DFB-Pokalfinale: FC BAYERN - Eintracht Frankfurt 1:3

  • Ich würde mal tippen, dass wir mit Playoffs sogar noch häufiger Meister werden. Erst recht, wenn es dann ein Best of 3 geben würde. Will das Team sehen, das uns in solch einer Serie ausschalten kann. Selbst wenn wir keinen Heimvorteil haben sollten.

    ok ist was wahres dran

    Auf gehts ihr roten

  • Ich würde mal tippen, dass wir mit Playoffs sogar noch häufiger Meister werden. Erst recht, wenn es dann ein Best of 3 geben würde. Will das Team sehen, das uns in solch einer Serie ausschalten kann. Selbst wenn wir keinen Heimvorteil haben sollten.

    Keine Sorge, da würde dem DFB/ der DFL schon was einfallen um uns das Leben schwer zu machen.


    Z.B. KO-System unter den ersten 8 mit jeweils nur einem Spiel pro Runde auf neutralem Platz. Zur Not gibt es halt dann die ein oder andere Fehlentscheidung gegen uns.




    Spaß beiseite:
    Die naheliegendste Play-Off-Variante wäre das System mit Hin-und Rückspiel und der Auswärtstorregel. Eventuell mit einem Finale mit nur einem Spiel auf neutralem Platz.


    Je nachdem, ob das mit 4 oder 8 Mannschaften gespielt wird dann eben mit Halbfinale und Finale oder auch noch einem Viertelfinale.



    Ein best-of-irgendwas-System kann ich mir im Fußball nur schwer vorstellen...



    Ich bin gegen Playoffs, aber fürchte, dass das früher oder später kommen wird.

  • Dann sollten sie im Umkehrschluss aber auch Mal die Liga entrümpeln, denn 50% der Mannschaften in dieser braucht kein Mensch.


    Runter strippen auf 10 Teams, zwei steigen ab, 8 spielen Playoffs wie im Basketball mit Best-of-three und ab geht's .....


    Aber Mal ehrlich Leute: Wer braucht so einen Mist oder will sowas wirklich haben?! <X

    #FCB2020: happy anniversary & 120 years of passion! <3

  • ..spätestens wenn der neue TV-Vertrag fällig ist kann da eine Änderung eintreten


    z.B. BL auf 16 Klubs verkleinern


    dann HIn und Rück sind 30 Spiele und die PLätze 1-6 machen dann eine Extrarunde wie immer auch die aussieht.

  • die Österreicher machen das ab kommender Saison um Serienmeister Salzburg mehr kleinbei zu kommen..
    http://www.bundesliga.at/de/re…/tbl/reform---spielmodus/

    Für drei Klubs geht es in dem Europa League-Play-off noch um den letzten internationalen Startplatz. Dabei kommt es darauf an, wie viele UEFA-Startplätze Österreich hat:
    Gibt es – wie aktuell - insgesamt vier Startplätze, spielt der Sieger der Qualifikationsgruppe in einem Heimspiel gegen den Vierten der Meistergruppe. Der Sieger aus diesem Spiel duelliert sich mit dem Dritten der Meistergruppe in zwei Spielen um das Europa League-Ticket.

    Gibt es insgesamt fünf Startplätze, hat auch der Dritte der Meistergruppe seinen UEFA-Startplatz fix. Der Sieger der Qualifikationsgruppe spielt in einem Heimspiel gegen den Fünften der Meistergruppe. Der Sieger aus diesem Spiel kämpft nun gegen den Vierten der Meistergruppe in zwei Duellen um den letzten Europa League-Startplatz.


    Himmel....

  • Hierzu der Klassiker aus Belgien


    Viel Spaß ;)


    Belgische Jupiler Liga – Über das Ziel hinausgeschossen
    Um dies zu verhindern, haben unsere belgischen Nachbarn mehrere Reformen beschlossen, die seit der laufenden Saison umgesetzt werden. Allerdings sind sie dabei deutlich über das Ziel hinausgeschossen, wie Du gleich sehen wirst. Hier die Reformen im Einzelnen:

    • Verkleinerung der Liga von 18 auf 16 Mannschaften (Kann man machen, zumal das fußballerische Niveau in Belgien ohnehin nicht das höchste ist)


    • In der Hauptsaison spielt jeder zweimal gegen jeden, einmal zu Hause und einmal auswärts (So weit, so normal. Eigentlich wäre die Saison nun beendet und der Meister gefunden, doch die Belgier wollen mehr Spannung, weswegen sie sich auch noch zu den folgenden Maßnahmen entschlossen haben):


    • Die besten sechs Mannschaften der regulären Saison spielen in einer Sonderrunde den Meister aus. Die Punkte aus der regulären Saison werden halbiert, um die Abstände zu verkürzen und mehr Spannung zu schaffen. Jeder spielt zweimal gegen jeden. Wer nach diesen 10 Extra-Spieltagen die meisten Punkte auf dem Konto hat, ist Meister und tritt in der Saison 2011/12 in der Champions-League-Qualifikation an. Gleiches gilt für den Tabellenzweiten der Meisterschaftsrunde. Der Dritte ist für die Europa League qualifiziert, der Fünfte und Sechste gehen leer aus. Was mit dem Vierten passiert? Weiterlesen!


    • Jetzt wird es wirklich abstrus: Die Vereine auf den Plätzen 7 bis 14 werden in zwei Vierergruppen eingeteilt, in denen jeder zweimal gegen jeden spielt. Die beiden Gruppensieger dieser Vierergruppen ermitteln in Hin- und Rückspiel den Verein, der gegen den Vierten der Meisterschaftsrunde (siehe oben) in Hin- und Rückspiel einen Europa-League-Teilnehmer ausspielt. Kannst Du noch folgen? Es geht noch weiter.


    • Der Vorletzte und der Letzte aus der regulären Saison bestreiten eine Serie aus fünf Spielen, in die der Vorletzte mit drei, der Letzte mit null Punkten startet. Der Vorletzte hat drei, der letzte zwei Heimspiele. Der Verlierer dieses Play-Down steigt direkt ab.


    • Der Sieger dieses Play-Down bestreitet eine weitere Relegationsrunde mit dem Zweit-, Dritt- und Viertplatzierten der Zweiten Belgischen Liga. Jeder spielt zweimal gegen jeden. Wer am Ende die meisten Punkte hat, spielt in der kommenden Saison in der Ersten Belgischen Liga. Gleiches gilt für den Zweitligameister, der direkt aufsteigt (wobei man das auch hätte komplizierter regeln können).

    Ist schon etwas älter, Quelle: http://www.aktives-abseits.de/…n-in-der-belgischen-liga/

    Man fasst es nicht!

  • Mit Abstand zum Pokalfinale: Jupp nehme ich es ab, dass er das grad nicht auf dem Schirm hatte, dass er vielleicht bleiben sollte. Er war lange weg, es war alles sehr aufwühlend und sein allerletztes Spiel. Er ist auch überhaupt nicht der Typ, der da einfach wider besseren Wissens gehen würde.


    Aber, dass letztlich nahezu niemand auf dem Feld blieb, finde ich schwach. Manche wurden dazu befragt und z.B. Kimmich wirkte überrascht und sich entschuldigend.


    Man war oft genug in Finalspielen, sodass einige mehr als die 2-3 hätten da bleiben müssen. Da sind einige CL-Sieger und Weltmeister auf dem Feld gewesen. Es kann nicht sein, dass fast niemand bleibt. Klar, (fast) niemand wird in böswilliger Absicht gegangen sein, aber schon nicht daran zu denken ist ein Fehler.


    Da wünsche ich Besserung. Mir ist egal, wie man uns in Deutschland bei Fremdfans sieht, aber als Bayernfan wünsche ich mir, dass man nach einer Pokalniederlage sowas bedenkt.


    Alles letztlich meinetwegen okay, wenn man das bitte in Zukunft unterlässt. Selbst 2012 waren alle fokussiert genug auf gutes Benehmen, um zu bleiben.


    Das ist mein Kommentar dazu. Allen sei verziehen. Nächstes Mal besser machen.

    FC Hollywood 2.0


    Est. 25.11.2016