Niko Kovač

  • Im Gegenteil wir gehen mit ihm auch in die zweite Saison, mal sehen wann die ersten Prognosen kommen zur Vertragsauflösung


    Sehe ich völlig anders. NK hat einen Kader vorgesetzt bekommen, der in sich nicht leicht zu führen war und wo er überhaupt nichts zu gestalten hatte. Denkt man an Pep zurück, hat er seinen "Thiago oder nix" bekommen. Im Jahr darauf hat er auf Alonso bestanden.

    Sicher ist der Bayernkader schwerer zu führen als der Krankfurter Kader, aber das wußte er vorher und hätte auch nein sagen können zu dem Job. (siehe Hasenhüttl) Und wenn ich einen schweren Job annehme, dann muss ich entweder liefern oder zurücktreten. Mitleid kann ich daher auch nicht haben.
    Bezüglich seiner Spielerwünsche passten die qualitativ einfach nicht zu uns. (Vogt, Rebic)

    Der Kader wird umstrukturiert und ausgedünnt.

    Der Kader war letzte Saison schon zu klein. Noch kleiner und alle gehen ab mitte März auf dem Zahnfleisch und wir verkacken alles. (u.U. sogar die CL)

    Umgekehrt gehe ich davon aus, dass er Spieler bekommt, die er für sein System haben möchte.

    Welches System denn? Am Anfang war es ok, nach vier Spielen herrschte das systemlose Chaos und danach spielte er ein System (4231) was die Bosse ihm befohlen hatten einschließlich beendeter Rotation. Er hat auch eine klare Ansage bekommen. Keine Herzschlagmeisterschaft mehr und schöner, ballbesitzorientierter Offensivfußball wird verlangt. Kann er das? Ich sage nein, kann er nicht. Und damit wird er dann Geschichte sein. Oder er bekommt einen Co, der das kann und auf den er auch hört.

    Jedoch fand ich schon, dass wir in der Phase von Dezember bis zum Spiel in Düsseldorf viele richtig gute und schön anzusehende Spiele gemacht haben (Frankfurt, Gladbach,Wolfsburg, Mainz, Hoffenheim z.B.)

    Wir hatten 47 Pflichtspiele diese Saison davon waren 5 oder 6 gute Spiele, mit viel gutem Willen 10 solala Spiele und ansonsten über 30 Spiele endloses Gerumpel ohne Plan und Ziel mit sinnlosen Flankenordien, fehlender Banlance zwischen den Mannschaftsteilen und keinem feststellbarem System. Manchmal konnte man ja nicht mal eine Grundordnung erkennen.


    Es wird sich zeigen, ob er in seiner zweiten Saison besseren Fußball spielen lässt. Ich bezweifle es und halte es für einen großen Fehler, dass man so enschieden hat.

    0

  • Und die guten Spiele waren meist mit einer "Notelf", die Kovac bei freier Auswahl nie so aufgestellt hätte.

    Ich kann alles! Ich kann aber auch alles nicht! - Thomas Müller

  • Nur im Voraus - ich stehe auf keiner Seite. Mir gefällt der Kovac'sche Fußball auch nicht, weil mir vieles mißfällt. Ich sehe gleichzeitig aber Daten, die ganz im Gegensatz dazu stehen - und das macht mich skeptisch, was ich als Ideal selbst sehen will bzw. was am Besten wäre. Aus scheiße wird einfach nicht Schokolade - andersrum geht das schon...


    Mir geht es da nicht um Probleme des Herbstes, sondern der Entwicklungen seitdem.

    Die Zahlen bestätigen doch nur, was ich immer schon sage: So groß sind die Unterschiede nicht!. Jedenfalls nicht so groß, um Anlass zur Hysterie zu geben.

    In spielerischer Hinsicht stimmt das nicht - beim Ballbesitz, bei der Passqualität, bei der Taktik, bei Reaktionen aufs Spielgeschehen und der richtigen Einschätzung des Könnens einzelner Spieler etc. durch Kovac hapert es enorm. Ich fange jetzt nicht an aus dem "Außenleben" irgendwas zu deuten. Was auf jeden Fall zu stimmen scheint sind Mannschaftsklima und auch die Hierarchie dort. Wir haben auch, nimmt man mal jetzt sogar die Rentner weg, einen guten Altersschnitt.


    Mir fehlen bei diesen ganzen Zahlen ja vor allem die x-Halbfeldflanken, die x-Schlaglangbrate und die ×-Dummewechsel...
    Kann das mal jemand...? :)

    Nur mit Gefühl alleine lässt sich nicht viel vergleichen. Ich weiß, welchen Fußball ich eigentlich haben will - frage mich momentan aber vor allem, warum manches so gut läuft bzw. sich so gut entwickelt, obwohl manches zuvor eigentlich verquer läuft. Der xG oder xA sagt mir m.E. mehr auch über die Qualität eines Spieles, Spieler und über das Potential als es Tore oder Gegentore aussagen, weil sich gute und schlechte Phasen auf Zeit ausgleichen.


    Ich sehe ja nicht nur uns, sondern auch die Entwicklung bei Barcelona seit Pep dort war. Unabhängig von der Messidependencia hat denen ein bisschen "weniger Pep" bzw. Mittelfeldperfektion ganz gut getan. Jetzt durch den Weggang von Xavi und Iniesta ist aber fast nichts mehr von der Ordnung geblieben und man sieht das in deren Spielen - außer Messi dreht richtig auf.


    Bei den ersten zwei wirst du keine außergewöhnlichen Werte zu den Vorjahren finden. Ich hatte kürzlich da mal eine Übersicht - aber da muss ich suchen bzw. nochmals machen. Gib mir einen Tag!


    Bei den dummen Wechsel fragt man sich manchmal, wie gut Kovac seine Spieler kennt...


    Was ich noch anfügen will, mache ich in einem zweiten Post.

    0

  • Mir gefällt der Kovac'sche Fußball auch nicht, weil mir vieles mißfällt. Ich sehe gleichzeitig aber Daten, die ganz im Gegensatz dazu stehen - und das macht mich skeptisch, was ich als Ideal selbst sehen will bzw. was am Besten wäre. Aus scheiße wird einfach nicht Schokolade - andersrum geht das schon...

    Zu dieser Denkweise in Bezug auf Fußball habe ich überhaupt keinen Zugang, sorry. Mal das Frankfurt-Spiel als aktuellstes Beispiel hergenommen:
    Da sitze ich im Stadion und freue mich über einen starken, fokussierten Beginn und eine offensichtlich goldrichtige Einstellung. Und was kommt nach einer Viertelstunde? Kovac-Fußball! Kontrollverlust, lange Bälle ohne Ende, Verlust jeder spielerischen Lösung, Innenverteidiger, die auf einmal in viele 1vs1-Duelle, auch Laufduelle, müssen, und in höchster Not die Bälle weg schlagen. Spieler, die sich gegenseitig nur noch ankacken, aber offensichtlich überhaupt nicht mehr wissen, was sie tun müssen.
    Und schließlich halt das Gegentor mit Ansage.
    Schön, dass wir uns an dem Tag wieder berappelt haben. Aber eben nicht selbstverständlich.
    Und was ich bei solchen Spielen sehe, kann mir keine Datenbank der Welt sagen. Und das ist eben Kovac-Handschrift. Zurückziehen, abwarten, "Beton anrühren". Nur dass wir das halt nicht können. Nach wie vor nicht. Und Kovac konnte es uns nicht beibringen. Immer, wenn wir im Bayern-Fußball bleiben, behalten wir viel mehr die Kontrolle und bekommen weniger Probleme. Sobald wir mit dem Kovac-Quatsch anfangen, wird es hässlich und wacklig.
    Ich gebe zu, dass diese Saison oft erstaunt war, wenn ich nach den Spielen auf die Zahlen geschaut habe, weil die meistens besser waren als das, was ich gesehen habe. Ich kann mir das nur so erklären, dass wir eben noch immer individuell so viel besser besetzt sind, dass wir taktische Schwächen und fehlenden Spielplan (bis auf "früh ein Tor schießen") entsprechend ausgleichen.


    Für mich war das, was da auf dem Platz passierte, oft so furchtbar hässlich und regelrecht dumm, dass es einfach nicht bei Bayern München passieren darf.

  • Ich gebe zu, dass diese Saison oft erstaunt war, wenn ich nach den Spielen auf die Zahlen geschaut habe, weil die meistens besser waren als das, was ich gesehen habe. Ich kann mir das nur so erklären, dass wir eben noch immer individuell so viel besser besetzt sind, dass wir taktische Schwächen und fehlenden Spielplan (bis auf "früh ein Tor schießen") entsprechend ausgleichen.


    Es gibt für diese Diskrepanz eine viel näherliegende Erklärung. Wer mit so einer negativen Grundeinstellung wie deiner in ein Fußballspiel geht, wird sich in der Regel bestätigt fühlen. Der Abgleich mit den Fakten ist dann natürlich überraschend.


    Sinnvoller wäre es, dein Ticket zum Einkaufspreis an einen begeisterungsfähigen Fan abzugeben. Dann hätten alle was davon - er, du und vor allem: der Verein.

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben

  • Kovac ist nicht Jupp und wird es auch nie werden. Bitte, lass den vergleich einfach. Es tut weh.
    In all den jahren hab ich von Jupp nicht ein einziges mal gehört, das er die spieler für irgendwas verantwortlich macht und sich selbst rausnimmt.
    Kovac hat dies schon im ersten jahr mehrfach getan, was ihn für mich rein charakterlich schon in eine ganz tiefe schublade steckt.

    Es geht doch nicht um ein paar Interviews.
    Wenn man - wie du - einen Trainer komplett scheiße findet, wird man in jedem 08/15 Interview irgendeinen Affront finden.
    Du liest da in ganz viele Interviews solche Dinge rein und wenn er dann im Erfolgsfall sich eben auch rausnimmt, dann heißt es: „ja, ist ja nur heuchlerisch,...“.


    Das ganze Drumherum, das wir mitkriegen, ist mE komplett belanglos. Es ist weit wichtiger, was in der Kabine passiert, da wir da aber nicht dabei sind, lohnt es sich mE nicht, darüber zu diskutieren, da es immer auf Spekulation herausläuft und die natürlich durch die persönliche Einstellung zu dem jeweiligen Trainer immer massiv eingefärbt sind.


    Es geht um Vergleiche des Spielstils. @geneviere hat einige Daten und Statistiken aufgelegt. Zumindest daran erkennt man schon eine relative Nähe der beiden fußballerischen Ansätze.


    Das heißt natürlich nicht, dass es vergleichbar erfolgreich wird. Nur weil man einen guten Ansatz wählt, heißt das ja nicht, dass die Ausführung gut ist.


    Das wird man dann nächstes Jahr sehen. Wenn er es schafft, viele der positiven Aspekte der Saison rüberzuretten und die negativen zu bearbeiten, dann kann das mE was werden.
    Wenn er aus dem Pool-Debakel nichts gelernt hat, wird das seine letzte Saison als Bayerntrainer.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Die gehen in dem Artikel nicht weiter darauf ein, dass der Posten beim FCB halt schon vergeben war. Hat sich etwas geändert?
    Und genau das wollten die Bosse doch nicht mehr, dass Trainer ihre Analysten, usw. mitbringen. Soll doch festes FCB-Personal genutzt werden.

    0

  • Das wird hier stets so dargestellt, als sei das etwas Negatives.
    Für mich ist das einer der Vorteile, wenn man einen Trainer der Kovac-Klasse verpflichtet. Versuch´das mal bei Heynckes, CA oder Guardiola! Da liegt die sportliche Kompetenz auf Vorstands- oder Aufsichtsratsebene komplett brach während deren Amtszeit.


    Ich finde das großartig, wenn ein Mitarbeiter in leitender Funktion nicht beratungsresistent ist.

    Wow! :thumbsup:


    Vielleicht gibts beim MIT noch einen günstigen Cyborg, der sich über Bluetooth von der "Vorstands- und Aufsichtsratsebene" aus steuern lässt. DEN sollten wir holen! ;)

  • Rudi Völler forbids Niko Kovač's wish to bring video analyst Marcel Daum to Bayern: "Marcel stays with us. He still has a one year contract and we want to work with him on the long term. We want to keep our good people" [Bild]

    rot und weiß bis in den Tod

  • Nachdem ich die gefühlt letzten ca. 11.885 Fan Beiträge gelesen habe, denke ich


  • Uli Hoeneß ist der Beste ever, weil er schon immer wußte, was gut für den FCB ist.


    Wenn Uli dann dem Niko sagen mußte, was (in der damaligen Situation) gut für den FCB ist, dann kann Niko doch nicht der Beste sein?


    Justitiabel wird der Niko aber der Beste, weil er natürlich freudig die Hoeneßschen Direktiven befolgt hat, auch wenn er dadurch seine eigenen propagierten Vorstellungen ad absurdum geführt hat. Kann man natürlich so sehen.


    Dem Unterhaltungswert des Forum tut es echt gut, wenn sich so mancher Don Quichote hier an der Berliner Mühle versucht... der ein oder andere Richter wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit schon die Augen verdreht haben, wenn die Argumentationswelle so auf ihn zugerollt ist...


    :D

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Seitdem ich dir mal vorgerechnet habe, wie überproportional häufig in deinen Beiträgen der Begriff "Anwalt" auftaucht, bist du recht kreativ, was das Finden von Synonymen anbelangt.

    :thumbup:

    Wir essen Kinder! #SatzzeichenRettenLeben