Display MoreGenau so ist es.
Kovac zu behalten war eine Pleite mit Ansage. 90% haben gewusst, dass es mit Kovac nix mehr werden wird. Dafür waren seine Schwächen schon letzte Saison zu deutlich hervorgetreten.
Jetzt haben wir die gleiche Situation wie nach der CA-Entlassung, nur mit dem Unterschied, dass der perfekte Übergangstrainer (Jupp) nicht mehr zur Verfügung steht.
Bei Jupp gab es die Situation, wie von dir beschrieben, nicht. Jeder (außer einem gewissen Christbaumbesitzer) hat verstanden, dass Jupp (schon aufgrund seines Alters) nur bis Saisonende bleibt. Dadurch konnte man Fragen, ob man nicht besser mit Jupp weitermacht gut abblocken. Gleichzeitig ist keiner auf die Idee gekommen Jupp als Lame Duck zu bezeichnen, weil Jupp einfach aufgrund seiner Aura als Triple-Trainer (welches er ja quasi auch als "Lame Duck" gewonnen hat) über solche Kritik erhaben war.
Flick macht seine Sache gut, aber die beschriebenen Probleme werden ganz von alleine kommen, egal ob im Erfolg oder nicht.
Wir haben auf der Trainerposition in den letzten Jahren einfach zu viele Fehler gemacht:
1. CA zu holen (wobei ich zugeben muss, dass ich das damals auch für eine gute Idee gehalten habe).
2. Mit CA in eine zweite Saison zu gehen.
3. Vergeblich zu versuchen Jupp zum weitermachen zu überreden.
4. Kovac zu holen (und nicht beispielsweise Tuchel).
5. Mit Kovac in eine zweite Saison zu gehen.
Dem gegenüber stehen nur zwei gute Entscheidungen:
1. CA duch Jupp zu ersetzen.
2. Kovac durch Flick zu ersetzen.
Deshalb ist es jetzt extrem wichtig, dass die nächste Trainerentscheidung der unteren Liste einen Punkt hinzufügt, und nicht der oberen.
Das ist aus meiner Sicht viel zu negativ.
Vor Allem die Aussage 90% haben „gewusst“ dass das schief geht, halte ich für kompletten Blödsinn.
Denn (fast) die gleichen 90% haben „gewusst“, dass das mit Jupp 2012/13 schief geht. Man sollte einfach nicht so vermessen sein, Dinge, die man als falsch erachtet und die dann auch wirklich schief gehen, als Fakten darzustellen.
Es ist einfach ein Würfelspiel. Und wenn das Würfelspiel so ausgeht, dass man trotz einigem an Würfelpech mindestens 7x in Folge Meister wird, in der CL (außer 1x) nur gegen den jeweiligen Sieger rausfliegt und 1x sogar das Ding gewinnt, dann hat man nicht viel falsch gemacht.
Grundsätzlich waren die Verpflichtungen von Kovac und CA nicht falsch. Denn in ihrer ersten Saison waren beide durchaus erfolgreich.
Außerdem halte ich es für richtig, dass man mit Kovac und CA in die 2. Saison gegangen ist. Denn man gab ihnen dadurch die Möglichkeit, etwas zu entwickeln, wie das unter Jupp auch passierte.
Als das jeweils nicht stattfand, hat man gezeigt, dass man aus den Fehlern, die man früher machte (Magath, vG, JK), gelernt hat und hat nicht zugesehen, bis das Kind im Brunnen liegt, sondern hat reagiert. Und zwar (anscheinend) mit einer jeweils sehr guten Interimslösung.