Hi,
also ich war gestern das zweite Mal in der Allianz-Arena (Basti-Abschiedsspiel) aber die Abfahrt aus dem Parkhaus war eine Katastrophe!
2 Stunden bis sich was bewegt hat und noch mal eine Stunde bis ich draußen war, total desorganisiert. Ich hatte noch 300 km Fahrt vor mir und war dann endlich um 4 Uhr morgens zuhause.
Ich kann mich erinnern als die Arena eröffnet wurde tönte man großspurig dass bei vollbesetztem Stadion/Parkhaus die Menschen binnen einer Stunde wieder auf dem Heimweg wären. Schon bei meinem ersten Besuch stand ich nach 1,5 Std. immer noch auf meinem Standplatz und gestern wieder das gleiche. Da sollten sich die Verantwortlichen mal Gedanken machen.
VG
Parkhaus
-
-
Hi,
also ich war gestern das zweite Mal in der Allianz-Arena (Basti-Abschiedsspiel) aber die Abfahrt aus dem Parkhaus war eine Katastrophe!
2 Stunden bis sich was bewegt hat und noch mal eine Stunde bis ich draußen war, total desorganisiert. Ich hatte noch 300 km Fahrt vor mir und war dann endlich um 4 Uhr morgens zuhause.
Ich kann mich erinnern als die Arena eröffnet wurde tönte man großspurig dass bei vollbesetztem Stadion/Parkhaus die Menschen binnen einer Stunde wieder auf dem Heimweg wären. Schon bei meinem ersten Besuch stand ich nach 1,5 Std. immer noch auf meinem Standplatz und gestern wieder das gleiche. Da sollten sich die Verantwortlichen mal Gedanken machen.
VGIn welchem hast du den geparkt ? Ich glaube gestern lag es wirklich daran das viele mehr als wie in der Bundesliga üblich auch wieder von weiter angereist sind. Nichts gegen dich aber es kamen wohl auch viele Leute wie du wirklich zum ersten oder zweiten mal und das wirkt sich leider massiv aus.
Hinzu kommt das natürlich auch so ziemlich alle bis zum Schluss blieben und nicht in der 80-85 gingen
Sollte das eine der Ursachen sein dann können die auch in Zukunft ruhig wieder eher gehen.
Ich fand auch das die Parkhäuser schon zur Öffnung ungewöhnlich voll waren. Bei Bundesligaspielen ist das wirklich im Normalfall nicht so schlimm, da dauert es selten länger als 15 Min wenn man sich auskennt -
Ich stand vor ein paar Jahren beim DFB Pokal Spiel gegen Kaiserlautern 4 Stunden im Parkhaus. Meine Freundin musste um halb 6 zur Arbeit. Um halb 4 waren wir Zuhause und wir wohnen nur ne Stunde weg.
Das ist echt ein Witz.
-
Ich hatte eigentlich nur zweimal das Pech, länger als eine Stunde bis zur Ausfahrt zu brauchen. Meistens schaffe ich es taktisch so gut zu parken, dass ich nach max. 25-30 Minuten draußen bin. Nicht selten geht es sogar in 15 Minuten.
Ich komme immer auf der A9 aus Richtung Ingolstadt, fahren dann in Fröttmaning-Süd ab, fahren dann an den Parkhäusern und am Stadion vorbei, drehe im Norden am U-Turn um und fahren dann in im P3 in die unterste Ebene ein. Denn so kann ich nach dem Spiel direkt nach Süden zur A9 rausfahren anstatt mich Richtung Norden erst zur A99 und dann per A92 zur A9 zu quälen.
Die beiden goldenen Regeln sind aus meiner Sicht erstens niemals die Rampe hoch in die obere Ebene zu fahren und zweitens immer nahe am Hauptweg Richtung Ausfahrt zu parken, auf wenn man weit auf der Werstseite steht. Dann kommt man in der Regel gut raus.
Aber beim Parkhaus und v.a. der Ausfahrtsituation muss wirklich mal grundlegend was verbessert werden, denn ich höre auch oft Berichte von Freunden, dass sie so ewig lang gebraucht haben. Die Frage ist nur, was man hier machen kann! Hier mal ein paar meiner Ideen:
- Schon vor dem Einsteigen die Parkgebühr bezahlen, so dass die Autos garnicht mehr an den Schranken anhalten müssen
- Die Werner-Heisenberg-Allee generell um je einen Fahrstreifen verbreitern, so dass man an jedem Parkhaus zwei Fahrstreifen für die Ausfahrenden hat und auf den anderen zwei fahren die anderen Autos durch
- An jeder Parkhausein-/ausfahrt eine bis zwei Ausfahrspuren mehr schaffen
- Aus den oberen Ebenens muss es eine zwei- statt einstreifige Rampe nach unten geben, damit der Durchsatz höher wird
- Die Anschlussstelle Fröttmaning-Nord sollte erweitert werden, damit man nicht nur aus/nach Westen kommen kann sondern auch nach/aus Osten, was die Verkehrsströme mehr verteilen würde
- Die Treppen aus/in die Parkhäuser der Esplanade sollte generell von der Nordseite auf die Südseite der Lichthöfe verschoben werden, so dass man dann einen Fahrstreifen mehr für die Ausfahrt schaffen kann -
Ich komme immer auf der A9 aus Richtung Ingolstadt, fahren dann in Fröttmaning-Süd ab, fahren dann an den Parkhäusern und am Stadion vorbei, drehe im Norden am U-Turn um und fahren dann in im P3 in die unterste Ebene ein. Denn so kann ich nach dem Spiel direkt nach Süden zur A9 rausfahren anstatt mich Richtung Norden erst zur A99 und dann per A92 zur A9 zu quälen.
Ich komme auch von Richtung Ingolstadt, fahre dann aber schon immer die A92 und die A99 damit ich dann direkt rein ins P3 fahren kann!
So wie Du hab ich das 1 mal versucht, aber an den U-Turns sind ja immer Schranken so dass man dann durchfahren muss und über die erste Ausfahrt wenden muss.
Oder ich hab was übersehen. Was meinst Du mit dem U-Turn?Am 5.8. im Freundschaftsspiel gegen Machester war ja vorher das Fanfest, darum musste ich zum ersten mal über dir Rampe nach oben im P3 weil schon so viel los war, befürchtete schon schlimmstes, war aber 20 Minuten nach Spielschluß auf der Autobahn, also inkl. Fußweg zum Parkhaus!! So schnell war ich noch nie
-
Ich habe nur 1x lang im Parkhaus warten müssen, satte 90 Min. Aber die Wartezeit wurde mir durch den Fünferpack von Lewy binnen 9 Min. doch ziemlich versüsst.
Bei normalen Ligaspielen, insbesondere samstags, bin ich eigentlich immer nach 10-20 Min. draußen. Gegen Real im HF der CL hat es ein wenig länger gedauert, ca. 35 Min. Da war aber auch eine extrem aggressive Stimmung im Parkhaus, die Niederlage ist einigen wohl nicht gut bekommen.
-
Parkhaus=madhouse.
Geht gar nicht, wenn man nicht schon beim Einfahren "taktisch" parkt.
Habe ich zu Beginn der AA-Eröffnung 2mal mitgemacht. seitdem nicht mehr mit mir.
Wenn wir mit dem PKW kommen, dann parken wir auf den paar "Geheimparkplätzen", die es in der Umgebung gibt. Da ist man sehr schnell wieder auf "freiem Feld" (buchstäblich) . -
Jeder entwickelt mit der Zeit wohl seine eigene Parkstrategie.
Allgemein kann man wohl sagen, dass unter der Woche wohl mehr mit dem Auto kommen, als mit der U-Bahn. dann wirds enger. -
Allgemein kann man wohl sagen, dass unter der Woche wohl mehr mit dem Auto kommen, als mit der U-Bahn. dann wirds enger.
Und bei solchen Freundschaftsspielen eben nochmal viel mehr, da die Jahreskarteninhaber wohl auch vermehrt den ÖPNV nutzen dürften.
-
Man dürfte am Wochenende auch mehr Busse haben als sonst - und da es nachmittags ist und viele dann nichts mehr geplant haben dürften, lassen die sich dann wohl auch mehr Zeit um zum Parkhaus zu kommen. Leute wie ich würden erstmal in Ruhe irgendwas Trinken oder Essen gehen, wenn sie wissen, dass im Parkhaus ggf. Hektik droht.
Während abends halt alle nach Hause und in ihr Bett wollen.
-
Ich stand vor ein paar Jahren beim DFB Pokal Spiel gegen Kaiserlautern 4 Stunden im Parkhaus. Meine Freundin musste um halb 6 zur Arbeit. Um halb 4 waren wir Zuhause und wir wohnen nur ne Stunde weg.
Das ist echt ein Witz.
Da frage ich mich, warum man angesichts der Distanz nicht mit den ÖPNV fährt?
-
Parkhaus=madhouse.
Geht gar nicht, wenn man nicht schon beim Einfahren "taktisch" parkt.
Habe ich zu Beginn der AA-Eröffnung 2mal mitgemacht. seitdem nicht mehr mit mir.
Wenn wir mit dem PKW kommen, dann parken wir auf den paar "Geheimparkplätzen", die es in der Umgebung gibt. Da ist man sehr schnell wieder auf "freiem Feld" (buchstäblich) .Dito! Und ich werd einen Teufel tun, meinen hier zu nennen
Parkhaus kommt für mich nicht in Frage.
Anders sieht es mit den Bussen aus. Wenn ich mit unserem Fanclub mitfahre, parken wir mit unserem Reisebus eigentlich immer schon taktisch recht günstig unten am Busparkplatz hinterm Löschzug, möglichst weit vorn. Unser Fanclubchef macht dann auch immer Dampf, dass alle nach dem Spiel Gas geben sollen. Nicht ohne Grund. Einmal in meiner Anwesenheit hatten wir einen Bummler dabei, der 15 Minuten später kam als ausgemacht. (Nein, ich war es nicht!
) Das wars dann, vor uns alles dicht - 90 Minuten um vom Parkplatz runter zu kommen. Es war das 2:3 im Pokal gegen Dortmund. Haste Sch...am Fuß, haste Sch...am Fuß
-
Oder ich hab was übersehen. Was meinst Du mit dem U-Turn?Ich meine den großen U-Turn nördlich des Gästeparkplatzes nordwestlich der Arena, wo man nach Rechts rausfahren muss, dann links unter der Brücke der Allee durchfährt und dann wieder auf die Allee Richtung Süden drauffährt.
Das was du meinst, ist der mit Schranken gesicherte U-Turn direkt östlich der Arena, der für den Normalverkehr tabu ist.Am 5.8. im Freundschaftsspiel gegen Machester war ja vorher das Fanfest, darum musste ich zum ersten mal über dir Rampe nach oben im P3 weil schon so viel los war, befürchtete schon schlimmstes, war aber 20 Minuten nach Spielschluß auf der Autobahn, also inkl. Fußweg zum Parkhaus!! So schnell war ich noch nie
Es kommt halt auch immer drauf an, woher die Gästefans kommen, ob sich alles nach dem Spiel wegen irgendwelcher Feierlichkeiten etwas streut und wie hoch der Anteil der Autos am Gesamtaufkommen sind.
Vor allem Ersteres ist nicht gerade wenig relevant, wo es eben einen Unterschied macht, ob die Gäste aus z.B. Leipzig über die A9 aus Norden kommen oder aus z.B. Freiburg über die A99 aus Westen. Dem entsprechend hat man dann vor und nach dem Spiel in Fröttmaning-Nord und -Süd andere Verkehrsmengen und -ströme, denen ich mich immer anpasse.
Weiß ich z.B. dass zu einem Spiel die Freiburger kommen, dann würde ich von der A9 aus Norden kommend niemals per A92 und A99 zum Stadion fahren, weil ich dann bei der Abfahrt in F.-Nord ewig Stau habe. Da fahre ich dann geradeaus über die A9 in F.-Süd raus, kehre am großen U-Turn um und fahre dann in die unteren Ebenen des Esplanade ein, so dass ich nach dem Spiel wieder direkt per F.-Süd auf die A9 komme. Und wenn z.B. die Leipziger kommen, mache ich es genau andersrum, also nehme als Zu- und Abfahrt die AS Fröttmaning-Nord. -
Ich meine den großen U-Turn nördlich des Gästeparkplatzes nordwestlich der Arena, wo man nach Rechts rausfahren muss, dann links unter der Brücke der Allee durchfährt und dann wieder auf die Allee Richtung Süden drauffährt.
Ich hab mir das gerade auf GMaps angeschaut - wieder was gelernt - Danke!
-
Ja wie gesagt normal brauchen wir auch nur 15 Min nur diesmal war im P3 unten alles voll und es ging eben nur die Rampe hoch wobei wir mit 2h vorher eigentlich nicht so knapp dran wahren
Nun ja.. Ist eh jedesmal anders
-
Anscheinend gibt es auch eine neue Regelung, nach der jetzt wirklich konsequent erst eine Reihe geöffnet wird, wenn die vorherige voll ist. Für die Leute, die Ahnung haben wie sie sich stellen sollen wäre das bei strenger Umsetzung natürlich der Super-Gau bzw. nur noch Lotterie.
-
Da frage ich mich, warum man angesichts der Distanz nicht mit den ÖPNV fährt?
Das war mein erster Besuch im Stadion, da ich zu der Zeit nach kurzer Abstinenz wieder nach Bayern gezogen bin. Wusste nicht das es so schlimm ist. Seitdem auch immer mit der Bahn rein oder eben Sinnvoller geparkt als ganz hinten.
-
Anscheinend gibt es auch eine neue Regelung, nach der jetzt wirklich konsequent erst eine Reihe geöffnet wird, wenn die vorherige voll ist.
Versucht haben sie es ja schon öfter, einen irgendwie irgendwo zum Parken zu zwingen. Geklappt hat es noch nie, ob mit Flatterband oder Weg zu stellen.
-
Ich war am Samstag das erste mal in der AA, Ankunft kurz vor 11 Uhr. Da waren P1+P2 rot markiert und ich musste ins P3 fahren. Kann doch nicht sein dass beide vor 11 schon voll waren?! Das nächste mal will ich egtl zwischen 12 und 13uhr anreisen, krieg ich da überhaupt noch einen Platz?
-
Nein, die waren nicht voll, sondern so früh noch nicht geöffnet.