Mögliche zukünftige Trainer - Der Diskussionsfred

  • Das Geld kann doch der ach so smarte Bierhoff mit ein paar Blow... äh Werbeaktivitäten bei den Großsponsoren schnell wieder reinholen...:evil:, es sei denn, die kündigen jetzt alle...

    Bitte denken Sie scharf nach, was Sie in eine Signatur schreiben.

  • Wir würden mMn wohl nichts vom DFB bekommen. Dagegen spricht sowohl die Vertragskonstellation als auch das mehrheitlich den Amateuren nahestehende Präsidium das dies entscheiden müsste.


    Wie will man den Amateuren das erklären das man 15 Mio nicht in den Amateurbereich stecken sollte- gerade in der jetzigen Zeit

    Wie meinst du das? Die Vertragskonstellation spricht dagegen dass wir Ablöse vom DFB bekommen?

    0

  • Unsere Kaderpolitik war nun nicht so schlecht- Ausreißer mit nicht funktionierenden Spielern wird es immer geben und gehören nun mal dazu wenn man Entscheidungen trifft. Solange die meisten Entscheidungen gut sind ist das eben so.

    Sicherlich hat man 2016 den Markt grundlegend falsch eingeschätzt. Man hat sich etwas vorgemacht denn die gigantische Liquiditätszufuhr durch TV musste zwangsläufig einen Einfluss auf steigende Ablösen haben.

    Auch sind mMn die Transfers die Transfers danach überwiegend positiv mit den Ausnahmen Tolisso und Sanches. Die Merkwürdigkeiten fangen mMn mit Winter 2020 sprich odriozola an.

  • Jetzt kommen gleich wieder die jaaaaa, aaaaaber Kollegen und Schnitzel und kehren die Widrigkeiten ins Bild: de Bruyne - für mich seit Jahren der beste Spieler überhaupt - zu teuer, hätten wir 80 Mio. geboten, hätten die 100 geboten usw.; Fonsi und Goretzka als Positivbeispiel für Brazzos Talent usw. usf.

    Zu kompliziert gedacht.

    Am Schnitzel-Buffet werden dir jetzt gleich die Titel runtergewürgt, die wir mit Ancelotti und Kovac gewonnen haben und dass Erfolg sowieso nur Zufall ist.

    0

  • Deine Sichtweise ist dann aber immer auch nur ein Ausschnitt der Wirklichkeit. Du sagst, dass es hier "immer so war, sein ein Problem." Ich könnte auch sagen: Die Erfolge sprechen eine andere Sprache. In dem Zeitraum seit 2014 haben wir viermal das Halbfinale der Champions League erreicht und den Pokal einmal gewonnen. Du redest von der Möglichkeit, de Bruyne 2015 zu verpflichten, kannst aber auch nicht belegen, ob wir damit 2016 gegen Atletico Madrid das Finale erreicht oder dieses gewonnen hätten. Ist schlichtweg spekulativ.


    Ich bin ja dabei, wenn man Entscheidungen kritisiert, aber in dieser Forendiskussion ist die Welt einfach schon zu oft untergegangen, als dass man jede Schwarzmalerei immer weiter auf die Spitze treiben müsste. Bayern München hat nämlich in der Vergangenheit auch immer aus seinen Fehlern gelernt und war bereit, sich weiterzuentwickeln. Bleibt das so, bleiben wir erfolgreich und Transfers wie der von Sarr oder Odriozola sind eben Randnotizen. Kein Transfer davon war für mangelnden Erfolg verantwortlich.

    Reiner Weltverein, ma' sag'n!

  • Jetzt kommen gleich wieder die jaaaaa, aaaaaber Kollegen und Schnitzel und kehren die Widrigkeiten ins Bild: de Bruyne - für mich seit Jahren der beste Spieler überhaupt - zu teuer, hätten wir 80 Mio. geboten, hätten die 100 geboten usw.

    Klar, Oberchecker Mucki hätte den mal eben für 20 Mio. klargemacht, wo selbst ein Winterkorn unsere Chancenlosigkeit testierte.

    Doch Brazzo, Kovac und Transfers von Tasci über Odriozola bis Sarr deuten zumindest darauf hin, dass man es besser machen könnte.

    Allesamt ausnahmslos für die zweite Reihe und darunter verpflichtet worden, aber mancher muss auch da halt Leute sitzen haben, die >20 Mio. Ablöse kosten, und >10 Mio. verdienen, nur wie es bezahlt werden soll, interessiert dann nicht. Mit Odriozola haben wir sogar den maximalen Erfolg eingefahren, insofern gab es doch nichts daran zu kritisieren!?

    Manch anderer ist sogar der Meinung, dass Sarr & Roca nicht so schlecht sind, wie es ihre geringe Spielzeit vermuten lässt, und sie der Erstbesatzung mehr Pausen hätten verschaffen können, und man mit einer fitte(re)n Erstbesatzung PSG dann ausgeschaltet hätte.

  • Zu kompliziert gedacht.

    Am Schnitzel-Buffet werden dir jetzt gleich die Titel runtergewürgt, die wir mit Ancelotti und Kovac gewonnen haben und dass Erfolg sowieso nur Zufall ist.

    Ja, Meister unter CA oder Double unter Kovac ist bedeutungslos, selbiges unter einem anderen Trainer der größte Erfolg der Vereinsgeschichte, und weit bedeutender als 2013 und 2020 zusammen.:sleeping:

  • Geht's um neue oder alte Trainer, Flick eingeschlossen?

    Wenn's um neue Trainer geht dann ist Nagelsmann die erste Wahl. Danach Ten Hag, den ich gerne hier sehen würde und dann natürlich Klopp - nur um mal zu sehen, ob das auch bei uns funktionieren würde.

    0

  • Die Frage ist ja auch, welche Philosophie wir verfolgen. Wenn es - Corona- bzw. finanziell bedingt - künftig mehr Talente einzubauen gilt, wäre vielleicht EtH gleich der bessere Kandidat.

  • Die Frage ist ja auch, welche Philosophie wir verfolgen. Wenn es - Corona- bzw. finanziell bedingt - künftig mehr Talente einzubauen gilt, wäre vielleicht EtH gleich der bessere Kandidat.

    Auf EtH hätte ich richtig Lust. Das Passspiel bei ihm könnte richtig Spaß machen. Bei Nagelsmann wäre mir auch nicht bange.


    Sollte es Einer der beiden werden, bin ich glücklich.

  • Aha. Wieder mal jemand mit sehr schlechtem Klopp-Gedächtnis.


    Na dann gibt es halt einen blauen Balken mehr.

    Ich will den hier auch nicht sehen aber es gab auch solch eine Aussage:

    01.05.2014 — Auch nach dem Champions-League-Aus des FC Bayern sieht Jürgen Klopp im Rekordmeister die beste Mannschaft der Welt.

    25.08.2020 — Klopp verneigt sich vor Flick und dem FC Bayern. Jürgen Klopp über Flick: „Mehr Geschichte zu schreiben, ist schwierig“.


    Was ist ein blauer Balken?