24. Spieltag: Borussia Mönchengladbach - FC BAYERN 1:5

  • Ich konnte das Spiel leider heute nicht sehen. Kann jemand in wenigen Sätzen zusammen fassen, wie das Spiel heute war, wie wir aufgetreten sind, ob Gladbach schwach war oder wir einfach sehr stark usw.

  • Ich konnte das Spiel leider heute nicht sehen. Kann jemand in wenigen Sätzen zusammen fassen, wie das Spiel heute war, wie wir aufgetreten sind, ob Gladbach schwach war oder wir einfach sehr stark usw.

    Sehr gutes Spiel von uns. Viele Torchancen. Zweite Torchance, nach ner Ecke , direkt nach 66 Sekunden drin.
    Somit lief das Spiel natürlich für uns, direkt das 2:0 nach 11 Minuten. Gladbach hinten etwas Vogelwild so in etwa wie wir im Oktober, nach vorne war Gladbach schon Gefährlich. Direkt nach der Pause das 3:1 da war das Spiel eigentlich gelaufen.

    Uli Hoeneß beim DOPA am 24. Feb. 2019
    „Wenn ihr wüsstet, wen wir für die neue Saison schon sicher haben!“

  • Tja, beim brenninger wäre ich mir da nicht so sicher. Der forderte nach einem 5:1 gegen Arsenal auch, dass man erst mal Real und Barca so wegspielen müsse.

    Sorry, @schnitzel, aber @morri hat mich imm Vergleich zu Dir richtig verstanden. Trotzdem nett, dass Du versuchst, zu interpretieren, was ich meine und dazu sogar in den Archiven kramst.


    Fakt ist doch, jenseits des Ergebnisses heute, dass man das heutige Spiel gegen einen Gegner, der wenig mit dem Mönchengladbach zu tun hatte, mit dem wir in der Vergangenheit immer wieder unsere Probleme hatten, nicht ansatzweise mit dem vergleichen kann, was uns gegen Liverpool erwartet. Die werden niemals so offen stehen, werden jeden kleinen Fehler bestrafen, werden gegenpressen wie Kampfhunde und vorne so schnell spielen, dass wir kaum zum Atmen kommen.


    Mit nur "kämpfen" wird es da nicht getan sein. Und der Bus im Tor wird auch nicht reichen.


    Im übrigen war meine Einschätzung damals ja auch nicht so falsch. Nach Arsenal haben hier viele die Brust rausgestreckt obwohl klar zu sehen war, wie schwach die Londoner waren mit Stehgeiger Özil. Gegen Real folgte ein anderer Schnack, den wir dann auch nicht überstanden haben.


    Dennoch war das heute ein gutes Spiel von uns, mit Ausnahme der 20 Minuten vor der Pause. Wenn wir mal diese Phasen des unnötigen Rückzugs lassen würden, könnte es noch besser laufen.

  • Solch realitätsferne Ansprüche bleiben mir im Gedächtnis, da brauche ich nicht in Archiven kramen. Und du sagst es ja selbst: Real ist eine andere Hausnummer, gar die höchste in Europa, wie kommt man dann darauf, die in ähnlicher Weise vernichtend schlagen zu müssen?
    Wenn wir hoch gewinnen, war es der schwache Gegner, wenn wir verlieren, ein eindeutiger Beweis für des Trainers Unvermögen, so kann ich mir dann alles schlecht reden.
    Ganz egal, wie wir auch gegen Gladbach gespielt hätten, LFC ist wie du richtigerweise sagst, eine andere Hausnummer, gegen die man anders vorgehen muss, als gegen Gladbach.
    Den Bus vor dem Tor mit etwas mehr Zug nach vorne als im Hinspiel fände ich nicht so verkehrt.

  • Nun - das Problem gegen Liverpool ist einfach auch, dass wir zumindest offensiv nicht das Aufbieten können, was wir eigentlich haben.

    Mit einer vernünftigen Transferpolitik hätten wir das Problem jetzt nicht.

    Es wäre heute nicht so, wie es ist, wäre es damals nicht gewesen, wie es war.

  • Mit einer vernünftigen Transferpolitik hätten wir das Problem jetzt nicht.

    Das ist auch nicht bewiesen, da man schlicht nicht wissen kann, ob man dann andere Spieler auf der Verletztenliste hätte. Gestern waren die Ausfälle schon heftig, aber da kommen ja einige von zurück.


    Warten wir ab, wie die nächsten Wochen laufen. Gestern hat man in meinen Augen gesehen, das Müller Lewandowski gut tut. Dazu ein Gegner der auch ein bisschen mitspielen will. Das hat gewaltig geholfen (auch den anderen Spielern).

    0

  • Auch unter Pep Zeiten war ein schnelles Tor Gold wert weil der Gegner dann aufmachen musste und dann in schöner Regelmäßigkeit das Spiel zu Pause entschieden war.


    Unser Problem liegt in der defensiven Stabilität und das wird nochmal wichtig gegen Pool.
    Im Prinzip bleibt uns nach dem Hinspielergebnis nur Bus parken und auf ein 11er schießen hoffen.
    Ein Gegentor ist unser KO weil dann wir aufmachen müssen. Und wenn wir etwas unter Kovac nicht können dann ist es eine kontrollierte Offensive.

  • Solch realitätsferne Ansprüche bleiben mir im Gedächtnis, da brauche ich nicht in Archiven kramen. Und du sagst es ja selbst: Real ist eine andere Hausnummer, gar die höchste in Europa, wie kommt man dann darauf, die in ähnlicher Weise vernichtend schlagen zu müssen?Wenn wir hoch gewinnen, war es der schwache Gegner, wenn wir verlieren, ein eindeutiger Beweis für des Trainers Unvermögen, so kann ich mir dann alles schlecht reden.
    Ganz egal, wie wir auch gegen Gladbach gespielt hätten, LFC ist wie du richtigerweise sagst, eine andere Hausnummer, gegen die man anders vorgehen muss, als gegen Gladbach.
    Den Bus vor dem Tor mit etwas mehr Zug nach vorne als im Hinspiel fände ich nicht so verkehrt.

    Du verstehst es immer noch nicht.


    Ich habe doch damals nicht gesagt, man müsse Real und Barca so schlagen wie Arsenal, sondern, dass die 10 Tore gegen Arsenal in Bezug auf ein Duell gegen Real oder Barca wenig wert sind. Waren sie dann auch nicht.


    Und das meine ich mit dem 5:1 gestern. Gladbach war ehrlicherweise recht schwach. 11 Gegentore und 0 Punkte in drei Heimspielen sagen schon was aus. In der gestrigen Form war Gladbach nicht mal auf Schienbeinhöhe zu uns! Dass hier von "bester Saisonleistung" gesprochen wird, schön und gut. Aber man sollte tunlichst nicht von gestern auf den 13. März schließen.


    Der Bus vor dem Tor wird uns aus der Champions League bringen. Die offensive Qualität von Liverpool ist zu groß. Wir müssen selbst aktiv sein, sonst wird das nix. Wir müssen ja gewinnen...

  • In meinen Augen war das gestern die beste Saisonleistung. Wir haben das Spiel über weite Strecken kontrolliert und hätten eigentlich noch 2-3 Tore mehr machen müssen.


    Was auffällt ist weiterhin, dass wir uns nach Führungen zurückziehen. Das bleibt für mich ein Rätsel, aber Kovac wird das, wie Ancelotti es tat, nicht ändern. Das gehört einfach zu seiner Philosophie, da müssen wir uns mit abfinden. Ich finde es sinnvoller, das Spiel selbst zu kontrollieren, statt die Kontrolle abzugeben, aber das ist einfach eine Frage der Philosophie. Wenn es klappt, dann soll es mir recht sein und dann ist es maximal aus ästhetischer Sicht kritisierbar. Und das ist halt einfach Geschmackssache. Leider hat es dann gestern mal wieder in genau dieser Phase das Gegentor gehagelt. Man sieht auch eigentlich ziemlich deutlich, dass das kollektive Zurückziehen Vorgabe ist. Auffällig war außerdem, dass Stindl zweimal die gleiche Chance hatte (die zweite war dann drin), was darauf schließen lässt, dass wir defensiv Schwachstellen haben, die man noch recht leicht identifizieren kann. Sonst war das defensiv aber eine ganz gute Leistung. Außerdem nervt es ein bisschen, dass Davies, Jeong und co erst so spät kommen (können), weil auch Kovac wohl noch nicht so ein großes Vertrauen in die Mannschaft hat, dass man die bei einem 2 Tore-Vorsprung bringen kann. Das ist natürlich irgendwie auch kein gutes Signal an ebendiese Spieler, die dann erst so spät reinkommen können. Gerade Jeong hatte 2-3 gute Aktionen nach seiner Einwechselung. Ich hoffe, zumindest als Einwechsler wird er diese Saison noch ein paar Chancen bekommen. Die Amas sind ja sowieso so gut wie durch.


    Trotzdem: Mir hat das total Spaß gemacht, das war eines der besten Auswärtsspiele, die ich jemals im Stadion gesehen habe. Offensiv war das, trotz der ausgelassenen Chancen, eine überragende Leistung. Kurz vor dem Spiel hätte ich jedes Unentschieden mitgenommen, sodass meine Erwartungen um Welten übertroffen wurden. Ein 5:1 Sieg in Gladbach, das ist ja schon fast historisch. Was mir außerdem aufgefallen ist und mir viel Mut für die Zukunft gemacht hat: In der Mannschaft stimmt es absolut. Die Körpersprache ist eine ganz andere als in der Hinrunde. Die Spieler reißen sich füreinander den Hintern auf, der Zusammenhalt ist spürbar.


    Schwer, irgendwen individuell hervorzuheben. Thiago und Müller waren stark, Rafinha auch. Ist sicherlich auch nicht selbstverständlich auf LV bei so einem schwierigen Spiel. Alles in allem war es einfach eine starke Mannschaftsleistung.

  • Ich habe doch damals nicht gesagt, man müsse Real und Barca so schlagen wie Arsenal, sondern, dass die 10 Tore gegen Arsenal in Bezug auf ein Duell gegen Real oder Barca wenig wert sind. Waren sie dann auch nicht.


    Und das meine ich mit dem 5:1 gestern. Gladbach war ehrlicherweise recht schwach. 11 Gegentore und 0 Punkte in drei Heimspielen sagen schon was aus. In der gestrigen Form war Gladbach nicht mal auf Schienbeinhöhe zu uns! Dass hier von "bester Saisonleistung" gesprochen wird, schön und gut. Aber man sollte tunlichst nicht von gestern auf den 13. März schließen.


    Der Bus vor dem Tor wird uns aus der Champions League bringen. Die offensive Qualität von Liverpool ist zu groß. Wir müssen selbst aktiv sein, sonst wird das nix. Wir müssen ja gewinnen...

    Was war dann die Dominanz in der Liga unter Pep wert, wenn man gegen Barca und Real die Hütte voll bekam? Das war dann auch alles nichts wert?
    Warum gelang dieser Qualität dann daheim kein Tor gegen uns? Wenn man gegen die großartig nach vorne spielt, wird die Sache wie letzte Saison PepCity erleben musste, nach einer halben Stunde erledigt sein. Etwas mehr Offensive als im Hinspiel muss natürlich sein, aber LFC ist auswärts auch deutlich schwächer. Ich bin guter Dinge, dass die Zeit für uns spielt.

  • @moenne
    Hast Du zufällig im Stadion darauf geachtet, wie James in den jeweiligen Torjubel eingebunden war?

    Auf ihn habe ich jetzt nicht explizit geachtet. Sie haben schon sehr im Kollektiv gejubelt und vor allem bei Kimmich und Thiago ist mir auch die Interaktion mit der Kurve aufgefallen. James ist jetzt aber zumindest nicht negativ aufgefallen, oder sowas.