Kader FCB Basketball 2018/19

  • Man schielt vielleicht insgeheim doch noch in Richtung JC und/oder Paule.


    Für Macvan wird man aber wohl hoffentlich - wie angekündigt - bald Ersstz verpflichten.

  • Für Macvan kommt definitiv noch ein Spieler. Wurde auch klar so kommuniziert.


    Ich denke auch, dass wir zu dünn aufgestellt sind für BBL und EL. JC und/oder Paule (bzw. vergleichbare Spieler) standen für mich noch klar auf der Liste. Inzwischen wirkt es so, als ob man das tatsächlich nicht mit Priorität geplant hätte.


    Zum Thema Nachwuchs: Warum wird ständig behauptet, dass Nachwuchsförderung immer gleich bedeutet, dass man Spiele verliert? Das empfinde ich als Falsch. Es kommt darauf an, wie man die jungen Spieler einsetzt. Natürlich wird man keinen Weidemann in der Crunchtime eines EL Spiels den Aufbau machen lassen. Aber was spricht dagegen, wenn der mal 10+ Minuten gegen einen kleinen BBL Gegner im Audi Dome geht? Gerade die Spiele, die wir eigentlich locker mit 20-30 Punkten gewinnen können. In den letzten beiden Jahren hat unser Team da leider immer wieder fahrlässig gespielt und sich auch große Vorsprünge wieder nehmen lassen. Und das waren nicht die Phasen, wo unsere Youngsters auf dem Feld waren. Das waren unsere Top-Spieler. Frankfurt geht hier übrigens einen anderen Weg. Dort sind junge Spieler stets auch tragende Säulen im Team. Und trotzdem schafft Frankfurt es, immer ein harter Gegner zu sein und durchaus auch erfolgreich. Aber selbst dort sieht man, dass in den Playoffs dann doch die Rotation deutlich kürzer wird und die Top-Spieler übernehmen.


    Ich bin fest der Meinung, dass es viel mehr Vorteile bringt, wenn man ein paar junge Spieler mit einbaut. Lässt man sie nicht auf der Bank versauern, sondern gibt ihnen Vertrauen und lässt sie nicht nur die letzten 2 Minuten Garbage Time spielen, dann sind die super motiviert und bringen auch Leistung für das Team.


    Unser neuer Coach ist es gewöhnt, Teams nicht mit super hohem Budget zu bauen, sondern mit wenig Geld. Soviel ich weiß, hat er stets mit Erfolg auch junge Spieler in seine Teams eingebaut und ist damit gut gefahren. Natürlich waren auch in diesem Team stets die alten Hasen die Spieler, die die großen Erfolge erspielt haben. Ich glaube, dass wir in der kommenden Saison wesentlich mehr Minuten von unseren Nachwuchsspielern sehen werden, als das die letzten beiden Jahre zusammen der Fall war. Aber mal schauen. Ich bin auf alle Fälle auf diesen Aspekt sehr gespannt.

  • Tja, der anfänglich so verheißungsvolle Auftakt macht einer gewissen Ratlosigkeit, gar Enttäuschung Platz.


    Sollte es so sein (weitere Verletzungen sind ja fast zwangsläufig zu erwarten), dann wird auch das BBL-Finale ein nur sehr schwer zu erreichendes Ziel bleiben.


    Will man wirklich sehenden Auges dies ungute, aber nicht unwahrscheinliche Szenario in Kauf nehmen?



    Schade ist auch, dass es eigentlich keine diesbezüglichen Vereins-Infos, noch nicht einmal Gerüchte gibt.

  • Bitte, meine Herren (und ggf. Damen)! Bewahrt die Ruhe. Auch wenn es schwer fällt. Dass es keine Infos (welche Infos sollten das denn sein?) und vor allem Gerüchte gibt, sehe ich als gutes Zeichen.


    Man startet zwar in Ulm, hat dann aber Heimrecht gegen Vechta und Gießen. Efes kommt erst in knapp 4 Wochen. Von den derzeit aktiven Spielern im Kader gibt es angeblich bewegte Bilder, dass sie schon mal einen Ball auf den ersten Zugriff gefangen haben. :D


    Uli Hoeneß' Zitat, dass der Weihnachtsmann (oder auch Nikolaus) nicht der Osterhase ist, gilt auch umgekehrt. Bedeutet, weil es erst im Frühjahr darauf ankommt, nützen Siege im Herbst nichts, wenn es dann steil bergab geht.


    Natürlich basteln sie im Dome an signifikanten Verstärkungen des Kaders. Wer auch immer das sein mag. Es ist zum Beispiel zwangsläufig so, dass eben nicht alle Spieler, die sich Hoffnungen auf die NBA machen, dort landen können. Man weiß halt jetzt noch nicht, wer gecuttet werden wird. Wer aber dort jetzt noch "in der Verlosung" ist, sollte die Qualität haben, uns weiterzuhelfen. Auch ist es nicht sinnvoll, laut zu verkünden, wir brauchen dringend noch ein paar gute Spieler und gar auch noch, wen man am liebsten hätte. Das treibt nur heftig die Preise und man wird ständig gelöchert, wann es denn endlich fix ist. Das bringt doch nichts.


    Der -ic, der derzeit als Gastspieler aktiv ist, würde bestimmt auch einen Zweimonatsvertrag unterschreiben, wenn man auf der 4 kurzfristig Unterstützung braucht. Stellt sich dann heraus, dass er dauerhaft tauglich ist (und gesund/fit) ist es perfekt, passt es nicht, kann man im November auch noch verpflichten.


    Die Positionen für die Zipser/Cunningham gehandelt werden müssen auch jetzt noch nicht zwingend besetzt werden. Sondern demnächst. Natürlich wäre es ideal, wenn man zum Trainingsstart den kompletten Kader schon beisammen gehabt hätte und sich keiner davon verletzt, doch so ist die Realität eben nicht.


    Es gibt überm Teich eine Liga, die sportlich und finanziell magische anzieht und auch in der Euroleague einige Teams, die zumindest auf dem Papier ungefähr das Doppelte für ihren Kader ausgeben können. Bayern spielt nach 2 Jahren Pause wieder Euroleague und da stehen nicht alle Spieler Schlange, die man vielleicht gerne hätte. Andere unterschreiben dafür für einen Monat in der Türkei, weil Bayern noch nicht so verzweifelt war, ein Angebot zu machen. ;)

    0

  • Vorweg: Ich habe keine Ahnung, wie die Personal-Strategie des FCB oder im Europäischen Basketball generell voinstatten geht! Allerdings könnte ich mir vorstellen, dass es gar nicht ml so wichtig ist,. ob man nun JETZT oder erst in z.B. drei Monaten den nötigen Ersatz für verletzte oder überspielte Spieler verpflichtet?


    Unterstellt, dass zum jetzigen Zeitpunkt nur noch Borderliner/Grenzgänger/Resterampe übrig ist - wieso sich jetzt schon verpflichten, viel Geld ausgeben, wenn man, dann wenn es nötig wird (z.B. bei einer verletzung) keine nennenswert schlechtere Situation auf dem Markt vorfindet?


    Einerseits würde man damit Geld sparen und andererseits den vorhandenen Kern mehr Gelegenheit geben sich einzuspielen, sich also nicht von Saisonbeginn an dem problem des Spielanteils-Magamenegt aussetzen.


    Klar wäre es sicherer und vlt. auch seriöser den Kader jetzt schon zu komplettieren. Das würde mir auch deutlich besser gefallen. Aber wenn man es als höchstwahrscheinlich betrachtet, das es im Saisonverlauf zu ein oder zwei nachverplfichtungen kommen wird/muss – dann mag es vielleicht gar nicht so dumm oder nachteilig sein dass entspannt auf sich zukommen zu lassen.


    (Wann enden denn die NBA Trainingslager/Vorbereitungen? Hier werden dich meist noch einige Spieler gecuttet/frei?)

  • ...


    Zum Thema Nachwuchs: Warum wird ständig behauptet, dass Nachwuchsförderung immer gleich bedeutet, dass man Spiele verliert?


    Weil junge Spieler nun mal mehr Fehler machen, als gestandene Profis?


    Quote

    Das empfinde ich als Falsch. Es kommt darauf an, wie man die jungen Spieler einsetzt. Natürlich wird man keinen Weidemann in der Crunchtime eines EL Spiels den Aufbau machen lassen. Aber was spricht dagegen, wenn der mal 10+ Minuten gegen einen kleinen BBL Gegner im Audi Dome geht? Gerade die Spiele, die wir eigentlich locker mit 20-30 Punkten gewinnen können. In den letzten beiden Jahren hat unser Team da leider immer wieder fahrlässig gespielt und sich auch große Vorsprünge wieder nehmen lassen. Und das waren nicht die Phasen, wo unsere Youngsters auf dem Feld waren. Das waren unsere Top-Spieler.


    Du beantwortest Dir die Frage ja eigentl. schon selbst. Selbst gestandene Profis bringen nicht jedes Spiel nach Hause, welche sie eigentl. gewinnen müssten - und die EL ist noch mal eine ganz andere Belastung, als der EC. Ob es da sinnvoll ist, mit Jungspielern einen Rückstand entstehen zu lassen, den die Stars dann im letzten Viertel wieder reinspielen sollen? Wie viele Spiele gab es denn letzte Saison, die in der BBL derart dominant gewonnen wurden und wie viele gegen vermeintlich schwache Gegner, die doch irgendwann ziemlich eng waren?



    Quote

    Frankfurt geht hier übrigens einen anderen Weg. Dort sind junge Spieler stets auch tragende Säulen im Team. Und trotzdem schafft Frankfurt es, immer ein harter Gegner zu sein und durchaus auch erfolgreich. Aber selbst dort sieht man, dass in den Playoffs dann doch die Rotation deutlich kürzer wird und die Top-Spieler übernehmen.


    Und hier kommen wir zur meiner Meinung nach entscheidenden Frage: Was hat denn Frankfurt in den letzten Jahren gewonnen und würde uns das auch reichen?


    Bei der ganzen Jugend Diskussion wird doch oft die eine, die WESENTLICHE Frage vergessen:


    Was hat der FCBB davon? Welchen Mehrwert haben wir dadurch?


    Wir sind schließlich kein Ausbildungsverein. Wenn da FCB und der größte Etat der Liga drauf pappt erwarten die Zuschauer Titel und kein "Jugend forscht".


    Was ist an dem System falsch, dass Vereine mit kleinem Etat günstige Jungspieler ausbilden und wir dann die verpflichten, die eine Qualität vorweisen können, die uns sofort weiter hilft?

    0

  • dapeda :


    Nur weil ein junger Spieler mehr Fehler macht, heißt das aber nicht, dass man deswegen das Spiel verliert. Auch habe ich nicht gesagt, dass man mit nem Haufen Nachwuchsspieler startet und dann bei -20 die Profis ran lässt. Genau dieses Schwarz-Weiß denken ist meines Erachtens der große Fehler hier. Wie immer macht es die sinnvolle Mischung aus.
    Schau doch einfach mal auf ALBA letzte Saison. Die haben mit halben Etat von uns in beiden nationalen Finalen gestanden und uns das Leben durchaus schwer gemacht. Und da hat ein Schneider ziemlich viel Spielzeit bekommen. Erst als er verletzt war musste Sikma mehr spielen und hat am Ende der Saison dann platt gewirkt. Aber das ist nicht die Schuld des Nachwuchsspieler. Dass sich auch ein gestandener Profi in der Saison verletzen kann, wissen wir.


    Was bringt es, den Nachwuchsspieler etwas Spielzeit zu geben und diese so zu fördern, dass sie in diesen Minuten auch halbwegs performen können?
    Sie schonen den Etat und man hat mehr Geld für Top-Spieler zur Verfügung. Des Weiteren können sie eben diesen Top-Spielern in den Spielen gegen schwächere Teams die Minuten mehr an Regeneration geben. Und das bedeutet dann eben nicht nur mehr Fitness, sondern auch ein reduziertes Risiko auf Verletzungen.


    Das System, das die kleinen Vereine Spieler ausbilden und wir die dann später verpflichten ist insofern falsch, da die kleinen Vereine - im Gegensatz zum Fußball - in der Regel keinen Cent dafür bekommen. Würden wir ordentliche Ablösen bezahlen, wäre das durchaus ein Geschäftsmodell für einige Vereine. Der Europäische Basketball ist hier auch in keinster Weise mit den USA und dem dortigen Verhältnissen mit College und NBA zu vergleichen.


    Auch wenn Du das nicht wahr haben willst, aber doch, wir sind ein Ausbildungsverein. Wieso denkst Du, dass wir sonst eine U12, U14, JBBL und NBBL haben? Und dann auch noch eine ProB und eine 3. Mannschaft in der Regionalliga? Könnte man sich doch alles sparen und mehr Geld zur Verfügung haben. Meines Wissens nach geht das aber nicht, da BBL Mannschaften Nachwuchsarbeit leisten müssen. Zumindest habe ich da sowas im Hinterkopf, bin mir aber die genauen Vorgaben nicht sicher.


    Natürlich muss das jeder selber für sich entscheiden, ob ihm Spieler, die aus der eigenen Jugend kommen wichtig sind, oder man akzeptiert, dass die Mannschaft komplett aus "gekauften" Spielern besteht. Im Fußball merkt man allerdings sehr stark, wie ein Müller und ein Schweinsteiger ziehen. Ich persönlich glaube, dass es dem FCBB sehr, sehr gut tun würde, wenn ein Eigengewächs mal in der Mannschaft wäre und auch eine signifikante Rolle inne hätte.

  • Ja, ich sehe Deinen Punkt schon - und natürlich kann es sinnvoll sein, auch mal ein Talent heranzuführen. Auf dem Niveau, auf dem wir uns bewegen, wird das aber meiner Meinung nach immer ein Einzelfall bleiben. Der Schritt zwischen ProB und BBL ist da in meinen Augen einfach zu groß für eine kontinuierliche Überführung des Nachwuchses auf BBL Niveau. Das "perverse" an der Situation ist ja auch, dass solch ein Talent stark genug sein müsste, um uns zu helfen, aber nicht zu stark, weil es sonst nach unserer Ausbildung schnell woanders hin wechselt -> siehe Zipser.


    Wieviel solcher ureigenen Gewächse haben denn die Fußballer im Fußballland Deutschland gerade im Kader? Müller und...? Das zeigt doch schon, wie schwierig sowas ist.


    Und ja, natürlich ist der FCB als Gesamtverein ein Ausbildungsverein. Das ist aus vielerlei Gründen gut und richtig so. Aber die Basketballprofis sind das nicht und müssen das in meinen Augen auch nicht sein.


    Denn die von mir gestellte Sinnfrage bleibt ja offen. Wo ist der Sinn für uns? Identifikation? Ja, ist ein Grund - aber noch schwieriger zu realisieren als bei den Fußballern (Vertragslaufzeiten, stärkere Vereine und Ligen) - Geld? Wieviel weniger hat uns Zipser damals denn gekostet als uns heute ein King kostet? Schwierig...

    0

  • Zu Zipser: Bei ihm hatten wir tatsächlich das Glück, dass er in die NBA gewechselt hat und wir da noch einiges an Geld bekommen haben. Bei Kleber war das auch so. Aber das sind natürlich Ausnahmen und wir hätten wohl alle lieber Paule und Maxi noch länger bei uns gehabt.


    Ich glaube halt, dass es sinnvoll ist, wenn man 1-3 Nachwuchsspieler an die Profis heran führt. Wie gesagt, die Vorteile, die ich sehe sind: Identifikation, Kosten, Verschnaufspausen für die Top-Spieler, mehr Geld für die Spitzenspieler, Deutsche Spieler.


    Was den Nachwuchs und die Spielzeit in der BBL betrifft, finde ich Bamberg diese Saison sehr spannend. Mit Kratzer, Olinde und Kulboka sind da gleich 3 Spieler im Kader, die für Bamberg bereits die NBBL gewonnen haben. Mal schauen, wie viele Minuten diese Spieler bekommen und was sie daraus machen. Keiner dieser Spieler dürfte großartig Geld kosten. Gerade bei Kulboka könnte aber der Output groß sein. Bei Olinde hat man einen Deutschen Spieler, der gut ist, aber nicht viel kostet.


    King war übrigens letzte Saison nicht besonders gut. Erst nach dem Trainerwechsel ist er aufgeblüht. Mal schauen, wie er die Saison durchspielt. Mich hat er am Ende der letzten Saison sehr überrascht. Mal schauen, ob er das spielerische Niveau noch ein Jahr wird halten können. Paule wurde damals von Woche zu Woche besser. Er hätte noch ein Jahr bei uns gespielt für relativ wenig Geld. Wie gut er da schon war, hat man an seiner ersten NBA Saison gesehen.


    Generell denke ich auch, dass wir nicht vergleichbar sind mit Frankfurt. Aber wir sollten den Nachwuchs auch nicht zu sehr vernachlässigen. Ich denke, es ist sinnvoll jedes Jahr einen Spieler aus dem Nachwuchs an die erste Mannschaft heran zu führen. Ich bin durchaus auch damit einverstanden, einen Spieler mal für ein Jahr abzugeben. Karim nach LuBu zu schicken war eine geniale Sache. Insgesamt fand ich aber sehr schade, was da die letzten 2 Jahre bei uns passiert ist. Unter dem alten Pesic bekam unser Nachwuchs immer mal ein paar Minuten. Nicht nur Jallow, sondern da war auch mal ein Mayr in der EL gegen Fenerbahce dran (okay, da war das Spiel schon verloren).
    Ich gehe auf alle Fälle mit einem guten Gefühl in die neue Saison was unseren Nachwuchs betrifft. Weidemann und Vrcic haben mir in Bayreuth sehr viel Respekt eingeflößt. Mal schauen, ob die uns in den nächsten 1-3 Jahren weiterhelfen können. Würde mich sehr freuen.

  • Hmmmm, bin mir nicht sicher, was ich von dem Gerücht halten soll...


    https://twitter.com/Eurohoopsnet/status/1041812980571230209


    Wurde mal als 2nd Pick im Draft gezogen, hat aber nie den Durchbruch geschafft. Von den Stats her baut er seit Jahren ab. War noch nie in Europa. Zuletzt in China.


    Athletik und Power hat er auf alle Fälle. Die Spielintelligenz eines Macvan sicherlich nicht.


    Kann da jemand mehr zu dem Spieler sagen?

  • Zu Williams selbst kann ich nichts sagen, aber JCs Werdegang war ja bzgl. NBA -> China sehr ähnlich. Es muss also nicht unbedingt so sein, dass solche Spieler nur noch Kohle abgreifen wollen und keine Motivation mehr haben, auch wenn es sicher hart ist, an zweiter Stelle gedraftet zu werden und dann nicht zumindest in der NBA zu bleiben.


    Williams Problem in der NBA war wohl seine Größe / Geschwindigkeit. Für Small Forwards zu langsam und für NBA Power Forwards nicht kräftig / groß genug. Wenn er damit nicht in die NBA passt, kann er damit aber dennoch sehr gut nach Europa passen.

    0

  • hoopsrumors schreibt in dem zusammenhang:


    ....Assuming the two sides complete their reported deal, Williams will be joining one of Europe’s top teams in Bayern Munich — in addition to playing in Germany’s BBL, Bayern Munich is also the only German club in the EuroLeague.


    Ich finde, das liest sich nicht schlecht....:-)

    0

  • Ich war heute bei der Vorstellung der neuen Trikots. Die Spieler wirken alle frisch und sind gut drauf. Maodo Lo ist ein sehr netter Kerl, der sich richtig viel Zeit für die Fans genommen hat. Sehr gute Verpflichtung von uns.


    Dangubic habe ich in Bayreuth bereits spielen sehen. Der Kerl hat enorm viel Potential. Durch seine Verletzung scheint er weit unter seinem Niveau zu spielen im Moment. Das könnte eine grandios gute Verpflichtung für uns werden. Ich bin gespannt, wie er sich im Laufe der Saison zeigt. Habe auch kurz mit ihm gesprochen und scheint auch menschlich toll zu passen.


    Und die Nummer 23 wird wohl auch noch vergeben werden. Ein US Spieler, über den wir gerade diskutieren. Mal schauen, was in den nächsten Tagen gemeldet wird. Die Anzeichen waren dann doch extrem...


    Zu den neuen Trikots: Gefallen mir sehr gut. Hatte schon vorab eins in den Händen. Sehr gute Qualität und mir gefällt das Design. Muss aber jeder selbst entscheiden.

  • Zu den neuen Trikots: Gefallen mir sehr gut. Hatte schon vorab eins in den Händen. Sehr gute Qualität und mir gefällt das Design. Muss aber jeder selbst entscheiden.

    Berechtigte Frage: Rote oder blaue Hosen? :D Auf dem Bild siehts ja nach Rote aus....


    Bin mal gespannt was Dangubic kann, unser Trainer kennt ihn ja sehr gut. Wir war dein Eindruck von ihm? Bei 2,04m nur 88kilo ist ein bisschen wenig, wie ich finde.

  • Dangubic ist ein eher schlacksiger Typ. Da er auf der 3 spielt ist das schon okay. Ich würde sagen, er ist vergleichbar mit Giffey auf der Position.
    In Bayreuth war er nicht besonders gut. Allerdings muss man auch wissen, dass er lange verletzt war. Erfahrung hat der Typ sehr viel und auch schon einiges erreicht bzw. gewonnen.


    Vom Menschlichen her finde ich ihn super. Hab gestern kurz ein bisschen mit ihm geredet und er war locker und entspannt.


    Die Hosen sind rot :-)

  • Interessant: Gerade eben hat der FCBB das Gruppenfoto für die ProB Mannschaft getweetet. Auf dem Foto ist Nelson Weidemann, aber Marvin Ogunsipe nicht...


    Gestern war Marvin allerdings bei der Trikotvorstellung dabei. Plant man mit ihm ausschließlich in der ersten Mannschaft?


    Er würde dann für Entlastung auf der 4 sorgen.