Mögliche zukünftige Trainer - Der Diskussionsfred

  • und wie ich bereits geschrieben habe, meine Sorge gilt dem Mittelfeld... Mag sein er kennt Goretzka, Müller, kimmich... Aber wir sind nicht der fc Deutschland und wir brauchen die Kreativität von Thiago aber auch coutInho und ich hoffe er verprellt diese Spieler jetzt nicht!

    Wo die Sorgen jetzt herkommt, würde ich dann schon gerne mal wissen. Weil Thiago gegen Piräus mal nicht gespielt hat? Das wird sicher mit dem morgigen Spiel zusammenhängen. Und Coutinho wird wohl auch spielen, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.

    -12-

  • Wo die Sorgen jetzt herkommt, würde ich dann schon gerne mal wissen. Weil Thiago gegen Piräus mal nicht gespielt hat? Das wird sicher mit dem morgigen Spiel zusammenhängen. Und Coutinho wird wohl auch spielen, davon gehe ich jetzt einfach mal aus.

    er wollte das sich die Mannschaft für morgen einspielt

    0

  • Ten Hag will ich hier eigentlich im Winter noch gar nicht so unbedingt sehen. Der soll im Sommer kommen und sich vernünftig mit "seinem Kader" vorbereiten können. Wenn der Winter jedoch der einzige Zug wäre, der für EtH in München hält, dann schnell her mit ihm.

    -12-

  • Wenger wollte sicher ein Engagement über einer halben Saison und die Clubführung ist nicht darauf eingegangen, da sie eventuell schon mit dem EtH ab der neunen Saison einig geworden ist. Nun wird geschaut, ob Flick bis zum Sommer 2020 den Kurs halten kann.


    Er ist ein Notnagel im wahrsten Sinne des Wortes und viele günstigen Momente müssen ein Rendezvous haben, dass es mit ihm klappt. Er hat keine Erfahrung. Wenn man keine große Erfahrung hat, aber die Aura eines großen Spielers hat, dann kann man dies teilweise kompensieren. Wir müssen einfach insgesamt zusammenreißen, dass wir ihm die Arbeit bis zum Sommer erleichtern. Es wird verdammt schwierig.


    Der Reinigungsprozess muss fortgesetzt werden. Brazzo raus! Kahn rein!

    Die Wissenden reden nicht viel, die Redenden wissen nicht viel.

  • Wobei die Sommervorbereitung eher wieder ein Flickerlteppich wird. Fände das Wintertrainingslager fast besser.

    Selbst wenn er mangels Vorbereitung im Sommer die ersten Spiele noch nicht so zünden würde, wäre es mir völlig wurscht.

    Ich wäre froh, wenn er überhaupt kommen würde und uns eine nachhaltige Spielstruktur einimpft.

    Langfristigkeit eben!😉

  • Wobei die Sommervorbereitung eher wieder ein Flickerlteppich wird. Fände das Wintertrainingslager fast besser.

    Das stimmt. Mir geht's dabei auch eher um infrastrukturelle Vorstellungen, die er vielleicht hat. Die lassen sich im Sommer wesentlich besser umsetzen.

    Aber gut. Wer weiß, ob er wirklich so weit oben in unserer Gunst steht.

  • Oliver Kahn über die Erwartungen an einen Bayern-Trainer: "Die Zeiten sind vorbei, wo es bei Bayern München gereicht hat, irgendwie Spiele zu gewinnen und irgendwie Meister zu werden. Fußball hat sich natürlich auch dahingehend weiterentwickelt, dass es schon auch Spektakel ist. Die Zuschauer die heute ins Stadion kommen, die wollen ja auch ein attraktives Fußballspiel sehen. Und das ist auch etwas, was auch zur Philosophie von Bayern München gehört: Dass sie ein dominantes Spiel - natürlich - spielen wollen, dass sie aber auch attraktiv spielen, dass sie nach vorne spielen, dass man da Dinge erkennen kann, die man bei anderen Mannschaften, was das technische Niveau, was die Geschwindigkeit anbelangt, die man bei anderen Mannschaften so nicht sieht. Das heißt, auch da sind die Erwartungen einfach höher geworden. Und damit natürlich auch die Erwartungen an einen Trainer, der dann eben auch diesen Fußball spielen lassen muss."


    Kahn über den Entscheidungsprozess: "Ich glaube, dass es wichtig ist, auch mal wegzukommen von irgendwelchen Namen oder großen Namen, sondern sich auch ganz genau Gedanken darüber zu machen, was ist der Fußball, für den Bayern München steht und auch stehen möchte? Und was ist ein Trainer, der da optimal dazu passt? Ich persönlich bin auch immer ein Freund davon, sich allein schon deshalb sehr, sehr viele Gedanken darüber zu machen, weil es doch darum gehen muss, einen Trainer zu bekommen, der möglicherweise wieder eine Ära prägen kann. Und ich glaube, das ist etwas, was man jetzt nicht so einfach aus der Hüfte schießen kann. Das ist etwas, was man sich jetzt gut überlegen muss."

    0

  • Oliver Kahn über die Erwartungen an einen Bayern-Trainer: "Die Zeiten sind vorbei, wo es bei Bayern München gereicht hat, irgendwie Spiele zu gewinnen und irgendwie Meister zu werden. Fußball hat sich natürlich auch dahingehend weiterentwickelt, dass es schon auch Spektakel ist. Die Zuschauer die heute ins Stadion kommen, die wollen ja auch ein attraktives Fußballspiel sehen. Und das ist auch etwas, was auch zur Philosophie von Bayern München gehört: Dass sie ein dominantes Spiel - natürlich - spielen wollen, dass sie aber auch attraktiv spielen, dass sie nach vorne spielen, dass man da Dinge erkennen kann, die man bei anderen Mannschaften, was das technische Niveau, was die Geschwindigkeit anbelangt, die man bei anderen Mannschaften so nicht sieht. Das heißt, auch da sind die Erwartungen einfach höher geworden. Und damit natürlich auch die Erwartungen an einen Trainer, der dann eben auch diesen Fußball spielen lassen muss."


    Kahn über den Entscheidungsprozess: "Ich glaube, dass es wichtig ist, auch mal wegzukommen von irgendwelchen Namen oder großen Namen, sondern sich auch ganz genau Gedanken darüber zu machen, was ist der Fußball, für den Bayern München steht und auch stehen möchte? Und was ist ein Trainer, der da optimal dazu passt? Ich persönlich bin auch immer ein Freund davon, sich allein schon deshalb sehr, sehr viele Gedanken darüber zu machen, weil es doch darum gehen muss, einen Trainer zu bekommen, der möglicherweise wieder eine Ära prägen kann. Und ich glaube, das ist etwas, was man jetzt nicht so einfach aus der Hüfte schießen kann. Das ist etwas, was man sich jetzt gut überlegen muss."

    Willkommen auf der Insel Oliver Kahn :D

    0

  • Für mich deutet alles darauf hin, dass ab 2020 ten Hag bei KHR schon im Wort steht (und umgekehrt). Sollte die Mannschaft am Samstag gewinnen und es ist spielerisch ein Aufwärtstrend erkennbar, dann bleibt Flick auch bis Ende dieser Saison Trainer.

    Ja, im Umkehrschluss - also falls wir morgen eine auf den Sack kriegen - traue ich unseren Helden aber auch wieder eine absolut panische Blödsinnsentscheidung zu.

  • Oliver Kahn über die Erwartungen an einen Bayern-Trainer: "Die Zeiten sind vorbei, wo es bei Bayern München gereicht hat, irgendwie Spiele zu gewinnen und irgendwie Meister zu werden. Fußball hat sich natürlich auch dahingehend weiterentwickelt, dass es schon auch Spektakel ist. Die Zuschauer die heute ins Stadion kommen, die wollen ja auch ein attraktives Fußballspiel sehen. Und das ist auch etwas, was auch zur Philosophie von Bayern München gehört: Dass sie ein dominantes Spiel - natürlich - spielen wollen, dass sie aber auch attraktiv spielen, dass sie nach vorne spielen, dass man da Dinge erkennen kann, die man bei anderen Mannschaften, was das technische Niveau, was die Geschwindigkeit anbelangt, die man bei anderen Mannschaften so nicht sieht. Das heißt, auch da sind die Erwartungen einfach höher geworden. Und damit natürlich auch die Erwartungen an einen Trainer, der dann eben auch diesen Fußball spielen lassen muss."


    Kahn über den Entscheidungsprozess: "Ich glaube, dass es wichtig ist, auch mal wegzukommen von irgendwelchen Namen oder großen Namen, sondern sich auch ganz genau Gedanken darüber zu machen, was ist der Fußball, für den Bayern München steht und auch stehen möchte? Und was ist ein Trainer, der da optimal dazu passt? Ich persönlich bin auch immer ein Freund davon, sich allein schon deshalb sehr, sehr viele Gedanken darüber zu machen, weil es doch darum gehen muss, einen Trainer zu bekommen, der möglicherweise wieder eine Ära prägen kann. Und ich glaube, das ist etwas, was man jetzt nicht so einfach aus der Hüfte schießen kann. Das ist etwas, was man sich jetzt gut überlegen muss."

    Im Vergleich zu dem, was unser Sportdirektor immer so von sich gibt, ist das hier ja schon fast philosophisch. Schön das wir bald endlich mal wieder Qualität in der Führungsetage dazubekommen.

  • Oliver Kahn über die Erwartungen an einen Bayern-Trainer: "Die Zeiten sind vorbei, wo es bei Bayern München gereicht hat, irgendwie Spiele zu gewinnen und irgendwie Meister zu werden. Fußball hat sich natürlich auch dahingehend weiterentwickelt, dass es schon auch Spektakel ist. Die Zuschauer die heute ins Stadion kommen, die wollen ja auch ein attraktives Fußballspiel sehen. Und das ist auch etwas, was auch zur Philosophie von Bayern München gehört: Dass sie ein dominantes Spiel - natürlich - spielen wollen, dass sie aber auch attraktiv spielen, dass sie nach vorne spielen, dass man da Dinge erkennen kann, die man bei anderen Mannschaften, was das technische Niveau, was die Geschwindigkeit anbelangt, die man bei anderen Mannschaften so nicht sieht. Das heißt, auch da sind die Erwartungen einfach höher geworden. Und damit natürlich auch die Erwartungen an einen Trainer, der dann eben auch diesen Fußball spielen lassen muss."


    Kahn über den Entscheidungsprozess: "Ich glaube, dass es wichtig ist, auch mal wegzukommen von irgendwelchen Namen oder großen Namen, sondern sich auch ganz genau Gedanken darüber zu machen, was ist der Fußball, für den Bayern München steht und auch stehen möchte? Und was ist ein Trainer, der da optimal dazu passt? Ich persönlich bin auch immer ein Freund davon, sich allein schon deshalb sehr, sehr viele Gedanken darüber zu machen, weil es doch darum gehen muss, einen Trainer zu bekommen, der möglicherweise wieder eine Ära prägen kann. Und ich glaube, das ist etwas, was man jetzt nicht so einfach aus der Hüfte schießen kann. Das ist etwas, was man sich jetzt gut überlegen muss."

    Kann man sich irgendwie melden um beim ausräumen vom UH- und beim einräumen vom Titan-Büro zu helfen. Was er da sagt geht runter wie Öl. So Stelle ich mit meinen FC Bayern vor.

  • Oliver Kahn über die Erwartungen an einen Bayern-Trainer: "Die Zeiten sind vorbei, wo es bei Bayern München gereicht hat, irgendwie Spiele zu gewinnen und irgendwie Meister zu werden. Fußball hat sich natürlich auch dahingehend weiterentwickelt, dass es schon auch Spektakel ist. Die Zuschauer die heute ins Stadion kommen, die wollen ja auch ein attraktives Fußballspiel sehen. Und das ist auch etwas, was auch zur Philosophie von Bayern München gehört: Dass sie ein dominantes Spiel - natürlich - spielen wollen, dass sie aber auch attraktiv spielen, dass sie nach vorne spielen, dass man da Dinge erkennen kann, die man bei anderen Mannschaften, was das technische Niveau, was die Geschwindigkeit anbelangt, die man bei anderen Mannschaften so nicht sieht. Das heißt, auch da sind die Erwartungen einfach höher geworden. Und damit natürlich auch die Erwartungen an einen Trainer, der dann eben auch diesen Fußball spielen lassen muss."


    Kahn über den Entscheidungsprozess: "Ich glaube, dass es wichtig ist, auch mal wegzukommen von irgendwelchen Namen oder großen Namen, sondern sich auch ganz genau Gedanken darüber zu machen, was ist der Fußball, für den Bayern München steht und auch stehen möchte? Und was ist ein Trainer, der da optimal dazu passt? Ich persönlich bin auch immer ein Freund davon, sich allein schon deshalb sehr, sehr viele Gedanken darüber zu machen, weil es doch darum gehen muss, einen Trainer zu bekommen, der möglicherweise wieder eine Ära prägen kann. Und ich glaube, das ist etwas, was man jetzt nicht so einfach aus der Hüfte schießen kann. Das ist etwas, was man sich jetzt gut überlegen muss."

    Woher ist das? Ich glaube ich werde gerade etwas "horny".

  • Kann man sich irgendwie melden um beim ausräumen vom UH- und beim einräumen vom Titan-Büro zu helfen. Was er da sagt geht runter wie Öl. So Stelle ich mit meinen FC Bayern vor.

    Ich hab Rücken. Aber ich könnte Leberkässemmeln vorbeibringen, wenn es hilft. *g*

  • Danke Olli Kahn.

    Das macht Hoffnung für die Zukunft.

    Alleine an diesem Interview sieht man noch mal deutlich, daß da Weltten zwischen einem Kahn und Salihamidzic liegen.

    Ich hoffe, diese Personalie Sportdirektor wird dann auch noch entsprechend besetzt.

    Keep calm and go to New York