Niko Kovač

  • Aber wäre er nicht auf dem Markt? Bzw wenn er wider Erwarten doch nicht wechseln will? Hazard ist in Dortmund, so auch Brandt. Gerade bei Brandt kann ich in keinster Weise nachvollziehen, dass wir im zweiten Jahr in Folge seine Klausel nicht gezogen haben. Kontakt war ja immer da. Ist er Weltklasse? Nein. Kann er es werden? Vermutlich nicht, aber Brandt ist einer, der verdammt gut sein kann. Und er kostete 25 Millionen.


    Sonst sind doch gerade diese Transfers unser Markenzeichen. Stattdessen wechselt der nach Dortmund. Gerade offensiv klotzen die verdammt ran.

    dem widerspreche ich energisch. Der so heiß angepriesene Traumwunderstürmer Isak verlässt den BVB für 10 Mio . Brandt ersetzt Pulisic. Das war´s. Hazard war in gefühlt 5 Jahren nicht mal bei Gladbach der Unterschiedsspieler, da war es völlig wurscht, ob der spielte oder nicht. Mir kommt der BVB bei den Transfers hier zu gut weg

  • Das wird hier stets so dargestellt, als sei das etwas Negatives.

    Ja, normalerweise ist es das auch, wenn die Mannschaft den Aufstand gegen den Trainer probt.

    Für mich ist das einer der Vorteile, wenn man einen Trainer der Kovac-Klasse verpflichtet. Versuch´das mal bei Heynckes, CA oder Guardiola! Da liegt die sportliche Kompetenz auf Vorstands- oder Aufsichtsratsebene komplett brach während deren Amtszeit.

    Aha, man verpflichtet bewusst einen schlechten Trainer, damit der Vorstand oder der Aufsichtsrat endlich mal wieder Feuerwehr spielen oder dem Trainer die Taktik vorgeben können. Sonst hat ein Vorstand ja nichts zu tun.

    Ich finde das großartig, wenn ein Mitarbeiter in leitender Funktion nicht beratungsresistent ist.

    Nicht beratungsresistent zu sein setzt Einsicht und Verständnis für Änderung voraus. Kovac hat eine klare Anweisung eines Vorgesetzten erhalten. Das Ende der Rotation, welche von Kovac ja damit wenige Wochen davor verteidigt wurde, dass alle anderen zu dumm sind das zu kapieren, war nicht das Ergebnis einer Beratung, sondern eine klare Ansage.

    0

  • Das ist aber eine komplette Retro-Einstellung. Vorhandene Kompetenz, egal in welchem Bereich, nicht zu nutzen, bloß weil sie formell einer bestimmten Position zugewiesen ist - reine Verschwendung. So gewinnst du in der Wirtschaft keinen Blumentopf mehr.

    Es geht hier aber auch hauptsächlich um einen sportlichen Wettbewerb, in dem die leitende Position des Trainers Autorität braucht und keinen Input von oben. Wie das ausgehen kann, hat man ja jetzt wieder bei Boateng (und auch Rafinha) oder James gesehen. Im Herbst bei fast der ganzen Mannschaft.


    Ach und von wegen der eine oder andere schwierige Charakter. Natürlich haben wir die. Aber da muss man schon auch darauf schauen, warum es bei einem Minikader mit vielen Verletzten wie bei uns Unzufriedene aufgrund der Einsatzzeit gibt. Das ist dann schon eine Kunst. Da brauchst du als Trainer eine starke Position und kein Einmischen aus anderen Kompetenzbereichen.

  • Ja, normalerweise ist es das auch, wenn die Mannschaft den Aufstand gegen den Trainer probt.

    Aha, man verpflichtet bewusst einen schlechten Trainer, damit der Vorstand oder der Aufsichtsrat endlich mal wieder Feuerwehr spielen oder dem Trainer die Taktik vorgeben können. Sonst hat ein Vorstand ja nichts zu tun.

    Nicht beratungsresistent zu sein setzt Einsicht und Verständnis für Änderung voraus. Kovac hat eine klare Anweisung eines Vorgesetzten erhalten. Das Ende der Rotation, welche von Kovac ja damit wenige Wochen davor verteidigt wurde, dass alle anderen zu dumm sind das zu kapieren, war nicht das Ergebnis einer Beratung, sondern eine klare Ansage.

    Ich bewundere deine Hartnäckigkeit wirklich, aber wenn man wie der fan solche absurden dinge pro kovac wertet dann macht das leider alles keinen sinn.
    Bei den nicht vorhandenen kriterien frage ich mich halt für was wir dann überhaupt einen Trainer brauchen, außer zum Hütchen aufstellen.

  • Es geht hier aber auch hauptsächlich um einen sportlichen Wettbewerb, in dem die leitende Position des Trainers Autorität braucht und keinen Input von oben. Wie das ausgehen kann, hat man ja jetzt wieder bei Boateng (und auch Rafinha) oder James gesehen. Im Herbst bei fast der ganzen Mannschaft.

    Geht doch noch weiter. Da wird einfach wieder komplett umgedeutet, was eigentlich passiert ist. Ja, es spricht überhaupt nichts dagegen, sich Tipps zu holen, vor allem von Leuten wie Rummenigge und Hoeneß, die hier seit gefühlten 150 Jahren jede Fliege an der Säbener Straße beim Vornamen kennen.
    Aber der eine ist Vorstandsvorsitzender, der andere Präsident. Einen Trainerschein hat meines Wissens keiner von beiden, einer spricht Taktik sogar beinahe die Existenzberechtigung ab.


    Und Kovac hat sich eben nicht nur Ratschläge geholt. Hoeneß und Rummenigge haben die Kommunikation mit der Mannschaft (bzw. dem Mannschaftsrat) komplett an sich gezogen und dann eine Entscheidung getroffen. Nochmal. Eine Entscheidung getroffen. Nicht Tipps gegeben, nicht Ratschläge erteilt. Sie haben eine Entscheidung getroffen, die direkt auf die Aufstellungspraxis einwirkt.
    Es war nicht so, dass der Uli im stillen Kämmerlein den Arm freundschaftlich um Kovac gelegt hat und ihm etwas riet, was der junge Trainer dann umsetzte. Kovac war raus aus der Kommunikation mit der Mannschaft und raus aus der Entscheidung.


    Das geht alles weit darüber hinaus, einem Trainer zu helfen.

  • Das ist aber eine komplette Retro-Einstellung. Vorhandene Kompetenz, egal in welchem Bereich, nicht zu nutzen, bloß weil sie formell einer bestimmten Position zugewiesen ist - reine Verschwendung. So gewinnst du in der Wirtschaft keinen Blumentopf mehr.

    In der Wirtschaft mag es so sein. Wir sind hier aber immer noch beim Fussball.

  • In der Wirtschaft mag es so sein. Wir sind hier aber immer noch beim Fussball.

    Das ist auch "in der Wirtschaft" nicht so. Wenn da der VV die Entscheidungen für den Abteilungsleiter trifft, wird er sehr schnell etwas verändern, um das nicht mehr tun zu müssen.

  • In der Wirtschaft mag es so sein. Wir sind hier aber immer noch beim Fussball.


    Ja. Und?


    Ist eine universalgültige Weisheit. Früher war beispielsweise der Regisseur, wohl am ehesten mit dem Trainer beim Fußball zu vergleichen, bei TV-Produktionen der kreative Alleinherrscher. Kann sich heute kein Regisseur mehr erlauben, das für sich in Anspruch zu nehmen. Jedenfalls nicht in den USA. Und die Qualität hat darunter nicht gelitten, wie wir alle wissen.


    Wenn der Trainer sich durch das Einmischen der Bosse "enteiert" fühlt, ist das nachvollziehbar, aber letztlich sein Problem. NK hat sich viel Respekt verdient, wie er damit umgegangen ist. Ohne seine moderne, überaus professionelle Reaktion hätte es das Double nach dem Herbst nie geben können.


    NK hat sich durch seine beiden Verpflichtungen auf nationaler Ebene den Ruf erworben, effizient wie kein zweiter zu sein. Abstieg verhindert. Ins Pokal-Finale eingezogen. Im zweiten Anlauf gewonnen, im dritten, mit neuem Team, verteidigt. Dazu die Meisterschaft nach historischer Aufholjagd.


    Wenn das dem Verein nicht reicht, ist es eben so. Aber dann hätte man ihn eigentlich auch gar nicht verpflichten dürfen.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Ist eine universalgültige Weisheit. Früher war beispielsweise der Regisseur, wohl am ehesten mit dem Trainer beim Fußball zu vergleichen, bei TV-Produktionen der kreative Alleinherrscher. Kann sich heute kein Regisseur mehr erlauben, das für sich in Anspruch zu nehmen. Jedenfalls nicht in den USA. Und die Qualität hat darunter nicht gelitten, wie wir alle wissen.

    Regisseure von Blockbustern lassen sich also ihre Arbeit vom Vorstand des Filmstudios vorschreiben und die Aufsichtsräte des damit verbundenen Medienkonzerns fangen die Hauptdarsteller ein, wenn diese den Regisseur kacke finden.


    Ja ne, is klar.

    Wenn der Trainer sich durch das Einmischen der Bosse "enteiert" fühlt, ist das nachvollziehbar, aber letztlich sein Problem. NK hat sich viel Respekt verdient, wie er damit umgegangen ist. Ohne seine moderne, überaus professionelle Reaktion hätte es das Double nach dem Herbst nie geben können.

    Wie ist er damit umgegangen? Phrasendreschen! Zur Taktik, zu Einzelheiten des Spiels, zum Gegner und dessen Spielidee verliert er nämlich kein Wort. Zwischendrin wird auf die Mannschaft eingedroschen, wenn die Kinderchen mal wieder nicht machen wie NK das will.


    Die Behauptung diese Reaktion wäre professionell oder gar modern ist nur eines, nämlich ein schlechter Witz. Aber du behauptest ja ein unqualifizierter Trainer hat Vorteile ggü. den Großen und Fähigen der Branche.

    NK hat sich durch seine beiden Verpflichtungen auf nationaler Ebene den Ruf erworben, effizient wie kein zweiter zu sein. Abstieg verhindert. Ins Pokal-Finale eingezogen. Im zweiten Anlauf gewonnen, im dritten, mit neuem Team, verteidigt. Dazu die Meisterschaft nach historischer Aufholjagd.

    NK hat sich den Ruf erworben nur aufs Ergebnis zu schaun, was für Bayern definitiv zu wenig ist und nebenbei hat er daran gearbeitet als Opfer des unmenschlichen Drucks bei den Bayern wahrgenommen zu werden. Der historischen Aufholjagd ging ein peinlicher Rückstand voraus, welchen Kovac alleinig zu verantworten hat.

    Wenn das dem Verein nicht reicht, ist es eben so. Aber dann hätte man ihn eigentlich auch gar nicht verpflichten dürfen.

    Natürlich sind es nicht die Ansprüche des Vereins, was der Vorstand auch deutlich macht. Und wie die Verpflichtung lief, nämlich maßgeblich zum negativen beeinflusst von Hoeness, muss man hier nicht mehr ausbreiten.

    0

  • Merkst du eigentlich selbst wie absurder es von Vergleich zu Vergleich wird? Du vergleichst erst Fußball mit Wirtschaft, nun Fußball mit der Filmindustrie. Was kommt als nächstes?

  • Historische Aufholjagd? Was war das dann 2011/2012? Acht Punkte Rückstand auf den Tabellenführer nach dem 7. Spieltag und acht Punkte Vorsprung auf den Zweiten nach Spieltag 34.


    Okay, wir hatten dabei jetzt leider nicht die Rolle des Gewinners.

    VBI BENE, IBI BAVARIA

  • Jupp stand nach der Triple-Vize-Saison auch (angeblich) schon auf Kalles Rauswurf-Zettel.
    War jetzt nicht die allerschlechteste Entscheidung, die Brocken nicht hinzuwerfen.


    Fußball ist so schnelllebig. Klar wird er wissen, dass er bei der nächsten handfesten Krise Geschichte ist.
    Umgekehrt hat er aber auch die Chance auf was Großes. Mit ein paar Spielern mehr, die zu seinem Fußball passen, die auch hungriger sind als der ein oder andere Arrivierte, dazu mit der neugewonnenen Akzeptanz, die ein Double nunmal mit sich bringt, kann da richtig was gehen.


    Gerade eher limitierte Spieler wie er hätten nie eine derartige Spielerkarriere hingelegt, wenn sie sich von jeder Unwägbarkeit aus der Bahn hätten werfen lassen. Dieser Kämpfer wird er auch als Trainer sein.
    Ob es im Endeffekt eine gute Entscheidung war, wird man sehen.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Nunja Vergleiche hin oder her,
    Fakt ist: alle die vorrausgesagt haben das nach dem Pokalspiel gegen RBL das aus von NK bekanntgegeben wird, haben sich getäuscht.
    Im Gegenteil wir gehen mit ihm auch in die zweite Saison, mal sehen wann die ersten Prognosen kommen zur Vertragsauflösung

    Auf gehts ihr roten

  • Man kann da ruhig 2013-2018 schreiben, selbst unter CA war das meist besser.

    Aber sicher, denn er ist der Trainer und gerade Motivation (Herz und Leidenschaft) ist doch seine Stärke. Ebenso die Defensive mit dem Satz "die Null muss stehen" und da haben wir auch versagt.

    Kann man und wenn man jetzt noch sagen könnte "Wir haben begeisterten Offensivfußball gesehen" wäre auch alles bestens. Leider waren die Spiele bis auf einige Ausnahmen allesamt sehr schlecht.

    Ich beherrsche diese Unterteilung von Zitaten irgendwie nicht (:


    Daher zu 1:
    Was CA angeht, weiß ich nicht, ob es so viel besser war. Aber will ich mich am Ende auch nicht drüber streiten.


    Zu 2:
    Sehe ich völlig anders. NK hat einen Kader vorgesetzt bekommen, der in sich nicht leicht zu führen war und wo er überhaupt nichts zu gestalten hatte. Denkt man an Pep zurück, hat er seinen "Thiago oder nix" bekommen. Im Jahr darauf hat er auf Alonso bestanden.
    NK hatte mit Ribery und Robben 2 Legenden, die aber sicherlich nicht zufrieden sind, wenn sie nur 15 Minuten spielen. Bei Boateng kann man deutlich lesen, dass er im Grunde ab Sommer weg wollte und insbesondere von der Vereinsführung enttäuscht war. Der Verein hat bewusst entschieden, keine großen oder größeren Transfers zu tätigen. Daher bin ich auch der Meinung, dass man Kovac an den Leistungen im nächsten Jahr messen kann. Der Kader wird umstrukturiert und ausgedünnt. Spieler, auf die NK nicht setzt verlassen den Verein. Umgekehrt gehe ich davon aus, dass er Spieler bekommt, die er für sein System haben möchte. Daher wird der Druck auf ihn zunehmen - und das auch zurecht.


    Zu 3:
    Naja, auch hier will ich mich nicht streiten. Jedoch fand ich schon, dass wir in der Phase von Dezember bis zum Spiel in Düsseldorf viele richtig gute und schön anzusehende Spiele gemacht haben (Frankfurt, Gladbach,Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim z.B.). Umso unverständlicher eben auch der Auftritt zu Hause gegen Liverpool.

  • Es geht hier aber auch hauptsächlich um einen sportlichen Wettbewerb, in dem die leitende Position des Trainers Autorität braucht und keinen Input von oben. Wie das ausgehen kann, hat man ja jetzt wieder bei Boateng (und auch Rafinha) oder James gesehen. Im Herbst bei fast der ganzen Mannschaft.
    Ach und von wegen der eine oder andere schwierige Charakter. Natürlich haben wir die. Aber da muss man schon auch darauf schauen, warum es bei einem Minikader mit vielen Verletzten wie bei uns Unzufriedene aufgrund der Einsatzzeit gibt. Das ist dann schon eine Kunst. Da brauchst du als Trainer eine starke Position und kein Einmischen aus anderen Kompetenzbereichen.

    Warum leidet denn die Autorität des Trainers?
    Er hat sich auf Anraten der Bosse für eine Veränderung entschieden.


    Was bedeutet das für die Spieler? Aus welchem Grund sollten sie danach weniger auf ihn oder seine taktischen Vorgaben hören?
    Das hätte ja für sie nur zur Folge, dass sie aus der Mannschaft fliegen und dann durch die fehlende Rotation keine Chancen mehr bekämen.


    Das Einzige was die Autorität untergraben könnte, wäre, wenn der Vorstand Spielervorschläge als Forderungen an Kovac weitergäbe. Sprich zB Robbens angebliches Gejammere bei KHR in einer S11Nomimierung gemündet hätte. Hat es aber nicht.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Warum leidet denn die Autorität des Trainers?

    Weil er fachlich nichts drauf hat, die Spieler aber mit "Brate" begrüßt.

    Er hat sich auf Anraten der Bosse für eine Veränderung entschieden.

    Er hat alle zu Deppen erklärt, die seine planlose Rotation nach wenigen Spieltagen hinterfragten, nur um 8 Wochen später eine Stammelf mit Sicherheitssystem und damit eine Abkehr seines bevorzugten Spiels zu präsentieren.


    Nicht Kovac hat sich für eine Veränderung entschieden, Rummenigge hat ihm die Veränderung diktiert und das nachdem er nach wenigen Spieltagen bereits die Mannschaft gegen sich aufgebracht hatte.

    0

  • Jupp stand nach der Triple-Vize-Saison auch (angeblich) schon auf Kalles Rauswurf-Zettel.War jetzt nicht die allerschlechteste Entscheidung, die Brocken nicht hinzuwerfen.

    Kovac ist nicht Jupp und wird es auch nie werden. Bitte, lass den vergleich einfach. Es tut weh.


    In all den jahren hab ich von Jupp nicht ein einziges mal gehört, das er die spieler für irgendwas verantwortlich macht und sich selbst rausnimmt.
    Kovac hat dies schon im ersten jahr mehrfach getan, was ihn für mich rein charakterlich schon in eine ganz tiefe schublade steckt.

  • Auch wenn man einem Kovac mit Sicherheit nicht alle negativen Dinge anlasten darf.
    Er hat sich aber sehr um eine negative Darstellung bemüht!
    Natürlich steht es ihm als Trainer zu, sich für Rotaation zu entscheiden - er ist der Trainer!
    Aber auf die Rotation angesprochen auf der PK zu erklären " Wer das System der Rotation nicht versteht, hat keine Ahnung vom Fußball!" und zwei Wochen später die Rotation zu beenden - das ist albern.
    Nimmt an seine Aussage als richtig an, dann hat er also - um jarlaxle2002 zu zitieren - auf Anraten der Bosse, also von Leuten, die keine Ahnung vom Fußball haben, die Rotation bendet.


    In der EM-Quali 2015 verlor die kroatische NM völlig überraschend gegen Norwegen. Auf die Frage nach dem Grund - "Da müssen sie die Spieler fragen" Und dann kam das Bekannte: mangelnder Einsatzwillen, Leidenschaft, Leistungsbereitschaft etc.
    In den PK's nach den Spielen gegen Hertha , Augsburg, Düsseldorf auf die Frage nach dem Grund_
    "Da müssen sie die Spieler fragen!" "Verteidigen ist einfach, man muss es nur wollen!" "Leidenschaft" "Kampf" "Willen".
    Nimmt man sich z.B. einen Spieler wie Kimmich, der ja eigentlich schon eher zu viel will - was soll der sich denn bei so einer Aussage denken?
    Nach dem Heimspiel gegen Liverpool: Die Spieler wollten ja, aber sie können es nicht besser.
    Nach einem anderen dieser "tollen" Spiele - "Das ist wie bei Kindern, denen muss man auch alles mehrmals erklären!"
    Und im Zweifelsfall liefert er due Begründung schon mal sicherheitshalber vorher: "Wir haben den Spielern alles an die Hand gegeben, sie müssen es nur umsetzen!"


    Er ist doch nicht der erste Trainer auf dem Planeten, der sich in den letzten 50 Jahren auch mal verzockt hat. Auch die Spitzenleute haben alle schon mal daneben gelangt. Wenn es nicht so wäre, hätten die internationalen Ergebnisse oft anders aussehen müssen.
    Ja Herrgott, dann soll er doch einfach mal sagen - unser Plan ist nicht aufgegangen!
    Das passiert halt - und nicht nur ihm.
    Und genau das ist es, was man ihm vorwerfen muss. Lieber bezeichnet er alle anderen als ahnungslos - siehe Rotation -, unwillig, leidenschaftslos, unfähig statt ein Mal einzuräumen, dass der Plan nicht funktioniert hat.
    Und Leute, die nie Fehler machen und die immer nur bei anderen suchen, sind mir nicht nur im Sport suspekt.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Jupp stand nach der Triple-Vize-Saison auch (angeblich) schon auf Kalles Rauswurf-Zettel.War jetzt nicht die allerschlechteste Entscheidung, die Brocken nicht hinzuwerfen.


    Fußball ist so schnelllebig. Klar wird er wissen, dass er bei der nächsten handfesten Krise Geschichte ist.
    Umgekehrt hat er aber auch die Chance auf was Großes. Mit ein paar Spielern mehr, die zu seinem Fußball passen, die auch hungriger sind als der ein oder andere Arrivierte, dazu mit der neugewonnenen Akzeptanz, die ein Double nunmal mit sich bringt, kann da richtig was gehen.


    Gerade eher limitierte Spieler wie er hätten nie eine derartige Spielerkarriere hingelegt, wenn sie sich von jeder Unwägbarkeit aus der Bahn hätten werfen lassen. Dieser Kämpfer wird er auch als Trainer sein.
    Ob es im Endeffekt eine gute Entscheidung war, wird man sehen.

    Kann mich an keine öffentliche Aussage zu Jupp in der damaligen Zeit erinnern.


    Deine suggestive Darstellungsweise soll wohl andeuten, dass wir mit Kovac kommende Saison auch das Triple gewinnen könnten, DENN, BEI JUPP.... :thumbsup:
    (Der stand da aber immerhin mit uns schon im CL-Finale!)


    Fällt Dir selbst auf, dass das kompletter Nonsens ist oder? Ich sehe, wie Cando gerade seinen Kopf schüttelt...


    Übrigens:


    Er ist auch ein limitierter Trainer! Und es sieht nicht so aus, als ob sich das ändert... :thumbup: