Wir haben den Liverpool erst so stark gemacht, wir ließen sie sie ihr Spiel spielen.
Es ist ein bisschen so gekommen, wie ich vermutet habe. Wir stehen in der ersten halben Stunde viel zu tief und kreieren dadurch kaum Chancen. Dann schenken wir den - bis zu diesem Zeitpunkt ziemlich ungefährlichen - Liverpoolern ein Tor (warum eigentlich jedes Jahr wieder?) und wachen endlich auf, spielen 10 Minuten richtig mutig und so, wie man als FC Bayern zuhause spielen muss.
Dann kommt man aus der Pause und macht so weiter wie zu Beginn des Spiels. Viel zu verhalten. Angsthasenfußball pur. Hinten dicht und vorne richtet es der liebe Gott? Dabei bleibt Liverpool nach wie vor ziemlich harmlos. Das 1:2 aus einer Standardsituation! Ein Geschenk und eine Standardsituation. Kann man machen. Aber dann bräuchte man eine Antwort. Die blieb komplett aus.
Jetzt kommen wieder die "Lewandowski"-ist-nicht-Weltklasse-Kritiker. Die Frage ist nur. Was soll der da vorne mutterseelenalleine ausrichten? Oder "Thiago-findet-in-großen-Spielen-nicht-statt!". Nur, wenn Javi Quartetback spielt, woher kommt dann die offensive Unterstützung für Thiago? Der ist zwanglsläufig Alleinunterhalter im Zentrum. Gefährlich wurde es doch nur ein- zweimal, als wir über Außen durchkamen (zum 1:1. z.Bsp.).
Unser Zentrum ist und bleibt ein Bermuda-Dreieck. Aber heute hätte man mit etwas mehr Mut im Spiel etwas ausrichten können. Wir haben Liverpool dieses Spiel "geschenkt"! Sich derart hinten reinzustellen war der "falsche Plan", wenn man hier von einem "Plan" reden will. Klar haben Coman bis zu seiner Einwechslung und Kimmich enorm gefehlt. Aber dass wir offensiv kaum stattfanden hat nur mit uns und nichts mit Liverpool zu tun gehabt. Schade!