2) Taktik. Zum ersten Mal seit Jupp sind wir wieder in der Lage, auf unterschiedliche Situationen (Gegner, Spielverlauf...) unterschiedlich zu reagieren und müssen nicht zwingend den einen einzigen Plan A durchziehen, vollkommen egal, gegen wen es geht oder wie es steht. Das führt dann zB zu so guten Leistungen wie in Liverpool, wo man in der Lage war, ihre Stärke komplett zu neutralisieren.
Bei den Punkten 1 und eingeschränkt 3 und 4 bin ich gar nicht mal so weit weg von Dir. Dein Punkt 2 ist aber aus meiner Sicht an der Realität ziemlich vorbei.
Wir waren eben nicht in der Lage, auf unterschiedlich Situationen unterschiedlich zu reagieren. Ganz im Gegenteil hat nahezu jede Umstellung des gegnerischen Trainers während des Spiels dazu geführt, dass wir völlig den Faden verloren haben, weil bei uns von der Seitenlinie gerade keine Reaktion mehr kam. Und das hat sich in Spiel 1 dieser BL-Saison nahtlos fortgesetzt.
Und ebenso wenig "mussten" wir "nicht zwingend einen einzigen Plan A durchziehen". Ganz im Gegenteil hatten wir für die Offensive oftmals nur einen einzigen Plan A, und der lautete lange Bälle nach vorne und dann beten. Sollten wir weitere Pläne B, C etc. für die Offensive gehabt haben, bitte ich um sachdienliche Hinweise, die müssen völlig an mir vorübergegangen sein.
Dein Hinweis auf die "gute Leistung" in Liverpool ist auch so ein Punkt, über den man mindestens diskutieren kann. Wir waren vielleicht defensiv in der Lage, ihre Stärken zu neutralisieren (auch wenn sie für meinen Geschmack zu viele Chancen hatten). Aber offensiv? Hatten wir da überhaupt einen Plan? Ist es für einen FC Bayern nicht zu wenig, sich gegen ein (zudem in der IV geschwächtes) Liverpool nur hinten rein zu stellen und auf 0:0 zu spielen? Über das Rückspiel breite ich ohnehin den Mantel des Schweigens.
Ich bin weit davon entfernt, Kovac sämtliche Fähigkeiten abzusprechen. Aber gerade in taktischer Hinsicht bin ich unglaublich ernüchtert und enttäuscht. "Taktik" dann als Stärke von Kovac herauszustellen, kann ich nicht teilen.