Hallo,
Wir hatten ab Minute 15 keine klaren Aktionen mehr. Lange Befreiungsschläge ohne Ende. Das 1:1 hatte sich für ALLE, die um mich rum saßen, einfach nur abgezeichnet - und da waren auch genug dabei, die später Sprechchöre für den lieben Niko anstimmten.
Natürlich hat es nach dem 1:1 dann gelangt, mal kurz den Bizeps anzuspannen. In die Situation hat man sich aber selbst gebracht.
Vielleicht kannst Du das Spiel ja nochmal sehen. Achte einfach mal drauf, wie oft unsere IV auf einmal in Laufduelle mussten und den Ball lang klärten, und wie schnell wir den Ball am Anfang zurück hatten und in der schlechten Phase.
Das ist das, was uns regelmäßig Probleme bringt. Geht manchmal gut, weil wir wieder in die Spur finden - allzu oft bricht aber Panik aus und wir kriegen keine Ruhe mehr rein.
Kovac-Fußball.
verstehe ich das richtig: Niko Kovac ist, bezogen aus das Frankfurtspiel, verantwortlich für unseren Fußball zwischen Minute 15 und dem Ausgleich, in der schlechten Phase, wie Du schreibst?
Und wer verantwortet die ersten 15 Minuten und den Rest nach dem Ausgleich in Minute 50? Peter Hermann? Machen das die Spieler dann selbst? Wenn ja, warum dann nicht zwischen Minute 15 und Minute 50?
Oder glaubst Du, die Vorgabe des Trainers ist 15 Minuten sehr gut spielen, dann hinlegen?
Ralf