ja warum nicht. schmälert nicht die Rückrundenleistung in der Buli. weiter so und der 7te Titel ist unter Dach und Fach.
Niko Kovač
- moenne
- Closed
-
-
hier wird sich immer noch einer an alten trainerfehden geschuppert? das ist so albern.
-
Es hatte auch schon lange kein Trainer mehr den “Luxus”, dass er ab März kaum noch englische Wochen hatte.
Es musste auch kein Trainer eine “historisch gute BL-Rückrunde” hinlegen, da man den Job bereits erledigt und halt noch paar natürlich völlig unwichtige Spiele unter der Woche hatte. -
Es hatte auch schon lange kein Trainer mehr den “Luxus”, dass er ab März kaum noch englische Wochen hatte.
Es musste auch kein Trainer eine “historisch gute BL-Rückrunde” hinlegen, da man den Job bereits erledigt und halt noch paar natürlich völlig unwichtige Spiele unter der Woche hatte.Aktuell hat Kovac im Vergleich zu den anderen Trainern ein einziges Spiel verpasst.
Also wenn das den Riesen Unterschied macht...Den Rest kann man sich halt drehen, wie man es braucht. Für die einen sind die Spiele ohne Druck die Einfachsten, für die Anderen die schwersten...
Es hatte - mit Ausnahme einer Pep-Saison - auch noch nie ein Bayerntrainer zu diesem Zeitpunkt einen derart hartnäckigen Gegner.
Mit unserem aktuellen Punktewert wären wir in vielen Saisons bereits ziemlich weit vorne. -
Das macht einen riesigen Unterschied, ob ich eine Mannschaft für ein CL-VF vorbereiten muss.
Das sollte dir auch bewusst sein, was es für einen Unterschied macht, wenn man in der Liga das wichtige Spiel gegen den BVB hat und dann paar Tage später in der CL das Hinspiel spielt. Gerade als großer Jupp-Fan, der bei jeder Möglichkeit an die Saison 12/13 erinnert und was Jupp machte.
Aber ok, ist für dich unter dem Strich halt nur “ein Spiel”. Auch wenn es garantierte zwei Spiele sind. Aber gut, alles muss relativiert werden.
Und wieso der BVB so hartnäckig ist, wurde auch schon gesagt. Wenn man seine Pflicht halt nicht erfüllt und Pflichtsiege nicht holt, und ja, diese gibt es auch für einen FCB, der von Kovac trainiert wird, ist man eben nicht besser als ein BVB, der diese Pflichtsiege auch nicht machte. Letzteres nur, da die Relativierer sich ja nur noch am BVB messen, um den eigenen Anspruch senken zu können.
Da Kovac aber schon bewies, dass er die Rotation beherrscht, hätte das “eine Spiel” natürlich kein Unterschied gemacht.
Man spielt dann einfach mit der selben Elf gegen den BVB, im CL-VF,in Düsseldorf und dann gegen Werder. Das eine Spiel, das nicht zwei Spiele sind, macht doch keinen Unterschied bei der Ausrichtung und Vorbereitung in der Rückrunde. Und wenn dann noch ein CL-HF dazukommt. Alles kein Problem. Auch nur “ein Spiel” mehr. -
Also die letzten 2 Spiele waren super.
Solche Spiele hat es unter dem Nudelmann aber auch gegeben. Das ist aktuell sehr schön, aber ich bewerte das noch lange nicht über. Dass wir einem Team wie F95 haushoch überlegen sind, ist doch wohl klar. Mainz, Wolfsburg und Co. auch. Einzig der klare und extrem einseitige Sieg über (freilich völlig indisponierte) Zecken war ein Meilenstein. Und ein wenig auch der klare Sieg bei BMG (die aber auch in der RR ihre Probleme haben).
Auch wenn Dortmund momentan scheinbar Probleme hat, sie sind durchaus in der Lage, sich auch in den verbleibenden Spielen zu Dreiern zu duseln. Und dann kommt es u.a. auf unseren Auftritt in Leipzig an.
-
Historisch gute RR mit peinlichem ausscheiden in der CL ?.
Ach das würde ich jetzt nicht überbewerten. Das passiert sogar Trainern, die übers Wasser laufen können und nebenbei noch einen viel besser besetzen Kader haben.
-
Und wieso der BVB so hartnäckig ist, wurde auch schon gesagt. Wenn man seine Pflicht halt nicht erfüllt und Pflichtsiege nicht holt, und ja, diese gibt es auch für einen FCB, der von Kovac trainiert wird, ist man eben nicht besser als ein BVB, der diese Pflichtsiege auch nicht machte. Letzteres nur, da die Relativierer sich ja nur noch am BVB messen, um den eigenen Anspruch senken zu können.
Weil wir von Spieltag 5-12 unterirdisch waren, und der BVB nur einmal unter Tuchel von den Punkten her besser da stand, als zurzeit. Selbst in den Meisterjahren war man maximal punktgleich zum jetzigen Zeitpunkt. Wir hatten nach gutem Auftakt eine Schwächephase, und der BVB steht vergleichsweise sehr gut da, nur wie kann er das bloß, wo er doch die ganzen Pflichtsiege nicht gemacht hat? Er spielt nicht schön, aber am Ende gewinnt er seine Spiele.
-
Weil wir von Spieltag 5-12 unterirdisch waren, und der BVB nur einmal unter Tuchel von den Punkten her besser da stand, als zurzeit. Selbst in den Meisterjahren war man maximal punktgleich zum jetzigen Zeitpunkt. Wir hatten nach gutem Auftakt eine Schwächephase, und der BVB steht vergleichsweise sehr gut da, nur wie kann er das bloß, wo er doch die ganzen Pflichtsiege nicht gemacht hat? Er spielt nicht schön, aber am Ende gewinnt er seine Spiele.
Die Frage kannst du deinen Freunden stellen, denn die brachten das als Rechtfertigung.
-
Die Frage kannst du deinen Freunden stellen, denn die brachten das als Rechtfertigung.
Was jetzt? Dass er aktuell die zweitbeste Saison (gleichauf mit den beiden Klopp-Meisterjahren) der Vereinsgeschichte spielt?
Wie dem auch sei: Die einen betrachten nur den relativen Abstand, ohne das Absolute zu sehen, das war auch schon 2012 so, als man dauernd von 8 Punkten Vorsprung in 8 Punkte Rückstand fabulierte. Da werden dann Allzeitrekorde & Co. einfach außen vor gelassen, und das ist in meinen Augen eine sehr beschränkte Sichtweise. -
Was jetzt? Dass er aktuell die zweitbeste Saison (gleichauf mit den beiden Klopp-Meisterjahren) der Vereinsgeschichte spielt?Wie dem auch sei: Die einen betrachten nur den relativen Abstand, ohne das Absolute zu sehen, das war auch schon 2012 so, als man dauernd von 8 Punkten Vorsprung in 8 Punkte Rückstand fabulierte. Da werden dann Allzeitrekorde & Co. einfach außen vor gelassen, und das ist in meinen Augen eine sehr beschränkte Sichtweise.
@fan11885. Du kannst ihm bestimmt die Frage beantworten, da du den Post vor paar Tagen auch geliked hast als um die Pflichtsiege ging, die der BVB ja nicht machte! Sehr schön, dass du aufgetaucht bist. Also was war denn der Grund?
-
fan11885 . Du kannst ihm bestimmt die Frage beantworten, da du den Post vor paar Tagen auch geliked hast als um die Pflichtsiege ging, die der BVB ja nicht machte! Sehr schön, dass du aufgetaucht bist. Also was war denn der Grund?
Ich like viele Beiträge. Oft nur, weil mir ein Satz oder ein Argument gefällt, etwas witzig geschrieben wurde usw.
Nagel mich doch bitte nur auf Sachen fest, die ICH geschrieben habe!
Was soll ich denn zu eurem Thema beitragen? Ich denke, dass wir nur auf uns schauen sollten! Wir hatten eine schwache Phase im Herbst, die uns unnötige Punkte gekostet hat. Auch das Unentschieden neulich in Freiburg war mit Sicherheit vermeidbar. Und wir haben einen Gegner, der eine für seine Verhältnisse großartige Saison spielt. Da ist es dann schwer davonzuziehen. Wenn es am Ende langt, Hut ab vor Mannschaft und Trainer!
-
Das macht einen riesigen Unterschied, ob ich eine Mannschaft für ein CL-VF vorbereiten muss.
Das sollte dir auch bewusst sein, was es für einen Unterschied macht, wenn man in der Liga das wichtige Spiel gegen den BVB hat und dann paar Tage später in der CL das Hinspiel spielt. Gerade als großer Jupp-Fan, der bei jeder Möglichkeit an die Saison 12/13 erinnert und was Jupp machte.
Aber ok, ist für dich unter dem Strich halt nur “ein Spiel”. Auch wenn es garantierte zwei Spiele sind. Aber gut, alles muss relativiert werden.
Und wieso der BVB so hartnäckig ist, wurde auch schon gesagt. Wenn man seine Pflicht halt nicht erfüllt und Pflichtsiege nicht holt, und ja, diese gibt es auch für einen FCB, der von Kovac trainiert wird, ist man eben nicht besser als ein BVB, der diese Pflichtsiege auch nicht machte. Letzteres nur, da die Relativierer sich ja nur noch am BVB messen, um den eigenen Anspruch senken zu können.
Da Kovac aber schon bewies, dass er die Rotation beherrscht, hätte das “eine Spiel” natürlich kein Unterschied gemacht.
Man spielt dann einfach mit der selben Elf gegen den BVB, im CL-VF,in Düsseldorf und dann gegen Werder. Das eine Spiel, das nicht zwei Spiele sind, macht doch keinen Unterschied bei der Ausrichtung und Vorbereitung in der Rückrunde. Und wenn dann noch ein CL-HF dazukommt. Alles kein Problem. Auch nur “ein Spiel” mehr.Es ist eine schöne Schwarzmalerei, wenn man die gute RR damit erklärt, dass man ein CL VF verpasst hat. Und ja, aktuell ist es ein einziges Spiel. Dass das alles ein wenig erleichtert, dem hat noch nie jemand widersprochen. Das aber als einen großen Faktor darzustellen ist armselig. Passt aber in die Argumentation, dass hier alles genauso schaiße ist wie 2011/12.
Wieso der BVB so hartnäckig ist? Das hat überhaupt nichts mit uns zu tun (ok, 3 Punkte davon), sondern weil der BVB absolut gesehen eine seiner besten Saisons spielt. Sie haben aktuell 66 Punkte.
Einfach mal als Vergleich: 12/13 und 13/14 hatten sie zu diesem Zeitpunkt jeweils 58 Punkte. Selbst wenn man die 3 Punkte aus dem von uns verschuldeten Hinspiel dazuzählt, wären wir immer noch komfortable 6 Punkte und x Tore vor ihnen. -
das Zusammenspiel zwischen Aussenverteidigern und Aussenstürmer.
Das war in den Jahren 2012-2016 sicherlich deutlich besser mit Robben/Lahm und Ribery/Alaba. Insbesondere letztere fielen mächtig auf.
das Umschaltspiel nach Ballgewinn
Das lässt noch stark zu wünschen übrig, da bei den Abschlüssen sselten zählbares herauskommt. Hat sich aber leicht verbessert. Was sich in der Tat verbessert hat, sind Tore nach Standards.
Aber reden wir doch mal über das, was sich verschlechtert hat.
* fehlendes/mangelndes Zusammenspiel der Mannschaftsteile
* Dreiecksbildung, damit immer jemand anspielbar ist
* Direkte Pässe ohne den Ball vorher zu stoppen
* Ballbesitz deutlich geringer als früher (55-60% gegenüber 65-70%)
* Gegentore gibt es nun deutlich mehr, was auf mangelnde Stabilität der Verteidigung schließen lässt
* zu viele individuelle Fehler
* mehr Fehlpässe als früher (88-90% angekommener Pässe gegenüber 92-95% unter Pep) -
14/15 hatten wir einen Ballbesitz von 65,7 % und 87,5 % Passquote
diese Saison 62,5 % und 87,6 % Passquote
Das einzige Team mit höherem Ballbesitz in Europas 5 Topligen ist übrigens ManCity mit 64,2 %.
Und es sind mit City, uns, Barcelona, Chelsea und PSG auch nur 5 Teams mit über 60 % Ballbesitz. -
14/15 hatten wir einen Ballbesitz von 65,7 % und 87,5 % Passquote
diese Saison 62,5 % und 87,6 % Passquote
Das einzige Team mit höherem Ballbesitz in Europas 5 Topligen ist übrigens ManCity mit 64,2 %.
Und es sind mit City, uns, Barcelona, Chelsea und PSG auch nur 5 Teams mit über 60 % Ballbesitz.Es lebe die Statistik! Gegen Freiburg hatten wir im Hinspiel 69 und im Rückspiel 67% Ballbesitz und sind trotzdem nicht begeistert von den Ergebnissen. Bei der letzten WM hatte Spanien gegen Russland knapp 90% Ballbesitz und hat über 1.100 Pässe gespielt - und nach dem 0:0 nach 120! min das 11m-Schießen verloren.
Der Ballbesitz alleine hilft eben auch nicht. -
Irgendwie habt ihr beide recht. Es gibt wahrscheinlich auch nicht wirklich viele Teams, die
viel Ballbesitz haben möchten. Aber natürlich muss das dann kreativ und effektiv sein. -
Gibt es einen Grund, warum du dir ausgerechnet 14/15 herauspickst? Also die Saison mit dem deutlich niedrigstem Wert und einzige unter 66%? Warum unterschlägst du denn 66.2% bei 88.3% in der ersten Saison oder 66.4% bei 88.0% in der letzten Saison, welche doch ausschlaggebend sein sollten aus statistischer Sicht, um eine Entwicklung zu beobachten. Warum nimmst du dir den niedrigsten Wert von Pep zum Vergleich, der dennoch noch immer drüber liegt bei mehr Spielen?
Aber grds. stellt sich vor allem die Frage, warum du nicht die aktuelle Saison mit der letzten Saison vergleichst? Am Ende(!) waren es dann 62.4% bei 87.6%
Und kleiner Fehler von dir. Wir liegen aktuell bei 62.1% und nicht 62.5%. Und bei der Passquote liegen wir hinter den von dir angeführten Teams (+Real). Sind da eher auf dem Level von Ancelottis Neapel. Also die Trainer sind sich eh näher. Diese Vergleiche mit Pep sind nicht angebracht, da Kovac wohl eher der Fraktion Ancelotti angehört, was seine Idee des Spiels betrifft.
Aber Teil 2 macht mMn wohl wenig Sinn, da man nicht international vergleichen kann. Wir spielen doch nicht gegen die selben Gegner. Mein Beitrag dient eh nur dazu, um aufzuzeigen wie man Statistik doch stets zum eigenen Zweck nutzen kann, wenn Leute nicht nachschauen.
Quelle: https://www.whoscored.com
-
Es lebe die Statistik! Gegen Freiburg hatten wir im Hinspiel 69 und im Rückspiel 67% Ballbesitz und sind trotzdem nicht begeistert von den Ergebnissen. Bei der letzten WM hatte Spanien gegen Russland knapp 90% Ballbesitz und hat über 1.100 Pässe gespielt - und nach dem 0:0 nach 120! min das 11m-Schießen verloren.Der Ballbesitz alleine hilft eben auch nicht.
Wichtiger ist die Passquote und vor allem wo man den Ballbesitz hat. Denn Ballbesitz hatten wir in der zweiten Saison von Van Gaal auch und da spielten wir uns die Bälle vor dem eigenen Strafraum hin und her. So auch im Herbst dieser Saison oftmals zu sehen.
-
Gibt es einen Grund, warum du dir ausgerechnet 14/15 herauspickst? Also die Saison mit dem deutlich niedrigstem Wert und einzige unter 66%? Warum unterschlägst du denn 66.2% bei 88.3% in der ersten Saison oder 66.4% bei 88.0% in der letzten Saison, welche doch ausschlaggebend sein sollten aus statistischer Sicht, um eine Entwicklung zu beobachten. Warum nimmst du dir den niedrigsten Wert von Pep zum Vergleich, der dennoch noch immer drüber liegt bei mehr Spielen?
Weil ich bei den anderen Saisons nicht geschaut habe, sondern die mittlere Saison genommen habe? Ich wollte keinen großen Aufriss mit allen Saisons machen. Meine erste Überlegung war, eine Tabelle von 12 bis 19 zu machen - aber ich war gerade beim Essen, musste für kleine Mädchen etc. - das habe ich mir dann einfach gespart..
Es ging mir nur um die Aussage, dass der Ballbesitz von 70-65% runter ist auf 55-60 oder dass sich die Passquote erheblich verschlechtert hat. Und ja - der Ballbesitz ist verringert - aber dann doch nicht so extrem wie geschildert und international nur hinter City's Wert.
Im Grunde ist etwas weniger Ballbesitz nicht unbedingt etwas schlechtes. Da machen mir andere Entwicklungen mehr Sorgen.