Niko Kovač

  • Hätte man alles im Sommer machen können/ nein müssen.

    Die Frage ist doch warum man im Sommer nicht regaiert hat? Da gibt es aus meiner Sicht mehrere Szenarien:


    1) Man hat nicht den Mut gehabt einen Trainer zu entlassen der gerade 2 Titel geholt hat.


    2) Man hatte keine Alternative (zumindest keine im Verständnis der Verantwortlichen - denn fast jeder wäre besser gewesen).


    3) Man ist weiterhin von ihm überzeugt oder zumindest davon überzeugt, dass er die Kurve bekommt.


    Bei Szenario 3 müsste man den Entscheidungsträgern die Kompetenz absprechen. Szenario 2 wäre amateurhaft. Szenario 1 mutlos.


    Sucht euch etwas aus. Ich befürchte bei UH Szenario 3.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Ich halte die Frage, für was man Kovac verantwortlich machen kann und für was nicht, für etwas müßig. Ist Kovac Schuld daran, dass Müller in der 90. Minute in Augsburg das 3:1 nicht gemacht hat? Ich denke, nein. Aber darum geht es auch nicht. Es geht mir einzeln betrachtet auch nicht darum, dass man mal 2:2 spielen kann. Es geht mir auch nicht darum, dass man mal verlieren kann.


    Es geht mir nur darum, dass wir seit einem Jahr immer wieder die gleichen Fehler machen und sie nicht abstellen. Es geht nicht um einzelne Black-Outs oder um einen schlechten Tag. Es geht um die immer gleichen Muster. Es geht darum, dass keine konstante Leistungssteigerung erkennbar ist. Es geht darum, dass die beiden Titel in der letzten Saison (ja, ich rechne sie auch Kovac zu, alles andere halte ich für unfair) vieles übertönt haben. Und es geht mir darum, dass Kovac null Selbstkritik zeigt, zumindest öffentlich.


    Wenn er das intern genau so macht, hat er die Kabine verloren. Das lassen Weltstars wie Lewandowski, Neuer, Müller oder Alaba nicht mit sich machen. Dafür sind sie zu lange im Geschäft. Ich erwarte gar auch gar nicht, dass Kovac nach so einem Spiel wie Samstag seine Spieler öffentlich rügt. Ich erwarte nur, dass er nicht erzählt, wir hätten gut gespielt.


    Am Ende ist es eben der Trainer, der für schlechte Leistungen seine Rechnungen zahlt. Kovac ist Meister und Pokalsieger geworden, das würde ich ihm nicht absprechen, weil es Fakt ist. Aber er muss eben für all die eher schlechten Entwicklungen auch verantwortlich sein. Für das 5:4 gegen Heidenheim, für das 3:2 in Bremen bzw. die Art und Weise, wie es zu Stande kam, für das 2:2 gegen Berlin, für das 3:2 in Paderborn, für das 1:2 gegen Hoffenheim, für das 2:2 in Augsburg.


    Die Summe der schlechten Spiele, die wir machen (auch, wenn die Ergebnisse am Ende oft noch stimmen), die kreide ich Kovac an. Und, dass er offenkundig nicht weiß, wie er das ändern soll.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Der Druck ist jetzt in JEDEM Spiel maximal für NK, egal ob gegen Piräus oder gegen Eisern Union. Denn am 15.11. ist die JHV, und da will der aktuelle Vereinsobere in seiner letzten Ansprache konfliktfreie, geschlossene Reihen sehen, und er will zeigen, dass seine Entscheidung, den spontanen Vorschlag seines Fahrers anzunehmen und NK zum Cheftrainer zu machen, sich nicht nachhaltig negativ für den Verein ausgewirkt hat. Dass vielmehr "alles Käse" ist, was die Journalisten da von außen hereintragen, als "Fake News" und dass beim FC Bayern alles in allerbester Ordnung ist.


    Werden in solchen Spielen (wie gegen Hoffenheim und Augsburg und jetzt eben gegen Piräus und Union Berlin) Punkte liegen gelassen, dann erhöht sich der Druck automatisch, und Hoeness einsame Feuerlöscher-Aktionen mit einem Modell aus den 80er Jahren werden nicht mehr - vor der JHV - fruchten.


    Umgekehrt übt aber gerade diese zeitgerichtete Problem-Konstellation dermaßenen Druck auf den Trainer aus - der ja ohnehin schon zur Lame Duck geworden ist (Causa Müller, Causa Javi von Hoeness in die Startelf geredet usw.) - dass jedes blöde Gegentor - und davon fangen wir derzeit ja jede Menge, zum ungünstigsten Zeitpunkt, zur Minizeitbombe für NK wird. Wie soll der unter diesen Umständen überhaupt noch ruhig arbeiten?


    Auch von Seiten der Spieler hat er keinen Kredit mehr. Die nehmen ihn doch auch nicht mehr für voll. Erstens, weil sie jetzt seit mehr als einem Jahr vorgeführt bekommen, dass er als Trainer keinen Plan hat. Und zweitens, weil er - abgesehen von Hoeness, der bald nicht mehr das alleinige Sagen hat - kaum mehr einen echten Befürworter in der Vereinsführung hat.


    Mit diesen Lasen gehen wir heute Abend ins Spiel gegen Olympiakos. Und, was ich von denen gegen Tottenham gesehen habe, das war besser als Hertha oder Augsburg. Nur mal so nebenbei gesagt...

  • Die Summe der schlechten Spiele, die wir machen (auch, wenn die Ergebnisse am Ende oft noch stimmen), die kreide ich Kovac an. Und, dass er offenkundig nicht weiß, wie er das ändern soll.

    Wie schrieb schon oben der User acid:


    "Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten." (Einstein)


    Passt doch!

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Sorry... aber ich würde mich heut über ne Niederlage nicht ärgern weil dann evtl das Thema Kovac bald vomTisch ist und er raus fliegt !

    Ich möchte hier an dieser Stelle einmal betonen, dass eine Niederlage da mich sehr wohl stören würde. Ich wünsche mir grundsätzlich keine Niederlagen für meine Mannschaft. Der Kackfußball wird den Niko früher oder später eh den Job kosten...


    Und dem Berliner 0815er hat die Pause wohl wirklich gut getan. Bin gespannt, wie lange die Form anhält...


    ;)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Dass Kovac hier zu Recht keine lange Zukunft mehr vor sich hat, dürfte doch jedem Klar sein. Entweder er wird im Winter oder dann aber nach der Saison verabschiedet, sofern er nicht gerade die CL gewinnen sollte. Dass man in eine dritte Saison mit ihm gehen könnte, halte ich für nahezu ausgeschlossen. Idealerweise wäre man diese unheilvolle Liaison natürlich gar nie eingegangen oder hätte sie bereits Ende der letzten Saison beendet.


    Von daher stellt sich eigentlich nur die Frage, wie man diese Saison am besten über die Runden bringen kann, ohne viel Porzellan zu zerdeppern. Am liebsten wäre mir, man würde im Winter eine Übergangslösung installieren und gleichzeitig für den Sommer ETH klar machen. Sollte Letzteres geschehen, dann könnte von mir aus auch noch Kovac die Saison beenden. Aber für die Mannschaft sehe ich darin keinen Mehrwert.

    0

  • Also wir regen uns ja überdie Außendarstellung von NK vollkommen zu Recht auf, aber wenn ich höre was Pep da von sich gibt: "wir sind für den CL Titel noch nicht bereit" (gerade bei Sky gehört)

    :thumbsup::thumbsup:

    Er hat ja in drei Jahren nur ein paar 100 Millionen ausgegeben. Ohweia, das ist dann tatsächlich mehr als lächerlich und peinlich. So gut er als Trainer sonst auch ist.

    0

  • Ist Kovac Schuld daran, dass Müller in der 90. Minute in Augsburg das 3:1 nicht gemacht hat? Ich denke, nein.

    Ich denke, dass Kovac auch daran nicht schuldlos ist. Fußball ist ja zu einem großen Teil auch Kopfsache. Wenn man locker und gut drauf ist, gelingen einem Dinge auf dem Platz, bei denen man selbst nur staunen kann. Wenn der Kopf aber nicht frei ist, dann blockieren auch andere Mechanismen und die einfachsten Sachen misslingen. Das kennt wohl jeder, der selbst mal gekickt hat. Im Fall von Müller gehe ich ganz stark davon aus, dass er am Samstag Nachmittag, nach den letzten Wochen und nachdem er zunächst wieder 80 Minuten draussen war, alles andere als frei im Kopf war. Und bei der Ursache kann ich Kovac nun mal nicht außen vor lassen.

    "Manche Menschen wollen glänzen, obwohl sie keinen Schimmer haben."

    Heinz Erhardt