Ich denke auch, dass Flick das übergangsweise machen würde.
Ich glaube er würde es sich sehr gründlich überlegen... das Beispiel Sagnol sollte Warnung genug sein
Ich denke auch, dass Flick das übergangsweise machen würde.
Ich glaube er würde es sich sehr gründlich überlegen... das Beispiel Sagnol sollte Warnung genug sein
wahrscheinlich würde es sogar unter Oenning besser laufen...
Dass wir mit NK eine sportlich-taktische Pfeife auf dem Trainerstuhl haben, ist das Eine, das mich nervt, weil es zu den Möglichkeiten nicht passt, die dieses Team hat.
Was mich aber richtig aufregt, ist seine katastrophale Menschenführung.
Wie ein Spieler nach dem andern über die Klinge springt - und er hat schon enen kleinen Kader.
Das ist unfähig hoch fünf.
Er sollte sich mal ein Interview mit C. Streich anhören, um eine Ahnung davn zu bekommen, wie ein Trainer mit 'seinen' Spielern umgehen könnte.
Es ist zum Ärgern und Schämen.
Und passt erneut nicht zu unserem 'menschlichen' Verein.
Wer, wenn nicht JM, war es, der in der vergangenen Rückrunde NK den A.R.sch gerettet hat. Und jetzt das. Das ist unterste Schublade. Menschlich gesprochen.
Sehr interessant, dass jetzt nicht nur die BILD sondern auch der Kicker die Frage stellt, ob Tottenham ein Ausrutscher war.
Tottenham, nach acht Spieltagen in der
Premier League nur Tabellenachter, verlor auch an diesem Samstag
wieder: 0:3 bei Brighton & Hove Albion. Von
ihrer Topform, die sie ins Champions-League-Endspiel 2019 hievte,
sind die Spurs weit entfernt. Das 7:2 der Bayern soll zwar keineswegs
geschmälert werden, war es doch in den zweiten 45 Minuten ein
beinahe perfekter Auftritt mit gnadenloser Effizienz. Zur Wahrheit
aber gehört auch, dass der deutsche Dauer-Meister in dieser
Bundesligasaison bislang noch nicht überzeugen konnte.
Von sieben Spielen ging das Team von Trainer Kovac dreimal nicht als Sieger vom Feld; acht Gegentore sind zu viele; auch vorige Woche beim 3:2 in Paderborn stimmte die Leistung nicht; meist richteten es die Individualisten, allen voran Robert Lewandowski, der sich in einer überragenden Form befindet, bereits zum elften Mal in eben diesen sieben Partien traf und nun mit Manfred Burgsmüller in der ewigen Torschützenliste auf Rang 4 gleichzog.
https://www.kicker.de/759578/artikel
Das könnte jetzt sehr schnell sehr ungemütlich für Kovac werden. Ich kann mich den Beiträgen hier nur anschließen. Man sieht einfach keine stabile Entwicklung. Kovac ist nun schon über ein Jahr unser Trainer und die Probleme vom Anfang sind immer noch da. Wofür steht er? Wenn mich jemand fragt, kann ich es nicht schlüssig erklären. Mal pressen wir etwas höher, dann ziehen wir uns auch wieder zurück. Häufig sind 15-20 Min. relativ dominant, dann geben wir wieder Spielanteile und Dominanz ab. Eigentlich kann man die Uhr danach stellen. Über jedes Spiel kann man die gleiche Schablone legen. Ich wusste wie Kovac in Frankfurt hat spielen lassen. Deshalb habe ich jetzt nicht erwartet, dass er unser Offensivspiel in neue Sphären hebt. Er stand für eine kompakte Defensive, Mentalität usw....Aber selbst in seiner "Kernkompetenz" kann er hier überhaupt nicht abliefern. Wir kassieren im Schnitt mehr Gegentore, wirken defensiv enorm anfällig. Also, was spricht noch für Kovac? Wenn man ehrlich ist, relativ wenig. In keinem Bereich sind konkrete Fortschritte erkennbar.
Wozu ist flick denn hier? als Notnagel, damit man kovac raushauen kann und nicht ohne Trainer in der übergangsphase dasteht...
Als Spieler tröster ist er sicher nicht angestellt
Du verwechselst da was. Unser Notnagel ist Müller.
wofür Kovac steht? Für Kackfussball!
und ja...zu dem Thema reichen Einzeiler oder heller...es reicht!
Pep souverän in der CL, aber verliert den Anschluss an Liverpool in der Liga.
Er darf gern zurückkommen, falls City dumm ist
Pep souverän in der CL, aber verliert den Anschluss an Liverpool in der Liga.
Er darf gern zurückkommen, falls City dumm ist
Und wenn er dann da ist sagt er " SANE " oder nix
Niko hat fertig!
Er war vom ersten Tag an eine Fehlbesetzung. Er hat nichts, was einen Trainer für eine Spitzenmannschaft auszeichnet. Ein Spiel lesen, Entwicklungen während eines Spiels einschätzen und darauf reagieren, das kann er nicht, auch von Menschenführung hat er wohl noch nie etwas gehört.
Er stolpert und hangelt sich von Spiel zu Spiel, ohne Plan und Sinn. Ich habe bis heute noch keine Richtung erkannt, in die er das Bayern-Schiff steuern will. Immer wenn die Mannschaft von der Bank Hilfe braucht, steht er hilflos schauend am Spielfeldrand.
Er hat die Mannschaft noch nie hinter sich gehabt, und mit seinen Sinn-freien Entscheidungen wird er es auch nicht schaffen. Die Spieler merken doch auch, dass er wenig bis nichts drauf hat.
Seine Aussagen über Thomas Müller runden das Bild über ihn ab. Thomas wäre in jeder Gruppe, in der er sich befindet, einer der Anführer - eine Position, die man sich erarbeiten muss und die er auch ausfüllen kann. Er hat es geschafft, durch Leistung, Teamfähigkeit, Menschlichkeit und nicht zuletzt durch seine Intelligenz! Und was macht unser Niko? Er demontiert ohne Grund einen Spieler, der schon immer die Bayern-Fahne hochgehalten hat und wenn es eng war, vorne weg marschiert ist.
Also Niko, wenn du einen Arsch in der Hose hast, gönn dir eine Auszeit und trete zurück, dann wirst du nicht entlassen.
Bin richtig erschrocken...bitte nächstes mal eine Warnung...
Ach ja erinnert mich an einen Hollywood Film...D...und D.....
Gute Freunde kann niemand trennen , Gute Freunde sind nie allein
Als Abschiedsfoto brauchbar.
Gute Freunde kann niemand trennen , Gute Freunde sind nie allein
Stimmt, deshalb gleich im Doppelpack rauswerfen und Kompetenz verpflichten 😂😂👍🏻👍🏻
Bin richtig erschrocken...bitte nächstes mal eine Warnung...
Ach ja erinnert mich an einen Hollywood Film...D...und D.....
tut mir leid,wollte niemanden schocken
Unser Sportdirektor in Adidas Schuhen auf der Wies'n...
Vielleicht wollte niemand sonst mit N. oder H. für ein Zweierfoto posieren und sie haben zueinander gesagt, dann machen wir beide es halt alleine.
Auffallend ist, dass kaum jemand hier den Kovac als FCB Trainer behalten wird. Lass uns die Namen der bereits genannten, potentiellen Nachfolgern durchgehen:
- Flick: eben wohl nur als ein Übergangstrainer
- van Bommel: kennt die FCB Mechanismen, ist aber mit 42 Jahren weiter noch ein Trainerlehrling und steht unter Vertrag
- ten Hag: bereits 49 und nur ein Double 2019 mit Ajax in der Vitrine, dort fest eingebunden
- Lopetegui: mit spanischen U19 und U21 Europameister und auf Vereinsebene bis jetzt nicht existent - trotz 53 Jahren
- Zidane: passt nur zu Real Madrid und evtl. Juve, später womöglich zu Équipe Tricolore
- Mourinho: sein Ego ist wohl größer als das von Uli und Kalle zusammen, passt also gar nicht zu FCB; lässt auch sehr defensiven und ekelhaft ergebnisorientierten Antifußball betreiben
- Emery: steht auch unter Vertrag wie einige o.g., ist aber eindeutig ein Titelmacher und künftig einer für FCB
- Wenger: klar, gerne - trotz seines Alters ist er sehr titelmotiviert und könnte mMn. am ehesten das Maximum mit dem aktuellen FCB Kader erreichen - es sei denn, Frau Heynckes erlaubt dem Jupp noch mal eine FCB Eskapade...
- Pochettino: mit 47 bisher nicht als ein Zaubertrainer aufgefallen und auch unter Vertrag.
Peps Zyklus bei City scheint auch zu Ende zu gehen, aber wohl erst im Sommer. Dass er und FCB gut zusammen passen und er kein Glück in der CL mit uns hatte, sind Tatsachen. Er ist aber leider noch nicht verfügbar...
Mein Eindruck ist, dass diese Länderspielpause im fatalen Moment für Niko Kovac gekommen ist und am 19.10.19 in Augsburg der FCB Trainer Jupp Heynckes oder Arsene Wenger heißt. Hoffentlich!