Niko Kovač

  • Sind wir mal ehrlich, seit der Verpflichtung von Pep Ende 2012 (das sind 7 Jahre!!!!!!!!!!), waren alle personellen Entscheidungen bzgl Verantwortungspositionen falsch und absolut lächerlich!

    Der Uli macht keine Fehler. Wir leben einfach zu sehr in der Vergangenheit und begreifen seine Visionen nicht.

  • Denke Samstag 17 Uhr 20 heißt es endlich:

    O’zapft is!


    glaub ich nicht.

    am wochenende stümpern wir uns irgendwie zu 3 punkten, hab ich so im gefühl.


    ich könnte mir aber vorstellen, dass ausgerechnet sein ex-verein eintracht frankfurt eine woche später für das ende hier sorgen wird. wäre natürlich auch wieder so eine geschichte, die nur der fußball schreibt.^^

  • hier hätten schon lange leute wie lahm kahn sitzen können oder tuchel oder eberl. Die wären allesamt bestimmt kompetenter und mehr vorzeigbar als die Pfeifen die nun das sagen haben

    0

  • Es ist meiner Ansicht nach für die Frage, wie lange Kovac hier Trainer ist, unerheblich, wie wir gegen Union Berlin spielen. Wir werden das Spiel klar gewinnen, aber selbst im Falle einer Niederlage glaube ich nicht an einen Trainerwechsel. Kovac wird - da bin ich mir ziemlich sicher - mindestens bis zum Dortmund-Spiel hier Trainer sein.


    Viel wichtiger ist, dass Rummenigge und Neuer gestern mit ihrer Kritik ganz klar Kovac gemeint haben. Rummenigge zog die Möglichkeit großen Erfolgs bei solch einer Art, Fußball zu spielen, öffentlich in Zweifel, Neuer sagte, jeder Pass müsse "Charakter" haben. Ein schöner Satz, der ihm dort gelungen ist. Das waren zwei dicke Hinweise an Kovac. Man könnte auch sagen: Das war die zweite Mahnung. Kommt jetzt keine Wende, wird es bitter.


    Egal, was Rummenigge jetzt öffentlich noch sagt. Gestern hat er meiner Ansicht nach mehr als deutlich gemacht, dass es für Kovac drei vor zwölf ist.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Von Krise wird nicht geredet, weil in der Liga weder die Zecken, noch die Dosen in der Tabelle weggezogen sind. Gladbach und Wolfsburg wird man nicht für voll nehmen. Schalke und Freiburg ebensowenig.

    Aber was interessiert es mich was andere Mannschaften für einen Mist spielen, frei nach dem Motto solange die Anderen Sche.ße spielen können wir auch Sche.ße spielen.

    Wir müssten 5 Punkte vor haben, das wäre unser Anspruch.

    Wir orientieren uns an andere Club's, das ist auch neu.

    Mit den gezeigten Leistungen wird es mit dem Titel nichts und in der CL wird im Achtel Feierabend sein. die 9 Punkte in der CL-Gruppe sind doch auch trügerisch, die Gruppe ist doch mit Belgrad und den Griechen doch nur mäßig besetzt.

    Ich glaube das wird bitter, diese Saison, in 5 Wochen braucht keiner mehr zu handeln, da ist das Kind schon in den Brunnen gefallen.

    Handeln Sie jetzt; UH, KHR und Ähm.

  • Es ist meiner Ansicht nach für die Frage, wie lange Kovac hier Trainer ist, unerheblich, wie wir gegen Union Berlin spielen. Wir werden das Spiel klar gewinnen, aber selbst im Falle einer Niederlage glaube ich nicht an einen Trainerwechsel. Kovac wird - da bin ich mir ziemlich sicher - mindestens bis zum Dortmund-Spiel hier Trainer sein.


    Viel wichtiger ist, dass Rummenigge und Neuer gestern mit ihrer Kritik ganz klar Kovac gemeint haben. Rummenigge zog die Möglichkeit großen Erfolgs bei solch einer Art, Fußball zu spielen, öffentlich in Zweifel, Neuer sagte, jeder Pass müsse "Charakter" haben. Ein schöner Satz, der ihm dort gelungen ist. Das waren zwei dicke Hinweise an Kovac. Man könnte auch sagen: Das war die zweite Mahnung. Kommt jetzt keine Wende, wird es bitter.


    Egal, was Rummenigge jetzt öffentlich noch sagt. Gestern hat er meiner Ansicht nach mehr als deutlich gemacht, dass es für Kovac drei vor zwölf ist.

    Du hat Brazzo vergessen! Das war das erste Mal, dass man von ihm so etwas gehört hat.

    "Wir haben keine Spielkontrolle!" Und dann sprach er von "planlosem Offensivspiel" und von "hektischem Vertikalspiel"

    In wessen Kompetez fällt das denn? Das war die erste nach außen geäußerte Kritik am Trainer von ihm.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • glaub ich nicht.

    am wochenende stümpern wir uns irgendwie zu 3 punkten, hab ich so im gefühl.


    ich könnte mir aber vorstellen, dass ausgerechnet sein ex-verein eintracht frankfurt eine woche später für das ende hier sorgen wird. wäre natürlich auch wieder so eine geschichte, die nur der fußball schreibt.^^

    Auch wenn wir am Wochenende gerade so irgend wie 3 Punkte holen und wieder nicht überzeugend spielen, glaube ich dann sind die Tage von Kovac gezählt.
    Inzwischen scheint man ja nicht mehr zufrieden zu sein. Sei es vom spielerischen und/oder was immer mehr Unzufriedenheit bei den Spielern anbelangt. Inzwischen ist man an einem Punkt angekommen wo bis auf Lewandowski keiner der Spieler auch nur annährend sein Potential abruft.
    Von unserer desolaten,teilweise uninspirierten Spielweise ganz zu Schweigen,die von Spiel zu Spiel katastrophaler wird.

  • Auch wenn wir am Wochenende gerade so irgend wie 3 Punkte holen und wieder nicht überzeugend spielen, glaube ich dann sind die Tage von Kovac gezählt.
    Inzwischen scheint man ja nicht mehr zufrieden zu sein. Sei es vom spielerischen und/oder was immer mehr Unzufriedenheit bei den Spielern anbelangt. Inzwischen ist man an einem Punkt angekommen wo bis auf Lewandowski keiner der Spieler auch nur annährend sein Potential abruft.
    Von unserer desolaten,teilweise uninspirierten Spielweise ganz zu Schweigen,die von Spiel zu Spiel katastrophaler wird.


    wäre es denn der richtige zeitpunkt vor den spielen gegen frankfurt und dortmund den trainer zu wechseln? sollte das dann in die hose gehen, wäre der "neue" direkt angeschlagen. jetzt wäre der perfekte moment! wenn wir es nicht zu hause gegen union packen, dann gegen niemanden mehr.

  • wäre es denn der richtige zeitpunkt vor den spielen gegen frankfurt und dortmund den trainer zu wechseln? sollte das dann in die hose gehen, wäre der "neue" direkt angeschlagen. jetzt wäre der perfekte moment! wenn wir es nicht zu hause gegen union packen, dann gegen niemanden mehr.

    Der richtige Zeitpunkt war schon am Ende der Saison. Ausserdem glaube ich das ein neuer Trainer auch so eine Art Befreiungsschlag für die Mannschaft wäre. Ich denke viel falsch machen kann der Neue nicht. Ob nun sofort oder nach Union.

  • wäre es denn der richtige zeitpunkt vor den spielen gegen frankfurt und dortmund den trainer zu wechseln? sollte das dann in die hose gehen, wäre der "neue" direkt angeschlagen. jetzt wäre der perfekte moment! wenn wir es nicht zu hause gegen union packen, dann gegen niemanden mehr.

    Letztlich ist es doch egal , ob nach dem Spiel gegen Union oder dem Spiel gegen Frankfurt oder Dortmund. Wenn man den Trainer wechselt, kann doch keiner erwarten, dass innerhalb von drei Tagen alles sofort besser wird. Viel schlechter kann es doch nicht werden!

    Und wenn man wirklich nach dem Spiel gegen Union reagiert - und der Neue gegen Frankfurt oder Dortmund verliert, werden alle sagen, das war doch zu erwarten. Insofern würde ich das mit dem "sofort angeschlagen" nicht so sehen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Wann Kovac fliegt, wird von den Ergebnissen abhängen, aber ein neuer Trainer sollte erst nach dem BVB Spiel anfangen, denn danach sind 14 Tage Pause.

    "When life gives you lemons, go murder a clown."

  • Für mich hat es überhaupt kein Sinn das er Trainer bleibt. Den was soll sich ändern vor ein Jahr war die gleiche scheisse. Dann kam ne Aussprache mit der Führung und den Spieler. Ich glaube das die Spieler das letztes Jahr selbst geregelt hat . Dieses Jahr wieder die gleiche kacke. Ich verstehe nicht wie man da nicht den Schlussstrich ziehen kann, wie kann Uli so verbissen an den fest halten. Man kann seit 18 Monaten nichts erkennen kein System, kein Konzept nichts. Der Niko ist einfach den Posten hier nicht gewachsen. Ob wir Samstag Gewinnen oder verlieren, es wird sich so oder so nichts ändern. Der Niko ist leider verbrannt.

    0

  • Ich traue mir durchaus zu, die Aussagen unserer Spieler besser einordnen zu können als der Spiegel...:)

    Aber ja, der Gedanke, dass das so interpretiert werden könnte, kam mir auch schon - ich halte aber meine Auslegung für realistischer...*g*

    Es ist vor allem deswegen realistischer, weil die Spieler ja schon unter Beweis gestellt haben, dass sie sehr wohl in der Lage sind, jene Pass-Stafetten aufzuziehen, die Neuer anmahnt! Nur haben sie im Moment eben - anders, als unter Guardiola und Heynckes - keine Spielanlage an die Hand bekommen, die ihnen die Möglichkeit dazu gibt. Stattdessen heißt es bekanntlich: "Alle Mann drauf auf den Ball, und wenn wir ihn haben, schlagt ihn steil!"

    Nicht gerade prädestiniert für tolles Kombinationsspiel!!

    Und daher würde ich auch sehr davon ausgehen, dass Neuer seine Kritik in erster Linie an den Trainer richtet - der diese Spielanlage entwickeln und schulen muss!

    0

  • https://www.spox.com/de/sport/…zunehmend-kurios-ftr.html



    0

  • Jetzt mal bei aller Liebe, ich bin immer dafür, dass man gerecht ist und nicht unnötig Stimmung macht oder den Trainer persönlich beleidigt.


    Aber was faselt der andauernd vom Wetter? Das kann der doch nicht Ernst meinen? Ist ihm das gar nicht peinlich? Warum macht ihn niemand darauf aufmerksam?

  • Oans, zwoa, Gegentor! Bild erklärt die
    Hinten-nicht-dicht-Bayern

    Das 3:2 in Piräus kann nicht über die aktuellen Defensivprobleme der Bayern hinwegtäuschen.


    In den vergangenen fünf Partien haben die Münchner jeweils zwei Gegentore kassiert. Bis auf zwei Treffer alle aus dem Spiel heraus.


    Hauptsächlich sind es zwei Situationen, in denen sie immer wieder Gegentore kassieren:


    ► Zum einen erarbeiten sich Gegner regelmäßig Torchancen und auch Tore, wenn sie die Bayern über die Flügel angreifen.


    So auch Olympiakos! Das Führungstor der Griechen fiel nach einem simplen Flügelangriff, bei dem auf der rechten Bayern-Seite die Abstimmung nicht passte.


    Teilweise arbeiten die Außenstürmer nicht konsequent in der Defensive mit oder einer der Bayern stellt sich in Eins-gegen-Eins-Duellen schlichtweg ungeschickt an. Es ist schwer, die Flanken oder flachen Querpässe in den Strafraum zu verteidigen, wenn der Gegner sich außen durchsetzt und den Pass mit Ruhe und Präzision spielen kann.


    ► Zum anderen schaffen es die Bayern oftmals nicht, in der Rückwärtsbewegung geordnet zu stehen. Da die Mannschaft bei Ballbesitz weit aufrückt und das eigene Gegenpressing zumeist nicht greift, sind Ballverluste extrem kritisch.

    Anschließend versucht die alleingelassene Viererkette, die Lücken in der Mitte zu schließen. Aber immer wieder kommen gegnerische Teams mit Pässen durch die Schnittstellen und damit unmittelbar vor das Tor. Wie in Paderborn (3:2), gegen Hoffenheim (1:2) und gegen Tottenham (7:2).


    Die aktuelle Defensivmisere ist also nicht allein an den Verteidigern festzumachen, sondern wird durch taktische Probleme innerhalb der gesamten Mannschaft verursacht.



    Springer springt auch auf den Zug ^^



  • Bis auf ein paar versprengte merken es mittlerweile ja offensichtlich doch mehr und mehr, was für eine Pfeife bei uns am Rand steht.

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • So könnte das in der Kabine abgehen:

    “Jungs, wir müssen heute alles geben. Wir müssen kämpfen und Zweikämpfe gewinnen. Keine Tore in den ersten und auch nicht in den letzten Minuten. Zwischendurch am besten auch nicht. Seid konzentriert und lasst eure Gegenspieler nicht aus den Augen. Der x und y vom Gegner ist ziemlich gut. Und passt auf bei Freistößen, keine unnötigen produzieren, schon gar nicht in Strafraumnähe. Nutzt eure Chancen, denn die kommen bestimmt. Und wenn irgendwie möglich guckt, dass ihr den Ball zu Lewi spielt, der wirds schon richten.”


    Und die Spieler -:sleeping:X(=O:/:huh:;(X(=O||X/:cursing:

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.