Vor fünf, sechs Jahren waren Spiele mit Bayern-Beteiligung häufig die einzigen Partien des Bundesliga-Wochenendes, die taktisch überraschend und interessant waren. Derzeit ist es genau umgekehrt: Partien mit Bayern-Beteiligung sind taktisch vorhersehbar - der Rest eher nicht.
Niko Kovač
- moenne
- Closed
-
-
Das wirft am Ende auch kein gutes Licht auf den Verein und könnte potenzielle Kandidaten abschrecken. Vielleicht will man das einfach wirklich so lange weitermachen, bis es überhaupt nicht mehr geht.
Ich glaube was potenzielle Kandidaten wesentlich mehr abschreckt - und was unsere beiden Bosse m.E. auch nicht verstehen und nie mehr verstehen werden - ist dass es keinerlei Konzept gibt, welche Art von Fussball hier gespielt werden soll. Ein Konzept, das dann von entsprechenden Fachleuten mit dazu passenden Spielern umgesetzt werden soll.
Die Trainer sehen ja auch, dass man sich hier offensichtlich mit einem Tuchel nicht einig wurde, und stattdessen den Rumpler Kovac geholt hat. Da frag ich mich doch, welche Ansprüche hier an den Trainer gestellt werden, welche Idee eigentlich dahinter steckt, und die einzig naheliegende Antwort ist "muss spuren wenn Hoeness brüllt". Das ist für heutige Trainer einfach nicht interessant. Die gehen lieber zu einem Verein, in dem sie ihr Konzept umsetzen können und dürfen weil das Management von dem Weg überzeugt ist.
Der FC Bayern wird letztenlich geführt wie ein Club in den 70ern. Ich hatte ja nach dem Triple und der Verpflichtung von Pep darauf gehofft, dass ein Umdenken eingesetzt hat, weil man personaltechnisch einen konsequenten Weg gegangen ist, und zwar nicht nur auf der Trainerposition. Der sich auch spürbar ausgezahlt hat. Aber inzwischen wissen wir leider, dass das alles nur Zufall war, bzw. ein Weg, der dem großen Zampano nicht gefallen hat und deshalb rückabgewickelt werden musste.
-
Fast alle merken es - nur die Bosse offenbar nicht. Es scheint wirklich sehr schwer zu sein, öffentlich personelle Fehlentscheidungen eingestehen zu müssen. Das Ego steht leider im Vordergrund. Traurig.
-
entweder wird er morgen entlassen, oder er bleibt mindestens bis zum Winter
Wenn wir gegen den brettharten Gegner im nächsten Spieltag nicht punkten, dürfte er Geschichte sein.
-
Ich denke das nichts passieren wird. Uli will sich ja nicht mit einer Entlassung verabschieden.
wieso nicht ?
-
wieso nicht ?
Die Frage ist dein Ernst?
-
Fast alle merken es - nur die Bosse offenbar nicht. Es scheint wirklich sehr schwer zu sein, öffentlich personelle Fehlentscheidungen eingestehen zu müssen. Das Ego steht leider im Vordergrund. Traurig.
vielleicht suchen sie schon und sind deshalb so ruhig... denn das Gesicht von Uli sprach gestern Bände ...
-
vielleicht suchen sie schon und sind deshalb so ruhig... denn das Gesicht von Uli sprach gestern Bände ...
Glaube ich nicht. So lange er nicht gewillt und fähig dazu ist, seinen Fehler zu korrigieren, passiert nüscht. Und das sehe ich bei Hoeneß in seinen letzten Amtstagen nicht. Warum soll sich das ausgerechnet jetzt ändern?
-
Für Uli ist das echt eine schwierige Situation. Wenn wir so weitergurken, dann muss er entscheiden, ob er seinen Super-Niko rauswerfen will und kurz darauf abtritt oder ob er mit einer Grotten-Bilanz und indiskutablem Auftreten gegen das Fallobst der Liga aufhören möchte. Wenn er einen sportlichen Aufwärtstrend bis zur JHV haben möchte, muss er Kovac JETZT rauswerfen, sonst wird es langsam eng.
Mein Mitleid hält sich allerdings in Grenzen. Es könnte alles anders sein, aber Uli höchstselbst hat dafür gesorgt, dass es ist, wie es ist. Ist dann halt so, dass wir bei der JHV so schlecht dastehen wie seit Ewigkeiten nicht mehr.
-
Ich glaube was potenzielle Kandidaten wesentlich mehr abschreckt - und was unsere beiden Bosse m.E. auch nicht verstehen und nie mehr verstehen werden - ist dass es keinerlei Konzept gibt, welche Art von Fussball hier gespielt werden soll. Ein Konzept, das dann von entsprechenden Fachleuten mit dazu passenden Spielern umgesetzt werden soll.
Die Trainer sehen ja auch, dass man sich hier offensichtlich mit einem Tuchel nicht einig wurde, und stattdessen den Rumpler Kovac geholt hat. Da frag ich mich doch, welche Ansprüche hier an den Trainer gestellt werden, welche Idee eigentlich dahinter steckt, und die einzig naheliegende Antwort ist "muss spuren wenn Hoeness brüllt". Das ist für heutige Trainer einfach nicht interessant. Die gehen lieber zu einem Verein, in dem sie ihr Konzept umsetzen können und dürfen weil das Management von dem Weg überzeugt ist.
Der FC Bayern wird letztenlich geführt wie ein Club in den 70ern. Ich hatte ja nach dem Triple und der Verpflichtung von Pep darauf gehofft, dass ein Umdenken eingesetzt hat, weil man personaltechnisch einen konsequenten Weg gegangen ist, und zwar nicht nur auf der Trainerposition. Der sich auch spürbar ausgezahlt hat. Aber inzwischen wissen wir leider, dass das alles nur Zufall war, bzw. ein Weg, der dem großen Zampano nicht gefallen hat und deshalb rückabgewickelt werden musste.
Ja, das wäre die logische Denkweise. Ich glaube aber, dass unsere Verantwortlichen so einfach nicht denken. Die wollen nicht lesen, dass Bayern München alle acht Monate einen neuen Trainer braucht. Kovac war Hoeneß' Idee. Deshalb wird er eben jetzt von ihm (intern) verteidigt, bis nichts mehr geht. Der Zeitpunkt muss, wenn wir uns nicht schnell ändern, unweigerlich kommen. Aber eben dann, wenn es wirklich nicht mehr anders geht. Das Spiel gegen Dortmund könnte der Knackpunkt werden.
-
guten morgen.
ein müdes kovac out in die runde
-
Glaube ich nicht. So lange er nicht gewillt und fähig dazu ist, seinen Fehler zu korrigieren, passiert nüscht. Und das sehe ich bei Hoeneß in seinen letzten Amtstagen nicht. Warum soll sich das ausgerechnet jetzt ändern?
och komm so kurz vor Dienstende nochmal nen trainerrausschmiss hätte doch was..
Hoeneß tritt mit Paukenschlag ab... Er schmeißt kovac raus
-
Wenn Kovac Kalles Idee wäre, hätte Uli in schon Im hohen Bogen über Bord geworfen. Aber niemals sein Fehler zu geben
-
Wenn Kovac Kalles Idee wäre, hätte Uli in schon Im hohen Bogen über Bord geworfen. Aber niemals sein Fehler zu geben
Garantiert. Sah man ja bei Klinsmann und Ancelotti.
Aber das verdeutlicht einfach sehr gut, wie Uli mittlerweile tickt. Sein Ego steht über dem FC Bayern. Rationale Entscheidungen sind derzeit also leider nicht möglich. Und das ist echt gefährlich für unsere Ziele. So kann man keinen Weltverein führen.
-
Ist doch mit dem Brazzo genau so.
-
Der Uli kann seelenruhig zurücktreten, seine Marionetten sind jetzt alle installiert
-
Die Frage ist dein Ernst?
ja.
warum sollen oder müßen Oli und Heiner sein Fehler
ausbügeln? .
-
Die Frage ist dein Ernst?
kann Ulli doch machen:
sein letzter Akt: Trainer-Rauswurfder erste Akt seiner Nachfolge: neuen Trainer einstellen
ist besser als, erster Akt der Nachfolge: Trainer-Rauswurf -
es kann jetzt schnell gehen. Wenn wir gegen Union zuhause auch wieder Punkte lassen, dann gibt es gar keinen Grund und kein Argument mehr für Kovac.
-
Herr (Uli) erlöse uns! Kovac raus