34. Spieltag: FC BAYERN - VfB Stuttgart 1:4

  • Auch mir geht‘s so: Es mag keine so rechte Euphorie aufkommen:
    Das liegt bestimmt nicht nur an einer vermeintlichen „Gewohnheit“ der Meisterschaften;
    sondern auch am Trainerfindungs-Primborium,
    auch am mangelnden spielerischem Glanz seit dem Abgang von Pep (damals hatten uns die Gegner noch insgeheim bewundert);
    dazu eine desolate Leistung zum Abschied von JH!
    Das und das Scheitern im CL-Halbfinale (die Art und Weise, wie es hergeschenkt wurde) - sind keine optimistisch stimmende Zeichen für eine „Aufbruchstimmung“ zur kommenden Saison.
    Und keine einfache Aufgabe für Nico Kovac.

    0

  • boah henic, ehrlich, du bist nie im stadion und lässt hier einen ab wo man selbst unter berücksichtigung all deiner bekannten probleme wegen derer du hier vergleichsweise sonderbehandelt wirst kaum noch zurückhaltend sein kann. ich lass es trotzdem. du bist es einfach nicht wert.

  • du bist es einfach nicht wert.

    noch nichtmals da gibt oder gab es für mich auch nur einen Ansatz dir gegenüber etwas ähnliches vermitteln zu wollen, Geschweigedenn von einem Wert...denn du bist mir einfach schlichtweg egal.... :)

    „Let's Play A Game“

  • Für das Pokalfinale habe ich ein gutes Gefühl, dann das werden sich unsere Spieler nicht nehmen lassen.
    Da wird noch mal alles rausgehauen, da bin ich mir sicher.

    Ich bin nicht auf die Welt gekommen, um anderen zu gefallen.

  • Es wird uns wohl nicht schaden, wenn wir nicht schon in den ersten 5 Minuten in Führung gehen. Das ist aktuell wohl eher gefährlich. Die Spieler haben eigentlich schon mit der Saison abgeschlossen und sind mit dem Kopf bei der WM.
    Daher noch einmal alles raushauen (müssen).

    0

  • dazu eine desolate Leistung zum Abschied von JH!

    2013 hatten wir ein 1:3 in Gladbach in ein 4:3 gedreht, da wollte man alles dafür tun, um Jupp würdevoll zu verabschieden.
    Schon peinlich wenn man das mal vergleicht

    Man fasst es nicht!

  • selbst unter carlo drehte man doch noch die partie gegen leipzig...
    war zwar am vorletzten spieltag, aber die messe war da ja auch schon gelesen...

    -> Becks84 ( TM ) - USER, BAYER, LEGENDE! <-

  • bin mal echt gespannt ob man den schalter am samstag wieder umgelegt bekommt. allein jupp zuliebe sollten sie sich noch einmal zerreißen.

    Ob sie sich zwingend "zerreißen" müssen, glaube ich nicht einmal. Im Normalfall reicht gegen BuLi-Teams ja schon eine "normale" Leistung. Letzten Samstag ging es zwar sportlich um nichts, aber auch dort hätte ich mir zumindest von der Mannschaft für den Trainer diese "normale" Leistung gewünscht. So bleibt leider auf ewig für Jupps letztes BuLi-Spiel als Trainer eine peinliche 1:4 Klatsche in den Büchern stehen...

    "Wenn die Zeit kommt, in der man könnte, ist die vorüber, in der man kann."

    Marie von Ebner-Eschenbach

  • selbst unter carlo drehte man doch noch die partie gegen leipzig...
    war zwar am vorletzten spieltag, aber die messe war da ja auch schon gelesen...

    Da war ja auch Arjen auf dem Platz. ;)

    Wir ham den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hat´s gemacht!

  • Da war ja auch Arjen auf dem Platz. ;)

    Der war aber von Anfang an auf dem Platz...


    War einfach eine andere Situation. Am Samstag waren alle schon in Feierlaune. Die Familien - selbst die Mütter aus Brasilien und Spanien - alle dabei (deshalb hat es auch nachher länger bis zur Humba und so gedauert, weil erstmal tausend Fotos mit den Familien gemacht wurden) - und dann verdirbt Stuttgart den Spaß und erwischt sie kalt. Ein Tor hätte man ggf. gut gemacht - aber das 3:1 und 4:1 kam dann auf den Fuß - da war die Luft einfach auch raus. Stuttgart war ja auch kein Verfolger - und die haben auch keinen auf "ich zeige euch jetzt mal wie man Fußball spielt" gemacht, was unsere dann richtig gereizt hätte.

    0

  • Trotzdem hätte ein Arjen Robben sich nicht an den Eiern gekrault, wie Videoschauer Hummels. Das kannst du mal glauben.

    Wir ham den Cup gewonnen, den Thron erklommen, der Arjen hat´s gemacht!

  • Wie soll auch eine große Feierstimmung aufkommen, wenn sich die Mannschaft in dem letzten Spiel der Saison und bei der offiziellen Verabschiedung eines tollen Trainers wie ein Haufen Versager präsentiert. Das war desolat und darüber muss dringend gesprochen werden.

    "Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen."
    (Uli Hoeneß)


    Dann halt dich auch dran
    :!::!::!:

  • Hier noch mein Senf zum Spiel und dem Drumherum am Samstag. Ich hatte nur bisher keine Zeit und noch weniger Bock...


    Sportlich natürlich indiskutabel und in der Art und Weise geradezu peinlich. Betriebsunfälle können passieren, dürfen aber bei dem eigentlichen Klassenunterschied nicht so deutlich ausfallen.
    Einige Spieler haben sichtlich keine Lust mehr, an einem schönen Samstagnachmittag für unseren Verein Fußball zu spielen. Diese Einstellung sollten sie über den Sommer dringend überdenken oder sich woanders einen Arbeitsplatz suchen.


    Das Drumherum hat mich tief schockiert. Warum wird Tom Starke nicht verabschiedet? Warum wird nicht noch mal die Vertragsverlängerung von Robbery bekannt gegeben? Ist einem das selbst mittlerweile zu doof?
    Warum, zum Teufel, fällt die Verabschiedung von Jupp Heynckes so aus, als würde man sich beim lieben Nachbarn dafür bedanken, dass er einem eine Tasse Zucker überlassen hat?
    Der Mann hat uns aus der tiefsten sportlichen Krise seit sieben Jahren gerettet - schon wieder - und bekommt eine nette Umarmung, einen freundlichen Applaus und das war es? Da wird dann nahtlos der Schiedsrichterassistent verabschiedet, der seine Karriere beendet?! Echt jetzt? Ich dachte erst, das wäre eine Panne, aber die wollten das so!


    Der Kaiser stand bei den Legenden dann stellvertretend für die Meisterschaft 1932. Wow. Ich weiß nicht, ob nur ich das unverschämt finde.
    Auch die übrige Auswahl an Ex-Spielern, die für die einzelnen Meisterschaften standen, war...uff...
    Olli Kahn und Philipp Lahm waren nun gar nicht mehr dabei. Philipp Lahm! Ein Jahr weg und schon vergessen.


    Am allerschlimmsten aber war diese unwürdige, lieblose, herzlose, dahingerotzte "Feier" nach der Schalenübergabe. Erst wird einem, quasi als Lückenfüller, das Trommelfell mit brachial lauter Discomucke verbogen (Wahnsinn!), dann knallt es ein paar Mal, man baut tonnenweise Glitzerschnipsel und Papiermeisterschalen in die Abendluft, und das war es dann...
    Ich gehe natürlich auch nicht davon aus, dass bei Meisterschaft Nummer Sechs in Folge die riesigen Emotionsstürme ausbrechen und das Publikum ekstatisch den Platz stürmt.
    Aber das war...puh...trostlos. In der Wartezeit vor der Schalenübergabe habe ich mich mal umgesehen. Und auch danach, als man ja eigentlich eine Meisterschaft feiern wollte. Die Gesichter um mich herum (Randbereich der Südkurve) waren gelangweilt, müde, ratlos, abwartend. All das sollte man eher auf einem überfüllten Bahnsteig bei einer Zugverspätung vermuten als auf einer Meisterfeier...


    Es blieb das Gefühl, dass die allermeisten Menschen dort pflichtschuldigst blieben, "weil man das halt so macht". Freude, Spaß, geschweige denn Partystimmung? Gab es nicht.


    Ich verlange nicht, dass wir künstlich feiern und so tun, als würde uns diese Meisterschaft irgendwie in allerhöchste Hochstimmung versetzen. Dafür ist es leider tatsächlich zu gewöhnlich, Meister zu werden. Aber es passt nicht zueinander, über die schlechte Liga und die langweilige sportliche Situation zu mosern und dann so wenig Respekt gegenüber der eigenen Leistung und den eigenen Fans zu zeigen. Denn den Abstand zur Liga hat man sich ja weiterhin, gerade dieses Jahr, selbst hart erarbeitet. Und auch wenn es einen nicht mehr vom Hocker reißt, so ist man es sich selbst und den Zigtausend Menschen, die diesen Verein im Herzen tragen, doch schuldig, auch diesem Titel ein Stück Respekt und Demut zu zeigen. Die Mannschaft ist es der Kurve und allen anderen Zuschauern verdammt nochmal schuldig, zumindest mal mit der Schale vorbei zu kommen, statt gelangweilt Selfies zu schießen.


    Aber, um da nicht ewig weiter zu machen: Es nervt mich selbst, dass ich nur noch meckere. Es nervt mich, dass ich an einem wunderschönen Tag, nach einer Schalenübergabe, nach Titel Nummer Sechs in Folge aus diesem Stadion gehe und nach Strich und Faden schimpfe, als wäre ich Fan des letzten Kackvereins. Aber ich kann mich nicht dagegen wehren, die Art und Weise, wie wir momentan sind, scheiße zu finden. So leid es mir tut. Vielleicht passen der FCB und ich derzeit nicht zusammen. Keine Ahnung. Man nennt das wohl Sinnkrise.
    Ich bin zumindest so froh, dass bald Sommerpause ist, wie noch nie in meinem Leben...

  • selbst unter carlo drehte man doch noch die partie gegen leipzig...
    war zwar am vorletzten spieltag, aber die messe war da ja auch schon gelesen...

    Und wer war dafür hauptsächlich verantwortlich?
    Seit Jahren leben wir in der Offensive zu einem erheblichen Anteil von der Dynamik, dem unbedingten Siegeswillen in jedem Spiel und von der Torgefahr von AR.
    Das fehlte uns enorm gegen RM.
    Und wieviel Klassen schölechter TM auf der Position ist, hat nicht erst das Spiel gegen den VfB gezeigt.
    Nein, natürlich lag es nicht an einem Spieler, aber wie motoviert der immer ist und die anderen mitnimmt, das ist unvergleichlich.

    0