergeht ist der im Sommer weg - und das völlig zurecht. Warum spielt Müller anstelle von ihm? Gibts da ne Klausel in seinem Trainervertrag ala ‚Müller muss immer in der Startelf spielen‘? Anders kann ich mir das echt nicht mehr erklären.


    Gleiches gilt wohl für Ribéry und Robben - auch wenn er da zwecks mangelnder Alternativen leider nicht viel machen kann.


    Ich war immer jemand der ihn verteidigt hat und hab auch daran geglaubt dass das hier was werden kann, allerdings bin ich mittlerweile so weit und behaupte die Nummer hier ist für ihn einfach zu groß. Wie gesagt für den Kader kann er nichts, aber was er daraus macht ist einfach schlecht - von der Aufstellung über die seit Saisonbeginn durchweg (sorry) dummen und teilweise viel zu späten Wechsel bis hin zur Taktik.


    Trotzdem hoffe ich natürlich dass er das hier schafft und mich sowie viele andere eines Besseren belehrt, der Glaube daran fehlt aktuell aber ...

    0

  • Ich war kein wirklicher Befürworter einer Verpflichtung von Kovac, habe sie aber insgesamt auch nicht so negativ gesehen, wie viele andere. Die ersten Spiele waren (bis auf das Spiel in Drochtersen / Assel im Pokal) wirklich gut. Ich habe es selten erlebt, dass innerhalb von nur einer Woche eine solche Ernüchterung eintritt. Wenn es mit Trainern bisher nicht gepasst hat, dann eigentlich von Anfang an. Hier war der Anfang aber richtig gut und machte Hoffnung, dass wir möglicherweise genau den richtigen Trainer gefunden hatten (das Wie sei mal dahingestellt).


    Nach den Spielen gegen Augsburg, Hertha BSC Berlin und Ajax Amsterdam bleibt aktuell nur die Hoffnung, es könnte wieder besser werden. Das ist Anfang Oktober zu wenig. Augsburg war ein Ausrutscher, Berlin meinetwegen auch, aber gestern eben nicht. Drei Ausrutscher nacheinander sind schwer zu vermitteln. In den drei Spielen zeichnet sich ein klares Bild ab: Wir finden keine Mittel, wenn der Gegner früh attackiert und das konsequent durchhält. Unsere Ideen, wie man dem Gegner dem Zahn ziehen kann, beschränken sich dann immer wieder auf lange Bälle von hinten heraus auf die Flügel - ein Mittel, das jeder Gegner mittlerweile durchschaut hat. Bezeichnend ist, dass Lewandowski in den Spielen gegen Berlin und Amsterdam zumindest nach meiner Erinnerung keine richtige Torchance hatte. Der Trainer muss darauf reagieren. Amsterdam war uns gestern ab der 20. Minute überlegen, weil sie klaren Fußball mit einer Idee gespielt haben. Dass wir darauf 70 Minuten lang keine Antwort finden, kann nicht der Anspruch von Bayern München sein. Wir hatten nach der guten ersten Phase und dem frühen 1:0 noch eine richtige Torchance, bezeichnenderweise herausgespielt durch zwei Einwechselspieler.


    Hält der aktuelle Trend an, und das halte ich aus diversen Gründen, die ich nicht alleine an Kovac festmachen will, für zumindest nicht unwahrscheinlich, haben wir im Januar einen anderen Trainer.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Wieso der leidtragende? Er wollte doch keine Verstärkung. Er wollte doch so einen Kader. Es rächt sich und es ist ein abwärtstrend seit 3 spielen zu sehen.


    Ribery und robben sind gesetzt. Was ich nicht verstehe. Und James schmort auf der Bank. X/

  • bleibt aktuell nur die Hoffnung, es könnte wieder besser werden. Das i

    Ja. Es wurde ja aus dem Nichts katastrophal. Vielleicht wird es ja aus dem Nichts wieder gut... ;(
    Im Ernst. Ich kann es mir nicht vorstellen. Die Mannschaft kann doch jetzt schon kein Vertrauen mehr in ihn haben.
    Allerdings wird es den frühen Trsinerwechsel auch nur geben, wenn wir weiter überhaupt nicht punkten. Ich will das eigentlich nicht erleben. :(

  • Das ist die große Frage. Ob NK das Zeug hat, ein Team wie den FCB zu trainieren, wird sich in diesen Wochen zeigen.


    Nach dem erfolgreichen Start hätte ich diese Krise deutlich später in der Saison erwartet.

    Uli. Hass weg!

  • Die Krise ist doch schon da.


    Der Unterschied ist, dass nach dem Gladbach-Spiel ausreichend Zeit ist, diese auch zu realisieren.


    Darin liegt die Gefahr - sollte NK schon jetzt Spieler gegen sich haben, werden diese am Wochenende vermutlich nicht alles dafür tun, dass der Trainer zwei ruhige Wochen erlebt.

    Uli. Hass weg!

  • Wenn wir gegen Gladbach auch nur ein Punkt holen dann haben wir eine Krise.

    Warum denn erst dann? 1 Punkt aus drei Spielen ist doch eine Krise. Und unabhängig davon ist es so unfassbar schlecht, was da zu sehen ist, dass es eine Schande für den FCB ist.
    Also: Krise. Jetzt.

  • Ich war kein wirklicher Befürworter einer Verpflichtung von Kovac, habe sie aber insgesamt auch nicht so negativ gesehen, wie viele andere. Die ersten Spiele waren (bis auf das Spiel in Drochtersen / Assel im Pokal) wirklich gut. Ich habe es selten erlebt, dass innerhalb von nur einer Woche eine solche Ernüchterung eintritt. Wenn es mit Trainern bisher nicht gepasst hat, dann eigentlich von Anfang an. Hier war der Anfang aber richtig gut und machte Hoffnung, dass wir möglicherweise genau den richtigen Trainer gefunden hatten (das Wie sei mal dahingestellt).


    Nach den Spielen gegen Augsburg, Hertha BSC Berlin und Ajax Amsterdam bleibt aktuell nur die Hoffnung, es könnte wieder besser werden. Das ist Anfang Oktober zu wenig. Augsburg war ein Ausrutscher, Berlin meinetwegen auch, aber gestern eben nicht. Drei Ausrutscher nacheinander sind schwer zu vermitteln. In den drei Spielen zeichnet sich ein klares Bild ab: Wir finden keine Mittel, wenn der Gegner früh attackiert und das konsequent durchhält. Unsere Ideen, wie man dem Gegner dem Zahn ziehen kann, beschränken sich dann immer wieder auf lange Bälle von hinten heraus auf die Flügel - ein Mittel, das jeder Gegner mittlerweile durchschaut hat. Bezeichnend ist, dass Lewandowski in den Spielen gegen Berlin und Amsterdam zumindest nach meiner Erinnerung keine richtige Torchance hatte. Der Trainer muss darauf reagieren. Amsterdam war uns gestern ab der 20. Minute überlegen, weil sie klaren Fußball mit einer Idee gespielt haben. Dass wir darauf 70 Minuten lang keine Antwort finden, kann nicht der Anspruch von Bayern München sein. Wir hatten nach der guten ersten Phase und dem frühen 1:0 noch eine richtige Torchance, bezeichnenderweise herausgespielt durch zwei Einwechselspieler.


    Hält der aktuelle Trend an, und das halte ich aus diversen Gründen, die ich nicht alleine an Kovac festmachen will, für zumindest nicht unwahrscheinlich, haben wir im Januar einen anderen Trainer.

    Ja, so wirklich befürwortet hat diese Verpflichtung hier ja kaum jemand. Für mich war es letztlich so, dass die Situation durch diese von Hoeness verursachte Posse um Jupp so verfahren war, dass ich Kovac noch für das kleinste "Übel" der wenigen Möglichkeiten hielt, die zumindest unsere Bosse noch im Köcher hatten. Das sehe ich letztlich heute noch immer so.


    Nur muss man heute halt feststellen, dass es für den FC Bayern einfach nicht reicht schon garnicht mit den vielen Baustellen, die sich einem Trainer hier aktuell bieten und die sogar noch weiter aufgerissen worden sind, statt sie zu schließen.


    Aber wie auch immer, Kovac ist der Trainer, es ist Teil des Jobs, die Verantwortung zu tragen, für das, was auf dem Platz passiert - und da stimmt seit zwei Spielen nichts mehr! Ich kann diese Entwicklung aber auch nur bedingt, damit erklären, dass wir keinen taktischen Plan B gegen so attackierende Gegner haben. Das ist sicher eine Sache, aber auf dem Platz stehen bei uns so viele erfahrene Spieler mit so vielen Titeln, dass es einfach nicht sein kann, dass die alle gemeinsam im Loch verschwinden, amateurhafte Fehler machen und teils völlig den Kopf verlieren - bei allem Respekt - gegen Gegner wie Hertha und Ajax.


    Da stimmt offensichtlich plötzlich so vieles nicht mehr, dass man sich kaum vorstellen kann, wie sich das jetzt so plötzlich wie es gekommen ist wieder beseitigen lassen soll.


    Über kurz oder lang (ich glaube eher etwas länger, weil Hoeness sich das nicht so schnell eingestehen kann) wird es wohl noch diese Saison einen neuen Trainer geben. Wenn der BVB weiter abgeht, vielleicht auch früher.


    Allerdings verbinde ich selbst damit kaum Hoffnung, weil unsere Führung derart aus der Zeit gefallen ist, dass ich nicht sehe, wo da auf einmal noch kluge Entscheidungen herkommen sollen. Mit Tuchel, Nagelsmann und auch Favre hat man meines Erachtens jetzt gleich drei fachliche Topleute versaubeutelt, die wir gut gebrauchen könnten.


    Am Ende wird wohl @steveaustin10 Recht behalten - und Scholl zeigt uns, wie Training 2018 unplugged aussieht. ;(

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Wenn wir gegen Gladbach auch nur ein Punkt holen dann haben wir eine Krise.

    Unabhängig von den Ergebnissen oder der Punkteausbeute. Was wir auf dem Platz gezeigt haben, wie wir von einer jungen Niederländischen Mannschaft zu Hause spielerisch vorgeführt wurden, ist mehr als nur eine Krise. Das geht gar nicht...

  • Das stimmt. Mit "Ergebnis-Krise" lässt sich die aktuelle Situation nun wirklich nicht beschreiben. Da stimmt seit Augsburg so gut wie gar nichts. Und wer nach dem Hertha-Spiel dachte, der Tiefpunkt sei erreicht, ist spätestens gestern aufgewacht.

    Uli. Hass weg!

  • Die Krise ist doch schon da.


    Der Unterschied ist, dass nach dem Gladbach-Spiel ausreichend Zeit ist, diese auch zu realisieren.


    Darin liegt die Gefahr - sollte NK schon jetzt Spieler gegen sich haben, werden diese am Wochenende vermutlich nicht alles dafür tun, dass der Trainer zwei ruhige Wochen erlebt.

    OK ok da habt ihr beide recht. Es ist auch eine Niederlage von brazzo.


    Ich hatte wieder das Gefühl das wir so planlos sind und ich war sehr angetan wie Ajax gespielt hatte. Da war Leidenschaft und ein Team und bei uns war das einzige "Team" - Zeichen das Logo auf dem Trikot.

    Warum denn erst dann? 1 Punkt aus drei Spielen ist doch eine Krise. Und unabhängig davon ist es so unfassbar schlecht, was da zu sehen ist, dass es eine Schande für den FCB ist.Also: Krise. Jetzt.


    Krise ist auch schon da, gegen Gladbach brennt dann der Baum. Wenn wir nochmal so spielen.

  • Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass wir in den guten Spielen eine viel höhere Laufleistung als der Gegner und auch als wir selbst letzte Saison hatten.
    Vielleicht ist das ja ein Grund. Tank ist schon leer bzw. die Mannschaft sieht die Reservelampe schon blinken.

  • Ich könnte mir auch vorstellen, dass Uli im Falle einer frühen Entlassung richtig einen raushauen will und versucht, sich Zidane zu angeln. Stallgeruch etc. ist dann sowieso wieder schaiß egal, weil man mit dem Rücken zur Wand stehen würde. Notfalls schiebt man Kovac einfach auf Brazzo, der seinen guten Freund von damals verpflichten wollte und man ihm dann öffentlich Rückendeckung gegeben hat. Was dann alles wirklich so passiert ist, erfahren wir dann via „BILD weiß..“ und „nach BILD-Informationen“. Mit Zidane könnte man dann auch noch die Leute beruhigen, die immer noch mit der Illusion leben, wir könnten mit diesem Kader die CL gewinnen. Aber der wird sich das wohl kaum antun, vor allem nicht mitten in der Saison. Der derzeit wohl gefragteste Trainer der Welt wird sich nicht um einen Trümmerhaufen kümmern. Und der käme wohl zustande, wenn Kovac nicht die Kurve bekommt.


    Am Ende bin ich weiterhin der Meinung, dass diese Spieler einen Taktik-Nerd gebrauchen, der sie Tag für Tag fördert und fordert. Pep war so einer, Tuchel und Nagelsmann sind auch so welche. Kovac schien nach den ersten Interviews und Spielen exakt so jemand zu sein, wurde aber nun offenbar recht schnell entzaubert. Leider. Am Ende ist unsere Vereinspolitik aber auch derart verkrustet, dass kein Platz für solche Trainer ist. Pep war eine Ausnahme, weil er zu dem Zeitpunkt seiner Verpflichtung der beste und gefragteste Trainer der Welt war und sich dazu noch selbst angeboten hatte. Wäre Tuchel hier Trainer, hätte unsere Offensivreihe zu Beginn der Saison wahrscheinlich Lewandowski, Coman, James und Gnabry geheißen, nun heißt sie Lewandowski, Ribery, Müller und Robben.


    Das ist wie immer einfach viel Politik: Schon hätte man drei Lobbyspieler verägert, die Stimmung (medial und beim Präsidenten) gegen den Trainer machen würde, der dann sowieso nicht von unserer Vereinsführung in Schutz genommen werden würde. Schließlich ist der Thomas ein waschechter Bayer und Arjen und Franck sind immer noch Weltklasse, weil sie sich fühlen, als seien sie erst 23. Wenn man die Denkweise im Verein mal etwas überspitzt herunterbrechen möchte.


    Wir schaffen uns unsere Probleme leider von oberster Stelle selbst. Es bleibt nichts, als zu hoffen, dass Kovac Antworten findet. Der Glaube schwindet leider langsam. Wird das Samstag kein überzeugender Sieg, wird Kovac nach der Länderspielpause seinem Anfang vom Ende bei uns entgegenblicken.

  • Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass wir in den guten Spielen eine viel höhere Laufleistung als der Gegner und auch als wir selbst letzte Saison hatten.
    Vielleicht ist das ja ein Grund. Tank ist schon leer bzw. die Mannschaft sieht die Reservelampe schon blinken.

    Zumindest kann man glaube ich sagen, dass Laufleistung für eine Mannschaft wie unsere nicht der ausschlaggebende Faktor sein sollte. Hier läuft erstmal der Ball, sollte die Prämisse sein!

    "Eines Tages werden wir alle sterben, Snoopy."

    "Stimmt. Aber an allen anderen Tagen nicht."



  • Es ist schon wirklich erstaunlich, dass es seit drei Spielen wie abgeschnitten ist.


    Die ersten Spiele liefen super, und dann ab Datschiburg geht gar nichts mehr.
    Da fehlt es wirklich offenbar plötzlich an den Basics. Als ob die Mannschaft könnte, aber nicht wollte.


    Ich denke, dass da in der Mannschaft selbst oder im Verhältnis Mannschaft-Trainer irgendetwas im Argen liegt.


    JETZT ist die Situation so dass man erkennen wird, ob Kovac tatsächlich ein Trainer ist, der den FC Bayern im Kreuz hat.


    Ich bin wirklich gespannt. Die Zeit des Wohlfühl und allesisttollundwirhabenunsfurchtbarlieb-Gequassels ist Gott sein Dank vorbei. Vielleicht wäre jetzt auch der richtige Zeitpunkt, den ein oder anderen jungen zu bringen.

  • Ich hatte letztens irgendwo gelesen, dass wir in den guten Spielen eine viel höhere Laufleistung als der Gegner und auch als wir selbst letzte Saison hatten.
    Vielleicht ist das ja ein Grund. Tank ist schon leer bzw. die Mannschaft sieht die Reservelampe schon blinken.

    Natürlich ist das der Grund. Wir gehören zu den wenigen Mannschaften, die den Ball in höchstem Tempo an den Mann bringen können. Gerne auch als Spielfreude bezeichnet.


    Wenn wir das machen, ist gegen uns kaum ein Kraut gewachsen. Nur machen wir das derzeit nicht mehr oder nur noch für wenige Minuten - und verschenken damit gnadenlos jene Fähigkeiten, die etwa einen Thiago, oder James ausmachen und von denen die Müllers und Lewandowskis provitieren. Stattdessen verfallen wir immer wieder in das alte Muster, alle Verantwortung auf die Winger abzuwälzen. Und bei allem Respekt vor Robbery - das ist einfach zu viel verlangt.

    Uli. Hass weg!

  • Wenn die einen neuen Trainer holen wäre dies wirklich eine Bankrotterklärung.


    Dem Trainer mache ich die wenigsten Vorwürfe.


    Das Problem dürfte in der Mannschaft liegen. Es ist ja jetzt nicht so, daß die erst seit Anfang der Saison schwach spielt. Da hat ja nicht einmal Jupp es geschafft, sie in der Rückrunde auf Touren zu bringen.


    Zu alt, zu satt, zu träge - keine Ahnung. Und trotzdem ist es die ersten Spiele super gelaufen.
    Ich denke, in der Mannschaft stimmt es nicht. Zu viele Diven, zu wenige Arbeiter, zu wenig Charakter.