Niko Kovač

  • Fehlt nur noch, daß er wieder ankommt mit“ wir müssen nur unsere Chancen besser nutzen“, wo wir ja gar keine hatten.
    Wie beim 0:3 gegen Gladbach.
    Der macht aus Bayern wirklich Eintracht Frankfurt.
    Das „Mia san Mia“, diese Einstellung weicht dem 0815-Müll der anderen Bundesligisten, die Mentalität eines Duo‘s Pep-Sammer fehlt hier an allen Ecken und Enden.
    Kein Wunder, daß die meisten Medien Kovac ( noch) schützen, ein schwächelnder FCB ist doch für die herrlich.

    Keep calm and go to New York

  • Tja....was soll man zum Niko sagen....ohne Worte dieser Kerl. Leider verkackt es Dortmund mal wieder und am Ende werden wir wieder Meister und eventuell holen wir auch noch den DFB Pokal....und dann klopfen sich alle wieder auf die Schulter und reden von einer sehr erfolgreichen Saison und wir müssen diesen Pfeiffe ein weiteres Jahr ertragen. Meister + DFK Pokal mit diesem Kader zu holen ist vorallem bei dieser nationalen Konkurrenz keine Kunst, da könntest den Schuhputzer auf die Bank setzen und der würde genauso erfolgreich sein.


    Sobald man sich aber international mit richtigen Gegner messen muss.....sieht man was ein super Trainer wird da haben.

    0

  • Quote from Sportbuzzer

    Ein Superstar-Kader wie den der Bayern zu lenken, erfordert mehr. Ebenso fehlt ihm die Idee vom offensiven Spiel, vom dominanten Fußball, der Fehler erzwingt und die Fähigkeit, auf Spielsituationen taktisch und personell zu reagieren.

    :whistling:

    Oh Well. Whatever. Nevermind.

  • Ich bin einer von denjenigen, die NK lange und vehement verteidigt haben. Ich finde seine grundsätzliche Idee, aus einer stabilen Defensive heraus, das Spiel zu gewinnen, durchaus nicht gänzlich verwerflich.
    Aber:
    - gestern hatte ich das Gefühl, die Taktik wäre auf ein 0-0 ausgelegt, in der Hoffnung, durch einen Standard zu gewinnen
    - es fehlte zu jedem Zeitpunkt, die Gier und der Mut das Spiel zu gewinnen
    - in 180 Minuten hatten wir gegen Liverpool eigentlich keine Drangphase, was insbesondere nach dem 1-1 mehr als bedenklich ist
    - wenn man die Interviews zwischen den Zeilen deutet, hat auch die Mannschaft weder Vertrauen noch Glauben an die Ideen von Kovac


    Ich bleibe dabei, dass es zu billig ist, alles ausschließlich an Kovac festzumachen. Nur war das Spiel gestern von A-Z mutlos. Und wenn das der Stil für die großen europäischen Nächte sein soll, wird er nicht zu halten sein.


    Spiele wie in Gladbach waren gut, auch wenn sie anders unter Pep waren. Wenig Ballbesitz, dafür überfallartige Konter. Gestern war davon nichts zu sehen. Ich hatte damit gerechnet, dass die Mannschaft zwar defensiv kompakt stehen will, aber eben auch nicht nur mit 3 Spielern angreift.


    Ich kann mir vorstellen, dass dieses Spiel zu einem deutlichen Umdenken in der Führung geführt hat. Wenn Hoeneß nur sagt, dass Liverpool verdient weitergekommen ist, wird er sich im nächsten Schritt überlegen, warum wir so chancenlos waren. Und da wird er a) auf den Kader und b) auf die Taktik schauen. Und Punkt b) trifft den Trainer.


    Meine Vermutung: es wird versucht, Kahn schon zu saisonbeginn zu installieren - und mit ihm ggf. auch einen neuen Trainer.

  • Ich dachte nur. Im Prinzip schreiben hier jetzt nur alle, was dich vor paar Wochen narkotisiert hat. :whistling:

    denkt da nix.)
    meine Meinung über Kovac und meine Einstellung zum FCB und dem Fussball ist koa Geheimnis. geht um das wie und viel mehr ist/war tlw die Auswirkungen auf das miteinander hier das Thema.
    und zu meinem Glück war ich gestern zur 2.HZ abgelenkt :)

    0

  • Wo ist eigentlich der laxe? Hat er doch den Fußball von 2013 unter Jupp bereits ausgerufen....

    Sitzt im Pfälzer Kämmerlein und schreibt weiter fleißig an der Liste mit den 100 Trainern die besser als Pep sind.


    Hat grade den Namen Michael Oenning hinzugefügt...

    0

  • Ich hatte Ähnliches bereits vor einiger Zeit in einem anderen post geschrieben, aber noch keine hinreichende Antwort gefunden.


    Ich weiß, dass UH ein Gestriger ist, der gerne Recht hat und sich Fehler nicht eingestehen mag. Soviel zur Prämisse.


    Aber trotz aller berechtigter Kritik an ihm, ist er, sowie andere Mitglieder der Führungsebene, in der Lage, Fußballspiele beurteilen zu können.
    Und ein UH verliert nicht gerne. Er mag auch den Spott nicht, den Niederlagen nach sich ziehen. Und die unangenehmen Fragen.


    Warum also sollte er so lange an einem Trainer festhalten, mit dem es offensichtlich nicht funktioniert? Nur aus falsch verstandenem Stolz?
    Weil man ihm Fehler in der Trainersuche (Tuchel) vorwerfen würde?
    Diese Art Kritik würde Hoeneß locker in seiner bekannten Art wegatmen.


    Bis vor einiger Zeit war ich mir fast sicher, dass hinter dem krampfhaften Festhalten an NK ein höherer Plan stecken muss.
    Die Idee, Kovac anzuheuern war aus der Not geboren, da man weitere Optionen verpennt hatte. Ein schwaches Übergangsjahr wurde in Kauf genommen, um danach einen "richtigen" Trainer zu präsentieren, mit dem man womöglich bereits verhandelt.


    Nur könnte man andererseits einen Trainerwechsel zur neuen Saison schwer moderieren, sollte man Meister werden oder sogar das Double holen.


    Was ich sagen will: Niemand in der Führung will doch Mißerfolg, unansehnlichen Fußball und die immer wiederkehrenden Fragen nach der fehlenden Strategie, wie nach dem gestrigen Spiel.


    Die Antwort, dass UH immer noch in den 80ern lebt und sich keinen Fehler eingestehen möchte, reicht mir einfach nicht.
    Siehe auch seine Aussage zu LVG vor Kurzem, die fußballerischer Kurzsichtigkeit eigentlich widerspricht.


    Ideen?

  • Wir verpennen es wieder und lassen uns alle Trainer wegschnappen die gegenüber Kovac ein gewaltiger Schritt nach vorne wären. Zidane ist bei Real, Peter Neururer macht für drei Jahre den SpoDi bei Wattenscheid 09. Am Ende bleibt nur Loddar oder Erich Ribbeck...

  • UH hat das Spiel in Liverpool als Rasenschach und das „beste seit Jahren“ bezeichnet.
    Die ganzen Personalentscheidungen und Auftritte bei der JHV und der ominösen PK.
    Ich kann das alles nicht mehr einordnen geschweige denn nachvollziehen.

    Keep calm and go to New York

  • Also wenn man euch so zuhört, muss man wirklich glauben der Kovac trainiert eine B-Jugend aus Unterhaching die erst lernen muss, Fußball zu spielen.
    Ein Spiel heutzutage ist sicherlich von der Taktik geprägt. Aber dazu brauchst du die Spieler und du musst dich gleichzeitig auf den Gegner einstellen. Kloppi und Liverpool hatten die fantastische Ausgangssituation, dass ihnen ein Tor reicht.
    Und Liverpool war offensiv ausgerichtet. Vom ersten Moment. Es war richtig, hier erst verhalten aufzutreten. Ein Spiel dauert 90 Minuten. Wenn M.Neuer (vermutlich auch Kovac schuld) nicht den dummen Fehler gemacht hätte, wäre das vermutlich so weitergelaufen. In dem Moment, wo das Tor fiel, musste Kovac aufmachen. Und das tat er und die Mannschaft auch.
    Wenn Lewandowski seinem direkten Verteidiger beim Eckball gefolgt wäre, wäre bei seiner Größer van D. nicht so zum Kopfball gekommen. Aber Lewandowski war sich dazu zu fein...
    Wo war Thiago, wo war James? Jetzt sagt mir nicht, die haben vom Kovac Passverbot bekommen...
    Ihr macht es euch zu einfach, alles am Trainer abzuladen, nur weil die Spieler "unantastbar" sind...

    0