Niko Kovač

  • ich schätze Flick eher als "Beta-Tier" ein, der ähnlich wie P. Hermann nicht in vorderster Verantwortung stehen möchte. Als kurzfristige Übergangslösung vielleicht gut, auf Dauer habe ich aber Zweifel.

    Gibt schlimmeres, als dann Flick als Interimstrainer zu haben, der dann auch seine Einschätzung dazu abgeben kann, was die Mannschaft braucht. Und Kahn als Mitentscheider auf Vorstandsrang kommt dazu.


    Klar, das schützt uns vielleicht nicht vor halbgaren Lösungen wie van Bommel, aber wir können darauf hoffen, dass der nächste Trainerwechsel nicht so sehr davon abhängt, ob der Trainer angeblich zu jung ist oder wohl andere komische Gründe wie bei Tuchel zum Tragen kommen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Misserfolge wird es immer geben. Und das unabhängig davon wer gerade Trainer ist. Darum geht es doch gar nicht.

    Die Frage ist, ob man sich, sozusagen strategisch, den Misserfolg des eigenen Teams wünschen sollte (und genau so verstehe ich Deine Aussage), um einen unliebsamen Trainer loszuwerden.

    Und das kann ich nicht. Und wegen dieser Einstellung lasse ich mich auch nicht als Erfolgsfan verspotten.

    Der Fehler wurde gemacht, als man sich im Sommer nicht von Kovac getrennt hat. Dies jetzt zu tun oder sich Niederlagen zu wünschen, damit dies geschieht, hielte ich für absurd.

    Du implizierst ja schon Dinge, wenn du "unliebsam" sagst, die die Meinungen verdrehen. Wenn man davon überzeugt ist, dass dieser Trainer mittel- und langfristig großen Schaden zufügen wird, ist es legitim, zum ohnehin kurzfristig stattfindenden Schaden kurzzeitig weiteren kurzfristigen Schaden hinzunehmen, um ihn loszuwerden, um so direkt danach den FC Bayern mittel- und langfristig besser zu machen.


    Wer es manchen verübelt, in kurzfristigem Misserfolg etwas Positives zu sehen bzw. dies als Erschütterung des Fandaseins versteht, der unterstellt, dass solche Leute dem Verein Schlechtes wünschen. Nein. Tun sie nicht. Sie sehen kurz-, aber vor allem mittel- und langfristig großen Schaden am Verein und möchten diesen minimieren. Ich persönlich kann beim Zuschauen nicht mal kurzfristig etwas Schlechtes wünschen, da obsiegt die dumme Emotionalität über den rationalen Wunsch nach einem besseren FC Bayern. Aber jedes Mal, wenn unsere Probleme offenbart werden, hat das auch etwas Gutes.


    Auch in guten Zeiten sagt man ja manchmal nach einer Niederlage, dass die vielleicht gerade zur rechten Zeit kam. Mit Kovac als Trainer gilt das bis auf die entscheidenden Spiele an jedem Spieltag. Natürlich wird man morgen um 18.30 beim Anpfiff wieder den logischen Teil des Hirns für 2 Stunden ausschalten und jedes Tor von Lewandowski feiern, aber sollte es anders kommen, wird der Gegner unsere immer gleichen Probleme offenbart haben und wir können daraus zumindest etwas Positives ziehen, etwas daraus lernen: Nämlich, dass Kovac weg muss. Und passiert das dann noch 2x, wird man wohl nicht wie vor einem Jahr doch noch an ihm festhalten, weil dann auch die Vereinsführung hoffentlich aus dem Negativen eine Erkenntnis ziehen wird. Schöner wär's, man bräuchte das oben nicht.


    Der alte Spruch "Besser ein Ende mit Schrecken als ein Schrecken ohne Ende" sollte für Jedermann einfach nachzuvollziehen sein und bedarf eigentlich nicht dieser langwierigen Erklärungen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Du implizierst ja schon Dinge, wenn du "unliebsam" sagst, die die Meinungen verdrehen.

    Aber natürlich ist er unliebsam. Wenn ich die Diskussionen hier verfolge ist dieser Ausdruck noch sehr moderat.



    Wenn man davon überzeugt ist, dass dieser Trainer mittel- und langfristig großen Schaden zufügen wird, ist es legitim, zum ohnehin kurzfristig stattfindenden Schaden kurzzeitig weiteren kurzfristigen Schaden hinzunehmen, um ihn loszuwerden, um so direkt danach den FC Bayern mittel- und langfristig besser zu machen.

    Wenn man überzeugt ist, dass der Trainer nix taugt hätte man ihn im Sommer entlassen müssen. Um dieses Ziel zu erreichen dem Team jetzt weiteren Schaden in Form von Niederlagen zu wünschen halte ich für nicht gut.

    Wer es manchen verübelt, in kurzfristigem Misserfolg etwas Positives zu sehen bzw. dies als Erschütterung des Fandaseins versteht, der unterstellt, dass solche Leute dem Verein Schlechtes wünschen.

    Nein, ich glaube nicht dass du oder jemand anderer hier dem Verein Schlechtes wünscht. Ich halte nur eueren Ansatz für falsch, dafür der Mannschaft eine Krise zu wünschen.


    Mit Kovac als Trainer gilt das bis auf die entscheidenden Spiele an jedem Spieltag.

    Genau. Kovac steht unter einem enormen Druck. Der weiß ganz genau, wie seine Stellung im Verein ist. Ich gehe momentan auch davon aus, dass er möglicherweise den Winter nicht als Trainer übersteht. Dazu waren die Auftritte der Mannschaft bisher nicht überzeugend genug um davon ausgehen zu können, dass es heuer anders laufen wird als letztes Jahr. Aber ich würde ihn trotzdem noch nicht abschreiben. Ich persönlich möchte sehen, wie er mit dem "neuen" Team zurechtkommt, ober er Coutinho, im Gegensatz zu James, in seinem System gewinnbringend unterbringt usw.

    Ich persönlich hoffe, dass er die Kurve noch bekommt und mit der Mannschaft gute Leistungen und Erfolge abliefert.

    Aber ich bin natürlich auch skeptisch, ob er dies schafft.....

    Single-Nick-User.....

  • Und du verdrehst weiter. Durch die Bedeutsamkeit, die du dem Begriff der Unliebsamkeit in diesem Zusammenhang gibst, implizierst du, dass die Einstellungen und Forderungen der Kritiker Kovacs nicht auf sachlichen Argumenten beruhen würden. Dies ist allerdings eine falsche Grundannahme und soll die Legitimität der Kritik an Kovac untergraben.


    Diese Art der Diskussionsführung ist mir hier ja bereits bekannt und ich habe auch bei diesem User(namen) eigentlich keine Lust darauf, mich auf diese Kommunikationstricks einzulassen.


    Ich kann nur als Schlussstatement anfügen, dass ich NICHT hoffe, dass Kovac "die Kurve kriegt" weil das eben genau das Problem ist:

    Wir brauchen nicht jemanden, der vielleicht (!) die Kurve kriegt, sondern jemanden, der uns wieder ungefähr dorthin zurückführt, wo wir bis 2016 einige Jahre lang waren. Da Kovac das nicht sein wird, und da die Hoffnung nicht nur sein kann, dass ein Trainer irgendwie die Kurve kriegt, plädiere ich nach wie vor für einen modernen Fußballfachmann (ob jung oder alt), der das Potenzial dieser Mannschaft in allerbester Weise ausschöpfen und uns für die Zukunft möglichst gut aufstellen kann. Wo Kovac dann Trainer wird, kann mir als Bayernfan völlig wurscht sein. Mir geht es um den Verein und nicht um Kovac. Insofern hoffe ich definitiv nicht darauf, dass der hier die Kurve kriegt, sondern darauf, dass er geht und jemand anderer den Job weltklasse ausfüllt.


    Viel Glück für den FC Bayern der Zukunft.

    Und das schließt aufgrund der Unfähigkeit von Kovac Glück für ihn persönlich aus.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Ihr redet aneinander vorbei! Eigentlich seid ihr doch gar nicht so weit auseinander.

    Wie schreibst du - eigentlich hätte man im Sommer---

    Ich gehe noch weiter.

    Eigentlich hätte man schon im letzten Herbst....

    Eigentlich hätte man ihn gar nicht holen dürfen, wenn man sich den Spielstil von Frankfurt angesehen hätte.


    Aber hat man alles nicht.

    Und nun haben wir einen Saisonstart, der wieder einige sehr erhellende Eiblicke gegeben hat.

    Man muss der Mannschaft keine Niederlagen wünschen, das macht wahrscheinlich auch keiner.

    Aber wenn man sich die ersten Spiele genau ansieht, geht man in das morgige Spiel nicht gerade mit enthusiastischen Erwartungen - das ist nämlich weder Cottbus noch Mainz.

    Man wünscht sich zwar keine Niederlage, aber - und das ist eigentlich das Schlimme - es würde einen auch nicht wundern!

    Und die Saison, in der eben auch noch ein paar andere Kaliber auf uns zu kommen als Mainz, hat eben erst angefangen.

    Und man hat eben nach den ersten Spieltagen nicht das Gefühl, dass sich irgendetwas verbessert hat.

    Man kann es auch als Fatalismus bezeichnen - alle wünschen sich, dass es besser wird, aber eigentlich glaubt es keiner.

    Und da liegt das Problem.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Und du verdrehst weiter. Durch die Bedeutsamkeit, die du dem Begriff der Unliebsamkeit in diesem Zusammenhang gibst, implizierst du, dass die Einstellungen und Forderungen der Kritiker Kovacs nicht auf sachlichen Argumenten beruhen würden. Dies ist allerdings eine falsche Grundannahme und soll die Legitimität der Kritik an Kovac untergraben.

    Das ist jetzt aber wirklich albern. Dich stört der Begriff? Deswegen machst Du so einen Aufriss? Dann ersetze ihn meinetwegen in "unbeliebt" "verhasst" oder sonstwas. Meine Güte.....

    Zur Klarstellung: Selbstverständlich können auch sachliche Argumente dazu führen, dass einem jemand unliebsam ist.....

    Deine Aussage im letzten zitierten Satz ist, entschuldige bitte, an den Haaren herbeigezogen.

    Single-Nick-User.....

  • Die Nutzung solch eines Begriffs als wichtiger Bestandteil deiner Argumentation entlarvt deinen Versuch, den anderen die Legitimität ihrer Äußerungen abzusprechen.


    Ob du das "unliebsam", "unbeliebt" oder sonst wie nennst, ist ja nicht der Punkt - dass so ein Wort zu diesem Zweck verwendet wird, ist das Problem.


    Aber die Nebelkerze war zu erwarten. Schönen Tag noch.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Das ist jetzt aber wirklich albern. Dich stört der Begriff? Deswegen machst Du so einen Aufriss? Dann ersetze ihn meinetwegen in "unbeliebt" "verhasst" oder sonstwas. Meine Güte.....

    Zur Klarstellung: Selbstverständlich können auch sachliche Argumente dazu führen, dass einem jemand unliebsam ist.....

    Deine Aussage im letzten zitierten Satz ist, entschuldige bitte, an den Haaren herbeigezogen.

    Du bist aber wirklich schwer von Begriff oder tust nur so?

    Kovac ist bei eternal, mir und anderen unten durch weil er mit seiner jämmerlichen Auffassung von Fußball 0,0 zum FCB paßt.

    Technisch und taktisch entwickelt sich unser Spiel zurück, Automatismen gibt es weder vorne noch hinten. Positionsspiel Fehlanzeige-dafür klaffende Lücken zwischen den Mannschaftsteilen.

    Flankenorgien und lange Bälle-das ist unser Offensivspiel.

    Von seiner arroganten Art und fehlenden Selbstkritik ganz zu schweigen.

    Wo er aber ganz groß ist, sich als armes Opfer darzustellen. Seine PK letzte Saison waren da grandios.

    Das sind Gründe warum er unten durch ist und nicht weil mir seine Nase nicht paßt oder sein hochgeklappter Kragen vom Polohemd.

    Inklusive mir waren die meisten hier nach seiner Antritts-PK positiv überrascht, hat sich dann aber schnell herausgestellt was er für ein Blender ist.

    Ich warte nur noch auf den Tag wenn der hier endlich weg ist.

    Keep calm and go to New York

  • Es hat ja halbwegs funktioniert eine Zeit lang, aber einige geilen sich dann an Kleinigkeiten auf oder suchen unbedingt einen Grund, um sich irgendwie provoziert zu fühlen...


    Immer diese gehässige Unterton, irgendwelche Unterstellungen...kein Wunder, dass schon einige neue User keine Lust haben, mit dem ein oder anderen „alten Hasen“ zu diskutieren.

  • Es hat ja halbwegs funktioniert eine Zeit lang, aber einige geilen sich dann an Kleinigkeiten auf oder suchen unbedingt einen Grund, um sich irgendwie provoziert zu fühlen...


    Immer diese gehässige Unterton, irgendwelche Unterstellungen...kein Wunder, dass schon einige neue User keine Lust haben, mit dem ein oder anderen „alten Hasen“ zu diskutieren.

    Nein, so einfach ist es eben nicht. Es hat bei allen Trainern auch immer mal Phasen gegeben, wo es nicht funktioniert hat. Und es haben sich auch alle Trainer schon mal irgendwann oder irgendwo verzockt.

    Auch in von vielen hochgeschätzter Guardiola oder auch ein Klopp haben sich schon verzockt - und haben esdann auch eingestanden.

    Nur Einer macht nie Fehler - und das ist eben das größte Problem. Der FCB hatte noch nie einen Trainer, der seine Mannschaft bzw seine Spieler bei Misserfolgen derart in die Pfanne haut, ihnen den Willen, das Können, die Einsatzbereitschaft - eigentlich so ziemlich alles abspricht. Und das hat man in den entsprechenden Spielen in den PK's live erleben können.

    Und genau das ist das größte Problem. Und wenn ein Trainer 5 oder 6 Spieltage nach Dienstantritt sagt, "das ist wie bei kleinen Kindern, denen muss man auch alles mehrmals erklären! - dann ist das schon mal eine Aussage. Aber dann sollte man nach mittlrweile 14 Monaten doch allmählich mal Erfolge sehen,, oder die Spieler sind plötzlich alle zu blöd.

    Und wenn dann hier plötzlichdie Lobeshymnen oder gute Wünsche angestimmt werden, reagiert der ein oder andere eben ausgesprochen angesäuert.

    Vor allem wenn es auch noch Sprüche und Wünsche sind, die man schon vor einem Jahr gehört hat, als es auch sichtbar war, dass es eben nicht funktioniert

    "Wer das System der Rotation nicht versteht, hat eben keine Ahnung vom Fußball!" sprach der Trainer vor der versammelten Journalistenschar - und 2 Wochen später wurde die Rotation schlagartig beendet. Jetzt kann man ja mal nachdenken, wer da wo keine Ahnung hat.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Kovac ist bei eternal, mir und anderen unten durch weil er mit seiner jämmerlichen Auffassung von Fußball 0,0 zum FCB paßt.

    Also hätte ich in meinem Post "unten durch" schreiben sollen? Wäre das genehm gewesen?


    Ich tippe mal auf: nein


    Ich glaube eher, es geht und ging hier darum, jemanden der möglicherweise nicht 100%ig seiner/eurer Meinung war, anzupissen.

    Es war mir schon klar, dass hier ein wirklich rüder Diskussionston herrscht, aber ein solches Rumreiten auf Formulierungen ist schon wirklich absurd lächerlich.

    Single-Nick-User.....

  • Meine Aussage hat sich darauf bezogen, dass einige ganz normal eine Diskussion führten und vor allem bemüht waren, diese auch normal weiterzuführen, BIS dann so manche Person diese ominösen Anschuldigung bzgl. Nebelkerze, Username und was weiss ich aus dem Ärmel zieht. Manchmal gepaart mit aggressivem Unterton, manchmal haltlose Anschuldigungen.


    Von Niko Kovac halte ich selbst nicht viel, das habe ich hier bereits desöfteren erwähnt.

  • Meine Aussage hat sich darauf bezogen, dass einige ganz normal eine Diskussion führten und vor allem bemüht waren, diese auch normal weiterzuführen, BIS dann so manche Person diese ominösen Anschuldigung bzgl. Nebelkerze, Username und was weiss ich aus dem Ärmel zieht. Manchmal gepaart mit aggressivem Unterton, manchmal haltlose Anschuldigungen.


    Von Niko Kovac halte ich selbst nicht viel, das habe ich hier bereits desöfteren erwähnt.

    Kann man so sehen.

    Nimm mal die Kehrseite der Medaille. Durch die Softwareumstellung war ja eine Zeitlang keine Anmeldung möglich. Dann wurde auch noch kurz vor der Anmeldungsfreigabe einer gesperrt, der eigentlich grundsätzlich immer gegen alles und jedes war.

    Dass hier ein Kovac - und natürlich nicht nur er - von vielen wie in vielen anderen Foren auch kritisch gesehen wird, ist eigentlich auch nichts außergewöhnliches.

    Und dann tauchen hier plötzlich einige neue User auf und beim ein oder anderen hatten dann eben einige das Gefühl, "Aha, wieder das gleiche nur unter anderem Namen - das gipfelte dann bei einem noch in der Signatur "Kovac, der beste Trainer, der dem FCB passieren konnte!" Und auch der Kamerad war z.B. aus dem TM-Forum eindeutig bekannt.


    Und ja, der Ton ist hier manchmal schon etwas rauher, und ja, hier gibt es auch welche, die grundsätzlich immer recht haben. Aber darin unterscheoidet sich dieses Forum auch nichjt von anderen.

    Im Vergleich zu anderen ist es hier sogar ausgesprochen moderat.


    Also erst mal alles sacken lassen. Eigentlich passen die Moderatoren hier schon ganz gut auf, dass es nicht ausartet.

    Und natürlich auch daran denken, wie man in den Wald hineinruft.....

    Das gilt dann eben auch für beide Seiten. Wer sich auf den Schlips getreten fühlt, keilt eben aus.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.


  • Das ist eternal2302 . Der ist (derzeit?) so.


    Sprachlich nicht ganz so brillant wie ich, aber auf einem guten Weg was den wissenschaftlichen Ausdruck anbelangt. Die stilsichere Verwendung von "Implizieren" und "Legitimität" erfreute meine Augen.


    Aber sein Kotzbrockenstyle (c) is not even close... den beherrsche ich wesentlich authentischer und mit mehr Lässigkeit.


    ;)

    "Es zählt das, was bayernimherz sagt." (steveaustin10)

  • Wow, du stellst dich wirklich weiterhin dumm und wirfst Nebelkerzen und reitest auf der exakten Wortwahl rum, um die es ja nicht ging, was ich ja auch nochmal schrieb.


    Du hast "Die Frage ist, ob man sich, sozusagen strategisch, den Misserfolg des eigenen Teams wünschen sollte (und genau so verstehe ich Deine Aussage), um einen unliebsamen Trainer loszuwerden." geschrieben und unter anderem damit den Gegenmeinungen die Legitimität genommen und unterstellt, es gehe ja nur darum, dass man persönlich diesen Menschen nicht möge. Damit unterstellst du auch, dass es uns nicht um den FC Bayern, sondern um persönliche, private, vom Sport unabhängige Ablehnung gehe.


    Die alte Trickkiste. Irgendwas unterstellen, wenn es das Gegenüber bemerkt mit Nebelkerzen um sich werfen und persönlich empört sein, obwohl man grad bewusst den anderen irgendwelche Worte in den Mund gelegt hat.


    Die alte Masche. Man sieht es eh ständig. Lasst euch mal etwas Neues einfallen oder sucht euch vielleicht doch ein sozialeres Hobby.


    Genug dazu von meiner Seite. Ich habe nun oft genug von dir gleiche Verdreherei gelesen. Und das wird auch noch geliked, weil es grad zufällig in die Meinungsagenda passt, obwohl jeder sehen muss, was du grade abziehst.


    Diesmal wirklich: Schönen Tag noch :*

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Welche wissenschaftliche Ausdrucksweise? 8|

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016

  • Ich verstehe das bedingt. Wie du ja so schön zeigst: es geht doch! Man kann hier miteinander diskutieren. Ganz ohne „Haste noch alle Latten am Zaun??!!“, selbst wenn man unterschiedlicher Meinung ist. Hab auch erst heute morgen mich schön wieder mit paar anderen Mitgliedern ausgetauscht - respektvoll, trotz verschiedener Meinungen, so muss das sein. Keiner zweifelt an der Hirnfunktion des anderen, niemand der irgenwelche Vermutungen hineinwirft usw.


    Klar kann es sein, dass sich hier der ein oder andere Doppelaccount rumtummelt. Bekommt man das raus, kann man ja direkt den Permabann zücken, mir ist das wurst. ABER: solange man keine handfesten Beweise hat, überlasst man diese Detektivarbeit den Moderatoren/Admins. Auch im Feedback Thread gab es doch überwiegend den Konsens, dass es eben nichts bringt, wenn man mit haltlosen Anschuldigungen um sich wirft. Jetzt wird hier ernsthaft jeder Neue unter Generalverdacht gestellt, wenn man nicht gerade irgendein Twitter-Profil findet, durch das man herausbekommt, dass derjenige zwar kein Doppelaccount sei, aber im TM-Forum gesperrt ist. Gehts noch? Beweise an die Mods oder - sorry - Klappe halten.


    Selber über neue User beschweren, dass sie sich auf der „Party“ nicht so dolle benehmen, aber dann schön irgendwelche haltlosen Behauptungen in den Raum werfen und schön immer unterschwellig einen mitgeben.

  • Damit unterstellst du auch, dass es uns nicht um den FC Bayern, sondern um persönliche, private, vom Sport unabhängige Ablehnung gehe.

    vs.

    Nein, ich glaube nicht dass du oder jemand anderer hier dem Verein Schlechtes wünscht. Ich halte nur eueren Ansatz für falsch, dafür der Mannschaft eine Krise zu wünschen.

    Dabei habe ich es extra noch geschrieben....


    Aber egal. Dir auch noch einen schönen Tag. Ohne lächerlichmachenden Smiley.

    Single-Nick-User.....