Niko Kovač

  • @blacky1958


    Ist deren Aufgabe. Werden dafür hoch bezahlt und und und.


    Wenn die Spieler, die uns weiterbringen, für das Geld, das wir auszugeben bereit und in der Lage sind, nicht zu uns kommen, dann kommen sie nun mal nicht.


    Ich sag´ schon seit Jahren, dass die Luft dort, wo wir uns bewegen, verdammt dünn wird. Die Kommunikation des Dilemmas mag ausbaufähig sein. Früher galt mal, dass wir einen Spieler, den wir unbedingt wollen, auch bekommen. Dass das nicht mehr so ist. ist für Uli und Co. sicher schwer zu verdau´n, was einiges erklärt.


    Der Silberstreif am Horizont:


    Es kann nun mal nicht jeder bei City und Co. spielen. Insofern fällt der eine oder andere vielleicht noch durchs Rost, der dann froh ist, von uns aufgefangen zu werden.


    Nicht wirklich unser Anspruch. Aber mein Vorschlag, einfach mal die CL CL sein zu lassen und uns finanziell an der BL zu orientieren, findet offenkundig ja auch niemand wirklich sexy.

  • Kovac brauchte letzte Saison doch auch nur 12-13 Spieler. Und der schreit nach nem größeren Kader? Damit Davies, Arp, Sanches und wie sie noch alle heißen nicht ganz so alleine versauern? Hoffentlich ist das Drama bald beendet!

    nachdem kovac jetzt 4 spieler fordert bin ich mir immer unsicherer ob der Wunsch nach einem kleinen Kader und das Ende der rotation wirklich die idee von kovac war oder ob dahinter nicht Mr. ich kriege Bauchschmerzen wenn Müller und co auf der Bank sitzen steckt.


    Indirekt hat Kalle ja bei wontorra bestätigt das man kovac die rotation nach dem 3:3 gegen Düsseldorf “verboten“ hatte.


    Kovac dürfte da wahrscheinlich das kleinste Rad am Auto der Probleme sein.

    rot und weiß bis in den Tod

  • Wenn Kovac diese vier, von ihm geforderten Spieler in entsprechender Qualität nicht bekommt, dient ihm das in Zukunft als gutes Argument, sollte man mal wieder in eine sportliche Krise rutschen.

  • ndirekt hat Kalle ja bei wontorra bestätigt das man kovac die rotation nach dem 3:3 gegen Düsseldorf “verboten“ hatte.


    Kovac dürfte da wahrscheinlich das kleinste Rad am Auto der Probleme sein.

    Das wurde aber damit begründet, dass die Rotation leistungsunabhängig passierte.

  • Hat wenig miteinander zu tun. Freut euch doch bitte über das Double, gilt weiterhin. Aber ändert auch nichts daran, dass eine neue Saison beginnt, die eine wettbewerbsfähige Mannschaft erfordert.


    Ich vermisse eine klare Ansage, was für die kommende Saison von Mannschaft und Trainer erwartet wird. Und sei es nur das Bekenntnis, derzeit international nicht angreifen zu können.

    Die Ansage wurde doch bereits gemacht.
    Kalle sagte klar, dass so etwas wie gegen Pool sich nicht wiederholen darf und er attraktiveren Fußball erwartet.
    UH sagte, dass er erwartet, nicht noch einmal erst am letzten Spieltag Meister zu werden.


    Ansonsten wird das gelten, was in einer solchen Serie logischerweise gilt:
    Der, der sie unterbricht, wird eher nicht die Chance bekommen, sie wieder aufzunehmen.
    Heißt: Meister ist Pflicht, international sollte man ein besseres Bild abgeben als letztes Jahr.


    Ich kann da auch wenig mit deiner „Forderung“ sich nicht mehr an internationalen Maßstäben zu messen, was anfangen.
    Es ist einfach der logische Schritt, nachdem aktuell das Nationale nicht wirklich ein Ziel, sondern eher eine Pflicht ist.
    Das Ziel muss sein, in der CL ein Wort mitzureden. Dass man einen Sieg nicht planen kann, ist klar. Aber eben ein echter Wettbewerber sollten wir schon sein.
    Sprich das, was wir in der Saison vor Kovac eben auch waren.


    Natürlich nur, wenn auf dem Transfermarkt noch was Gutes passiert. Aber da habe ich kaum Bedenken.

    Give a man fire, he‘ll be warm for a day.

    Set a man on fire, he‘ll be warm for the rest of his life. - Rincewind

  • Ist deren Aufgabe. Werden dafür hoch bezahlt und und und.


    Wenn die Spieler, die uns weiterbringen, für das Geld, das wir auszugeben bereit und in der Lage sind, nicht zu uns kommen, dann kommen sie nun mal nicht.


    Ich sag´ schon seit Jahren, dass die Luft dort, wo wir uns bewegen, verdammt dünn wird. Die Kommunikation des Dilemmas mag ausbaufähig sein. Früher galt mal, dass wir einen Spieler, den wir unbedingt wollen, auch bekommen. Dass das nicht mehr so ist. ist für Uli und Co. sicher schwer zu verdau´n, was einiges erklärt.

    Mit Verlaub, aber es gibt noch etwas zwischen barfuß oder Lackschuh.


    Dass diese Spieler nicht zu uns wollen, liegt vielleicht nicht nur, aber eben auch an einem konzeptlosen Trainer mit geringer Halbwertszeit, einem von allen als Witzfigur wahrgenommenen SpoDi und einer Vereinsführung, die sich um Kopf und Kragen redet. Und diese Wahrnehmung haben wir hier doch nicht exklusiv.


    Gerade Spieler tauschen sich doch untereinander aus. So wie wir die Spieler beim DFB auf Sané "ansetzen", unterhalten die sich doch auch unter der Saison privat. Wer kann denn allen Ernstes behaupten, der FCB sei derzeit eine gute Adresse?


    Spieler und deren Berater sind nicht dumm und wenn ich mehrere Optionen habe, wo ich Summe X bekommen kann, dann gehe ich dorthin, wo man mir die beste Perspektive bietet. Und das spricht Bände.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Wenn ich mir nur vorstelle, wie Brazzo ( den die heutige Generation gar nicht mehr kennt ) versucht,
    einen Spieler für den FC Bayern zu gewinnen, dann schlage ich die Hände vor mein Gesicht. Da wär
    doch ein Lahm eine ganz andere Hausnummer. Der hat doch eine ganz andere Ausstrahlung. Nur
    mal so als Beispiel. Manchmal reicht es nicht, ein fleißiges Bienchen zu sein. Zumindest nicht auf
    dieser Position.

    0

  • Wenn es so weitergeht, wird es interessant!
    Die Indianer sagen ja am Fluß sitzen, warten, und die Leichen der Feinde irgendwann vorbeitreiben sehen..
    Da wird es einige Vereine, Menschen, Journalisten etc geben, die sich da zu
    CL-Abenden in der nächsten Saisonam Ufer versammeln werden.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Kovacs taktische Optionen
    http://www.sport1.de/deeplink/sport1.de/article/5138705
    Kovacs taktische Optionen


    Der FC Bayern ist noch nicht mal in die Saison gestartet, aber bereits jetzt kann darüber spekuliert werden, wie die Elf von Niko Kovac in der kommenden Saison aussehen wird.


    Grund: Im kicker stellte der Bayern-Trainer klar, dass die Dreierkette samt zweier hochstehender Außenverteidiger kommende Saison vor allem dann eine Option sein könne, sofern es nicht gelingen sollte, noch einen Kracher für die Außenpositionen zu bekommen.


    Allerdings muss auch erwähnt sein, dass Kovac bereits im Vorjahr bei seinem Amtsantritt in München die Dreierkette als Option ausgab. Umgesetzt hat er sie jedoch kaum.


    Vor allem, weil sich die Spieler des Rekordmeisters im bewährten 4-2-3-1-System wohlfühlen. Kovac probierte es zu Beginn der Vorsaison zunächst erfolgreich mit nur einem Sechser. Zunehmend wurden die Bayern jedoch löchriger, weshalb Kovac in der Herbst-Krise – und vor allem auf Anraten vieler Führungsspieler – auf eine Doppelsechs umstellte.


    Bosse wollen ein Bayern-System


    Vom 4-2-3-1 kann und wird Kovac als primäre Option auch zukünftig nicht abrücken, zumal es die Führungsetage der Bayern um Vorstandsboss Karl-Heinz Rummenigge nach SPORT1-Informationen bevorzugt, dass sich die Münchner in einem System festspielen, dieses perfektionieren und daraus eine Bayern-DNA entsteht. Wie das 4-2-3-1 mit einer Doppelsechs, das dem Rekordmeister 2013 unter Jupp Heynckes das Triple einbrachte.



    Laut kicker planen die Bayern indes, wie schon in der Vorsaison, mit einem kleinen Kader. Um Konfliktpotenzial vorzubeugen, ist von nur 18 Feldspielern die Rede.


    Verstärken will sich der Rekordmeister in jedem Fall noch auf der Außenbahn und wenn möglich auf der Sechs. Ein weiterer Innenverteidiger wäre Zubrot.




    Problem ist doch aber , dass Kovac taktisch so limitiert ist, dass er gar kein anderes System spielen lassen kann und wird ...

    0

  • Rodri erklärt, wieso er sich für ManCity entschieden hat:


    "Für mich gab es keine anderen Optionen mehr, nachdem ich erfahren habe, dass City interessiert ist. Ich habe nie an der Entscheidung gezweifelt. In dieser Mannschaft spielen einige der besten Spieler der Welt und dann ist da natürlich noch Pep Guardiola."


    Verständlich. Entweder Guardiola oder Kovac... mmhmm.

  • Neuers Berater hat Recht. Der FCB ist aktuell mit de Top 8 nicht konkurrenzfähig. Mal ist es die Liga, mal der Trainer, mal die CL Aussichten und meist das Geld. Beim Geld halten wir noch mit, alle anderen Faktoren haben einen negativen Trend.


    Allgemein fehlt dem Verein eine positive Aufbruchstimmung, und das im Umbruch. Katastrophe. Kovac und Brazzo müssten die erzeugen, kämpfen aber um ihren Job, sind überfordert. UH und Rummenigge verstehen die Welt nicht mehr, die alten Mechanismen bringen nur Hohn und Spott. So dümpeltet der Verein im selbstverschuldeten Mittelmaß und die Stars und Sternchen sind weit weg.

  • Vor allem fehlt eine erkennbare und nachvollziehbare Strategie. Sowohl auf dem Platz, als auch daneben. Wir haben die Souveränität vergangener Jahre auf und neben dem Platz inzwischen völlig verloren. Und das spüren und erkennen auch potentielle Transfer-Kandidaten.