Niko Kovač

  • Hätte man dmals bei der Planung nicht geschlafen, könnte man heute wie in Gelsenkirchen das Dach der Arena schließen. Dann müsste die armen Spieler sich nicht wieder bei so unmenschlichen Temperaturen abquälen!

    Stattdessen sollen die rausgehen und Fußball spielen.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Tja, aktuell brennt die Herbstsonne erbarmungslos auf München runter.


    Bei 18°C, die sich wie mindestens 19,5°C anfühlen, ist an ein reguläres Fußballspiel eigentlich nicht zu denken.

  • Der kapiert aber scheinbar ernsthaft nicht dass trotzdem der Trainer schuld ist. Denn entweder setzen die Spieler es nicht um weil Sie den Übungsleiter nicht verstehen, oder weil Sie nicht davon überzeugt sind.

    Das war vor 50 Jahren so und wird auch in 50 und mehr Jahren so sein - Heulsuse elendige<X

    Nicht im Geringsten versteht Kovac das! Ich gerate immer mehr in einen Zustand zwischen Verzweiflung und Wut!

    Da Kovac ja so gern seine Spieler mit Kindern vergleicht: Er ist Fussball-LEHRER! Und Lehrer haben den Auftrag, ihren Schülern Dinge beizubringen, wenn sie das nicht können, fehlt ihnen das pädagogische Rüstzeug! Dann sind sie diejenigen, die sich hinterfragen und herausfinden müssen, warum Schüler etwas nicht verstehen und wie sie den Stoff besser verständlich machen können.

    Niemand würde doch ernsthaft auf die Idee kommen, in der Schule einem Kind vorzuwerfen, es sei zu dumm, zu begreifen, was der Lehrer ihm beibringen möchte? Genau das macht Kovac aber als Fussballlehrer mit seinen Spielern! :(:cursing::thumbdown:

    0

  • Niemand würde doch ernsthaft auf die Idee kommen, in der Schule einem Kind vorzuwerfen, es sei zu dumm, zu begreifen, was der Lehrer ihm beibringen möchte? Genau das macht Kovac aber als Fussballlehrer mit seinen Spielern! :(:cursing::thumbdown:

    Ich weiß ja nicht, auf welcher Schule du warst - aber genauso war es doch früher.

    An den Lehrern hat es doch nie gelegen. Es lag immer an den Schülern. Ich habe weder zu der Zeit als Schüler, noch später bei meinen eigenen Kindern jemals erlebt, dass der Lehrer schuld war. Und da hat es manche erbitterte Diskussion zwischen Elternvertretung und Schulleitung gegeben.

    Aber Lehrer waren nie an irgendetwas schuld.

    Und vielleicht hat der gute Niko das ja verinnerlicht.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Die Kritik an den Trainern ist eines der Lieblingsthemen von Kovac, sie komme immer zu schnell, immer zu heftig. "Natürlich ist der Trainer derjenige, der alles leitet", sagte er. "Umsetzen müssen es immer die Spieler. Das war vor zwanzig Jahren so, und das wird auch in zwanzig Jahren so sein."

    Der FC Bayern hat drei Spiele in Serie nicht überzeugend gespielt, selbst wenn das Team am Samstag gegen Union Berlin gewinnen sollte, wird das wohl nicht für die Tabellenführung reichen, und darum ist die Lage angespannt. Auch das war vor zwanzig Jahren so und wird auch in zwanzig Jahren so sein.


    https://www.sueddeutsche.de/sp…pressekonferenz-1.4656203

    Viel mehr braucht es nicht, um zu beschreiben, was für ein Trainer und Mensch er ist.

    Kovac in a nutshell...

    Es ist alles quasi gottgegeben und unveränderbar. Die Spieler spielen nun mal, wie sie spielen. Ein Narr, wer denkt, der Trainer säße da an einer Schlüsselposition und könne Einfluss nehmen. Wo es doch so viel leichter ist, auch noch auf andere zu verweisen, die Achseln zu zucken und sich in die Opferrolle zu begeben.

    So ein Verhalten kannst du tatsächlich in jedem Führungskräfteseminar schon auf Gruppenleiterebene als schlechtestes Beispiel hernehmen. Keine Führungskraft auf der Welt kann so agieren. Außer bei uns halt...


    Noch etwas zu denen, die hier mit "mia san mia" oder gar "in guten wie in schlechten Zeiten" um die Ecke kommen:

    Offensichtlich ist nicht jedem ganz klar, wofür "mia" steht...

    Das steht für WIR! Bei Kovac gibt es kein WIR, da gibt es nur das Trainerteam und die Spieler als völlig getrennt zu sehende Einheiten. Seine komplette Kommunikation läuft darauf hinaus. Also warum genau sollte ausgerechnet er damit geschützt werden?

    Schlechte Zeiten miteinander zu durchleben bedeutet übrigens nicht, die einfach so hinzunehmen. Oder macht ihr das in der Ehe auch? Schlechte Zeiten sind unverrückbar als Gesetzmäßigkeit da? Oder guckt ihr, woher es kommt und was man ändern könnte?

    Seht ihr...es wäre in diesem Fall echt einfach, Schritte in die richtige Richtung zu gehen.

  • Ich weiß ja nicht, auf welcher Schule du warst - aber genauso war es doch früher.

    An den Lehrern hat es doch nie gelegen. Es lag immer an den Schülern. Ich habe weder zu der Zeit als Schüler, noch später bei meinen eigenen Kindern jemals erlebt, dass der Lehrer schuld war. Und da hat es manche erbitterte Diskussion zwischen Elternvertretung und Schulleitung gegeben.

    Aber Lehrer waren nie an irgendetwas schuld.

    Und vielleicht hat der gute Niko das ja verinnerlicht.

    Das ist richtig! Ich bin schon ein etwas älteres "Semester" und kann deine Einschätzung im Wesentlichen bestätigen!

    Aber ich habe ja auch nicht geschrieben, dass Lehrer damals wie heute alle einen guten Job machen! Um allerdings eine Lanze für die Schullehrer zu brechen: Es gibt mittlerweile sehr gute pädagogische Konzepte - und viele Lehrer versuchen glücklicher Weise auch, diese umzusetzen!

    Und zu diesen Konzepten gehört es eben, sich als Lehrkraft zu hinterfragen, oder einen anderen Weg zu suchen, Wissen und Praxis zu vermitteln, wenn man spürt, man erreicht seine Schüler nicht eingehend genug!

    Und sicher gibt es auch Schüler, die "lernresistent" sind und machen, was sie wollen; aller pädagogischen Konzepte zum Trotz! DAS wiederum kann man von unserer Mannschaft ja nun wirklich nicht sagen, und so scheint Kovac seine Lehrmethoden tatsächlich noch von "anno dunnemals" zu haben! Oder ist es eher sein Ego, welches ihm verbietet, zuzugeben, an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht zu haben? Gibt es da nicht auch einen Begriff für solche Verhaltensweisen? :P:S

    0

  • Das ist richtig! Ich bin schon ein etwas älteres "Semester" und kann deine Einschätzung im Wesentlichen bestätigen!

    Aber ich habe ja auch nicht geschrieben, dass Lehrer damals wie heute alle einen guten Job machen! Um allerdings eine Lanze für die Schullehrer zu brechen: Es gibt mittlerweile sehr gute pädagogische Konzepte - und viele Lehrer versuchen glücklicher Weise auch, diese umzusetzen!

    Und zu diesen Konzepten gehört es eben, sich als Lehrkraft zu hinterfragen, oder einen anderen Weg zu suchen, Wissen und Praxis zu vermitteln, wenn man spürt, man erreicht seine Schüler nicht eingehend genug!

    Und sicher gibt es auch Schüler, die "lernresistent" sind und machen, was sie wollen; aller pädagogischen Konzepte zum Trotz! DAS wiederum kann man von unserer Mannschaft ja nun wirklich nicht sagen, und so scheint Kovac seine Lehrmethoden tatsächlich noch von "anno dunnemals" zu haben! Oder ist es eher sein Ego, welches ihm verbietet, zuzugeben, an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht zu haben? Gibt es da nicht auch einen Begriff für solche Verhaltensweisen? :P:S

    Soziopathen! So nennt man diese Spezies, die keine Fehler macht bzw keine Fehler zugeben kann.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Noch etwas zu denen, die hier mit "mia san mia" oder gar "in guten wie in schlechten Zeiten" um die Ecke kommen:

    Offensichtlich ist nicht jedem ganz klar, wofür "mia" steht...

    Das steht für WIR! Bei Kovac gibt es kein WIR, da gibt es nur das Trainerteam und die Spieler als völlig getrennt zu sehende Einheiten.

    Auch bestens bei der letztjährigen Meisterschaftsfeier im Stadion zu beobachten. Kovac komplett von der Mannschaft ausgebunden, bei den Feierlichkeiten. Sinnbildlich für die Gesamtsituation, leider auch heute noch, weil dieser „Trainer“ immer noch da ist.


    Und dieses ständige einnehmen der Opferrolle... hier weise ich einfach mal auf sein Gehalt hin, welches er für seinen Job bekommt, über diesen er sich fast tagtäglich „beklagt“, wie böse und unfair doch alles ist.


    Schließlich tragen die Spieler die Verantwortung für die Dinge auf dem Platz. Ausschließlich! Solche Aussagen bei einem Millionengehalt.


    Kovac hat beim FC Bayern aber auch Geschichte geschrieben, nie war ein Trainer über einen solch langen Zeitraum, befreiter von medialer Kritik wie er. Ganz Deutschland wünscht sich doch Spannung in der Liga und wir sind die ersten die dazu beitragen durch unsere Personalentscheidungen, selbst wenn wir dafür das Abrücken in Europas Elite in Kauf nehmen.


    Es muss sich auf schnellstem Wege etwas Grundlegendes verändern.

    0

  • Soziopathen! So nennt man diese Spezies, die keine Fehler macht bzw keine Fehler zugeben kann.

    Wenn krankhaft, dann ICD-10 F60.8: narzisstische Persönlichkeitsstörung. Das könnte beim FCB allerdings auf jemand anderen eher zutreffen.


    Aber mal im Ernst: Kovac ist nicht psychisch krank, wir sollten die Diskussion nicht abgleiten lassen. Kovac ist ein durchaus machtbewusster Mensch, der um seinen Einfluss, die Deutungshoheit über sein Wirken und nicht zuletzt um seinen Arbeitsplatz kämpft. Fehler von sich zu weisen, ist eine Taktik, keine Krankheit, jedenfalls nicht in diesem Fall. Meiner Einschätzung nach.

  • Leider belegst du endgültig, dass dir der Verein nicht wirklich am Herzen liegt. Schade aber dadurch kann man deine Beiträge noch besser einordnen.

    Schade aber auch, dass Du den Hauptstädter zitiert hast... so hab ich mal wieder Puls bekommen, weil ich seinen sagenhaften Beitrag wieder vor Augen bekommen habe!


    ;)

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Schade aber auch, dass Du den Hauptstädter zitiert hast... so hab ich mal wieder Puls bekommen, weil ich seinen sagenhaften Beitrag wieder vor Augen bekommen habe!


    ;)

    Schon klar. Ich stehe auf deiner Ignore-Liste... :sleeping:


    Und doch beschäftigst du dich gefühlt in neun von zehn Beiträgen mit mir. :S

    Wir essen Kinder #SatzzeichenRettenLeben

  • Wenn krankhaft, dann ICD-10 F60.8: narzisstische Persönlichkeitsstörung. Das könnte beim FCB allerdings auf jemand anderen eher zutreffen.


    Aber mal im Ernst: Kovac ist nicht psychisch krank, wir sollten die Diskussion nicht abgleiten lassen. Kovac ist ein durchaus machtbewusster Mensch, der um seinen Einfluss, die Deutungshoheit über sein Wirken und nicht zuletzt um seinen Arbeitsplatz kämpft. Fehler von sich zu weisen, ist eine Taktik, keine Krankheit, jedenfalls nicht in diesem Fall. Meiner Einschätzung nach.

    Von Krankheit habe ich auch nicht gesprochen - es ist lediglich ein Fachbegriff für die Spezies Mensch, die keine Fehler zugibt, aus welchen Gründen auch immer. Und danach war gefragt worden.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Aber mal im Ernst: Kovac ist nicht psychisch krank, wir sollten die Diskussion nicht abgleiten lassen.

    Das denke ich auch, denn das ist verdammt dünnes Eis.


    Nicht jeder, der mit allen Mitteln seine Position zu behaupten versucht und dabei negative Charakterzüge offenbart, ist gleich krank. Das führt dann echt zu weit.

  • Das denke ich auch, denn das ist verdammt dünnes Eis.


    Nicht jeder, der mit allen Mitteln seine Position zu behaupten versucht und dabei negative Charakterzüge offenbart, ist gleich krank. Das führt dann echt zu weit.

    "Oder ist es eher sein Ego, welches ihm verbietet, zuzugeben, an irgendeiner Stelle einen Fehler gemacht zu haben? Gibt es da nicht auch einen Begriff für solche Verhaltensweisen?" Das war die Ausgangsfrage! Gibst du bei Google ein "Menschen die keine Fehler machen" erhältst du unter anderem den Begriff Soziopath. Das sagt aber überhaupt nichts über Krankheit, sondern ist lediglich ein Begriff für einen bestimmten Wesenszug.

    Das mit der Krankheit wurde von anderer Seite da rein interpretiert.

    Wo die Sonne der Erkenntnis tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.

  • Und hätte Neuer nicht einen der beiden Elfer gehalten, hätte es auch heute wieder 2 Gegentore gegeben.


    Wir haben


    -keine dem Kader angemessene Spielkultur

    -eine lächerlich schwache Abwehr

    -eine Offensive, die nur aus Lewy feat. Gnabry besteht

    -keinen guten Punkteschnitt, trotz temporärer Tabellenführung

    -einen Trainer, der kein gutes Kadermanagement betreibt. Die Neuzugänge sind keine wirklichen Verstärkungen bislang.


    ...und vieles mehr, was gegen den Trainer spricht.


    Ich bin erleichtert, dass wir den Sieg über die Zeit gebracht haben (Shoutout an Brazzo, der sich gegen fucking Union Berlin über die Nachspielzeit beim Offiziellen bschwert).


    Das wars auch schon.


    Tut mir leid. Das wird nicht besser mit diesem Trainer an der Seitenlinie. Es wird von Spiel zu Spiel schlechter und schlechter.